|
Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ... |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
08.01.2024, 10:38 | #1 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.616
|
DIY Foil Drive < 500.-
umpf der kerl ein deutscher meint motor, regler, akku, elektronik also alles
was man als durchschnitts foiler nicht rumliegen hat unter 500.- es fährt auch und der kerl scheint kein trottel zu sein... ganz uninteressant ist das nicht.... https://www.youtube.com/watch?v=bbcwL9_MjeY LG Wolfgang |
08.01.2024, 14:30 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2008
Beiträge: 224
|
Hi Wolfi, der Davor hat lange gebastelt aber nicht fertig gestellt. Klar dass die Teile immer günstiger und besser werden.
Gruß Manfred |
14.01.2024, 21:50 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Bin auch grad dran, Motor, Regler und Gehäuse sind bestellt und Motorpod gedruckt. Motor ist der 6384 - verwendet auch Foil Drive.
500€ ist nicht unrealistisch - denke aber bei mir werden es ca. 750€. Motor: ca. 60€ Regler: 100€ (Flydragon 150A) Gehäuse: Camdenboss Distrelec Akku: LiIon 10S3P - ca. 350€ (Zu Beginn nehme ich LiPo) Fold Prop: 150€ Remote: Ca. 120€ LG |
28.03.2024, 21:10 | #4 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2021
Beiträge: 104
|
gibt es Neuigkeiten von deinem foil drive projekt?
Zitat:
|
|
02.04.2024, 12:02 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Servus,
Es schreitet gut voran. Ich hatte alles fertig, jedoch ist mir ein Fehler unterlaufen und habe dadurch den Empfänger gegrillt. Ich denke ich bin in ca. 2 Wochen soweit, dass ich einen Erfahrungsbericht posten kann. An sich ist das Thema nicht schwierig, man muss einiges beachten, jedoch machbar. Kosten wie gesagt bei ca. 750€. LG |
02.04.2024, 15:38 | #6 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2021
Beiträge: 104
|
Hammer!
Zitat:
Ich bin gespannt! |
|
04.04.2024, 12:15 | #7 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Servus,
Hier mein aktueller Zwischenstand: Am Regler musste ich die Drähte zum Empfänger neu anlöten (PWM, GND). Dabei habe ich gleich den neuen Alu Kühlblock aufgeschraubt. Außen an der Box habe ich ein Kühlgerippe (eBay) mit 3D Druck Rahmen aufgeklebt. Regler ist der Flycolor 150A ohne BEC. Dieser ist wieder eingebaut und die Verkabelung in die Empfängerbox soweit vorbereitet. Der neue Empfänger wurde heute geliefert, ich denke den werde ich am Wochenende einbauen. Akkus bekomme ich nächste Woche. Bei Fragen meldet euch - Ich bin kein Profi, habe mich sehr intensiv eingelesen und leider etwas Lehrgeld bezahlt - Fehler mit dem Empfänger. Ist halt so als DIY... (ca. 150€ draufgezahlt... was solls, habe dafür sehr viel gelernt). Siehe Fotos - wenn ihr Fragen habt, meldet euch. LG |
12.04.2024, 07:04 | #8 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2018
Beiträge: 86
|
Ich werde mich auch ans DIY dieses Antriebs machen.
Wo hast du dich denn eingelesen? Gibt es irgendwo im Netz ein Anleitung? Falls nicht, Wie heißen die Komponenten dann genau? Könntest du eventuell auch links posten? Hast du das Gehäuse für den Motor selbst designt oder gibt es das irgendwo zum runterladen? Muss es wasserdicht sein oder Oder ist der Motor schon dicht an sich und das Gehäuse ist einer nur noch eine Halterung für den Mast? Hast du den Akku selber konfektionierte oder gibt's den fertig zu kaufen? |
12.04.2024, 08:14 | #9 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.664
|
Hast Du Dir das Video angesehen, Link im 1. Post? Da wird doch alles erwähnt und es gibt auch die Links auf die ganzen Teile, wo ist das Problem?
