oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Wingfoilen - Das Wingforum

Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw.

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2025, 18:46   #1
bonanza
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2003
Ort: Ö
Beiträge: 991
Standard Duotone 3.0 D/LAB ?

HiHo! Auf der boot war nichts, im Netz ist nichts zu finden - aber es wird schon irgendwo "getestet"- Hat irgendjemand schon Infos zu den neuen Foils (3.0 d/lab) von Duotone? Bin nur neugierig... und die Anzahl der 2.0 Angebote im Netz ist in den letzten Wochen merklich gestiegen - LG Oliver
bonanza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2025, 19:50   #2
WingStephan
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2022
Beiträge: 31
Standard

Lt Info von einem Dealer sollen Cave 3.0 im April kommen,die deutlich spürbar länger durch Wenden/Halsen in der Luft bleiben sollen.
WingStephan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 08:16   #3
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.257
Standard

Gleiche Info hab ich auch ..April ..andere Größen wie bisher ,das gesamte System ist wohl auch etwas anders ,in meinem neuen Dlab slim Mast ist hinter den 3 M8 Löchern noch mit etwas abstand eine Bohrung mit M6 denke das es neue Tails gibt mit einer anderen Befestigung wie bisher ..aber die aktuellen passen natürlich auch
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 09:43   #4
bonanza
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2003
Ort: Ö
Beiträge: 991
Standard

Zitat:
Zitat von Matze54 Beitrag anzeigen
Gleiche Info hab ich auch ..April ..andere Größen wie bisher ,das gesamte System ist wohl auch etwas anders ,in meinem neuen Dlab slim Mast ist hinter den 3 M8 Löchern noch mit etwas abstand eine Bohrung mit M6 denke das es neue Tails gibt mit einer anderen Befestigung wie bisher ..aber die aktuellen passen natürlich auch
Stimmt, jetzt wo du es sagst - hatte irgendwo so ein Foto gesehen - à la mikes lab die Lösung. Wobei Mike in seinem Interview sagt, dass es mit der 4. kleinen Schraube besser fährt (und nicht genau weiß, warum). Bin echt gespannt auf den Spagat zwischen Haltbarkeit bei Sprüngen (Mid AR) und Speed (High AR) - vielleicht gibt es auch 2 Linien...
bonanza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 15:36   #5
Frankenbeutel
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2024
Beiträge: 28
Standard

Tja, wenn ich nur schon etwas über die Carve 3.0 wüsste... Bin gerade am überlegen mir ein 900er Glide 2.0 D-Lab zuzulegen, aber wenn die neuen Carve mehr gleiten, dann.....

Kann jemand sagen, wie sich das 900 Glide gegen den 1100 Carve verhält?

Ich denke schon, dass es weiterhin zwei Linien geben wird. Die eierlegende Wollmilchsau ist bei den vielen verschiedenen Anforderungen beim Wingfoiling wahrscheinlich nicht möglich.
Frankenbeutel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 16:36   #6
HannesOstsee
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 28
Standard

Zitat:
Zitat von Frankenbeutel Beitrag anzeigen
Tja, wenn ich nur schon etwas über die Carve 3.0 wüsste... Bin gerade am überlegen mir ein 900er Glide 2.0 D-Lab zuzulegen, aber wenn die neuen Carve mehr gleiten, dann.....

Kann jemand sagen, wie sich das 900 Glide gegen den 1100 Carve verhält?

Ich denke schon, dass es weiterhin zwei Linien geben wird. Die eierlegende Wollmilchsau ist bei den vielen verschiedenen Anforderungen beim Wingfoiling wahrscheinlich nicht möglich.
Zu dem neuen Carve 3.0 kann ich leider auch nix sagen, aber den Carve 2.0 1100 bin ich lange gefahren und hab nun auch den 900 Glide 2.0, beide als SLS Version.

Der Glide 900 ist um einiges schneller als der Carve 1100.

Um die Ecken gehen beide sehr gut.

Glide hat der Glide auch wenn er kleiner ist deutlich mehr, die relativ drucklosen Ostsee Wellen reichen aus um ihn anzuschieben.

Beim Springen hat der Carve aber definitiv die Nase vorne der Pop beim Absprung bekommt der Glide einfach nicht hin.

