16.10.2005, 18:52 | #1 |
Kitefabrik.de
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 886
|
Ozone Frenzy 06 Gallerie
Hallo Snowkitegemeinde,
zur weiteren Einstimmung und Überbrückung bis zum ersten Schnee und Wind haben wir gerade die kompletten Ozone Frenzy 06 Bilder bei uns online gestellt. Ist eine seperate Gallerie. Viel Spaß beim Anschauen. Aufnahmen wurden alle in Norwegen gemacht! Ozone Snowkites Ozone Frenzy 06 Gallerie Tschau Jan |
16.10.2005, 20:29 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 67
|
fett. wo sind denn die aufnahmen gemacht worden?
|
16.10.2005, 20:44 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Ort: Dussnang/im Bus ;-)
Beiträge: 936
|
Aufnahmen stammen von Norwegen, da wurde die neue Frenzy getestet bis zum Abwinken.
Gruss Oli |
16.10.2005, 20:46 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2004
Beiträge: 193
|
Hi
Der hat ja ne Streckung wie ein Ei.wo soll da die leistung herkommen, na ja für Schnee wirds schon reichen. Da bleib ich lieber bei meinem Speed ist ja auch nicht viel teurer,wenn man sich die Preise bei Ozon anschaut. Gruß Michael |
16.10.2005, 22:23 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 67
|
in geilo oder?
|
18.10.2005, 19:01 | #6 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 1.751
|
was ist denn besser zu 05? die homepage des herstellers sagt dz noch nix (05 - Modell ist aktuell )!
und noch so eine beiläufige Frage...Was wiegt eigentlich der frenzy? (frage nur, weil ich touren mit dem kite machen will!?) Klaus |
18.10.2005, 19:53 | #7 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 67
|
ich weiß nicht was die wieg, hab sie selber NOCH nicht. aber was verstehst du unter touren?
|
18.10.2005, 20:09 | #8 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 1.751
|
skitour auf den berg und wenns passt snowkiten gehen...also quasi eine snowkitetour, wobei sich "tour" leider nicht aufs kiten sodern aufs schleppen bezieht für mich also eine angabe die mir wichtig ist...
|
18.10.2005, 20:38 | #9 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2005
Beiträge: 190
|
Für sowas lohnt sich auf jeden Fall auch die Access. Angaben zur Frenzy findet ihr auf der Englischen Seite:
http://www.flyozone.com/ozkites/frenzy06.asp oder hier die Access: http://www.flyozone.com/ozkites/access.asp Ich freu mich schon auf meinen Satz Frenzys. Gruss Björn |
18.10.2005, 20:43 | #10 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Ort: Dussnang/im Bus ;-)
Beiträge: 936
|
Hier die wesentlichen Neuerungen:
Die Frenzy wird wieder Frenzy heißen und nicht Fenzy06. Ansonsten wurde wieder viel an den großen Größen gearbeitet und verbessert. Vor allem wurde darauf geachtet, dass die Winglets (Flügelenden) stabiler sind und der Rückwärtsstart wurde stark verbessert, so dass nun auch die ganz Großen einfach rückwärts zu starten sind. Insgesamt wurde bei allen Größen der Lift, Leistung und die Wendigkeit nochmals deutlich erhöht. Das führt dazu, dass die Frenzy mehr für den fortgeschrittenen Kiter geeignet ist. Für Anfänger und Leute die nicht unbedingt hohe Sprünge machen wollen gibt es parallel die Access als De-Power Kite. Das von Ozone im Jahre 2004 entwickelte Leashless Safety Barsystem wurde ebenfalls übernommen. Kleine Abänderungen gab es am Chicken-Loop. Dieser musste an die Sicherheitsstandards die seit 2005 in Frankreich eingeführt wurden angepasst werden. Somit ist ein Auslösen mit weniger Kraftaufwand nun möglich. Der "Finger" um den Chicken-Loop im Trapezhaken zu sichern wird nun direkt am Trapezhaken befestigt. Dadurch ist das Ein- und Aushängen einfacher Features: - selbststabilisierendes Profil mit enormer Leistung - De-Power Speedsystem - Einfachstes Starten ohne Hilfe – einfach abwickeln und los! - Geringe Barkräfte, direktes Steuern, gutes Feedback - Carbon Bar mit dem von Ozone entwickeltem Leashless Safetysystem um in Notsituationen den Kite drucklos zu Boden sinken zu lassen und einfaches Reaktivieren in wenigen Sekunden - Chicken Loop mit Safetyfunktion - Höchste Qualität bei Fertigung und Materialien - „Dirt outs“ – Klettbandöffnungen an der äußersten Zelle um Fremdkörper aus dem Kite heraus zu bekommen Die Preise wurden gleich gehalten wie auch schon die Jahre zuvor. Die 7m wurde auf 7.5 vergrößert, damit ergibt sich auch ein etwas höherer Preis: Größen: 5m / 7.5m / 10m / 12m / 14m VK: 730,00 / 870,00 / 999,00 / 1125,00 / 1250,00 Der Lieferumfang besteht aus: Frenzy; Carbon Bar komplett mit Saftysystemen; 4x 25m 300kg Leinen; komfortabler, aufwändiger Rucksack; Bedienungsanleitung; Reparaturset; Aufkleber; Schlüsselanhänger Gruss Oliver |
18.10.2005, 22:26 | #11 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 67
|
hört sich fett an in 2 wochen spätestens hab ich die 10er
|
21.10.2005, 17:29 | #12 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 1.751
|
access oder frenzy
Ich muss da nachstochern, weil ich ich überlege ozone zu kaufen (bisher lynn).
