|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
24.12.2012, 09:53 | #1 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 9.473
|
Die gefährliche 5.Leine....
Die gefährliche 5.Leine…..
ein kurzer überblick wieso meiner meinung nach die 5.leine sinnlos ist und auch gefährlich werden kann. ich habe mit dem arx angefangen, toro1, rhino2, 2 jahre fuel u. am ende wieder north wobei ich da fast ausschließlich 4 leiner geflogen bin: neo, evo, fuse. starten: wenn man einen kite besitzt der bei wenig nicht startet, braucht er eine 5.leine. blöd nur wenn er einen 4leiner hat der nicht ordentlich startet. meine slingys bringe ich in einem windbereich von 7-8 kn verlässlich aus dem wasser und das als 4leiner. ein kurzes startvideo, natürlich geht es mit einer backline ziehen auch, aber rückwärts geht es einfach noch schneller: https://vimeo.com/48475137 landen: wenn ich alleine landen will brauche ich eine 5.leine, daß ist so nicht richtig und der kiter kann in eine sehr blöde situation kommen. löst man einen 5-leiner kite aus so passiert es oft das der kite zum schweben anfängt mit ordentlichen restzug. einem jugendlichen oder z.b. einer frau ist es dann nicht mehr möglich den kite runter zu holen. der grund ist der stopperball, der nicht richtig eingestellt ist. man müsste für jede kitegröße den stopperball auf richtige distanz setzten damit der kite nicht zum fliegen anfängt. d.h. stopperball richtig versetzen oder für jede kitegröße eine eigene bar. video self landing mit einem 4leiner: https://vimeo.com/55684239 man kann jeden 4leiner kite sicher alleine landen egal bei wieviel wind. 1. kite am windfensterrand 2m über boden schweben lassen 2. chickenloop aushängen, safety bleibt eingehängt 3. im anschluss zügig an den frontlines entlang zum V vorhanteln 4. die obere frontline/depowerline ruckartig ziehen 5. von 11:00 oder 13:00 an einer depowerleine runter holen. im video habe ich zuviel gezogen (strömungsabriss), wenn man es kann segelt er ganz sanft nur so 2m ziehen… das geht auch bei 40kn super. robinson hilario landet seinen kite immer so kites mit tiefen V lassen sich einfacher landen weil man sich nicht die 4 m nach vorne hanteln muss, die gefahr das sich der kite in der powerzone fängt ist bei einem 4m langen hohen V eher gegeben, weil es zu lange dauert bis man an der oberen frontline greifen kann (nur beim landen am WR). ich habe das mit verschiedenen kites bei verschiedenen windstärken ausprobiert es hat immer funktioniert und es ist eigentlich noch nie daneben gegangen. sollte doch mal was daneben gehen, so hängt der kite ja in der safety und der kite fliegt vom windfenster am boden entlang in die powerzone wo er mit der safety an einer einzelnen leine wie drucklos wird. ich hatte in starkwindrevieren auch keine probleme damit den kite alleine zu landen. sicherheit: siehe punkt zwei oberhalb (fliegeneder kite an der 5.leine). das der kite von der 5.leine zerschnitten wird ist unwahrscheinlich und vernachlässigbar. ein nachteil bei den wettkämpfen ist, wenn sich der kite in die 5.leine einwickelt ,ist der heat für den rider gelaufen, ein 4leiner kiter fährt den heat mit überkreuzten leinen fertig. wenn sich der kite beim wavekiten einwickelt ist es auch vorbei, nochdazu gefährlich wenn man den kite nicht binnen kurzer zeit wieder gestartet bekommt. die nächste große welle kommt bestimmt und dann ist es nicht mehr lustig wenn man sich in die eigenen leinen verwickelt > manawa, le morne wäre da ein so ein bsp. weitere situationen: ablandiger wind oder kiten im winter der kite wickelt sich mitten am see ein und man bekommt das teil nicht mehr gestartet. klar sollte man sich in solche situationen erst gar nicht bringen aber irgendwann