|
17.04.2024, 14:08 | #10 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
Servus, Hier mal ein paar Infos. Das absolut informativste ist das Foil Zone: https://foil.zone/t/diy-6384-foil-dr...-germany/19307 Der Link führt zu einem absolut tollen Aufbau mit sehr guter Erklärung. Ich habe mich ebenfalls daran gehalten. Bauteile: Motorpod, Gehäuse für Empfänger usw. ist alles 3D Druch und kann bei Printables runtergeladen werden https://www.printables.com/de/@hangloose/models Motor: https://de.aliexpress.com/item/10050...Cquery_from%3A Was man machen muss: Die Lager (6800 und 6900) gegen 2RS abgedichtete Edelstahl tauschen. Oder man nimmt den Maytech, ist bereits wasserdicht und für den Salzwasserbetrieb auch vorbereitet. https://maytech.cn/products/waterpro...c-foil-board-1 Zum Motor: Ich habe am Motor nur am Rotor/Stator, die Blechpakete bzw. Magnete, mit Epoxy bestrichen und danach lackiert. Mit CorrosionX oder anderem Anti Korrosionspray einsprühen hilft sehr viel. Im Salzwasserbetrieb wäre das füllen mit Thermoepoxy sinnvoll (wie FD es macht). Der Motor ist ein Wartungsteil. Wenn man bedenkt was er kostet, bietet es sich an gleich zwei zu kaufen und einen auf Ersatz bereit zu haben. Remote: https://maytech.cn/products/mtskr190...39707196489833 ESC: (ich hätte einen nagelneuen Regler übrig) https://de.aliexpress.com/item/10050...Cquery_from%3A Alternativer ESC der sehr gelobt wird und auch kleiner ist: https://de.aliexpress.com/item/10050...Cquery_from%3A Was ich machen würde, wäre ein BEC für die 5V einbauen. Macht die Sache einfacher. Box: Entweder eine Bopla Metallbox oder eine Camdenboss Kunststoffbox Akku: Entweder 2 5S Lipos in Serie oder einen LiIon Akku selber bauen. Konfiguration 10S 3P (36V) Was auch ginge, wenn man das nicht kann: Im Facebook bei der Foil Drive Europe Groop den Mantas Pinkis anschreiben. Er kommt aus Litauen und baut sehr gute Akkus und auch Assists. https://www.facebook.com/groups/985614116180715 Wenn jemand mehr Infos braucht, ruft mich an - PN schreiben - dann gebe ich dir gerne die Nummer von mir. Geändert von MRUEF (17.04.2024 um 14:27 Uhr) |
|
17.04.2024, 14:10 | #11 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
Wenn man mal weiß wie es geht, ist es nicht mehr so kompliziert. |
|
17.04.2024, 19:59 | #12 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2018
Beiträge: 86
|
Das Foil.zone Forum hab ich mittlerweile auch entdeckt und schon ein paar Stunden darin versenkt. Wahnsinn was sie dort bauen.
Für was ist denn das BEC ein Erwähnung hab ich noch nicht gefunden. Vielen Dank für den Tipp mit dem Batteriebuilder. Das ist das einzige was ich mir selbst nicht zutrauen würde. Ich gehe jetzt "drüben" erst mal weiterlesen Gruss Daniel |
17.04.2024, 20:19 | #13 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
Den Propeller würde ich beim Propellerking bestellen: https://propellerking.com/produkt/fold/ BEC: Du benötigst im Prinzip zwei unterschiedliche Spannungen. Einmal die z.B. 10S 36V für den Regler / Motor und aber 5V für den Empfänger. Ein BEC reduziert dir die Batteriespannung auf die 5V Betriebsspannung für den Empfänger. Es geht auch ohne indem du am Balanceranschluss des Akkus quasi 2S abziehst. Hier muss man aber etwas aufpassen. Akku: Wichtig wegen Baugröße: Wenn du keinerlei Ladeinfrastruktur hast, wirst du ein BMS in den Akku einbauen müssen. Das ist dann im Prinzip wie ein eBike Akku. Den hängt man auch an ein "dummes" Ladegerät. Das integr. BMS regelt dir die Zellen dann intern. Das benötigt aber Platz in der Box, und je nachdem wie du Platz hast könnte das verdammt eng werden. LG |
|
19.04.2024, 18:52 | #14 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2018
Beiträge: 86
|
Ich finde den Akku von Mantas Pinkis mit 500€ für einen 8S Akku schon ziemlich teuer, die Zellen würden 200€ kosten. Ich werde mich doch mal diem Spotten beschäftigen.
