oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Wingfoilen - Das Wingforum

Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw.

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2024, 10:23   #1
Tobiibot
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 221
Standard Foil upgrade (von DT Aero Glide in 1305 und 900) - Tipps?

Hi zusammen,

ich koennte mal etwas Rat gebrauchen:

Ich fahre im Moment die Duotone Aero Glide in 1305 und 900, 90% auf Binnenseen in der Schweiz. Bin am Ueberlegen zu upgraden, meine Hauptgruende sind:

- Ich fahre noch den dicken AL3.0 Mast, und wuerde gerne was (deutlich) schlankeres fahren. Mit dem 900er springe ich, und haette gerne (einfacher) mehr speed.
- Ich mag wirklich den Glide von den glides, aber bin vermehrt gestoert das sie a) sehr sensibel auf chop sind und nicht wirklich durchschneiden, und b) beim carven oder "welle" abfahren stark den Vorderfussdruck variieren und einen gerne raushebeln.

Ein ideales neues set (1 Mast + zwei Foils) haette:
- Aehnliches lowend+glide
- Mehr speed
- Besseres carving
- Springen mit dem kleinen foil

Bisher auf dem Radar hab ich
- DT Glide 2.0 - Problem hier das 1100+ foils nicht auf den dlab Mast gehen
- DT Carve 2.0 - 850er waere glaub guter ersatz fuer meinen 900er, aber ich weiss nicht ob das lowend/glide vom grossen Carve passt
- AFS Enduro - Angeblich ziemlich eierlegende Wollmilchsau, aber noch sehr wenige tests. Meinungen gehen auseinander ob man mit den kleinen (700/900) springen sollte (AR11 :O). Kann mir auch noch nicht so vorstellen wie carvig es ist mit AR11..
- Gong Fluid-H V3 - Auch noch ziemlich neu, wenig Berichte. Wohl vergleichsweise wenig glide?

Was sagt der Schwarm, ist es eindeutig aus obiger Auswahl? Hab ich noch klare Optionen uebersehen?

Danke und Gruss
Tobiibot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 10:32   #2
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.662
Standard

Zitat:
Zitat von Tobiibot Beitrag anzeigen
- Gong Fluid-H V3 - Auch noch ziemlich neu, wenig Berichte. Wohl vergleichsweise wenig glide?
Wieso meinst Du wenig Glide? Hast Du eine Quelle? Gong hat bei den V3 HA Flügeln wahlweise maximalen Glide (Veloce) maximale Wendigkeit/LowEnd (Curve) oder eben "in der Mitte" (Fluid). Das sagt aber nicht, dass der Fluid weniger Glide hat als vergleichbare mit ähnlicher Wendigkeit/LowEnd? Wenn Du wirklich maximalen Glide ohne Kompromisse willst, wieso dann Fluid und nicht Veloce?

Ich persönlich kann den Flügel im Moment noch nicht wirklich beurteilen. Gibt nur Aussagen von Gong und keine wirklichen Vergleiche aus der Praxis. Sehr, sehr schwierige Situation.

Mein Eindruck ist aber, dass das "Konzept" dahinter in etwa vergleichbar ist bei den ganzen neuen HA Flügeln und die Unterschiede vor allem aus den unterschiedlichen Auslegungen/Kompromissen kommen. Was für den Käufer echt schwierig zu vergleichen ist... Ich machs mir da wahrscheinlich einfach, bleibe beim gewohnten Gong-System und nehme da die "Mitte".

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 11:45   #3
FoilNik
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.680
Standard

Zitat:
Zitat von Tobiibot Beitrag anzeigen
Hab ich noch klare Optionen uebersehen?
F-One SK8

Hat guten glide, wird schnell und ist bei chop nicht so unruhig wie Aero Glide oder andere Foils mit HA 10+. Und nichts carved so schön (zumindest nichts, das ich bereits gefahren bin).