1. ist der access zB 10qm im Vergleich zum frenzy LEICHTER (mit bar)? 2. hat der access die gleiche bar wie der frency (kompatibel?) 3. windrange beim access: ist sie die gleiche wie beim frenzy oder großer? ... hmm, müsste doch größer sein weil, im zenit gutmütiger? bessere depower als der frenzy? 4. geht der access in gleicher größe (zB 10qm) später los? 5. welcher der beiden schluckt die böen besser? oder sind frency und access gleich? 6. um wieviel ist der lift geringer beim access? um wieviel die hangtime? (mach mir sorgen um meine jumps ...bin fortgeschritten....) 7. Wäre das eine gute Gesamtlösung: 14er frenzy für 2-3 Bf als ultimative Leichtwindwaffe (nehme ich backcountry wahrscheinlich nicht mit weil zu groß & stark) UND access in 10qm für 3, 4 bis 5 Bf (backcountry)....oder ist der 10er zu heftig und doch besser der 8qm access für bis zu 6 Bf???? Klaus |
21.10.2005, 17:42 | #13 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 1.751
|
ich muss meine fragensammlung noch erweitern
8. dreht der frenzy schneller? ist der access slow??? 9. erfreulich ist der preis vom access. was ist eigentlich der grund, dass der 10er access im vergleich zum 10er frenzy EUR 330,- BILLIGER ist!?!? anderes material? Klaus |
21.10.2005, 18:09 | #14 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Ort: Dussnang/im Bus ;-)
Beiträge: 936
|
Zu deinen Fragen:
1) Ja der Access ist leichter, da weniger Material verarbeitet wurde (weniger Kammern). Aber auf die paar Gramm kommt's auf Skitouren nicht an. 2)Ja die bar ist die selbe, jedoch nicht das Trimmsystem 3)Windrange ist gleich wie bei Frenzy. Access hat nur weniger Lift. Wenn man aber die Frenzy depowert im Zenit ist sie gleich gutmütig wie die Access. Voll depowert hat man praktisch null Druck im Schirm. 4)Access geht 'nen Ticken später los, weniger gestreckt und dadurch etwas weniger Power 5)Access ist enorm stabil (stabiler als 05er Frenzy). 06er ist aber gleich stabil wie Access . Hier ein Video das die Stabilität der Access bestätigt: http://www.kitebuggywelt.de/videos-D...almsheim06.wmv 6) Frenzy hat viel mehr Lift als Access, für hohe Jumps: Frenzy! 7)14er Frenzy hat schon mächtig Druck, kann man bis etwa 4 Bft kontrollieren. 10er Access ist für deinen angegebenen Windbereich ideal. 8) Frenzy dreht schneller 9) Material ist das selbe. Weniger Verarbeitungsaufwand, weil weniger Kammern, dadurch auch weniger Waage. Bar besitzt keinen Trimmer. Daher die geringeren Kosten. Qualität ist gleich wie bei Frenzy. Gruss Oliver P.S. Wenn Du nach Weihnachten auf den Berninapass kommst, kannst Du beide Schirme testfliegen und miteinander vergleichen. Gruss Oliver |
21.10.2005, 19:40 | #15 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 1.751
|
danke für deine antworten!