Durch die hohe Geschwindigkeit sind trotzdem schöne Sprünge drin.

Habe aktuell den 900 Glide 2.0 für die Ostsee Wellen und also Low Wind Option.

Denn Carve 1100 hab ich abgegeben und hab noch den 850 Carve 2.0 für die stürmischen Tage und zum Freestylen im Flachwasser.

Vielleicht hilft es Dir..
HannesOstsee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 19:05   #7
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.257
Standard

Fahre auch den 900er Glide 2.0 und den 1100er Carve beide in Dlab ..den 900 mit 43er tail den 1100 mit 37er .Allerdings ist das bei mir umgekehrt..der 900er ist mein LW Flügel ..geht ab 10 ktn mit dem
Skybrid..so wie der Kollege schon geschrieben hat ..im Glide hat er deutlich die Nase vor dem Carve ..laden die wellen zum Carven ein nehme ich immer noch lieber den Carve ..den neuen werde ich auch vorordern..wohl in 1000
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 19:27   #8
WingStephan
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2022
Beiträge: 31
Standard

Zitat:
Zitat von Matze54 Beitrag anzeigen
Fahre auch den 900er Glide 2.0 und den 1100er Carve beide in Dlab ..den 900 mit 43er tail den 1100 mit 37er .Allerdings ist das bei mir umgekehrt..der 900er ist mein LW Flügel ..geht ab 10 ktn mit dem
Skybrid..so wie der Kollege schon geschrieben hat ..im Glide hat er deutlich die Nase vor dem Carve ..laden die wellen zum Carven ein nehme ich immer noch lieber den Carve ..den neuen werde ich auch vorordern..wohl in 1000
Weist du denn welche Größen kommen werden?
WingStephan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 21:30   #9
Frankenbeutel
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2024
Beiträge: 28
Standard

Danke Hannes und Matze, hat mir sehr geholfen. Dann funktioniert der 900 auch bei 10 Knoten gut. Ich brauche also nicht noch ein 1100 Glide.
Frankenbeutel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 22:43   #10
420ty
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2014
Beiträge: 55
Standard Glide 3.0

Sieht nach einer kompakten Variante des Gllide 2.0 aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0583.jpeg
Hits:	350
Größe:	48,0 KB
ID:	69790  
420ty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 10:07   #11
Magnum
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2023
Beiträge: 22
Standard

Zitat:
Zitat von 420ty Beitrag anzeigen
Sieht nach einer kompakten Variante des Gllide 2.0 aus.
ist das Bild vom Carve 3.0 oder Glide 3.0?
Magnum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 12:31   #12
Element Sports
Kite-Wing-SUP Shop
 
Registriert seit: 09/2001
Beiträge: 656
Standard

Bild ist vom Carve 3.0
etwas breiter in der Mitte und dünner an den Tips als die 2.0 Version
Carve 3.0 kommt in 800/950/1100/1350
Carve 3.0 Dlab 500/650/800/950/1100

beim Glide ist 2.0 die aktuelle Version, kam ja erst im Herbst neu
Element Sports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 13:16   #13
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.257
Standard

Ahh ok ..mir hatte man was von einem 1000er erzählt..ok dann entweder 950 oder wieder 1100 als Dlab
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 15:06   #14
kite-novize
David_1408
 
Registriert seit: 04/2012
Beiträge: 16
Standard Carmen 3.0

Und wie wirkt sich das neue Profil im Vergleich zum Vorgänger aus?
Dickere Mitte = mehr Auftrieb?
Dünnere Tips = Drehfreudiger?

Sehe ich das richtig?
kite-novize ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 11:07   #15
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.257
Standard

Hab mir grad eben den 950er in Dlab vorbestellt….dauert aber noch etwas bis sie kommen
Gruß
Matze
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 16:26   #16
vegas87
Kitebeach cabarete
 
Registriert seit: 07/2008
Ort: Bern
Beiträge: 161
vegas87 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Free

Kommt auch ein neuer Free raus? Fahre den 2000 als lowwind und möchte noch was um die 1250 (auch zum kite ) ein neuer free in 1250 wäre nice
vegas87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 16:40   #17
Element Sports
Kite-Wing-SUP Shop
 
