|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2009
Beiträge: 1.160
|
![]()
Ja,
das waren wirklich gute Tipp's. Hier ist dann der Link der das gleiche bei 5-7 Knoten schwimmend zeigt: ....................... Was? Könnt Ihr nicht öffnen ![]() Ich auch nicht ![]() Lieber Gruß MOndscheinkiter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Konto aufgelassen
Registriert seit: 07/2005
Beiträge: 2.479
|
![]() Zitat:
... 1. nur die mittleren AI -Stammleinen nahe am Mixer greifen und so ca. 30 cm verkürzen. 2. den Kite in dem Zustand (Gleitschirm-Groundhandling-Style) nahezu oder leicht abheben lassen (an Land üben) so, dass er wircklich komplett entwässern kann. So wie hier oder noch höher und länger: https://www.youtube.com/watch?v=Jb1-HO4spNs 3a Einen closed cell dann mit vorher leicht angezogen aufgewickelten Backlines auf der Hinterkante absetzen und so beim Abwickeln stabil halten, ggf. wenn Backlines zu dicht sind, ab und an auch leicht die Frontlines spannen 3b Einen Peak4 dagegen nach dem Groundhandling direkt auf den Rücken fallen lassen und 0,0 Leinenspannung halten, schnell Abwickeln, erst am Ende wieder über einen sanften Ruck über die Frontlinen aufrichten. 4. Wenn der Closedcell bei wenig Wind doch auf den Rücken gefallen ist: Nicht nur am Trimmer ziehen, sondern ggf. ca. 3 m Frontline möglichst schnell ohne Barwinders zu Dir ziehen, dann kann es klappen dass er plötlich wieder vom Liegen ins Sitzen hoch ploppt. Wenn die Löcher zu lang und häufig werden, einen Wing nehmen Anpumpen lernen und mehr Foilzeit haben. https://www.youtube.com/watch?v=7a-GXMZvVx4 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]()
Ich vermute, dass wenig Wasser rein kommt, wenn ich den Soul einfach nur auf dem Rücken liegen lasse. Wickle ich z.B. die Leinen mit Spannung auf, um zum auf dem Rücken liegenden Kite zu kommen, dann ist danach jede Menge Wasser drin. Oder zumindest genug, dass ich ihn bei 7 Knoten schwimmend nicht entwässert bekomme. Hier werde ich beim nächsten Mal probieren, ohne Leinenspannung aufzuwickeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Das werde ich auf jeden Fall probieren. Hoffentlich wird's morgen nicht nötig. Soll verdammt kalt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=0Et7fRASLog Hat am Anfang paar Fehler gemacht, aber hat's noch gerettet. Man beachte: Kein Wasser reingekommen, kann zumindest nichts sehen was am Ende rausläuft. Edit: Hmm, er schreib 10 Knoten, sieht nach deutlich weniger aus!? Egal. Trotzdem gut zu sehen was man so tun kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2012
Ort: München
Beiträge: 1.444
|
![]()
@Chainz76
Übung macht den Meister denn im wirklich unteren Windbereich wenn die Kites nicht mehr richtig fliegen wollen musst du lernen direkt einzugreifen d.h. lieber einen rechtzeitigen Downloop und die Frontlinen verkürzen um den Schirm wieder hoch zu pumpen etc. das lernt man mit den Sonics sehr sehr schnell ![]() Auf dem Wasser versuchen den Kite nur leicht anzustellen und niemals rumzupfen / zerren das bringt nichts weil du den Kite so eher in deine Richtung ziehst und somit Leinen Spannung verloren geht. PS: Früher haben die Matten-Kiter die Tube Threads gespammt und heute ist es anders herum das ist schon lustig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Und ja, 10kn waren das sicher nicht, denn man sieht weit und breit nichtmal ansatzweise eine Schaumkrone... Nochmal zu den beobachteten vermeidbaren Fehlern: 0. Der Kite wurde so tief geflogen, dass ein Tip am Wasser hängen blieb. Hätte er danach vehementer die rechte Steuerleine gezogen, (hat er, aber nur halbherzig), wäre der Kite sofort wieder hoch gegangen. das ging schonmal in die Hose. Danach hätte er dann die Frontlines ziehen sollen bei gleichtzeitigem Ziehen der rechte Steuerleine, dann wäre der Kite in 2 Sekunden wieder in der Luft gewesen... 1. Liegt der kite auf der Leading Edge, niemals an den Frontleinen Zerren 2. Umgekehrt niemals an den Backlines zerren, wenn er auf der Trailing Edge liegt. 3. Bar niemals falsch rum halten "grün" ist immer rechts. Das bedeutet, wenn der Kite auf der LE liegt, sind die LEinen korrekterweise immer überkreuzt. 4. Wenn der KIte auf einem Tipp steht dann mit einer Hand am Trimmer ziehen und gleichzeitig mit der anderen Hand die Backline ziehen, die zum Tipp führt, das in der Luft ist, dadurch vermeidet man das Hängenbleiben/Zurückkippen des Kites auf die LE. 5. Ruckartiges Zerren ist meist kontraproduktiv. Sanftes Anziehen einer Leine ist fast immer zielführender. Geändert von sixty6 (14.12.2022 um 10:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2014
Beiträge: 204
|
![]()
Also ich weiss ja nicht, wenn das für euch nach (deutlich???) weniger als 10kn aussieht dann verstehe ich auch wie jemand behaupten kann bei 4 oder gar 2 kn fahren zu können.