kommt jeder mal im laufe der Jahre in eine situation wo er nicht sein hätte sollen…. bei den 5leiner kites wickelt sich nach einigen rotationen die 5.leine ein und wenn man nicht sorgfältig ausdreht, was die wenigsten machen, kann die bar nach dem notauslösen nicht mehr komplett hochrutschen und blockiert. ein hohes V verträgt aber mind. 20 rotationen. schlechter ist noch ein 4 leiner kite mit einer virtuellen 5.leine und einem V das in 4m höhe ist, da genügen oft schon 4 rotationen und die bar blockiert bzw. kann nicht mehr hochrutschen (ausgenommen selbstausdrehende bars) eine virtuelle 5.leine mit einer safety an 2 frontlines hat noch einen 2. sicherheitsmangel. liegt der kite nach dem notauslösen face to face vor einem im wasser kann der kite bei viel wind von einer windwelle angehoben werden und der kite startet in der powerzone hoch und der kiter fliegt waagrecht nach lee, so ist es mir mit einem delta 9qm bei 8bft ergangen, (30m waagrecht weggeflogen) die sicherste safety ist nach wie vor ein 4leiner der über eine einzige frontline ausweht, der kite wird drucklos und fängt auch nicht an zu fliegen. core safety: über 2 frontleinen (zum waagrecht wegfliegen wie oben beschrieben) und zusätzlich core gts2 mit restzug nach dem notauslösen. http://surfforum.oase.com/showpost.p...&postcount=128 zum schluss: es wird mit der 5.leine von den marketingabteilungen einfach eine komplett falsche sicherheit vorgegaukelt die nicht vorhanden ist . die safety über 2 frontlines ist aber auch keine sichere variante (siehe core). man braucht eine 5.leine weder zum starten noch zum alleine landen und schon gar nicht für die nicht vorhandene sicherheit, den die bietet die 5.leine mit sicherheit nicht. vielmehr sollten die firmen dazu übergehen kites mit frontlinesafetys über nur 1 frontline auszuliefern und kites zu bauen die auch starten. der großteil der kiter fliegt mit einer falsch getrimmten 5.leine herum weil eben leinen verschieden stark belastet werden und sich mit der zeit alles verschieden reckt und der großteil mit dem richtigen trimm der 5.leine überfordert ist. für mich jedenfalls hat die 5.leine nur gefährlich nachteile und wirklich keinen einzigen vorteil. bitte um eine sachliche materialdiskussion ohne persönliche angriffe, ich lasse mich auch gerne vom gegenteil überzeugen falls ich in einem punkt nicht recht habe.  Geändert von ripper tom (24.12.2012 um 22:49 Uhr) Grund: falscher link beim landevideo ausgebessert |
24.12.2012, 10:13 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2007
Beiträge: 930
|
......unterstes Bild ist doch eine Cabrinha Bar????
Cabrinha hat doch garkeine fünfte verbaut |
24.12.2012, 10:17 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 9.473
|
das weis ich auch, das bild sollte nur als denkanstoß dienen wenn man seinen kite in den wellen nicht mehr gestartet bekommt. ursachen gibt es viele dafür, eine eingewickelte 5.leine ist nur eine davon.
|
24.12.2012, 10:27 | #4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Stimme 100% zu.
Eine kleine Ergänzung: Bei moderaten Verhältnissen klappts auch gut, ihn nicht über die obere Frontline sondern über die obere Backline auf den Boden reinzudrehen, dann kann man sich das Vorhangeln an der Frontline sparen. |
24.12.2012, 10:41 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 983
|
Ich kite seit 2003 und hatte mir mit Einführung der 5ten alle 4Leiner auf 5te umgebaut. Bis heute kenne ich kein sichereres System. Erst vor zwei Monaten in Hindeloopen, bei extremen Sturm und einem Schwerverletzten habe ich ausgelöst und bin mit dem Kite in der 5ten auf dem Wasser geblieben. Viele andere mussten komplett auslösen, da die Restzug zu groß war und gefährden damit andere.
