|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
23.10.2023, 15:43 | #1 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2016
Beiträge: 76
|
Harlem Force: the Tesla among the kites
Review of the Dutch Harlem Force
https://www.wetestkites.com/2023/10/...ong-the-kites/ Dave We Test Kites |
23.10.2023, 16:07 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.415
|
Hab mich ehrlich gesagt schon gefragt, wann der erste Testbericht dazu kommt.
Meine Vermutung war ja eh bei dem Release des Kites schon, dass das quasi die Kundenerprobung der neuen Duotone Produkte wird. Auf der einen Seite wird Harlem niemals Duotone den Rang ablaufen können (zumal der Preis des Kites eh sämtliche Leute vom Kauf abschrecken würde, da ein Evo Dlab oder Rebel SLS auf gleichem Niveau liegt), daher juckt es "Duotone" nicht mal, wenn der Ralf mal ein wenig "fremdgeht" - Im Gegenteil. Den Input, den Ralf dadurch gewinnt, kann für Duotone nur eine Goldgrube sein - Experimente am Kunden ohne die Marke Duotone in den Dreck zu ziehen. Bei allem was man aus Video und von den Holländern/Locals hört, ist der Kite etwas ganz Haarlem-Fremdes, klar, dass Ralf da seine Finger mit im Spiel hatte. Denke aber nicht, dass der Kite jemals eine wirkliche Bewandnis hat oder gar an deutschen Spots "auftauchen" wird (vllt mal als Exot, ähnlich wie die Epic Kites) |
23.10.2023, 17:05 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2006
Beiträge: 1.457
|
Laut der Gerüchteküche könnte Lorenzo Casati, amtierender KOTA Gewinner, sich für Harlem als neuen Sponsor entscheiden. Und schlagartig wäre der Force weltweit jedem interessierten Kiter ein Begriff, falls Casati damit beim KOTA an den Start ginge.
|
23.10.2023, 17:53 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2010
Beiträge: 543
|
404 Not Found
Geändert von Archibald01 (26.03.2024 um 20:15 Uhr) |
23.10.2023, 22:40 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 86
|
Also wenn die Verbindung zwischen Kite und Bar nur per Bluetooth und statt der 4 Leinen erfolgt, ist diese geniale Art der Kraftübertragung sicher 10k wert.
|
25.10.2023, 07:19 | #6 |
Unqualifiziert
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 456
|
Interessant, daß so wenig über den Kite geschrieben wird. Es ist zwar "nur" ein anderes Produktionsverfahren aber eigentlich revolutionärer als Aluula, das als Material aufwendiger verarbeitet werden muss.
Macht mM aber nur Sinn, wenn der Preis entweder höher als der Aluula-Kram ist, oder eben niedriger, so dass es über Masse geht. Das Bedrucken ist ne feine Sache für solche, denen Individuaslismus wichtig ist, wenn der Standarddruck kostengünstiger ist (wie viel?), wäre das ein guter Hebel, um in den Markt zu treten. Ob der Kite selbst taugt, werde ich wohl kaum beurteilen können, allein das Gewicht hat mich irritiert. 2,8Kg für 9m? Da die Konkurrenz z.B. ein Nitro ist, der eher günstiger und zudem leichter ist, hätte ich vll eine andere Kategorie für den Einstieg gewählt. So braucht es einen sehr langen Atem. Aber die werden sich das schon überlegt haben... |
25.10.2023, 17:59 | #7 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 577
|
Man muss nur genauer lesen, was einem da suggeriert wird!
"No need for crazy difficult and expensive materials here. We've taken a completely new approach to making kites. By using welding, we craft kites and wings that are crazy light" Ist günstig und "crazy light" |
01.11.2023, 05:50 | #8 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 21
|
Hat hier jemand schon einen Force in der Hand gehabt?
