|
Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw. |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
28.06.2022, 14:00 | #1 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2017
Beiträge: 7
|
Problem Transport Wingboard auf Dachträgern - Tipps?
Moin zusammen,
Ich habe mir ein neues Wingboard zugelegt und habe nun das Problem, dass dieses beim Transport auf den Dachträgern beim Bulli im Boardbag echt ungünstig aufliegt. Das Board ist ein 5'5", also 165 cm wenn ich mich nicht verrechnet habe, die Dachträger haben einen Abstand knapp 160cm (Hinterkante hinterer Träger zu vorderer Kante vorderer Träger. Dadurch ergibt sich, dass das Board nur ganz knapp an der Nose und am Tail aufliegt und nicht wirklich sicher befestigt werden kann für den Transport. Hat jemand ein ähnliches Problem und/oder kennt eine smarte Lösung dafür? Aktuell ist noch ein Longboard vom Wellenreiten auf dem Dach, an dem ich das Wingboard befestige, aber den habe ich eigentlich auch nicht immer dabei... Besten Grüße und Vielen Dank für eure Unterstützung JP |
28.06.2022, 14:03 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.664
|
Puh, das geht wohl nicht. Kann man den Träger nicht dichter montieren am Auto? Da geht ja auch kein Snowboard oder ähnliches, ist das wirklich fix so?
|
28.06.2022, 14:18 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2017
Beiträge: 7
|
Hey moin,
Vielen Dank für deine superschnelle Antwort. Leider kann man die Träger nicht dichter positionieren, da diese im wahrsten Sinne des Worte fix sind, da die Träger in Fixpunkten im Dach verschraubt sind und nicht zb. auf einer Reling. Ich könnte natürlich zwischen den vorhanden Querträger noch zwei Längsträger draufsetzen (zb. ITEM Profile) und dort dann wieder zwei Querträger im passenden Abstand. Aber eigentlich hatte ich gehofft ohne große Extrateile klarzukommen... |
28.06.2022, 14:32 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.664
|
Du hast auch nur ein Board und sonst nichts auf dem Dach was Du zum Paket schnüren könntest?
|
28.06.2022, 15:01 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.680
|
Ich hau die Boards in den Bulli. Falls das bei Dir nicht geht hätte ich nur die Idee, ein Doppelpack auf den Dachträger zu packen, z.B. ein SUP und da drauf dann das Wingboard. Dann kannst Du auch bei Flaute was veranstalten
|
28.06.2022, 15:02 | #6 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 158
|
Schnalle dir doch einfach zwei Bretter auf den Dachträger und das Board dann darauf.
|
28.06.2022, 15:09 | #7 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2002
Beiträge: 5.544
|
Bist du sicher, dass da nicht noch mehr Fixpunkte sind?
VW T5 hat z.B. entweder 4 Fixpunklte pro Seite oder Schiene. Bei dem Abstand kannst du ja die meisten Sachen nicht auf dem Dachträger fixieren. Es gibt ja nicht nur Surfer. Viele Dachboxen, Koffer, Fahräder und so weiter gehen dann ja auch nicht. Erscheint mir merkwürdig. |
28.06.2022, 16:48 | #8 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.664
|
|
28.06.2022, 20:06 | #9 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2012
Beiträge: 540
|
Bei den inneren beiden Fixpunkten hast Du einen Trägerabstand von ca. 80 cm. Überspringst Du einen, kommst Du auf 1,40. Wenn Du drei oder 4 Träger einsetzen willst
|
28.06.2022, 21:45 | #10 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2017
Beiträge: 7
|
Vielen Dank in die Runde für zahlreichen und konstruktiven Anregungen!
@Jan!; du hast recht, ich habe noch einen Fixpunkt zwischen meinen Trägern frei und könnte dort noch einen dritten Träger montieren. Aktuell scheint mir dies auch die „sauberste“ Lösung zu sein, hatte nur gehofft ohne weiteren Invest auszukommen. Werde morgen mal das Netzt durchsuchen ob es die Träger auch einzeln gibt oder Thule typisch nur im Set… |
28.06.2022, 22:04 | #11 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2021
Beiträge: 104
|
brett
Kannst du kein Brett dazwischen befestigen und dann das board auf das Brett`? langes schmales multiplex oder so? 2 Latten/ balken?
|
29.06.2022, 21:52 | #12 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2017
Beiträge: 7
|
Ich dachte auch schon an so etwas hier:
https://www.zoelzer.de/de/laufstege-5424.html Ist aber wahrscheinlich gar nicht so viel günstiger als ein dritter Träger… |
30.06.2022, 06:41 | #13 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2005
Ort: near "the bridge"
Beiträge: 992
|
Was spricht eigentlich dagegen, den "neu gefundenen" Fixpunkt für den 2. Träger zu verwenden und so einen Abstand von ca. 80cm zu erreichen? So weit ich weiß, sind die meisten Dachboxen auch für diesen Abstand gedacht, weil sie in diesen Bereichen Ausnehmungen haben....
|
Stichworte |
dach, dachträger, transport, wingboard |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Duotone Click Bar 2019, North Click Bar 2018 - Tipps zur Wartung? | Annikite | Kitesurfen | 11 | 15.01.2020 15:23 |
Problem mit "Glide-Skin" (Hals wundgescheuert) - Tipps? | Dr. Kitestein | Kitesurfen | 10 | 27.09.2010 18:20 |
Ozone instinct plus Problem beim Pumpen (schwergängig) - Tipps? | floorcrosser | Kitesurfen | 3 | 03.02.2010 20:00 |
Problem mit Flysurfer Psycho 2 7m (Trimm, instabil, stallt, Safety) - Tipps? | Jannikjost | Kitesurfen | 8 | 25.09.2009 14:02 |
Hybird und Bow kites für 90+ Rider,.. Problem mit einknickenden Tipps | HatHat | Kitesurfen | 9 | 22.02.2008 18:52 |
|