Natürlich hat die 5te den Nachteil beim Invertieren. Meistens habe ich es geschafft, die 5te an einer Seite wieder über den Kite zu ziehen und das Problem war gelöst. Bisher sehe ich kein anderes System, was beim Riss einer Leine oder sonstigen seltenen Ereignissen nicht in Loopen übergeht. Alles, wo die Safety auf einer Seite verlagert wird, oder es sogar zwei Leinen sind, kann im Extremfall zum Loopen führen. Was ist, wenn bei einem Leinenriss die Safety betroffen ist? Sollte beim Auslösen die 5te reissen, ist der Kite weg, wird aber niemals loopen. Auch kann ich bei kurzfristigen Böen und total überpowert fahren, durch die 5te den Kite nochmals depowern. In der Welle würde ich auch keine 5te nehmen. |
24.12.2012, 10:41 | #6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
mit kommt nix ohne 5te in Haus.
Ich wäre ohne 5te und funktionierender Safety vor Jahren einfach ersoffen. Natürlich hat jedes System seine Vor und Nachteile. Nachdem nun ja jeder entscheiden wem er sein Leben anvertraut sehe ich da kein Problem. Warum die 5te nun verantwortlich sein soll das ein Kutscher die Leinen um die Füße hat erschließt sich mir nicht. So ein Bild kann ich mit einem 16er bieten, der hatte 4 Leinen. tks Kosta |
24.12.2012, 11:46 | #7 | |
Caution
Registriert seit: 08/2003
Beiträge: 244
|
Savety über eine Frontleine
Zitat:
wenn bei einem 4-Leiner mit der Savety über eine Frontleine die betroffene Leine (ganz egal an welcher Stelle) reisst ist der Kite nach dem auslösen ebenfalls weg… |
|
24.12.2012, 11:46 | #8 |
Nordsee Academy
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 1.058
|
Ich flieg auch nur 5-Leiner und bei mir war bis jetzt alles safe.
Die Rotations aus den Front-5-leine zu bringen ist für mich ein MUSS vor jeder Start, tuht aber auch nicht weh einmal mehr die Leinen abzugehen... Wenn der Kite einmal, zweimal durchschlägt durch z.b Strömungsabriss habe ich ihn bis jetzt immer wieder gestartet bekommen, man muss nur rechtzeitig reagieren, so das ich zurück fahren konnte... Ich hab zu viele Loopende 4-Leiner gesehen, ich bleib bei meinen 5 Zum Landen: Nö brauch ich auch nicht, schaff ich auch so mit der `4-Leiner Technik`. |
24.12.2012, 11:56 | #9 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2011
Beiträge: 149
|
Hatte mit meinen SS Rally 14 mal eine scheiss Situation an einem Spot wo es nur eine gute möglichkeit gibt rein und raus zu kommen.
Der Wind hat plötzlich sehr abgenommen und ich war noch weit draussen. Höhe halten war nicht mehr möglich. Konnte noch mit viel sinusen so nah wie möglich richtung Ufer aber da waren weit und breit nur Häuser und Bäume. Also habe ich Ausgelöst und wollte Richtung Ufer Schwimmen. Aber nix da der Rally stellte sich gleich wieder auf und zog mich ordentlich Downwind. Habe mir gedacht kann ja nicht sein das Ding steht schon wieder bereit. Hatte keine Ahnung was zu tun ist. Habe dann wieder zusammengebaut da ich schon sehr weit abgetrieben bin, da ist mir der Kite beim Relaunch invertiert und Zog noch mehr Downwind. Zum Glück hat mir dann einer mit dem Boot geholfen. Eigentlich ja eine gute sache wenn ein Kite so schnell wieder startet, aber wenn ich auslöse will ich auch das der liegen bleibt und nicht schon wieder Start bereit am WFR steht und zieht. Denke mit einer Fünften wäre mir das nicht passiert da er ja in face to face liegen bleibt. Und ich ohne Restzug richtung Ufer schwimmen kann. |
24.12.2012, 12:09 | #10 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2012
Ort: Fehmarn
Beiträge: 956
|
und den Rückwärtsstart will ich mal bei richtig wind sehen!!