Registriert seit: 09/2001
Beiträge: 656
Standard

Free bleibt, da ändert sich nichts..
Element Sports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 18:52   #18
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.257
Standard

Für kitefoil geht der 1100er Carve perfekt..wenn dir der 1250 free liegt dann wirst mit dem auch glücklich..zum Wingen sowieso
…im übrigen hab ich verkehrt gedacht ,es gibt keine neuen Tails beim Dlab …das M6 Gewinde Loch im neuen Mast ist für den neuen Race /Freerace Flügel gedacht..
Gruß
Matze
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 19:02   #19
Ernst
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2023
Beiträge: 43
Standard

Zitat:
Zitat von vegas87 Beitrag anzeigen
Kommt auch ein neuer Free raus? Fahre den 2000 als lowwind und möchte noch was um die 1250 (auch zum kite ) ein neuer free in 1250 wäre nice
Ich hab den free in 1250 fürs wingen, aber zum kiten ist der zu träge, zumindest mit dem normalen stabi der drauf ist. Hat jemand den free mit kleineren stabis probiert?
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 19:15   #20
vegas87
Kitebeach cabarete
 
Registriert seit: 07/2008
Ort: Bern
Beiträge: 161
vegas87 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Element Sports Beitrag anzeigen
Free bleibt, da ändert sich nichts..
Bist du sicher betreffend Free? Dies ist ja der mit Abstand älteste Flügel im Portfolio. Fände ich sehr schade.
vegas87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2025, 07:30   #21
Harri
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2006
Ort: Salzburg
Beiträge: 652
Standard

Zitat:
Zitat von Matze54 Beitrag anzeigen
…das M6 Gewinde Loch im neuen Mast ist für den neuen Race /Freerace Flügel gedacht..
Gruß
Matze
Auf den warte ich schon lang, wann soll der kommen?
Harri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 11:05   #22
Element Sports
Kite-Wing-SUP Shop
 
Registriert seit: 09/2001
Beiträge: 656
Standard

@ vegas87
ja erstmal ändert sich beim free nichts, zumindest habe ich als Händler keine andere Info wenn ich die Planung bis Ende August anschaue.
Element Sports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 19:48   #23
Foxi
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2002
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Beiträge: 2.055
Standard

Zitat:
Zitat von Harri Beitrag anzeigen
Auf den warte ich schon lang, wann soll der kommen?
im Duotone Forum hat den schon einer, kommt in 550 und 800 und wann weiß der Michi
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2025, 22:41   #24
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.257
Standard

Zitat:
Zitat von Harri Beitrag anzeigen
Auf den warte ich schon lang, wann soll der kommen?
Ist nicht meine Welt ..hab ihn kurz mal mal gesehen..dachte der wäre schon lange zu haben..dann wohl mit dem neuen Carve zusammen
Gruß
Matte
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2025, 16:32   #25
SurferFlo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09/2024
Beiträge: 3
Standard

Am 26.03.2025 ist der Offizielle Launch vom Carve 3.0
SurferFlo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2025, 17:08   #26
StanBerlin
Benutzer
 
Registriert seit: 03/2012
Ort: zurzeit in Born auf dem Darß
Beiträge: 85
Standard

Hei , muss sagen dieses Design der Foils sieht doch sehr stark nach den Taaroa Switch aus ?

Nur ein Gedanke
StanBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 19:14   #27
Chriz76
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
Standard

Bin Kitefoiler, aber in dem Teil des Forums habe ich nichts zum Dlab Carve gefunden.

Hat eventuell jemand von Euch eine Meinung oder sogar Erfahrungen zum Lift-,Stall- und Max-Speed vom 850 Dlab zum 650 Dlab am Kite?

Bin den 650 bei 10 Knoten probegeflogen. Das war natürlich kein Problem.

Wiege 75kg und mit 13m Kite komme ich mit dem Sabfoil so früh ins Foilen wie der Kite fliegt. Hätte wenn möglich gern ein 1-Frontwing Setup. Oder noch warten auf den 800 v3?
Chriz76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 20:47   #28
Snowflake
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2006
Ort: Bayern, Allgäu
Beiträge: 63
Standard

Zitat:
Zitat von Chriz76 Beitrag anzeigen
Bin Kitefoiler, aber in dem Teil des Forums habe ich nichts zum Dlab Carve gefunden.

