|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
13.03.2022, 13:14 | #1 |
Benutzer
|
Finnenwechsel für North WAM 5.8 - Futurefins?
Moin,
ich überlege, für meinen North WAM 5.8, 21.7 Liter, neue, bessere Finnen zu kaufen. Derzeit sind noch die Originalen in S verbaut... Denke Z.b. an FutureFins, die BlackSticks... gibt da aber so viele Modelle das ich nicht durchblicke... Hat jemand Erfahrungen damit, kann einen Tipp geben? Kite in der Ostsee, Welle. Bringt so etwas eine deutliche Verbesserung für die Fahreigenschaften? Danke und ich wünsche allen ein wunderbar lebendiges Kitejahr! |
13.03.2022, 15:15 | #2 |
Living the good life
Registriert seit: 10/2008
Ort: Find me at the Sea
Beiträge: 1.781
|
Was wiegst du denn und was genau erwartest du von neuen Finnen? Was sollen die besser können, bzw. was genau stört dich an den alten Finnen?
|
15.03.2022, 08:44 | #3 |
Theta Welle
Registriert seit: 11/2013
Beiträge: 2.341
|
Aus Australien. Ca 6 Euro Zoll kommt drauf
|
17.03.2022, 11:50 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.882
|
Nimm lieber die teuren Originale. Ich mag z.B. die Jordy oder die JJ Alpha, in M für 75 kg.
Bei den neueren WAMs sind die mitgelieferten Finnen sehr gut, da braucht man eigentlich nix anderes. Wenn es relativ weiche Finnen aus Thermoplast sind, würde ich mal teure testen. Fährt sich teilweise erheblich besser. Du musst Dich schon ein wenig mit dem Thema beschäftigen, dann weißt Du irgendwann auch, was für Dich das Richtige ist. Das ist zu 90 % Geschmackssache und hängt auch von den Bedingungen ab, in denen Du fährst. Leider muss man Futures mit einem Dremel nacharbeiten, damit sie sicher in den Finnenboxen von Duotone sitzen. Du musst ein paar Vertiefungen reinfräsen, so dass die Schrauben dort reinragen können. |
17.03.2022, 11:55 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.882
|
Für kleine Ostseewellen würde ich schnelle Finnen nehmen, also bei Futures mit Ride Number 8 oder höher. Damit hat man weniger Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten (für Ostsee egal), dafür geht das Board etwas früher los weil die Finnen weniger Widerstand haben.
Mit sehr niedrigen Ride Numbers fühlt es sich teilweise an als würden ein paar Algen an den Finnen hängen. Hilft bei großen Wellen und sehr hohen Geschwindigkeiten, wenn man von der Welle mehr Schub bekommt als einem lieb ist. |
Stichworte |
directional, futurefins, wave, wavekite |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
North Wam 2015 - Infos? | Matwin22 | Kitesurfen | 30 | 20.06.2015 16:18 |
North Quest TT vs. Slingshot Celeritas (vs. Wam) ? | mat1991 | Kitesurfen | 11 | 10.04.2015 13:23 |
Waveboard North Wam oder Whip in 5.8 oder 6.0 | joehänz | Archiv - Kitesurfen [S] | 2 | 27.10.2012 05:36 |
North North Wam 2010 in 5,8 | Pointbreak | Archiv - Kitesurfen [S] | 0 | 01.02.2011 21:10 |
Waveboards North Wam und Whip 2011 zu verkaufen | bajan | Archiv - Kitesurfen [B] | 0 | 13.12.2010 12:24 |
|