sowas hier als alternative vorzuschlagen kann zu toten führen bei allen dehnen die sich denken cool versuch ich mal. wo da dein sicherheitsverständnis bleibt erschließt sich mir nicht. |
24.12.2012, 13:09 | #11 |
No Gusts No Glory
Registriert seit: 10/2010
Ort: Dresden&Vorharz
Beiträge: 793
|
@xiata
es geht darum einen kite aus dem wasser zu starten. dass der rückwärtsstart auch auf land möglich ist keine frage. aber was soll das immer, mit dem ständigen appelieren, dass irgrendwelche newbies alles nachmachen ungeachtet anderer randbedingungen (wie starker wind) |
24.12.2012, 13:12 | #12 | |
Benutzer
Registriert seit: 02/2012
Beiträge: 336
|
Zitat:
Was die 5.Leine angeht so ist das eine einfache Abwägung. Entweder mir macht das Material von wegen durschneiden per 5. oder Leinensalat in der Welle sorgen, oder ich als Mensch dahinter. Da ist mir das Material erstmal ziemlich latte. Man kann immer neue Kites kaufen, aber versuch das mal mit Menschen Tatsächlich hatte ich auch mal einen schwebenden Kite, aber ich fand das allenfalls amüsant. Flog nahezu ohne Restzug vor sich hin. Safety eingeholt und sobald der Chickenloop zusammengebaut und die 5. durchgefüttert war, war alles in Butter. Das würde ich immer eintauschen gegen eine 4 Leiner saftey, wo der Kite vielleicht nicht umklappt und zieht wie sau, oder in den Loop übergeht. Mal abgesehen davon macht auch die loaded 5. den Rebel so "Legendary" |
|
24.12.2012, 13:20 | #13 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2007
Beiträge: 82
|
@Riderless: nee, Beine...
Ich möchte auch nicht auf die 5. Leine verzichten, auch wenn mein Kite auch schon mal geschwebt ist und nicht runterkommen wollte. Ohne 5. kommt mir nichts mehr ins Haus. Dass Jugendliche oder Frauen die Kites aus Kraftgründen dann nicht mehr zu Boden ziehen können halte ich für ein Märchen. |
24.12.2012, 13:54 | #14 |
life is a Rodeoooo !
Registriert seit: 10/2010
Ort: Hamburch, Fehmarn ☼✌
Beiträge: 583
|
mein gott....
4te oder 5te matte oder tube sitztrapez oder hüfttrapez twintip oder waveboard helm oder nicht helm core oder irgendwas muss es wirklich immer nur eine ultimative lösung geben und der rest ist mist ? als nächstes wird hier noch die split-toe-religion ausgerufen. frohes fest uuuund eine geile kitesaison mit whatever fuern scheissmaterial. und natuerlich nen paar geile kitetage zwischen den tagen. warm und windig der kaddi der völlig prinzipienlos alles durcheinander benutzt... Geändert von Der Kaddi (24.12.2012 um 14:17 Uhr) |
24.12.2012, 13:58 | #15 |
GONE KITING
Registriert seit: 12/2002
Ort: Cumbuco, Brasilien
Beiträge: 3.555
|
Mit der 5. Leine startet mein 18er super.
Und hatte nie ein grosses Problem wegen der 5., bin nur ca 3x an Land geschwommen, weil 5. um den Kite gewickelt war, und ich nicht riskieren wollte, dass dem Kite was passiert. Und ich kite viel und immer mit Druck. |
24.12.2012, 14:03 | #16 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2009
Ort: Dresden
Beiträge: 2.606
|
Ich mag die Einfachheit der 4 Leiner lieber.
Am Ende ist es egal, man kann mit beiden Systemen Pech haben und in blöde Situationen kommen. |
24.12.2012, 14:11 | #17 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 331
|
Zitat:
Ich denke mit etwas Erfahrung kann man 5 Leiner und 4 Leiner fast gleich gut aus dem Wasser kriegen, ich finde es aber über den 5 Leiner Start persönlich einfacher (moderate Wellen). Aber eine Lösung die für alles passt gibt es wie gewöhnlich nicht. Guter Beitrag, ich finde es wichtig da mal bisschen zu diskutieren. |
|
24.12.2012, 14:16 | #18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
warum ein 4leiner kite zu loopen beginnen soll erschließt sich mir nicht ganz. (Außer der Speed)
Wenn die Leinen verheddert sind und die Bar nicht hochrutscht, klar. Aber sonnst ? |
24.12.2012, 14:42 | #19 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2003
Ort: Aachen
Beiträge: 585
|
Für mich sind 5leiner Kites die unsicherste Safety. Tip kurz hinterm Rücken ins Wasser gedippt, zack invertiert der Kite und lässt sich dann manchmal GAR nicht mehr starten.