Geändert von FoilNik (17.10.2024 um 11:53 Uhr)
FoilNik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 11:57   #4
bludin
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Ort: Aarau, Schweiz, 70kg
Beiträge: 419
Standard

Indiana Marlin vielleicht? Nur so wegen der überschwenglichen Berichte...
bludin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 14:11   #5
Tobiibot
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 221
Standard

Zitat:
Zitat von FoilNik Beitrag anzeigen
F-One SK8

Hat guten glide, wird schnell und ist bei chop nicht so unruhig wie Aero Glide oder andere Foils mit HA 10+. Und nichts carved so schön (zumindest nichts, das ich bereits gefahren bin).
Danke, hab ich auch ueberlegt aber kenne mich bei F-one nicht aus. Was nimmt man denn da (auf gleichem Mast wie ein kleinerer sk8) als option mit aehnlichem lowend wie der 1305er Glide? Ist der Sk8 1150 da adequat?

Zitat:
Zitat von Smeagle Beitrag anzeigen
Wieso meinst Du wenig Glide? Hast Du eine Quelle?
https://www.youtube.com/watch?v=JUWRzEov26Y

Zitat:
Zitat von bludin Beitrag anzeigen
Indiana Marlin vielleicht? Nur so wegen der überschwenglichen Berichte...
Ja ist mir auch aufgefallen, aber fuer mich noch neu, unklar wie die grossen von denen sind, und sau teuer!
Tobiibot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 15:17   #6
FoilNik
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.680
Standard

Zitat:
Zitat von Tobiibot Beitrag anzeigen
Was nimmt man denn da (auf gleichem Mast wie ein kleinerer sk8) als option mit aehnlichem lowend wie der 1305er Glide? Ist der Sk8 1150 da adequat?
SK8 1150 bin ich noch nicht gefahren. Mit etwas Technik gehen die SK8 sehr früh los. Früher als man denkt. Für ganz wenig Wind wären die Optionen das neue Seven Seas, Eagle und Eagle X. Ich hab ein Seven Seas, da ich aus den auch von Dir genannten Gründen lieber AR 8 als AR 10 oder 12 fahre… brauch es aber nicht oft, SK8 950 reicht mir meistens.
FoilNik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 16:11   #7
SurfPit
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2022
Beiträge: 6
Standard

Zum Springen eignet sich auch der Phantom S von F one . Vom Pop her vielleicht besser als der SK8.
SurfPit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 17:13   #8
libinob
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 501
Standard

Wenn du mehr als 85Kg wiegst, würde ich dir konstruktionsbedingt nicht zu F-one raten. Außer sie haben seit kurzem eine neue Mast-Fuse Verbindung.
Gerade, weil du nach größeren Flügeln fragst, ist diese Brand für schwerere Rider m.M. nach keine optimale Wahl. Leider, denn die Foils sind wirklich mega.
Falls sie inzwischen steifere Masten haben und man sich vornimmt mit größeren Flügeln nie zu springen, vielleicht machbar, ich hatte letztlich kein wirkliches Vertrauen in die Verbindung und die HM Masten waren mir einen Ticken zu flexi.
libinob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 17:17   #9
Ploen
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2020
Ort: Plön
Beiträge: 407
Standard


Mein Französisch reicht nicht aus, aber mit englischen Untertitel sagen nicht, dass der Glide schlecht ist! Im Gegenteil: sehr gut. Nur der Veloce V3 ist noch besser.
Ploen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 17:23   #10
Andi-1111
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 46
Standard Fluid H

Der Fluid H V3 hat einen sehr guten Glide, ich habe ihn in S (810cm²) und er hat einen besseren Glide als mein Ypra Freestyle L (900cm²). Fährt sich gut, ähnlich wie SK8. Allerdings ist mir der Stab zum Springen zu lang, da sollte nächste Woche der Ypra Freestyle V3 Stab kommen, dann ist auch dieses Problemchen behoben
Andi-1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 08:16   #11
Monolog80
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Ort: Ammersee
Beiträge: 437
Standard

Armstrong HA1080/1180 (mega Glide, fast wie Eagle, enorm gut zu carven für die AR) plus zum Springen bei mehr Wind MA1000 (unglaubliche Breach covery, enorm guter Pop).
Monolog80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 12:07   #12
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.245
Standard

