oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Spezielles > Bauen - Reparieren - Basteln

Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ...

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2020, 11:06   #1
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard Auslegung Kiteboard 3/3 - Tipps?

Hallo Zusammen,

nachdem die ersten beiden Boards ganz gut funktionieren, will ich jetzt noch ein drittes bauen (oder mehr ).

Die ersten beiden Board sind beide zu hart und nun muss es weicher werden.

Ich habe dazu einen Rockertabel, welcher CNC-gefräst ist.
Leider finde ich das Design nicht (mehr) so prickelnd und wollte mal um euren Rat fragen. Was haltet Ihr von dem Unterwasserschiff ?

Was muss ein Borrd haben, damit es schön weich durch die Wende geht ?

Gruss Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	board7.jpg
Hits:	259
Größe:	125,0 KB
ID:	58013  
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2020, 12:18   #2
Bastelwikinger
Genuss-Rutscher
 
Registriert seit: 10/2012
Beiträge: 2.731
Standard

Zitat:
Zitat von zinga Beitrag anzeigen
Die ersten beiden Board sind beide zu hart und nun muss es weicher werden.
ein ganz typisches Problem, da muss fast jeder durch
Ich habs nicht anders gemacht (mein erstes Snowboard war praktisch unfahrbar, wegen `übertriebener Härte`)

Zitat:
Was haltet Ihr von dem Unterwasserschiff ?
modern, huebsch und aufwendig. Respekt zum gefraessten Teil.

Technisch unnoetig, bremsend und hart machend.


Zitat:
Was muss ein Borrd haben, damit es schön weich durch die Wende geht ?
einen guten Fahrer
Weicher hilft auch schon mal.

Ich sags immer wieder:
-nicht zu hart (ausserhalb von Hochsprung gegen Geld)
-keine fancy Unterwasserschiffe
-keine fancy Outline wo die Leinen hängen bleiben können.
-nicht zu klein bauen/fahren (Fläche)

lieber auf die Scoop-Rocker Line konzentrieren, da liegt einer der haupt Schlüssel für die Fahreigenschaften.
Bastelwikinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2020, 13:11   #3
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

Ja ja du hast ja recht. Alle sagen dir "das wird zu hart" und man glaubt es einfach nicht bzw. hat Angst das es nicht hält. Ich hab es auch nicht geglaubt

D.h. ich lasse es mir nun doch nochmal überfräsen hab ich mir auch schon gedacht.....

Welche Rockerlinie würdest du vorschlagen ? Auf was sollte ich achten ?
Mitte eher gerade ?........

Konkave ca 15mm in der Mitte vom Board ? Am Ende vom Board 3mm ?

ich will mit dem Rockertabel ein paar mehr Boards machen (für die Familie...)
daher sollte der etwas universeller werden.

Boards werden so 135- 145cm lang und 39-43cm breit. Evtl. mach ich mir noch ne door dazu

DANKE !

Gruss Stefan
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 06:54   #4
Bastelwikinger
Genuss-Rutscher
 
Registriert seit: 10/2012
Beiträge: 2.731
Standard

Zitat:
Zitat von zinga Beitrag anzeigen
D.h. ich lasse es mir nun doch nochmal Drueberfraesen
eigentlich schade darum

Zitat:
Welche Rockerlinie wuerdest du vorschlagen ? Auf was sollte ich achten ?
So viel Rocker machen wie die Anwendung braucht.
Je mehr Rocker desto lebendiger und je weniger Rocker desto besser beim Angleiten und in Windloechern.
Je mehr Rocker desto weniger Einspitzelgefahr in Wellen und weniger Stress mit Kabbel.


Zitat:
Mitte eher gerade ?........
Diese Knickrocker mag ich persoenlich nicht. Ich (und die Stroemung) moegen es lieber harmonisch.

Zitat:
Konkave ca 15mm in der Mitte vom Board ? Am Ende vom Board 3mm ?
Ich mag keine Konkaven am Twintip. Aus technisch physikalischer Sicht macht das keinen Sinn. Ein Twintip wird nicht auf 0 Grad Winkel angestroemt, das geht variabel bis 30 Grad hoch und dann bremmst der ganze aufwendige Scheiss unnoetig. Egal ob Konkav, doppelkonkav, quadrokonkav, V oder mit Beulen ...