Für mich sieht das nach mindestens 10kn aus. Dem gekräuselten Wasser nach würde ich hier schon über meine Turbine in 13m nachdenken. Nicht falsch verstehen. Jedem seine Einschätzung, hat ja keiner von uns gemessen. Aber das hilft in jedem Fall Beiträge mit Knotenangaben einzuschätzen. Alles mega subjektiv. Thema subjektiv: wenn ich den Mattenknubbel da im Wasser sehe. Ne, lieber single oder no-strut kites für mich. Jedem das seine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
Ich sehe auf dem Video alles andere als Schaumkronen und daher gibt es für mich wenig Zweifel daran, dass das noch deutlich von 10kn entfernt ist, auch wenn mir bewusst ist, dass die Blickrichtung der Cam mit dem Wind ist, was eher zu einer Unterschätzung der Windstärke führt, als wenn man nach Luv blickt. Zum Thema Relaunch-Vergleich. Hört doch mal mit dem Unsinn auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen nach dem Motto seine eigene 15 jährige Tubekarriere mit dem ersten stümperhaften Matten-Gehversuchen zu vergleichen um dann zu der unreflektierten Aussage zu kommen, Tube kann es besser. Bleiben wir mal beim Relaunch eines sehr guten Tubefahrer im Vergleich zu dem eines sehr guten Mattenfahrers - alles andere ist doch Mumpitz! Ergebnis wird sein, dass die Matte speziell aber nicht nur im untersten Grenzbereich fast immer früher bzw überhaupt relaunched als der Tube. Das kann bedeuten, dass man mit Tube schwimmen muss, während man mit Matte noch zurück kiten kann. Ich für mich kann behaupten, dass ich in über 95% aller Fälle die Matte schneller gestartet bekomme als jeder Tube. Das liegt aber einfach nur daran, dass ich viel mehr Erfahrung darín habe, als einer, der erst 3 Monate mit der Matte herumlaboriert. Und umgekehrt ist es eben genauso. Mein Rat, nicht locker lassen und es Lernen. Schaut man sich Mattenprofis an, was die alles mit ner Matte anstellen, wird einem schnell klar - alles nur eine Frage des Übens/Könnens... Geändert von sixty6 (14.12.2022 um 12:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2012
Beiträge: 1.383
|
![]()
Das erklärt vieles....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2003
Ort: Radevormwald
Beiträge: 1.606
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
Geändert von sixty6 (14.12.2022 um 14:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]() Zitat:
![]() Ja, am Binnensee gibt es ab 10 Knoten die ersten Schaumkronen. Am Meer im Prinzip wohl auch - aber dennoch absolut nicht vergleichbar: Am Meer ist fast immer oder zumindest oft der Wind schon wenige Meter über der Wasseroberfläche deutlich stärker, sodass ich da schon häufiger >10 Knoten im Kite hatte ohne Schaumkrönchen zu sehen! Mag auch sein dass der Wellengang bzw. die allgemein weniger glatte Oberfläche später Schaumkronen entstehen lässt? Also am Meer muss ich zumindest immer meine Erfahrung bewusst "ignorieren" und kleineren Kite nehmen als gewohnt. Ist sicher auch vom Spot abhängig. Trotzdem, so zögernd wie der Kite in dem Video reagiert, das sind keine 10 Knoten. Bei 10 Knoten ist sofort wieder Spannung auf den Leinen bei dem was er macht. - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 99
|
![]()