Hängt sicherlich auch vom Kite (und natürlich auch vom rider) ab welcher Kite sich jetzt wie gut/wahrscheinlich danach neu starten lässt, aber ich werde mich wieder nach einem 4 Leiner umschauen. |
24.12.2012, 14:48 | #20 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 816
|
Hi Tom,
Eine gute Übersicht über mögliche Probs mit der 5. Ich fliege nur 5-Leiner und habe in bisher 6 Jahren noch nie eines der von Dir beschriebenen Probs gehabt, außer das Schweben nach Auslösen. Das war aber dann trotzdem 100 % unter Kontrolle, man muss sich allerdings konzentrieren, wenn man sich an der 5. zum schwebenden Kite hangelt, das stimmt. Und ich stimme dir auch zu, dass dies von wenig Kräftigen Leuten evtl nicht geschafft werden könnte. Man braucht schon eine gewisse Greifkraft dafür, und man darf natürlich KEINESFALLS die Leine loslassen dann. Man steht ja mitten zwischen allen Leinen. Mich würde echt interessieren wie man einen 4-Leiner bei VIEL WIND alleine landen soll. Das ist in Deinen Videos NICHT zu sehen. Meine Neos bekomme ich bei gut Druck ohne auslösen an der 5. unmöglich an den Boden. Das alleine Landen in allen Bedingungen ist für mich der wichtigste Aspekt der 5. Wenn ich der letzte am Nordseestrand bei 30 knt bin, und alle anderen schon zu Hause sind, dann brauch ich absolute alleine-lande-Garantie, auch wenn der Kite schwebt. FROHE WEIHNACHTEN!!! |
24.12.2012, 14:48 | #21 | |
reitet kein team
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 1.033
|
Zitat:
an einer leine aufgestellt? unmöglich wenn die safety sauber funktioniert. ich denke, da gab es ein anderes problem. vielleicht bar nicht hochgerutscht? in dem fall z.b. loopgefahr. |
|
24.12.2012, 15:05 | #22 | |
GONE KITING
Registriert seit: 12/2002
Ort: Cumbuco, Brasilien
Beiträge: 3.555
|
ich glaube, es ist so super egal wie safe irgendein System ist, wenn die Leute einfach alle Gefahren nicht beachten.
Zitat:
|
|
24.12.2012, 15:07 | #23 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2003
Ort: Aachen
Beiträge: 585
|
Zitat:
PS.: Bei den Kitetests ist der Safetytest eh das dämlichste überhaupt: 1. Typ steht im Wasser rum, und löst bei gemütlich fliegenden Kite aus - Hui, es funktioniert, ein Wunder. 2. Höchst interessante Messung: Auslösekraft Xy Kilo. Aha, Interessant. Also für die 0.01% der Kiter die Kinder sind und diese Kraft in ungünstigen Fällen nicht aufbringen können. 3. Typ steht im Wasser rum, baut den gemütlich schaukelnden Kite wieder zusammen. Ui, es funktioniert. Zusammenbau ist entweder "Einfach", "Sehr einfach", oder "Kinderleicht" (Je nach IQ Toaster, Banane oder Waffeleisen). Sowas braucht man doch nicht testen! Interessant ist was der Kite macht wenn man in Situationen ist, bei denen man auslösen muss. Loopender Kite, verhedderter Kite, invertierter Kite, und das alles bei viel Wind! Muss man die Safety mit zwei Händen zusammenbauen, während man die Safetyline mit den Zähnen festhält? DAS ist nämlich der Standardfall. Und DAS ist auch das Interessante bei der Beurteilung welche Safety denn die sicherere ist. |
|
24.12.2012, 15:25 | #24 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 305
|
|
24.12.2012, 15:38 | #25 | |
GONE KITING
Registriert seit: 12/2002
Ort: Cumbuco, Brasilien
Beiträge: 3.555
|
Zitat:
|
|
24.12.2012, 16:12 | #26 | ||
Benutzer
