![]() |
#1 |
wasn hier los?
Registriert seit: 10/2000
Ort: Goch
Beiträge: 4.092
![]() |
![]()
Tach zusammen,
ich überlege mir einen One / No Strutter zum Foilen anzuschaffen. Mit Matten komme ich irgendwie nicht klar ![]() Das, was ich ich bisher da probiert hatte, hatte für mich kein Spaß gebracht. Jetzt überlege ich, mir einen Ghost1 in12 oder Kauper Maverick günstig zum testen anzuschaffen. Hat das sinn oder machen die neueren Modelle so viel mehr besser? Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.737
|
![]()
ghost V1 hatte ich mal an land an der bar war äußerst seltsam, hat mich 0 angesprochen
slingshot ufo V1 kenn ich nicht ufo V2 in 11 ist ein traum, hab selber einen, hab den einen strut noch nie vermisst, funktioniert fliegend super supergut und launcht sehr sehr gut. fliegt bei sehr wenig wind für einen tube. super grund beim sinusen weil er sehr eng + schnell dreht und relativ tief im windfenster steht. idealer foilkite auch bei wenig wind. mir macht er auch mit TT spass, aber ich bin kein spezialist da. im gegensatz zu den anderen 0 strutter die ich vorher hatte mit abstand der beste relaunch, auch besser wie die 1 strutter. der clew ist daß die front tube irgendwie gebogen ist. die lage daß der kite flach am wasser liegt und das tuch am wasser klebt, das problem vieler 0 strutter, gibts beim ufo V2 nicht. er geht sowohl konventionell über steuerleine als auch rückwärts so gut raus wie ein tubekite nur rausgehen kann. im forum gibts so einige beiträge zum ufo v2. auch die anderen größen sollen sehr gut sein, ich kann nur füe den 11er reden. der V3 ist angeblich praktisch identisch mit dem V2 vom schnitt her, zusätzliche größe 10. lg wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 58
|
![]()
Ich brauch zum Foilen einen 10er Ghost und einen 7 und 5 Ufo V2, bin 94kg und fahre ein 800 Curve S und ein 600 Ypra S.
Der Ghost kommt super aus dem Wasser, zieht gut und hat einen schoenen Windbereich, zum Foilen am Lowend mag ich den super gerne. Die Ufos finde auch sehr gut, kommen ebenfalls super aus dem Wasser, wenn man sich an die no strut Spezialitaeten gewoeht hat. Beim 7er finde ich allenfalls den Windbereich etwas einschraenkend. Nach unten ist er grossartig, geht bei mir ab ca 12kn. Aber nach oben finde ichs ein wenig limitierend. Wenn ueberpowered flattert der Kite und ich spuere eine deutliche down Tendenz. Das macht der Ghost in meinen Augen besser. Dafuer ist Relaunch und Drift beim Ufo vielleicht noch etwas besser. Zum Foilen sind die alle grossartig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2024
Beiträge: 34
|
![]()
Kollege ist jetzt von UFO auf GHOST umgestiegen.
sein frauchen kommt damit besser damit beim relaunch klar, als ganz ohne strut. flugtechnisch wenig unterschied, sagt er. ansonsten schwört er drauf. 9 ist sein größter. 6 hat er noch. ich fand UFO selber auch nicht so prickelnd, an der bar. wir haben mal getauscht. k.a. ob das v1 oder v2 war. Maverick schon eher. solange du nicht im überpowerten bereich fahren willst, mit der v1, solltest du das zumindest mal ausprobieren. V3 macht auch richtig angeblasen noch brav alles mit. da merkt man schon einen deutichen unterschied, auch nochmal zu v2. ob sich das am ende lohnt, ist die frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.737
|
![]()
stimmt die leichte down tendenz hat der 11er v2 auch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.858
|
![]()
Ich fahr mit wachsender Begeisterung den JN MrFantastic Air (2019) in 10qm, auch Single Strut.