Hat eventuell jemand von Euch eine Meinung oder sogar Erfahrungen zum Lift-,Stall- und Max-Speed vom 850 Dlab zum 650 Dlab am Kite?

Bin den 650 bei 10 Knoten probegeflogen. Das war natürlich kein Problem.

Wiege 75kg und mit 13m Kite komme ich mit dem Sabfoil so früh ins Foilen wie der Kite fliegt. Hätte wenn möglich gern ein 1-Frontwing Setup. Oder noch warten auf den 800 v3?
Den gleiten.tv Test dazu hast Du gesehen? Kite und Wing mit dem 850er.
Snowflake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 21:22   #29
Chriz76
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
Standard

Zitat:
Zitat von Snowflake Beitrag anzeigen
Den gleiten.tv Test dazu hast Du gesehen? Kite und Wing mit dem 850er.
Danke Dir. Ja, hatte ich gesehen. Der 850 soll ab 6 Knoten mit grossem Kite gehen und einen niedrigen Stallspeed haben. Zu vmax kam glaube ich nichts.

Mich würde vor allem der Diff zum 650 interessieren, weil ich mich zwischen den beiden entscheiden will.
Chriz76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 08:25   #30
kite-novize
David_1408
 
Registriert seit: 04/2012
Beiträge: 16
Standard Duotone AMP

Hast du auch Infos zum AMP Pumpflügel? Kommt da ein neues Modell raus oder bleibst bei der derzeitigen Serie? Wenn ja, wann kommt der ca auf den Markt? Danke
kite-novize ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 08:28   #31
kite-novize
David_1408
 
Registriert seit: 04/2012
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von Element Sports Beitrag anzeigen
Bild ist vom Carve 3.0
etwas breiter in der Mitte und dünner an den Tips als die 2.0 Version
Carve 3.0 kommt in 800/950/1100/1350
Carve 3.0 Dlab 500/650/800/950/1100

beim Glide ist 2.0 die aktuelle Version, kam ja erst im Herbst neu

Hast du auch Infos zum AMP Pumpflügel? Kommt da ein neues Modell raus oder bleibst bei der derzeitigen Serie? Wenn ja, wann kommt der ca auf den Markt? Danke
kite-novize ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 08:46   #32
Snowflake
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2006
Ort: Bayern, Allgäu
Beiträge: 63
Standard

Zitat:
Zitat von Chriz76 Beitrag anzeigen
Danke Dir. Ja, hatte ich gesehen. Der 850 soll ab 6 Knoten mit grossem Kite gehen und einen niedrigen Stallspeed haben. Zu vmax kam glaube ich nichts.

Mich würde vor allem der Diff zum 650 interessieren, weil ich mich zwischen den beiden entscheiden will.
Dein Kollege am See war beim ersten Ausflug mit dem 650er 52km/h schnell. Ein Winger mit dem 850er 57km/h, 31 Knoten:

https://www.youtube.com/shorts/h6WPUL6zZyk

Also mit dem 650er ist ordentlich Speed möglich, mit Kite bist du sowieso noch schneller in der Regel.
Snowflake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 08:52   #33
Element Sports
Kite-Wing-SUP Shop
 
Registriert seit: 09/2001
Beiträge: 656
Standard

AMP SLS Pumpflügel 1750 und 2145 sollte erstmal bis Herbst so bleiben.
In diesem Bereich ist natürliuch gerade viel Bewegung und Entwicklung im Markt, nagle mich also nicht auf die Aussage fest..
Element Sports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 10:06   #34
WingStephan
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2022
Beiträge: 31
Standard

Zitat:
Zitat von Snowflake Beitrag anzeigen
Dein Kollege am See war beim ersten Ausflug mit dem 650er 52km/h schnell. Ein Winger mit dem 850er 57km/h, 31 Knoten:

https://www.youtube.com/shorts/h6WPUL6zZyk

Also mit dem 650er ist ordentlich Speed möglich, mit Kite bist du sowieso noch schneller in der Regel.
Das war aber noch der Carve 2.0 oder schon der 3.0?
WingStephan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 11:07   #35
Chriz76
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
Standard