Registriert seit: 12/2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.096
|
Zitat:
1-Frontleinen Safety hat dieses Problem zwar nicht, schlackert dafür doof rum, kann rotieren und ist beim Zusammenbau später ziemlich ungünstig. Ausserdem geht das nur mit sehr hohem Y, weil die Saftey die volle LängsLänge des Kites freigeben muss (bei 2-Frontleinen Safety nur die Queerausdehnung). Hier hat 5-Leiner Safety schon (kleine) Vorteile. Die Nachteile überwiegen aber imho. Zitat:
|
||
24.12.2012, 16:36 | #27 | |
Abhängiger
Registriert seit: 07/2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
Zitat:
Ich kann jederzeit bequem an der 5ten ziehen und der Kite wird handzahm!! beim Russenstart, bei voller Fahrt usw. Diese Möglichkeit fehlt den 4Leinern völlig. Weiteres Feature: ich kann auf dem Wasser wenn der Kite belly down liegt leicht und sicher bei jedem Wind die Leinen auf und abwickeln. Der Kite wird nie aufsteigen. Das ist mir mit einer Einleinen Frontsafty schon passiert.(loopend) Das bellyup Aufsteigen an der 5ten ist auch beherschbar. Bei viel Wind hann man natürlich nicht mehr mit den Händen einholen. Man kann aber auf der Bar aufwickeln oder durch einholen einer Steuerleine ein Drehen des Kites bewirken so daß der Kite in der Belly down Position auf dem Wasser landet. Jetzt zum Nachteil: Hier suche ich auch noch Lösungen und bitte um Vorschläge: 1. Kite setzt sich bei wenig Wind auf die hintere Kante und kippt nach hinten. Jetzt stört die 5te derart, daß nicht mehr gestartet werden kann. 2. Kite ist in der Startposition in der Powerzone und die 5te verläuft aber auf der Oberseite des Kites. Die Leine lässt sich auch nicht abstreifen da sie an den Strutenden hängen bleibt. Mit Lassoeffekt bim ich auch nicht weiter gekommen. Lösungen ?? @ripper tom: interessantes Thema Gruß Elektroklaus |
|
24.12.2012, 17:00 | #28 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2011
Beiträge: 149
|
Ja das würde ich auch gerne wissen. Ist mir auch schon in el gouna passiert. im steh tiefen wasser war mir das ja noch egal, und ich habe mir keine gedanken gemacht wie das im tiefen wird. Wie kann es sein dass die Bar nicht ganz nach oben rutscht? Und was kann dagegen unternommen werden? Passiert dies wenn es zu wenig Wind hat?
|
24.12.2012, 17:44 | #29 | |
Nordsee Academy
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 1.058
|
Zitat:
Allerdings sind danach die Steuerleinen mit den Frontleinen einmal überkreuz.... |
|
24.12.2012, 19:14 | #30 | |
Abhängiger
Registriert seit: 07/2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
Zitat:
Ich könnt mit dem gleichen Effekt z.B. einfach die 5te einholen. Dadurch entspannen alle anderen Leinen. Der Kite würde sich auch drehen. Leider hängt dann die 5te an den Strutenden fest. Dann gehts nicht mehr weiter. Gruß Elektroklaus |
|
24.12.2012, 20:10 | #31 |
Tyrant/Rally4/6/8/10
Registriert seit: 03/2012
Ort: Cape Town/ Sylt
Beiträge: 209
|
ich stimme tom 100% zu.
es geht nix über 4 leiner. die 5te ist einfach schrott und bring eine menge Probleme mit sich. die jungs die hier unten in ct mit wild rotierenden kites durch die dünen fliegen sind alles 5 leiner. kaputte kites in der welle, meißt 5 leiner. ich fliege nur 4leiner udn das ist gut. |
24.12.2012, 20:53 | #32 |
Gast
Beiträge: n/a
|
starten und Landen
Vor erst Frohes Fest!