weil ich lift will, denke ich werde beim frenzy zuschlagen! nochmal ein paar fragen A) frenzy ist ja eigentlich für backcountry-einsätze genauso gut geeignet, weil die deopwer gut funktioniert. ein paar gramm sind halt mehr... richtig? B) dann würde mich interessieren welchen frenzy man sich zulegen sollte, falls man sich den 14er kauft. Ist dann der 10er oder 7,5er die bessere Wahl? C) Wie lange fahre ich den 10er bzw 7,5er am Schnee (könner, 70kg) ?? D) Haben 7.5, 10, 14 qm Schirme alle dieselbe bar-länge? Klaus |
22.10.2005, 09:08 | #16 |
000000
|
hi,
Geiler Schirm Mir haben vom Handling und der Leistung die 05er schon gut gefallen. Leider sind mir die Kites einfach zu teuer, dafür daß ich Sie nur zum Snowkiten nutzen kann Grüsse |
22.10.2005, 09:45 | #17 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Ort: Dussnang/im Bus ;-)
Beiträge: 936
|
@Klaus
Zu A) Genau. Zu B) 10er ist die bessere Wahl. JKann man als Könner bis an die 6 Bft fliegen, dann ist's aber schon sehr heftig. Zu C) 10er je nach Können bis obere 5, 7er als Könner bis 6 Zu D) Nö, 10er,12er und 14er haben eine etwas grössere Bar. @Marco: Der Schirm ist auch zum Mountainboarden hervorragend geeignet. Man muss sich ja nicht nur auf Wasser und Schnee begrenzen Gerade auf Schnee sind Top Materialien und Top Verarbeitung wichtig, da die Belastung höher ist als auf dem Wasser. Wir arbeiten an 'nem Wasserschirm Gruss Oliver |
22.10.2005, 11:43 | #18 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2004
Beiträge: 387
|
Hoffentlich wird er dann nicht viel teurer...
Flysurfer würde ich auf jeden Fall auch bei gleichem Preis bevorzugen.Da hat Ozone einfach noch zu wenig Erfahrung um gleich ein super Wasserschrm zu basteln. Ich könnte wetten, daß der dann ein Nachfolger bekommt der`NOCH BESSER UND STABILER!!!`ist Grüße Geändert von GP (22.10.2005 um 12:16 Uhr) |
22.10.2005, 12:14 | #19 | |
000000
|
Zitat:
Stimmt alles. Mountainboarden ist garnichts für mich. Das macht mir kein Spaß Leider ist mir auch eine Investiontion für Tube Sommer, Matte Winter einfach zu hoch. Deswegen muß ich entweder alte Matten fahren oder meine Tubes herschreddern Wünsch euch trotzdem natürlich viel Erfolg. Grüsse |
|
22.10.2005, 13:34 | #20 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2004
Ort: Lippstadt/NRW
Beiträge: 37
|
1) Ja der Access ist leichter, da weniger Material verarbeitet wurde (weniger Kammern). Aber auf die paar Gramm kommt's auf Skitouren nicht an.
Hallo Oliver! Wie schwer ist ein Quadratmeter von Ozone Acces u. welche Qualität? Gruss AnNo |
22.10.2005, 13:45 | #21 | ||
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Ort: Dussnang/im Bus ;-)
Beiträge: 936
|
Zitat:
Zitat:
Gruss Oliver |
||
27.10.2005, 19:16 | #22 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2004
Beiträge: 387
|
|
27.10.2005, 20:40 | #23 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 25
|
Die Galerie ist echt FETT
|
27.10.2005, 22:20 | #24 | |
FFC
Registriert seit: 05/2005
Ort: im Üechtland
Beiträge: 1.609
|
Zitat:
oder schliesst doch einfach die frenzy, oder wirds etwa ein tube? die gleichen bilder und glaub nochn paar mehr gibts auch hier in grosser auflösung. |
|
27.10.2005, 22:40 | #25 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Ort: Dussnang/im Bus ;-)
Beiträge: 936
|
Man wird's sehen, was es wird.
Gruss Oliver |
28.10.2005, 21:04 | #26 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2004
Beiträge: 387
|
Das Video geht jetzt leider nicht mehr(zu oft runtergeladen).
Es wird aber am 1. November wieder verfügbar sein. Gruß, Gregor |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
North North Husky Ltd 9.3 (05) vs Ozone Frenzy 10 (05/06) | stefan_nf | Snowkiten / Landkiten | 8 | 12.10.2005 01:27 |
Frenzy 06 und wielange noch warten... | more-x | Snowkiten / Landkiten | 5 | 10.10.2005 22:35 |
Ozone Frenzy 04 oder 05? | San | Süd | 2 | 31.01.2005 12:22 |
Ozone Frenzy 7.3 | Gelsenstich | Snowkiten / Landkiten | 13 | 07.07.2004 20:56 |
Suche Ozone Händler zwecks Frenzy | Mystmaja | Kitesurfen | 1 | 17.10.2003 09:51 |
|