Je mehr ich ihn fahre desto lieber mag ich ihn ![]() Im löchrigen Wind bevorzuge ich immer noch Matten, aber wenn der Wind stabil über 6..7 Knoten bleibt aber stärkere Böen dabei sind fahre ich in letzer Zeit fast nur noch den. Zournyque fuhr in letzter Zeit paar mal gleichzeitig mit mir sein UFO V3 10m im Thermik Revier mit "Löchern". Im direkten Vergleich sehe ich, das UFO ist eine Spur früher stabil in der Luft und bei sehr wenig Wind kann man enger und mit weniger Backstall-gefahr drehen. Aber das sind eher Nuancen. Wir konnten beide immer wieder Relaunchen nach totalen Löchern. Gruß, - Oliver Geändert von Smeagle (23.08.2024 um 07:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 58
|
![]()
Geloescht, doppelt
Geändert von trend.ab (22.08.2024 um 19:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.737
|
![]()
[QUOTE=Smeagle;1503220JN MrFantastic Air (2019) ...- Oliver[/QUOTE]
JA der hat auch so eine komisch gebogene fronttube, die nie ganz am wasser aufliegt und einen super super relaunch macht ! mit-entwickler ist ein freund von mir ! alex, shaper von levitaz... coole kites...photo von mir mit dem 16er mister F vor 10 jahren.... lg wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
wasn hier los?
Registriert seit: 10/2000
Ort: Goch
Beiträge: 4.092
![]() |
![]()
Hallo Wolfgang,
des Thread über die Ufos kenne ich. Leider halt wenig über den Ghost... wenn man das so liest schwärmen aber alle über den UFO2 in 11. @Kite or die: Wenn Maverick, dann eh nur fürs Foil im unteren Windbereich. Daher spielt Highend eigentlich keine Rolle für mich bei dem Kite. Hat jemand den Ufo und Ghost im Vergleich geflogen? Tut sich da was im Lowend durch die fehlende Strut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.858
|
![]()
Ich habe ein paar Tage zusammen mit einem UFO-Piloten in Ägypten gekitet. Er hatte UFO V2 in 9 und 11. Er meinte, der 11m bringt ihm fast keinen Vorteil. Er hat auch paarmal von 9 auf 11 gewechselt und ist dann immer noch nicht gefahren, während ich mit der 8m Hybrid-Matte fahren konnte. Aber das sagt noch nicht sooo viel aus, ich habe extrem viel Leichtwind-Erfahrung und auch ein sehr großes Foil.
Ich denke größer als 10m brauchst Du wirklich nicht, zumindest ich nicht mit 95kg und Fluid-T L-T (was SEHR groß ist zum kiten). Wenn der 10er nicht mehr geht fliegt auch kein 11er mehr. Ich habe aber auch mal Ufo V3 11m ausprobiert und mir ist nichts negatives aufgefallen, fand ihn schnell genug. Aber mir fehlt der Vergleich zum 9m und was "schnell genug" ist, ist ja sehr individuell... |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
wasn hier los?
Registriert seit: 10/2000
Ort: Goch
Beiträge: 4.092
![]() |
![]() Zitat:
Als Board nutze ich ein MIO Board ( das ist ja aber nicht so relevant) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2009
Ort: Hannover
Beiträge: 3.393
|
![]()
ich hab auch ganz gute Erfahrungen mit dem Naish Boxer gemacht. Selbst die älteren 2019er fliegen gut und sind in den kleinanzeigen günstig und recht weit verbreitet. Soweit ich mich erinnere war doch der erste Ghost recht schwer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 514
|
![]()
...ich habe den 12er Ghost v2 und finde den einen absolut klasse Easy-going-Kite, sei es zum Foilen Lernen oder TT ... der Wasserstart (wenn der Kite mal runterfallen sollte) ist einfach top: Leine ziehen, Halten, und er ist wieder oben in der Luft...
Leider hat der Ghost wegen dem weicheren Profils keinen imensen Einsatzbereich: ab 5Bft flatterts ganz ordentlich über einem, kann man mit kürzeren Leinen verbessern. Vor kurzem habe ich einen 8er Ghost gezogen, aber leider noch nicht die Möglichkeit gehabt, dièsen zu fahren... In 3-4 Wochen kann ich was dazu schreiben... Gruss R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.919
|
![]()
Ich kenne nur die UFOs (nicht den Ghost).