Was aber tun wenn die Matte im Wasser liegt und gleichzeitig das Foil nach Lee abhaut?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2008
Beiträge: 3.472
|
![]()
Das ist das größte Problem. Ich kraule fast immer erst zum Foil, außer es ist klar, dass die Matte gleich wieder relauncht. Dabei nehme ich in Kauf, dass sie in eine suboptimale Lage fällt. Wer sich seiner Sache sehr sicher ist, macht das sicher nicht so... Don't drop the Kite ist daher meine oberste Maxime.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]()
Ack, immer zuallererst das Foil sichern. Das treibt so extrem schnell weg (meines zumindest) das man nicht mehr hinterher kommt sonst. Und Relaunch ist auch auf dem Board sitzend viel einfacher. Wenn es blöd läuft, kann das leider einen Relaunch unmöglich machen, weil man ja teil dazu die Spannung ganz raus nehmen muss, aber trotzdem würde ich das immer machen. Sobald man drauf sitzt dann nötigenfalls rückwärts schwimmen um die Leinen wieder zu spannen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 99
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 31
|
![]()
Danke fuer diesen Thread, ich fliege einen Falcon 11 auf dem Foil die erste Saison und hab hier allerlei gesehen, was ich auch falsch mache, und was fuer mich auch schon zum Reinschwimmen gefuehrt hat.
Eine Frage: Warum ist an den Backlines ziehen schaedlich, wenn der Kite auf dem Ruecken liegt? Ich verstehe, dass das nichts nuetzt, aber warum kommt dabei Wasser rein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2018
Ort: Zürich
Beiträge: 317
|
![]()
Naja, beim Relaunch selbst ist der Kite aber ja noch unten ... Tom
|
![]() |
![]() |
![]() |
#61 | |
Benutzer
Registriert seit: 06/2018
Ort: Zürich
Beiträge: 317
|
![]() Zitat:
zu 5: ja, ich versuche auch eher sanft, auch wenn ruckartiges Ziehen auch einmal besser sein kann. Hier aber übertreibt er schon, und macht denselben Fehler gleich mindestens 3 Mal: durch das ruckartige Ziehen kommt der Kite zwar rückwärts hoch und dreht 90 Grad, aber er schafft es nicht ihn ganz umzudrehen, entweder weil er keine Leinenspannung mehr hat (das würde beim sanften Ziehen nicht so schnell passieren), oder weil er zu langsam reagiert. Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
Benutzer
Registriert seit: 06/2018
Ort: Zürich
Beiträge: 317
|
![]() Zitat:
Ich habe einmal etwa 500 m vom Ufer den Kite im Wasser landen müssen, weil der Wind unter 3 Knoten fiel. Allerdings habe ich geachtet, dass er perfekt runterkam in Cobrastellung, also Hinterkante auf dem Wasser und halb auf dem Rücken liegend und Spannung auf den Frontlines. Da ich noch immer die Hoffnung hatte, dass der Wind auffrischt, habe ich nicht die Bar aufgewickelt um zusammenzupacken, sondern gewartet. Aus Langeweile bin ich Richtung Ufer geschwommen, halb gegen den Wind, den Kite gezogen wie einen Treibanker, hat entsprechend lange gedauert. Allein durch die Fortbewegung ist der Kite sogar mal fast abgehoben. Naja, nach etwa 30 min frischte der Wind doch noch auf und der Kite kam hoch, und es war fast kein Wasser drin. Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]() Zitat:
Ich teste das mal an Land stehend, wenn es etwas wärmer ist, und mache ein Video. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2005
Ort: wo´s am Schönsten ist.