guckst du hier (ist meine es ist ein 4-Liner von Cabrinha) http://www.youtube.com/watch?v=oxZ6bmVMhuw bin auf dem Tuberevier absoluter Neuling (sonst FS). Nun wollte ich mal nach Möglichkeiten suchen zum alleine landen und starten. So fand ich das obere Video. Das sieht mal super entspannt aus. Ich werde mal bei der nächsten Gelegenheit die Methode mal testen. Gibt es jemanden der so startet bzw. landet? Geändert von big-dud (24.12.2012 um 21:10 Uhr) |
24.12.2012, 22:12 | #33 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2006
Beiträge: 736
|
das geniale bei der 5. leine: relaunch bei extrem wenig wind durch umkippen des schirms ohne stressiges hinterherschwimmen. da ist ein 5-leiner unschlagbar.
die zig anderen vorteile erspar ich mir mal. ist ja schon tausendmal durchgekaut worden. |
24.12.2012, 22:21 | #34 |
GONE KITING
Registriert seit: 12/2002
Ort: Cumbuco, Brasilien
Beiträge: 3.555
|
gut ist, dass man die Wahl hat!!!
Also, jedem das seine! Frohes Fest! |
24.12.2012, 22:48 | #35 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 9.473
|
im eingangsposting habe ich den falschen link beim landevideo gepostet (2x das gleiche startvideo) hier nochmal der richtige link:
landevideo: https://vimeo.com/55684239 |
24.12.2012, 22:50 | #36 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2012
Beiträge: 131
|
Clockwork Orange muss ich auch mal wieder rauskramen
|
25.12.2012, 01:49 | #37 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 816
|
OK, das ist alles bei ganz wenig Wind. Bei viel Wind klappt das so mit dem Landen absolut nicht mehr, da der Kite niemals in die Face2Face fallen wird.
Und jetzt Du wieder Zitat:
|
|
25.12.2012, 02:42 | #38 |
GONE KITING
Registriert seit: 12/2002
Ort: Cumbuco, Brasilien
Beiträge: 3.555
|
Ach, 30 knoten kein problem da selber zu landen! Ist wie in 10 knoten!
|
25.12.2012, 11:06 | #39 |
Benutzer
|
rückwärtsstart geht immer, egal was für wind. hochziehen, drehen, bar los lassen. vieles kann zu toten führen wenn man es falsch macht. ich empfehle dir nicht mehr über die straße zu gehen.
|
25.12.2012, 11:07 | #40 | |
reitet kein team
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 1.033
|
Zitat:
da hier die anknüpfungen der frontlines schön weit "außen" sind, dreht der sich beim ziehen einer der frontleinen ganz von selber in position . geht schon bei 10 knoten eher schlecht als recht und er kullert oft rückwärts über die wiese. bei 30kn hab ich das eher noch nicht probiert.... . vielleicht bin ich aber auch nur zu totaldeppy....oder zu langsam beim leine einholen.... das normale auslösen als selflanding-option ist zwar safe, aber man sollte dabei beachten, dass ein C gern nochmal eine "runde" durchs fenster fliegt (nein, bei 10 kn eher nicht...)bevor er dann landet.....hat man die safety bsp-weise links vorn (... nicht am trapez jetzt...), dann dreht er einmal in eben diese (oder wars doch die andere?) richtung. egal welche jetzt, ....schön auf genügend platz achten, weil die im gegensatz zum delta etc. weiter seitlich runtersegeln..... bin dankbar für eure tipps .... Geändert von totalhappy (25.12.2012 um 11:21 Uhr) |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
test mit neuem nicname | ripper tom | Testforum | 10 | 24.07.2013 14:21 |
5.leine an einen 11.5 scoop2? wo? | killmebaby | Snowkiten / Landkiten | 1 | 15.11.2005 21:52 |
5.Leine Frage | Beaufhorst | Kitesurfen | 0 | 19.02.2005 22:10 |
Kitereaktion mit 5.Leine | Paddy | Kitesurfen | 1 | 07.06.2004 12:52 |
Safety und 5.Leine | awaxa | Kitesurfen | 3 | 01.06.2004 11:06 |
|