Vermute, dass UFO zum Foilen besser ist als der Ghost. UFO kam ja nach dem Ghost, noch spezifischer auf Foil zugeschnitten. Ich bin 100 % zufrieden mit den UFOs, allerdings fliege ich 7 m² als Größten. Hatte mal kurz den 9er und fand den viel zu langsam. Bin aber nie an Binnenseen unterwegs, ausschließlich Ost-/Nordsee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
![]() Auf dem Binnensee reicht mir der 9er als grösster ! der deckt fast alles ab. Bin total zufrieden.. An der Küste würde ich mir auch einen 12er Ghost noch dazu holen für den konstanten Leichtwind, da passt ja auch gut die Mega Geile Joystick Bar dazu. Die ich nur noch benutze.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.919
|
![]()
Apropos Joystick Bar:
Wer eine noch viel bessere, leichtere Bar für erheblich weniger Geld möchte, kauft sich die Infexion Max Bar V3 (ohne Adjuster). Die nutze ich seit 2 Jahren. Mega geil das Ding. Wiegt gefühlt nichts, funktioniert perfekt. Damit fühlt sich der Ufo wie ein ganz anderer Kite an (im Vergleich zu einer bleischweren Standard-Bar mit dicken Leinen). Man kann alles individuell konfiguren. Breite, Leinendicke / -länge, Farben... https://www.infexion.eu/product-cate...ar/max-bar-v3/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Reiner
Registriert seit: 08/2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 609
|
![]() Zitat:
Schon mal fliege ich den 7er am Binnensee mit kurzen Leinen. Letzten Freitag z.B war ab Mittag von 9kts bis 25kts alles dabei. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 514
|
![]()
************
den 7er am Binnensee mit kurzen Leinen.... ************ Wieviel m sind kurz...??? 16m...? 18m...?? Vielen Dank Vorab R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Reiner
Registriert seit: 08/2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 609
|
![]() Zitat:
Ein Freund fliegt den 4er UFO am Binnensee mit 27m Leinen uns schwört drauf. Seine Skills sind besser als meine. Liegt aber eher daran, dass er öfters als ich aufs Wasser kommt. Geschmäcker sind halt verschieden. Geändert von rede (29.08.2024 um 15:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.919
|
![]()
Wenn der Ufo flattert, ist er überpowert. Dann sollte man schon lange auf den nächst Kleineren wechseln. Ich spreche allerdings nicht von Binnen-Bedingungen. Bin nur auf dem Meer unterwegs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06/2010
Ort: ¯\_(ツ)_/¯
Beiträge: 3.388
|
![]()
das Flattern sollte nur stark depowered passieren. Der Kite erzeugt dadurch Drag und driftet dann schön mit und überfliegt einen nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2011
Beiträge: 259
|
![]()
Ist schon was älter der Thread aber habe mal eine Frage an die Kiter die Erfahrungen mit dem Ghost haben:
Könntet ihr Eure genutzten Kite-Größen mal mit einem ungefähren Windbereich beziffern? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich zum Foilen meist einen 8er Cabrinha FX nutze, den ich eigentlich mal gerne gegen etwas Foil-spezifischeres tauschen möchte. Das sind bei mir 90kg und großem Flügel etwa so 12-20 kt. Hätte gerne einen One-Strutter in der Hoffnung dass er - bei wenig Wind noch einigermaßen relauncht - etwas mehr Lift/Power hat wenn gewünscht (also nicht nur beim ggf. Sinusen zum Starten sondern auch bei Halsen-manövern nach oben) Wenn der Ghost in gleicher Größe bereits mehr Kraft als mein FX hat würde ich wohl gerne bei 8qm bleiben. Ansonsten müsste ich wohl auf 9qm gehen (?) Ich kam jetzt auf den Ghost weil er ziemlich verfügbar ist und ein Freund ihn nutzt. Wenn für meine Zwecke ein anderer 1strutter besser passt freue ich mich auch über den Tipp. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.737
|
![]()
gong hat auch 0 und 1 strutter im programm
lg wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 514
|
![]()
Ich habe 85kg naggiiisch und mit 1200er Flügel bin ich mit
12er Ghost bei 8-12kn 8er Ghost ça 11-20kn (erste weisse Schaumkronen, nicht viele) 6er Ghost ab ça 18kn (viele Schaumkronen) unterwegs... Den 8er finde ich klasse, da grosser Einsatzbereich... der 6er ist sehr schnell, Notabene: bin kein guter Foiler, liege oft im Bach... Gruss R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.919
|
![]()
Für den Bereich von 12-20 ktn brauchst Du zwei Größen.