Beiträge: 398
|
![]()
Ganz andere Empfehlung:
Größeres Foil und kleineren leichteren Tube (Airush Ultra ist günstig zu haben im Moment, oder Slingshot Ghost, sooo schlecht sind die auch nicht zum springen). Damit bist du deine Schwimmeinlagen mit nasser Matte sicher los am See ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
Was du beschreibst ist ein weiteres Szenario, was relativ selten vorkommt. Wenn aber die LE unten ist und nach Luv zeigt (entspricht im Prinzip einem invertierten Kite), schwimme ich erstmal Richtung Kite, um möglichst keine Leinen Spannung zu erzeugen, dadurch legt er sich wieder flach auf die Unterseite und die LE zeigt nach Luv zum Kiter. Dadurch stellt er sich bei nicht zu schwachem Wind immer wieder auf. Ist der Wind jedoch zu schwach dazu, kann man ohnehin nicht mehr fahren. Dann kann man nur hoffen, dass eine gnädige Böe vorbeikommt die den kite dreht. Oder man schwimmt ausserhalb der Leinen hin und hebt die LE etwas an damit sich der kite wieder auf die Hinterkante stellt bzw sich umdreht. Aber so ein Fall hat man ungefähr so oft wie einen invertierten tube - st nie auszuschließen, passiert aber selten. @Smeagle Ich muss dir auch widersprechen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2018
Ort: Zürich
Beiträge: 317
|
![]()
Das klingt wirklich nach einem gröberen Schaden. Eine Öffnung (Riss), zwangsläufig aussen, sonst würde kein Wasser eindringen. Das müsste man schnell erkennen. Tom
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2018
Ort: Zürich
Beiträge: 317
|
![]()
ja, ich hatte am Anfang falsch verstanden: ups, da liegt er aber jetzt völlig falsch. Im Nachhinein etwas besserwisserisch von mir - sorry. Der Kiter agiert wirklich unglücklich. Viel zu hektisch umd aggressiv, zu wenig mit Gefühl. Tom
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]() Zitat:
![]() Wenn der 12er Soul "durch" ist, hört sich fast so an, schmeisse ich mal wieder meinen geliebten Hawk ins Rennen. Perfekt zum Foilen. Der fliegt ähnlich früh wie ein Soul, hat weniger Leistung als ein Soul (für Foil reicht es aber ganz gut) ABER er startet zuverlässiger und verdreht sich nicht, hat halt deutlich niedrigere AR. Er ist so easy zu Fahren wie ein Tube, aber er fliegt und relauncht entscheidend früher, obwohl ich schon mit SingleStrut vergleiche. Chris, Du bist auch in Bayern unterwegs, oder? Kannst den Hawk gerne mal probieren wenn wir es mal an den gleichen See zur gleichen Zeit schaffen sollten ![]() Gruß, - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
Doppelt gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#71 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]() Zitat:
Auf Kiteforum.com gibt es einige, die dann mit Silikon/Aceton Gemisch die Nähte wieder versiegeln. Aber das wäre mir zu gesundheitschädlich muss ich sagen. Ich persönlich habe so ein Problem noch nicht beobachtet, auch schon ältere Soul geliehen und oft gesehen, keiner hat irgendwie "Wasser gezogen" oder Luft nicht gehalten. Aber man liest es immer wieder, insbesodere auf Facebook und in internationalen Foren, hier auf Oase noch kaum bisher. Woher stammt der Soul denn? Neu gekauft? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]()
Ja, gebraucht gekauft. Zu dem Zeitpunkt Ein Jahr alt laut Rechnung. Ist aber auf dem TT gefahren worden. Von daher vermutlich eher weniger Wasserkontakt.
Eure Tipps und Einschätzungen aben mir sehr weiter geholfen. Ich werde jetzt einfach mal schauen, ob er in Laborbedingungen wirklich voll läuft und Euch berichten. Danke Dir, das wäre super. Ich schaue jetzt einfach mal in die verschiedenen Richtungen und probier rum: Ist mein Soul durch, was kann ich an meiner Technik verbessern, bringt mir ein Nerio das gleiche Lowend, etc |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2006
Beiträge: 4.259
|
![]() Zitat:
Mit all jenen mit den ich mich über den Soul ausgetauscht habe - undichte Nähte waren nie ein Thema. Auch bei meinen eigenen Kites ist das so. Mein 12er Soul war mit einer der ersten die hier ausgeliefert wurden und Nähte sind genauso fest oder locker wie am ersten Tag. Etwas Weißbruch an manchen Stellen im Tuch und ich müsste ihn mal wieder nachtrimmen, aber sonst ist nix am Kite. Ich weiß ja nicht wie deine Chinamatten vernäht sind, aber bei den Flysurfer Kites sind die Nähte nicht mit der größten Fadenspannung vernäht, sie liegen immer etwas "locker" auch bei neuen Kites. Soll wohl besser für das Tuch sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß, - Oliver |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
Eieiei...