Der 1100er Glide passt schon auf den Dlab Mast ( AL 3BS Fuse oder alte Fanatic Carbon ) ..darfst nur nicht mit springen ..mit dem 900 Dlab springe ich auch ..das kein Problem die neuen 2.0 sind schon recht nah dran am Carve ..mein 750er ist grad angekommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A0E47983-E061-4823-AD67-960A237E1CD2.jpg
Hits:	89
Größe:	84,7 KB
ID:	69145  
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 12:14   #13
Monolog80
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Ort: Ammersee
Beiträge: 437
Standard

ich hab auch gehört dass die neuen Glide2.0 FAST an die Armstrong HA Serie ran kommen von Glide und Carve Muss ich bald mal verifizieren
Monolog80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2024, 17:51   #14
Tobiibot
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 221
Standard

Zitat:
Zitat von Matze54 Beitrag anzeigen
Der 1100er Glide passt schon auf den Dlab Mast ( AL 3BS Fuse oder alte Fanatic Carbon ) ..darfst nur nicht mit springen ..mit dem 900 Dlab springe ich auch ..das kein Problem die neuen 2.0 sind schon recht nah dran am Carve ..mein 750er ist grad angekommen
Wie wobbelig ist denn das fahrgefuhl dann mit einem 105cm Spam wing auf dem 14mm Mast? :0

Du hast mal irgendwo geschrieben der 1305 glide v1 auf dem alten Sab Mast wäre nicht so ein Glücksgefühl


Und den 750er v2, schon gefahren? Wie ist er im Vergleich zum carve 2.0 850?

Gruss
Tobiibot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2024, 19:05   #15
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.245
Standard

SAB Mast hab ich nie besessen..da verwechselst was ..ich hab den 1305 auf dem Dlab Mast gefahren ( die alte Version) das fand ich nicht so prall im vergleich zum steifen aber dickeren SLS mast, aber Kollegen von mir machen genau das auch schon seit 2 Jahren und empfinden das nicht so ..den 1100er des 2.0 hab ich meinem Kollegen organisiert aber weder er noch ich selbst hab da draufgestanden .War heute nochmal los mit 900 & 750 Dlab ,das funktioniert für mich sehr gut..kein vergleich zur V1 Variante..mehr als 1 m Spannweite möchte ich nicht mehr .
Im vergleich zum 850er Carve braucht der 750 ein Ticken mehr Wind oder Pumpenergie zum Start ..aber im Glide schlägt er ihn um Längen..Speed empfinde beide gleich drehen kann ich abschließend noch nicht viel sagen da ich heute nur auf Flachwasser unterwegs war vielleicht geht’s nächstes WE in SPO noch was
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2024, 19:23   #16
Tobiibot
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 221
Standard

Danke. Das SAB war ein autocorrect, wollte dlab schreiben. Hast du aber ja dann genau richtig beantwortet
Tobiibot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2024, 19:41   #17
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.245
Standard

Auf jeden Fall kann man zumindest bei den neuen Glide ‚s alles was man im Zusammenhang mit Quadratzentimeter Größen eigentlich gewohnt war neu überdenken und am besten ausprobieren..
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2024, 20:31   #18
Monolog80
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Ort: Ammersee
Beiträge: 437
Standard

Zitat:
Zitat von Matze54 Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall kann man zumindest bei den neuen Glide ‚s alles was man im Zusammenhang mit Quadratzentimeter Größen eigentlich gewohnt war neu überdenken und am besten ausprobieren..
Ja das ist bei den ganzen neuen Shapes so, musste mich bei meinen Armstrong auch komplett neu orientieren und Größen um 900 sind da schon echt groß. Sobald es mal 16-18kn hat kann man da schon auf nen 680er gehen.
Monolog80 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Foil installieren ohne Finnenboxen - Tipps? finn579 Pump- und Surf-Foilen 10 23.09.2024 08:25
Fanatic Aero Glide Wings Matze54 Wingfoilen - Das Wingforum 276 22.08.2024 04:30
Foil in Böen ausbalancieren - Tipps? Tibi Wingfoilen - Das Wingforum 14 31.07.2024 12:02
Foil für Takoon 120l gesucht - Tipps? jazzybee Wingfoilen - Das Wingforum 4 13.06.2024 08:22
Range Foil und Big Air - Tipps? tidewalker Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling 8 25.12.2016 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.