Der Propellerking ist mit 150 auch nicht gerade eine Schnapper, was kann er denn mehr als die selbstgedruckten? |
20.04.2024, 11:38 | #15 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
Also brauchst du 30 Zellen. Aktuell kosten die Molicell P42 knapp 5€. Dann brauchst du den KWeld spotwelder, Nickelstreifen, Schlumpfschlauch, Kabel, Balancer Stecker. Ich nehme an Mantas baut dir ein BMS ein? Das kostet auch Geld und Platz in der Box. Kaufst du ein Ladegerät das LiIon 10S laden kann, bist du bei etwa 230€ dafür. Propeller: es fahren einige mit 3D gedruckten Props. Ich persönlich habe keine Lust mich wegen dem Prop zu verkopfen. Der Propeller King hat eine ausgezeichnete Qualität. Der hält und da wackelt auch nichts. Wenn es dir unterwegs den Prop zerbricht, nervt das halt. Der um 150€ hält was er verspricht. |
|
22.04.2024, 08:36 | #16 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Es ist nun alles komplett fertig- Wollte dieses Wochenende eigentlich an den See, jedoch hat mir der Schnee einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Um das auszuprobieren sollte wenigstens von oben kein Wasser / Schnee kommen. Voraussichtlich Freitag Mittag werde ich gehen. Nächste Ausbaustufe: LiIon Akku in 10S 3P bauen Alles in eine kleinere Box DW/LW Board bauen mit versenktem Schacht für die Box - oder ein gebrauchtes kaufen und da einbauen. LG |
22.04.2024, 21:25 | #17 | |
Benutzer
Registriert seit: 05/2018
Beiträge: 86
|
Zitat:
|
|
22.04.2024, 22:48 | #18 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2018
Beiträge: 86
|
Du scheinst eine größere Camdenboss zu haben als im Forum. Kann das sein. Welche ist es denn? Kommst du damit gut auf dem Board zurecht?
|
23.04.2024, 05:53 | #19 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Servus,
Ich habe die etwas größerre Box, wegen den LiPo Akkus. Ein LiPo baut größer bei gleicher Kapazität. Diese: https://www.camdenboss.com/camden-bo...m/c-23/p-23372 Werde aber auf diese wechseln: https://www.camdenboss.com/camden-bo...m/c-23/p-23332 Mein Vater (Modellbauer erster Stunde) hatte die beiden LiPos - SLS XTRON 5S 10AH - "übrig". Um die Kosten für den Versuch erstmals geringer zu halten musste ich die größere Box nehmen. Ich werde nun mit der Box alles ausprobieren und mich dann ans LiIon Akku bauen wagen. Die größere Box mit Elektronik verkaufe ich entweder, oder nütze sie für ein eFoil Projekt das ich im Kopf habe (mit einem 63100 Motor und 12S 4P Akku). Dann wird die Box natürlich versenkt im Board. Kill Switch: Ich hatte den Gedanken mehrfach. Es wäre auch zu realisieren mittels Reed Kontakt. Ich meine sogar, dass einer im Foil Zone das gemacht hat. Man müsste nur die Stromversorgung des Empfängers mittels Reed unterbrechen. Im Prinzip ein dünner Tampen an die Leash und am Ende der Magnet. Sobad man fällt, unterbricht der Magnet. Jedoch sehe ich davon ab. Ich werde die Funke, sobald ich im Wasser liege, abschalten. Dann geht das System in den Fail Safe. Das hört man auch am piepsen vom Motor. Ach ja - möchtest du es überwiegend zum Wingen nutzen? Da hätte ich dir sonst eine 3D Druck Datei für eine Halterung. Damit kann man die Funke an die Handles montieren. |
23.04.2024, 09:20 | #20 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 158
|
An der Datei zur Funke Halterung oder einem Link hätte ich auch Interesse. Vg
|
23.04.2024, 11:59 | #21 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Wie gewünscht:
https://www.thingiverse.com/thing:5200745 Die hier ist besser für Soft Handles: https://www.thingiverse.com/thing:6124846 Geändert von MRUEF (23.04.2024 um 14:44 Uhr) |
23.04.2024, 17:29 | #22 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 158
|
Danke
|
24.04.2024, 07:29 | #23 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Ich hätte noch einen Paddle Mount für die Maytech / Foil Drive Remote. Ist aber eine STL Datei. Wer das brauchen kann, bitte PN. Dann kann ich es per Mail versenden.
LG |
24.04.2024, 12:35 | #24 |
Schlicklooper
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 346
|
Passt einer der Motorpods von hangloose eigentlich direkt an den GongV2 Mast oder hast du den verändert?