Da sträuben sich einem ja die Nackenhaare ... Ich habe zwar nicht den Soul aber die in der Bauweise identisch Sonics und auch speeds in der xlight-Variante. Letztere sind von 2017 und mittlerweile sehr!!! stark benutzt. Da ist mal garnix an irgendwelchen Undichtigkeiten , undichte Nähte oder Probleme mit dem Tuch. Im Gegenteil, ich wundere mich sogar, dass die im Vergleich zu meinen alten, aus viel robusteren Tuch gebauten psychos, genauso langlebig zu sein scheinen. Ihr seid da auf einer völlig falschen Fährte mit eurer nahtundichtigkeits-Mutmaßung - ist völliger Quatsch. Es ist zwar theoretisch möglich, dass wenn man den kite oft mit power auf den Boden/wasser haut, dass die Nähe nachgeben, aber das Wasser ist in diesem Fall durch das Anziehen des kites beim Aufwickeln der Leinen reingeschaufelt worden.- völlig normal wenn man nicht drauf achtet. Das ist sicher jedem Mattenfahrer min. einmal passiert. Danach ist man geheilt und achtet darauf. Einfach nur beim nächsten Mal dran denken den kite nicht mit welchen Öffnungen auch immer gegen das Wasser zu ziehen. That s All! Mein mittlerweile fast 15 Jahre alter 12er Psycho4 im dünnen, ersten dlx Tuch hat kein bisschen beschichtung mehr und ist hundertmal gecrasht, und die die nähte überdehnt worden, selbst da läuft an den nähten kein Wasser rein. Das tuch saugt zwar mittlerweile etwas das waser auf, aber reinlassen tut da nix an den nähten. Müsste ja zudem auch sturzbachartig eindringen.H Man bedenke auch. Wenn in einen 2,5kg schweren kite auch nur ein Liter Wasser eindringt und auch noch haftwasder am kite klebt, dann hat man schnell mal nen 4kg schweren kite... dann ist Starten am untersten windlimit irgendwann halt nicht mehr möglich. Von daher, wenn wiedermal der Wind weg ist: Entweder nix machen und warten, ohne blinden Aktivismus oder halt den kit an einem Tipp auf dem Rücken liegend zurück zum Ufer ziehen. Darauf achten dass die Öffnungen kein Waser reinschaufeln.j I Geändert von sixty6 (18.12.2022 um 09:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]() Zitat:
Zum Ufer geschwommen. Kite im Stehtiefen Wasser sauber auf den Rücken gelegt. Sehr wenig Wind und er stellt sich nicht auf mit ziehen an den Frontlines. Also zusätzlich ein bisschen zurückgelaufen, aber schon einen gewissen Widerstand gespürt. Stellt sich auf, aber jetzt scheint schon etwas Wasser drin zu sein. Weiter rückwärtslaufen schaufelt nur noch mehr rein. Also stehen geblieben, auf Böen gewartet und ganz langsam entwässert. Erkenntnis des Tages: Mit den Auslässen und Kletts im Wasser gegen den Wind ziehen bringt nichts, wenn der Wind zu wenig ist, schaufelt nur Wasser rein. Später ging der Wind hoch und da waren nach vermasselten Sprüngen Restarts auch bei vertüddeltem Kite kein Problem. Sobald es genug ist, dass ein Tip sich aufstellen lässt, geht es problemlos. Vermutlich ists oft einfach zu wenig Wind, ich bin nicht geduldig genug, um auf die Böe zu warten und schaufel Wasser rein und wenn erst mal Wasser drin ist, braucht es länger genug Wind, um es wieder rauszubekommen. Da reicht eine Böe nicht und damit heisst es Heim schwimmen. Also: geduldiger sein :‐) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
Ist der Wind ganz weg oder zu schwach um den Kite aufzurichten, dann auf jedenfall treiben lassen und hoffen, dass wieder ne gnädige Böe kommt. Nicht rumzerren, es hat ja eh keine Aussicht auf Erfolg.