Ich habe nur den Ufo (3-4-5-7 m²), der Ghost wird nicht extrem viel anders sein bzgl. Windbereich, denke ich. Bei 12 ktn geht der 5er Ufo für mich (75 kg, f-one SK8 650) so gerade los. Also für Dich wahrscheinlich der 8er Ghost (7 gibt´s ja nicht). Ab ca. 15 ktn wechsel ich auf den 4er Ufo, ab 18 ktn auf den 3er. Für 20 ktn würde ich Dir einen 5er oder 4er Ghost empfehlen. Gibt aber nur den 6er - also den. Die meisten fahren ja eh gnadenlos überpowert auf ihren Foils ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.264
|
![]()
ich hab mir jetzt einen 10er Ghost V3 geholt zum 9er UFO V3 um die unteren Windbereichsgrenzen gegeneinander mal auszutesten. Gerade auf dem Binnensee wird das interessant..bin schon gespannt..
Werde mal darüber berichten wenn es wieder etwas wärmer wird.. Ansonsten ja..ab 12 Knoten geht ja alles das ist ja keine Kunst..da nehm ich auch schon meinen 6er UFO V2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2011
Beiträge: 259
|
![]()
Danke für die Antworten.
@wolfiösi, die von Gong habe ich mir angeschaut. Ich denke die sind etwas robuster gebaut. 2,5kg für den 8er - damit kommt er an meine 3 strutter ran. Es soll für mich schon eher um den unteren Windbereich gehen, wobei ich natürlich nichts dagegen habe wenn sie auch ein bisschen nach oben können. In dem Zusammenhang würde mich auch sehr der Vergleich Ghost zum Boxer interessieren, da meine anderen Tubekites von Naish sind wäre es schon einigermaßen praktisch mit gleichem Ventil und Knoten/Schlaufen passend. In dem Zusammenhang noch bzgl Gewicht: Für den Ghost V2/V3 finde ich Gewichtsangaben von guten 2kg auf diversen Händlerseiten. Für den Boxer finde ich nur hier im Forum eine Angabe von 2,3kg, aber die betrifft Model 2020 (müsste s25 oder älter sein). Weiß jemand ob die jüngeren Jahrgänge hier leichter geworden sind. Er wird auf der Naish-Website als der leichteste der Tubekites beworben, aber Naish baut mMn auch ziemlich robust und hat das SuP-Ventil drin. Also hätte ich kein Fliegengewicht erwartet. (...) Bzgl Flugeigenschaften, ich habe es mir unter anderem in diesem Artikel, aber auch Kiteforum.com so angelesen, dass - Boxer im Lowend Bereich wegen stärkster Kraftgenerierung das "Maß der Dinge" ist (ich bin über 90kg und habe nichts gegen einen kräftigen loop) - Ghost gegenüber den anderen üblichen Verdächtigen besonders mit guten Drift-Eigenschaften heraussticht, was ich beim Foilen durchaus schätzen würde Teilt ihr die Meinung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 150
|
![]()
Hi,
der Boxer 2022 in 12m hat 2,86 kg. Habe den als Erstbesitzer und zu wenig genutzt, weil noch einen 10er für Foil. Möchte den deshalb verkaufen. Schreib einfach bei Interesse. (Noch keine Zeit für EbayKL Anzeige gehabt) VG M |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.264
|
![]()
Ghost startet besser bei wenig Wind als der Boxer. Ansonsten würd ich sagen beide richtig gut zum foilen. Ghost und Boxer haben keine guten Drift Eigenschaften. Da gibts bessere wie z.b der UFO. Ghost wird etwas leichter sein als der Boxer definitiv. Würde behaupten Ghost V3 ist einer der leichtesten One Strutter auf dem Markt.
Geändert von joe (13.02.2025 um 11:18 Uhr) Grund: störenden Vollquote entsorgt |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2011
Beiträge: 259
|
![]()
Danke.
