|
Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ... |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
16.06.2024, 19:20 | #1 |
G10
Registriert seit: 11/2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 107
|
Kernmaterial für Pumpfoilboard - Tipps?
Hallo, ich will mal wieder ein Pumpfoilboard bauen. Beim letzten hatte ich noch CoreCell in 20mm genommen. Das ist leider alle. Jetzt überlege ich, was ich als Ersatz nehmen könnte:
- Divinycell in 20mm von R-G (sollte gut passen, aber relativ teuer) - XPS (Austrotherm) dann etwas dicker, vielleicht 35 mm (günstig, aber fest genug?) - Paulownia vom Bauhaus (da habe ich noch eine Platte da) Was wären eure Tipps um ein solides Brett zu bauen? Soll insgesamt 1100mm lang werden, keine Trackboxen sondern direkt durchgebolzt. Vielen Dank schonmal, Matthias |
17.06.2024, 10:01 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 67
|
|
17.06.2024, 17:58 | #3 |
G10
Registriert seit: 11/2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 107
|
Super! Das sieht doch gut aus, dann werde ich da bestellen
|
18.06.2024, 09:58 | #4 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.619
|
...
mir hats grad ein board das fürs kitefoilen gedacht war angeknackst.
gelb markiert der knackser. beim pumpen. ok 100 kg.... an der stelle wo der knacks war hört genau die 310er biax verstärkung auf, da gehts nur mit einer lage weiter. ich kann euch nur empfehlen grad unten (aber auch oben) richtig fett gewebe und weit nach vorn ziehen. und in verlängerung der foil track befestigung stringer weit nach vorn ziehen... grün markiert am photo. LG wolfgang https://oaseforum.de/showthread.php?t=174470 PS Kork Pad noch immer gut ! Geändert von wolfiösi (18.06.2024 um 10:10 Uhr) |
18.06.2024, 19:16 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 67
|
Ich habe folgenden Aufbau von oben nach unten
80g Glas Leinwand 300g Biax Kohle 200g uni kohle 780mm Länge 200g uni kohle 370mm Länge 2x200g uni Kohle 60mm Breite da wo die Langlöcher sind quer PVC Schaum auf 20mm gefräst 2x200g uni Kohle 60mm Breite da wo die Langlöcher sind quer 200g uni kohle 200mm Länge 200g uni kohle 460mm Länge 200g uni kohle 780mm Länge 300g Biax Kohle 80g Glas Leinwand Im Bild noch die Orientierung der uni Lagen Die Langlöcher sind vorher größer gefräst und mit Harz mit Glasfaserschnipsel, baumwollflocken und microballons gefüllt Die Kante aus Harz + Microballons + Baumwollflocken + Farbe gegossen Alles gefäst mit Fließhilfe Schlitzen in Vakuuminfusion Lagenaufbau ist grob berechnet mit einem Sicherheitsfaktor von 3 Geändert von verleihnix (18.06.2024 um 19:27 Uhr) |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps für Atins und Macapa ? | capric | Reisen und Spots | 3 | 20.12.2017 08:22 |
Miami 3/2016 Tipps willkommen | peligrosso | Reisen und Spots | 6 | 06.04.2016 22:23 |
Erster Trip nach El Gouna - Tipps? | eljay | Reisen und Spots | 13 | 19.04.2012 22:16 |
Kiteurlaub im Oktober Tipps ? | JoH | Reisen und Spots | 3 | 23.08.2011 14:07 |
Tipps für Kapstadt gesuch! Unterkunft? Mietwagen? Tipps? | boardfeeling | Reisen und Spots | 10 | 30.11.2010 19:16 |
|