Sollen sich Andere zu deiner Konkavenkonstruktion aeussern die das gut finden. Ich erwarte sowieso mehr kontroverse Meinungen. Ist ja keine abgeschlossene Wissenschaft, wo man sich auf systematische Untersuchungen, Messreihen oder sowas berufen kann ...

Zitat:
ich will mit dem Rockertabel ein paar mehr Boards machen (fuer die Familie...)
daher sollte der etwas universeller werden.
und genau das funktioniert mit einem starren Table eher nicht.

Die kuerzeren Bretter wuerden tendenziell zu wenig Rocker bekommen, die laengeren (z.B. Door) dann viel zu viel.

Zitat:
Boards werden so 135- 145cm lang und 39-43cm breit. Evtl. mach ich mir noch ne door dazu


Geändert von Bastelwikinger (02.09.2020 um 09:16 Uhr)
Bastelwikinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 12:38   #5
joern
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.087
Standard

Ich stimme fast ausnahmslos mit der Meinung des Bastelwikingers überein.
Bis auf eine Sache: Der Rockerunterschied von 135cm auf 145cm bei gleicher Form ist recht wenig (z.B. +/-4mm bei 50mm Rocker auf 140cm).
Das fänd ich akzeptabel.


Geändert von joern (02.09.2020 um 15:34 Uhr)
joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2020, 08:24   #6
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

Ola !!

danke fuer die Antworten !!! Leider kann ich da nix einzuwenden

Ich habe ja noch einen flexiblen Rockertable, der aber zur Zeit in der Schweiz verliehen ist und da brauche ich mal einen andere Platte drauf.... HPL....

Aber ich will den gefraesten Tisch auch nutzen. Ich werde aus dem double concave ein single machen- einfach die mittlere Rille wieder zuspachteln
Somit kann ich den Table dann fuer die kurzen Boards nutzen.... 136 und 140.
Rocker liegt nur bei 3,7mm da mir damals, als ich den Table gefraest habe eher auf Stabilität und Angleiten aus war. Ist das viel zu wenig ?

Ich habe mir beim Kiten mal bewusst angeschaut wie und wo das Wasser am Board vorbeistroemt und da hat der Bastelwikinger recht, da das Board fast nie gerade faehrt. Somit bremst alles was da unten grad ist. Ich werde mir auch die Finnen nochmal genau ansehen. Sollte man die nicht evtl. in die tatsaechliche Fahrtrichtung anstellen ?

Bis dann

Stefan
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 11:15   #7
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

Hallo Zusammen,

ich habe nun 3 weitere Boards gebaut und will etwas Feedback zurück geben. Ohne euch hätte das nie so gut funktioniert.

Board 2 und 3 sind für meine Tochter und meine Frau. 135 cm , Carbon mit Airex Kern, 1600gr.

Ich hatt dummerweise versprochen, dass Sie ein eigenes Board bekommen wenn Sie kiten und Höhe halten können.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lani1.jpg
Hits:	68
Größe:	24,8 KB
ID:	68154   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lani2.jpg
Hits:	59
Größe:	22,2 KB
ID:	68155  


Geändert von zinga (06.06.2024 um 11:24 Uhr)
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 11:18   #8
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Reden

das dritte Board war dann wieder meins

140x41cm 1450gr.

Nach dem Moto " macht keinen Sinn, ist aber trotzdem geil "
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stefan1.jpg
Hits:	70
Größe:	17,2 KB
ID:	68156   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hyp.jpg
Hits:	70
Größe:	16,7 KB
ID:	68157   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hyp1.jpg
Hits:	64
Größe:	15,7 KB
ID:	68158  

zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 11:23   #9
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

Leider hat mein letztes Board meine Sprungübungen nicht überlebt.
1450gr ist doch wenig.