Um den Kite aufzurichten, kann man durchaus auch mal energisch an den Frontlines ziehen, aber erst wenn 4/5kn sind. Er liegt ja dann vorwind und die ganze Fläche fängt den Wind ein, d.h. man hat schon gute Chancen, ihn in die luft zu bekommen... Erfahrung hilft sehr! Wie sind denn deine Mattenkenntnisse, wie lang fliegst du Matten schon? Welchen Soul hast du - 1 oder 2? |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 156
|
![]() Zitat:
Anfangs größtenteils geschwommen, da mir der Kite bei Böen frontstallte, am Windfensterrand runterfiel, in Windlöchern abschmierte oder ich ihn bei versemmelter Halse unterfahren habe.Bedingungen sind auch meist mistig. Entweder wie heute überpowert mit 10-14 Knoten Grundwind und 25er Böen oder wie am Freitag 6 Knoten und Windlöcher. Dank der Hilfe hier im Forum konnte ich schrittweise meine Technik verbessern (danke!). Jeder Tipp wird beim nächsten Mal am See ausprobiert. Und so langsam wird es besser. Ist schon super, wenn wie auf Rhodos zu bestimmten Zeiten nur wir zwei Foiler mit Matten auf dem Wasser waren oder ich im Dezember an einem 6 Knoten Tag am bayrischen See ein bisschen hin und her fahren kann zwischen den Schwimmeinlagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
Fakt ist und blebt aber, dass du den Kite speziell in Verbindung mit dem Foil viel öfter in marginalen Bedingungen bewegst. Dafür hattest du ihn ja auch gekazft. Und da ist ohnehin alles schon viel schwieriger, insbesondere wenn es dann auch noch schwächst-böig ist und man dann auch noch neu im Mattengeschäft ist. Bei konstanten 10kn am Meer kann jeder mit jedem Kite alles. Die Challenge sind die böigen 6 knoten am bayrischen See, oder an unsrem Tümpel... Wenn man viel in Schrottbedingungen unterwegs ist, dann lernt man sein Material im Grenzbereich gut kennen, das ist der Vorteil beim Nachteil. Ich geh sehr oft, anstatt abends zu joggen ne Stunde auf die Wiese zum Fliegen und hopps ein bisschen an den Hänger herum. Dabei bekommt manden kite mit der zeit sehr gut ins gefühl, besonders bei wirklich minimalst wend. Denn auf der wiese fliegt so ein kite ja schon bei 1-2kn, da man ja immer gegen den Wind rennen kann, wenn er nicht mehrvausreicht. Man realisiert auch, dass der kite sehr weit an den wfr fliegt. Hat er dort keinen Zug mehr, weil man ihn dort parken will wie bei 10kn, dann fällt er runter. Daher muss man ihn bei 2-3kn immer in bewegung halten usw. Daa alles und noch mehr, wie man ihn richtigi ins Wasser fallen lässt, damit er wieder sofort startet undundund... lernt man mit den Jahren. Und je mehr man den Kite versteht und Routine im Umgang kommt, desto mehr treten die Vorteile des Systems hervor. So, heute geht s hier hoffentlich auch mal wieder. 9er speed5 und 152er TT sind hier meist das Besteck der Wahl/alternative zum foil... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2013
Beiträge: 325
|
![]()
ich habe nicht alle tips gelesen, aber eine grundregel bei matte im wasser ist einzuhalten:
nicht ziehen und zerren an der bar oder sogar mit der matte am haken irgendwo hinschwimmen wollen ... eine matte im wasser wird über geschicktes leichtes steuern nur unterstützt im wiederaufstieg egal wie kacke bspw ein soul liegt, nur leichte steuerimpulse ... dazu reichen auch 5 kn um ihn wieder zu starten damit sollte der thread beendet sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leichtwind Tubekite 12-13qm zum Foilen - Tipps? | ChiemseeFoiler | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 36 | 02.03.2021 17:55 |
Tipp zum Leichtwind Relaunch beim Foilen | Famus | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 27 | 08.06.2018 13:23 |
Leichtwind / Wave Boards - F-One Fish / Slingshot Celeritas / North Whip - Tipps? Infos? | SvenMeyer | Kitesurfen | 20 | 25.07.2013 13:53 |
Board für Leichtwind (bei 80kg) - Tipps? | muelleruli | Kitesurfen | 8 | 23.02.2013 18:52 |
Naish Bolt - Leichtwind Relaunch ? | hermi | Kitesurfen | 20 | 19.07.2011 07:27 |
|