Deine Aussage zum Gewicht Boxer vs Drifter bestätigt meine Vermutung. @Marche, ich interessiere mich für 8m oder 9m. 12m ist definitiv raus. Wenn sonst noch einer aus 1zu1-Vergleichen bei den One-Struttern sagen kann... Gerne ![]() Ich hätte speziell wenn es um "Leichtbau" geht auch Ozone mit dem Alpha einiges zugetraut. Lese ich aber selten von und in Natura auch noch nicht gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2022
Beiträge: 19
|
![]()
Servus,
selber gewogen. Boxer aus 22: 7 = 1,95 10 = 2,45 |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 307
|
![]() Zitat:
Airush Ultra v1, v3 fand ich auch gut aber war im Wasserstart lang nicht so gut. Ufo in 7m und 5m nutz ich auch noch ![]() Alpha würd ich gern mal testen, hat sich aber bisher noch nicht ergeben. In Sachen Leichtbau machst du mit Ozone jedenfalls nichts falsch. Die haben schon auf leichte Kites gesetzt da war das bei der Konkurrenz noch gar kein Thema. Mein 9m Enduro v2 aus wiegt 2530g. Das schaffen viele heute nicht zu erreichen trotz fancy Aluula, SLS und Co... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.919
|
![]()
Das ist in der Tat korrekt, Ozone Kites waren schon immer extrem leicht.
Meine alten Reo V3/V4 waren schon vor etlichen Jahren superleicht. Dagegen waren alle anderen Wavekites bleischwer. Und das hat sich bis heute nicht geändert - außer man kauft sich was doppelt so teures aus Aluula & Co. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
KAUPER XT
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.729
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ciao Rainer Kauper ---------------- https://www.kauper-xt.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2009
Ort: Hannover
Beiträge: 3.393
|
![]()
wem es aufs gewicht ankommt sollte ggf sich den neuen Airush ultra V5 als Team Edition angucken 9m mit 1.9kg ist schon ganz nett.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Reiner
Registriert seit: 08/2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 609
|
![]()
Hat jemand schon den North Code Zero und/oder den Slingshot Code getestet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 514
|
![]()
Ich habe Ghost für Foilen und Code für TT etc...
Mit Code habe ich noch nie gefoilt, geht bestimmt gut in den kleineren Grössen, ein Ghost ist mir für's Foil durch seine Wiederstartbarkeit bei wenig Wind deutlich lieber.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 58
|
![]()
Ich habe einen Ghost V2 10qm als groessten Kite, mein Kumpel hat einen Code Zero in 10qm, beide zum Foilen.
Die sind in meinen Augen sehr aehnlich, der Code Zero vielleicht mit etwas mehr Grundzug, der Ghost mit etwas einfacherem Benehmen wenn man ihn total entlastet / total in die Leinen faehrt. Beide kommen super aus dem Wasser. Zum Foilen am Lowend beide super. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06/2010
Ort: ¯\_(ツ)_/¯
Beiträge: 3.388
|
![]()
Bin den Slingshot Code 9m gefoilt (v1). Bei etwas mehr Wind macht der Kite viel Spaß, er ist schön flink und lässt sich gut positionieren. Im Vergleich zum UFO driftet er lange nicht so gut mit und zieht deutlich weiter an den WFR. Der Relaunch unter 8kn schwimmend ist etwas zäh, sobald der Wind für den Kite passt funktioniert auch der Relaunch gut. Den UFO (10m) bringe ich auch hier deutlich leichter raus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peter Lynn 2012 LEI kites | Peter Lynn | News - von Herstellern, Shops, ... | 0 | 06.01.2012 09:46 |
Qualitätsproblem Rhino 2, 1. Generation | surferjane | Kitesurfen | 13 | 05.06.2007 14:34 |
OT: mal ein bißchen Politik - Landtagswahlen gestern | matze | Kitesurfen | 71 | 04.10.2004 00:24 |
Erfahrungsbericht f.one Kites (Dream) und Boards und Bar | joe | Kitesurfen | 3 | 27.05.2004 13:19 |
Tasche für 3 Kites? Oder wie handhabt Ihr das? | <Thorsten> | Kitesurfen | 19 | 25.05.2003 07:25 |
|