Zitat:
Zitat von Snowflake Beitrag anzeigen
Dein Kollege am See war beim ersten Ausflug mit dem 650er 52km/h schnell. Ein Winger mit dem 850er 57km/h, 31 Knoten:

https://www.youtube.com/shorts/h6WPUL6zZyk

Also mit dem 650er ist ordentlich Speed möglich, mit Kite bist du sowieso noch schneller in der Regel.
Danke Dir. Hatte bis eben Deinen Nick nicht auf dem Radar

Mit dem Kollegen habe ich gestern auch noch telefoniert. Der 650 ist schon top. Jetzt halt die Frage, ob entweder der 850 da auch eingermassen ran kommt oder der 650 auch im Lowend ausreicht, wenn die Böe kommt.
Chriz76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 14:16   #36
Snowflake
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2006
Ort: Bayern, Allgäu
Beiträge: 63
Standard

Zitat:
Zitat von WingStephan Beitrag anzeigen
Das war aber noch der Carve 2.0 oder schon der 3.0?
Der Carve D/lab 2.0. Der 3.0 kommt im April erst.
Snowflake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2025, 07:51   #37
leudetpaul
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02/2025
Beiträge: 1
Standard

Zitat:
Zitat von Element Sports Beitrag anzeigen
Bild ist vom Carve 3.0
etwas breiter in der Mitte und dünner an den Tips als die 2.0 Version
Carve 3.0 kommt in 800/950/1100/1350
Carve 3.0 Dlab 500/650/800/950/1100

beim Glide ist 2.0 die aktuelle Version, kam ja erst im Herbst neu
Wird aufgrund des erhöhten Camber empfohlen eine Grösse kleiner zu nehmen als de Carve 2.0? Wird beispielsweise der 650er 3.0 mehr Lift haben als der 650er 2.0?
leudetpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2025, 12:48   #38
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.257
Standard

Hab ich auch gehört..wenn auch der Unterschied nicht so stark sein soll wie bei den Glide 2.0vs 1.0 hab jetzt zu dem 950 Dlabnoch den 1100 Dlab vorgeordert ..1350 ist mir wahrscheinlich zu groß..hab auch keine Alufuse mehr dafür
Werde das erstmal ausprobieren ob das reicht für meine Anwendung
Gruß
Matze
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2025, 20:59   #39
Chriz76
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
Standard

Habe auf youtube von Duotone diese ausführliche (Danke!) Antwort bekommen:

Zitat:
Hi Christian, according to our kite team, the 850 Carve 2.0 is their favourite size, replacing the previous Kite foil which was 950. Speed wise (at least for winging), the 650 can produce quite a bit more top end as it has slightly less front foot pressure/the lift is fairly stable and does not increase as much as the 850. But it is also fairly small, so depending on your local conditions, you may need the 850 rather for the light wind days. By the sound of it, your SAB 679 which is 900sqcm, I would actually rather choose the 850, for riding with a 13m kite - top end speed should be more than enough, our foil designer, Jerome„ was a successful kite racer, I believe he takes the 850 well over 30+knots on his kite and up to 28/29 on the wing? Stall speed and lift also quite a bit better on the 850 than the 650.


Geändert von Chriz76 (23.02.2025 um 21:09 Uhr)
Chriz76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2025, 18:09   #40
Foxi
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2002
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Beiträge: 2.055
Standard

hier gibts ein Foto vom Blitz 550 von einem Rennen in Capetown
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2860.jpg
Hits:	157
Größe:	180,9 KB
ID:	69861  
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 1)
bockigeshortkind
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Duotone Wam D/LAB 2024 5.9 neuwertig zu verkaufen Dmc Kitesurfen [B] 1 16.10.2024 04:40
Duotone Mast Aero Slim D/LAB 90cm - Erfahrungen mit Glide 1085 (100cm Spannweite Flügel) ? ripatec Wingfoilen - Das Wingforum 1 12.09.2024 21:44
Duotone Ventis D/LAB 2024 Product Vorstellung Uwe Schröder Wingfoilen - Das Wingforum 0 22.03.2024 18:32
Duotone Spirit Surf 1250 passt auf 3.0? Matze54 Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling 0 16.05.2023 05:53
Duotone Unit D/LAB 2023 Product Clip Uwe Schröder Wingfoilen - Das Wingforum 5 14.12.2022 10:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.