Ich mach mich jetzt auch mal dran, eigentlich brauche ich das ja nicht... Aber ist ja mit vielen Dingen so |
24.04.2024, 14:04 | #25 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Hi,
Nein, die pods von ihm passen nicht. Er selbst fährt Slingshot. Ich meine er hat noch einen für AXIS veröffentlicht. Er hat aber einen "neutralen" auch auf seiner printables Plattform. Da kannst du selbst dran rum konstruieren. Ich habe diesen auf einen Gong V2 angepasst, jedoch werde ich den erst drucken. Aktuell habe ich einen anderen, der gefällt mir aber nicht. Du kannst die STL von mir haben, jedoch ohne Gewähr, dass er passt. Schreib mir eine pn mit Mail, ich sende es dir zu. LG |
25.04.2024, 22:02 | #26 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2018
Beiträge: 86
|
Welchen Mount für Box auf Board hast du eigentlich verwendet? Wird das im Forum irgendwo besprochen?
|
26.04.2024, 04:57 | #27 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
FD nutzt eine Plexiglas Platte mit 3M Dual Lock Tapes und dem Gurt. Ich habe das so ähnlich gemacht mir einer dünnen 2mm Aluplatte die ich an den Schlaufen Plugs angeschraubt habe. Dabei habe ich die Lochabstände so gewählt, dass ich es nach vorne und seitlich anschrauben kann. Schau dir im Foil Zone den Thread DIY Foil Assist an. Da sind ganz viele Vorschläge. Oder Yoututbe von FD direkt. Dom Hoyskins erklärt das auch in einem Video. Manche haben auch Leashplugs einlaminiert und fixieren die Box, zusammen mit 3M duallock und einem Gummispanner. Manche bauen die Box ins Board ein... Oder hinten auf dem Kicktail. |
|
27.04.2024, 04:42 | #28 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Guten Morgen,
Ich habe gestern alles ausprobiert. Läuft tadellos. Das System hat mehr als ausreichend Power, ab ca. 70% Gas komme ich aufs Foil. Ich selbst wiege aktuell 78kg - hatte halt den dicken Neo, Handschuhe, Schuhe, Helm und Weste an. Es waren sehr viele Neustarts dabei und überweiegend "efoil" Betrieb. Einfach um das System kennen zu lernen und auch unter Last mal alles vernünftig betreiben. Ich selbst bin noch nicht der Profi-Foiler, also noch viel Lernbedarf. Nach 45min gin ich raus, dabei hatten die Zellen eine Spannung von 3,7V. ALso optimal für LiPo. Und in Anbetracht des Betriebs eine beachtliche Kapazität. Fazit: Super Assist der mir das Foilen lernen / verbessern massiv beschleunigen wird zu einem Bruchteil der Kosten. |
27.04.2024, 06:27 | #29 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2021
Beiträge: 104
|
Zitat:
Was würdest du sagen sind gewissen Grundkenntnisse die man braucht? Z.b löten? |
|
27.04.2024, 07:05 | #30 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
Es sind schon einige Kenntnisse notwendig, jedoch sollte das jeder schaffen der handwerklich halbwegs begabt ist und seine Ungeduld in Schach halten kann Bedeutet: logisch vorgehen, Youtube Videos anschauen, nachfragen. Ich habe z.B. selbst das erste mal AS150 Stecker gelötet. Da habe ich mir im YT halt mal ein paar Videos angesehen wie die das machen. Das hilft enorm. Fakt ist: Wenn alles fertig ist, bietet es sich an alles an einem kurzschlussfesten Labornetzgerät auszuprobieren. Da ist man auf der sicheren Seite. Mit Akku dran hat man volle Power, das braucht man im "Laborbetrieb" nicht. Ich denke mittels Foil Zone und Youtube kommt man extrem weit. Du gehst ja auf einen VESC - da sollte YT ebenfalls sehr hilfreich sein. Ich kann dir meinen Schaltplan schon geben, jedoch verwendest du andere Komponenten wie ich. Im Notfall fragst du mich und ich helfe dir so gut es geht, oder du rufst mich halt an - Nr. per PN. LG |
|
27.04.2024, 14:18 | #31 |
Schlicklooper
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 346
|
@MRUEF
Hast du vielleicht joka mit mir verwechselt? |
29.04.2024, 04:18 | #32 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
|
29.04.2024, 06:56 | #33 | |