Ich habe mir nach über 10 Jahren Kiten jetzt erstmalig neue Kites bestellt. Ich weiß etwas verrückt, aber ich war an dem Konzept interessiert und jetzt muss ich erst noch warten und werde seit einem Monat vertröstet, dass sie ausgeliefert werden. |
01.11.2023, 06:27 | #9 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 232
|
Zitat:
Zum einordnen: ich fahre sonst einen 10er dlab und 7er Evo sls. Der Harlem war ein 10er und wurde auf einem Binnensee mit Foil getestet. Wind war so zwischen 10 und 16ktn. Optisch super Kite, Tuch fasst sich anders an aber nicht minderwertig. Verschweißt ist nur die Fronttube, wobei über der Schweißnaht ein Patch genäht ist. Die Naht ist zwar kleiner aber trotzdem da. Die anderen Bereiche sehen erst einmal klassisch vernäht aus. Zu den Flugeigenschaften: will bei wenig Wind gut bewegt werden ansonsten fällt er runter (dlab steht dagegen wie eine 1+ und Sls wie eine 1-) Dreht super schnell und schön. Druck liegt auch schnell an. ich hatte aber immer das Gefühl er neigt dazu in den Backstall zu gehen. Auf der Bar hat er wenig Feedback, aber das ist Geschmacksache. Wasserstart in tiefem Wasser (kein Bodenkontakt) fällt bescheiden aus. Bei 11/12ktn tut sich nichts, kommt eine Böhe geht es aber fix. Was mich noch stört, aber das ist eher mein persönlicher Geschmack: das Entlüftungsventil (stört mich bei Duotone aber auch ) und das die kleinen Latten nicht komplett eingenäht sind sondern halb rausgucken Was ich gut finde: schönes Design, dreht super und liftet sehr gut. Auch wenn das so klingt, die kites sind nicht schlecht, das ist eher jammern auf hohem Niveau. Vorher hatte ich einen Nexus und daran erinnert er mich etwas. Meine Rangfolge wäre Evo Dlab, Evo SLS, Harlem force Fährt sich bei viel Wind sicher nochmal anders und das ist natürlich meine persönliche Einschätzung Geändert von schattenparker (01.11.2023 um 08:33 Uhr) |
|
03.11.2023, 11:06 | #10 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2004
Ort: Mückendorf
Beiträge: 3.502
|
Hier der ausführliche Test von Gleiten.TV
|
04.11.2023, 10:17 | #11 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 21
|
Zitat:
|
|
04.11.2023, 10:23 | #12 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 21
|
Zitat:
Danke für die Einschätzung. Mein Force ist jetzt endlich angekommen und ich bin gespannt wie er fliegt. Habe mir auch direkt die neue Technologie angeschaut. Es sieht so aus als ob er geschweißt ist. Zusätzlich ist er aber noch vierfach vernäht. |
|
06.11.2023, 12:17 | #13 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.415
|
|
08.11.2023, 12:36 | #14 | |
boardsport 4 life
Registriert seit: 03/2006
Beiträge: 440
|
in dem video sagt er die LE hat keine holes from stitching (also bei den Segmenten)
Zitat:
was denn jetzt? |
|
08.11.2023, 12:42 | #15 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2020
Beiträge: 48
|
Das Bild von aleks86 sieht so aus als wäre es die Kedernaht die zusätzlich vernäht ist die einzelnen Segmente sind wohl quer nur miteinander verschweißt und verklebt wie ich es bisher verstanden habe.
|
09.11.2023, 00:20 | #16 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 21
|
Zitat:
Mal schauen wie er fliegt Hatte noch keine Gelegenheit ihn zu testen. |
|
08.12.2023, 15:51 | #17 | ||
boardsport 4 life
Registriert seit: 03/2006
Beiträge: 440
|
Zitat:
(Our leading edge panels are welded together instead of stitched) Vielleicht kommt da ja nochmal LIcht in die Sache…? Zitat:
|
||
Stichworte |
force, harlem, revuew, we test kites |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alte Kites für Einsteiger tauglich? (Best Yarga 2007, Gaastra Force 2005) | felixk4 | Kitesurfen | 10 | 18.04.2015 16:21 |
Kites, boards, harnesses etc...! (Takoon Furia 7m, Fuel 7m, LF Envy 4/12m, LF Nirvana 9/11m, ...) | eightsmileys | Archiv - Kitesurfen [B] | 9 | 14.08.2012 18:10 |
Lager Sale bei Kitetiki HH (Kites und Boards) | Surfundkite | News - von Herstellern, Shops, ... | 2 | 30.05.2012 12:16 |
Biete Kites von Cabrinha und Liquid Force! | sportmachen | Archiv - Kitesurfen (eBay-Auktionen) | 0 | 15.04.2010 12:00 |
[G] Snowfly verkauft Kites und Boards! | Jowue | Archiv - Kitesurfen [B] | 2 | 13.01.2010 16:39 |
|