Mein Aufbau ist:

80gr Glas
160gr Carbon Köper
300gr Carbon Triax
Kern Airex mit 1mm -7mm Stärke, Doppelkonkarve
300gr Carbon Triax
160gr Carbon Köper
80gr Glas

Im Bereich der Bindung hab ich eine Riss, welche ich aber nicht mal bemerkt habe. Erst als ich die Bindung abgenommen habe , habe ich den Riss bemerkt.

Eine Frage von mir: Soll ich oben noch eine Lage Gewebe mehr drauf machen, oder lieber einen Versteifung in den Kern einbringen (nur im Bereich der Bindung).

Übrigens ist die meiste Arbeit ein schöne Oberfläche zu bekommen, ohne viel Gewicht zu erzeugen.

Sonst flext das Board nun endlich richtig gut.

VG Stefan
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2024, 12:41   #10
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

anbei noch ein Blick auf den Riss
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	thumbnail_IMG_2376.jpg
Hits:	69
Größe:	108,0 KB
ID:	68164  
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 18:48   #11
Incognito
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 292
Standard

Ui. Das sind ja mal schöne Designs. Wie machst du die?

Zu deiner Frage: ich würde vermutlich überall was drauflegen. Glaube die Kräfte auf so nem Board sind doch recht unvorhersehbar. Das ist aber eine pure Laiensicht.

Wenn ich mir aber anhöre was dir wiederfahren ist müsste ich schreiben: "ich werde". Ich hab noch ein Board mit 2x200g Carbon drauf. Von flex her wirkt das gut. Aber wenns dann nicht hält, dann hilft das ja auch keinem. Allerdings hab ich Holz drin. Das könnte noch minimal mehr halten.

Na mal sehen.

Auf jeden Fall Hut ab!

MfG
Incognito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 08:53   #12
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

die Designs sind einfach nur Aufkleber mit dem Plotter geschnitten. Beim letzten Board hab ich mal versucht mit meiner alten Airbrushpistole was zu machen.... Blitze... Ist ganz gut geworden, obwohl die Pistole echt sch..... funktioniert.

Ich werde beim nächsten Board mal beides machen. Im Bereich der Bindung eine Art Holm einbringen -][- und oben nochmal ein 100 gr Uni Carbongelege drauf laminieren. Ich schätze dass das ca 200gr mehr Gewicht werden

Gestern hab ich schon mal die Kerne und die Kanten für 2 Boards gefräst. Mein Sohn braucht auch noch ein Board

Wenn Ihr wollte kann ich ja mal ein paar Bilder vom Bau machen.

VG Stefan
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 11:52   #13
Incognito
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 292
Standard

Zitat:
Zitat von zinga Beitrag anzeigen
die Designs sind einfach nur Aufkleber mit dem Plotter geschnitten.
Grundierst du dann vor dem Lackieren? Bei meinen Lackierversuchen hat der Lack nicht gut gehalten.

Und woraus sind die Ränder deiner Boards?

MfG
Incognito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2024, 11:29   #14
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

ich habe einfach auf die geschliffene Oberfläche lackiert und dann den Klarlack über alles lackiert. Ich habe ganz einfach Airbrushfarben verwendet.
Die Aufkleber kamen ganz zum Schluss rauf.

Der Lack hat ganz gut gehalten. Als ich über nen Stein geschrammt bin ist schon der Lack dann schon runter gekratzt, aber das würde jeder Lack tun.

Die Kanten sind aus ABS gefräst.
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2024, 11:30   #15
zinga
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2018
Ort: Maisach
Beiträge: 72
Standard

Anbei mal ein Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	thumbnail_1D790D36-E46E-4058-8AD3-7FE816F08532.jpg
Hits:	50
Größe:	88,4 KB
ID:	68211  
zinga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auslegung Kiteboard DIY (ca. 142x42) - Tipps? zinga Bauen - Reparieren - Basteln 72 04.09.2019 04:54
Verpackung und Versand Kiteboard - Tipps? Dev3011 Kitesurfen 32 15.01.2019 18:04
Kiteboard Fußschlaufen - Schraube abgerissen - Tipps? soxan Bauen - Reparieren - Basteln 2 25.06.2017 10:53
Kiteboard Bau - laminieren - Tipps? Wanko Bauen - Reparieren - Basteln 13 15.09.2014 10:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.