Dauerbeginner
Registriert seit: 04/2022
Ort: Belgien nähe AC
Beiträge: 471
|
Zitat:
z.B. sowas? |
|
29.04.2024, 08:14 | #35 |
Schlicklooper
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 346
|
@EmmaWrong
Klar kannst du auch fertige Module nehmen, allerdings müssen die auch zur Anwendung passen. Problematisch sind die hohen Leistungen, die benötigt werden. Ein Foil Assist zieht rund 3KW Peak, bei 10S wären das runde 85A. Wenn das Pack 3P hat, muss jede Zelle knapp 30A zur Verfügung stellen können, damit die Rechnung aufgeht. Das können nicht viele Zellen, darum ist die Auswahl beschränkt. Und bei deinem Link steht nicht Mal was zum Entladestrom. Bei den dünnen Kabeln kann es aber nicht viel sein. Das Set mit den ganzen Komponenten finde ich persönlich zu teuer. Inklusive Versand sind das 500€ für Maytech Funke (125€), 6384 120KV (60€), Controller 150A (120€) und Faltpropeller (65€) kommst du mit Einzelkauf günstiger weg und hast passendere Komponenten. Klar, den Motor musst du noch abdichten und die Lager vielleicht tauschen (20€) aber das war's. 120kv ist auch besser, da geht dir der Strom nicht so schnell durch die Decke. Aber das ist nur meine Meinung, musst du selber wissen |
29.04.2024, 08:15 | #36 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.664
|
Zitat:
Geändert von Smeagle (29.04.2024 um 09:51 Uhr) Grund: Typos |
|
29.04.2024, 09:27 | #37 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
Du brauchst Zellen wo eine alleine 45A liefern kann. Bei drei parallel, hast du dann 45x3=135A zur Verfügung. Der Pack oben hat die falschen zellen integriert. Du brauchst die 21700er Zellen. Wer billig kauft, kauft zweimal... Mit einem Ladegerät das 12S laden kann und einen integrierten Balancer hat, brauchst du kein BMS. Das Junsi X12 bietet sich da an, man braucht aber ein 12-24V Netzteil dazu. Sonst führst du halt immer das BMS mit, ist auch Gewicht und benötigt Bauraum. Ladegerät: https://www.modell-hubschrauber.at/L...2S::44584.html LG Geändert von MRUEF (29.04.2024 um 09:35 Uhr) |
|
29.04.2024, 09:30 | #38 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 107
|
Zitat:
Zu teuer - kauf die einzelnen Komponenten wie in meinem Beitrag verlinkt. Wenn du nur im Süßwasser fährst, brauchst du keine Epoxy Füllung und Keramiklager im Motor. Im Salzwasser würde ich es machen. Jecoh auch nur die Edelstahllager in 2RS Ausführung. Und regelmäßig mit Konservierungsspray einsprühen. Du kannst bei Maytech den Motor und die Funke mit Rx separat kaufen. Bleib beim Regler beim Flycolor wie ebenfalls von mir verlinkt. Das funktioniert und ist mehrfach erprobt - warum also einen anderen Weg einschlagen wollen. So nimmst du einfach Fehlerquellen aus dem Spiel. |
|
29.04.2024, 11:14 | #39 |
Dauerbeginner
Registriert seit: 04/2022
Ort: Belgien nähe AC
Beiträge: 471
|
ok, hab ich verstanden. Gibt es sonst noch Alternativen für Leute, die die Battieren nicht selber bauen können? Oben wurde ja was von 750 Gesamtkosten geschrieben, oder hab ich das falsch verstanden?
|
29.04.2024, 13:36 | #40 |
Schlicklooper
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 346
|
Klar, frag einen von uns, ich kann dir gerne eine Batterie mitbauen und dann an dich schicken. Einfach eine PN
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Foil Drive 2nd Gen ist da! | czareka | Pump- und Surf-Foilen | 30 | 18.04.2024 16:24 |
Foil Drive Assist - Minimaler Elektroantrieb | joe | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 9 | 02.03.2023 20:11 |
Neues projekt Wing foil mit foil drive selba machen | Davor | Wingfoilen - Das Wingforum | 59 | 30.10.2022 08:14 |
Foil / Foil Set für 70kg Foil anfänger - Tipps? | 77Simon | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 32 | 02.08.2021 16:49 |
ZEEKO Alloy Foil Gen2 2016 black & white edition | Borste | News - von Herstellern, Shops, ... | 1 | 28.12.2016 17:32 |
|