|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
06.06.2017, 21:08 | #1 |
spleene.com
Registriert seit: 05/2017
Beiträge: 119
|
Spleene startet Kite-Direct
Du findest 1.500 € für einen neuen 12er Kite ist sehr viel Geld? Das finden wir auch und ändern das!
Spleene startet ab sofort Kite-Direct: Du bekommst top Kites mit besten Materialen und hochwertiger Verarbeitung zu unschlagbaren Preisen - direkt von Spleene und über unsere ausgewählten Partner-Shops. Wir haben Spleene in 2001 gegründet und seitdem die Entwicklung von Kiteboards maßgeblich geprägt. Seit 2009 entwickeln wir Kites und haben uns auch hier einen exzellenten Ruf erarbeitet. Zusammen mit unserer neuen Kite-Produktionsstätte konnten wir die Lieferkette stark verkürzen. Gleichzeitig haben wir den Vertriebsweg optimiert: Unsere Spleene Kites kommen zukünftig direkt über unseren Spleene Store oder Partner-Shops zu Dir. Dadurch können wir Dir Spleene Kites zu sensationellen Preisen ab 739, € - anbieten. Zusätzlich übernehmen wir auch EU weit* die Versandkosten für Dich. In unserer neu eingerichtete Kite-Produktionsstätte steht Qualität im Vordergrund. Qualifiziertes Personal und hohe Standards sorgen für eine Kite-Verarbeitung auf allerhöchstem Niveau. Bei der Materialauswahl kennen wir keine Kompromisse und setzen dabei an vielen Stellen auf „Made in Germany“: Beidseitig beschichtetes Double-Rip-Stop Tuch, neues Heavy-Duty Dacron für die Fronttube und Struts sowie dauerhaft dichte Bladder aus deutscher Fertigung sind nur einige Beispiele. Bei der Entwicklung der Kites wird ebenfalls jedes Detail perfektioniert: Mit unserem neuen QX in den Größen 9m, 12m, 15.5m und 17.7m bekommst Du die Freeride Maschine mit großen Depower, fantastischer Hangtime und super easy Relaunch! Alle Produktinformationen findest Du auf unserer Webseite www.spleene.com. Falls Du Fragen hast, stehen wir Dir natürlich immer gerne zur Verfügung. Du kannst auch jederzeit persönlich Kontakt mit unserem Entwicklungsteam aufnehmen, um das für Dich beste Setup zu finden. Im neuen Spleene Store www.spleene-kiteboarding.com/store stehen ab sofort alle Produkte für Dich zum Kauf bereit. Schau vorbei und überzeuge Dich selbst. Wir freuen uns auf Dich! * Innerhalb der EU, ohne Spanische und Griechische Inseln |
06.06.2017, 22:34 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2017
Beiträge: 102
|
schöne Entwicklung
Na bitte. Nach Takoon der nächste Hersteller, der nichts mehr verkauft und neue Wege gehen muss.
Gut für uns Konsumenten, die kein Image Produkt benötigen, aber trotzdem mit gutem Material zu realitätsnahen Preisen am aktuellen Entwicklunsstand sein wollen. |
06.06.2017, 22:50 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Beiträge: 632
|
lol, dachte erst das ist ein fake wegen dem anderen Thread "core teurer als fs"
|
06.06.2017, 22:52 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2017
Beiträge: 102
|
Welchen Fred meinst denn?
|
06.06.2017, 22:54 | #5 | ||
Benutzer
Registriert seit: 08/2006
Beiträge: 4.691
|
Zitat:
Ich sehe das eher als Anfang vom Ende (von Spleene Kites). Es wurde ja schon an anderer Stelle hier erwähnt, die Kitehersteller sind so langsam dabei sind die Preisschraube zu überdrehen. 1500,- Euro für einen aktuellen 12er sind nicht mehr nachvollziehbar. Selbst Spleene gibt ja als regulären Preis für den QX 1499,- Euro an. Hier ab großartig tönen : Zitat:
Aber macht mal... |
||
07.06.2017, 00:05 | #6 | |
Benutzer
Registriert seit: 06/2013
Ort: Berlin - Pankow
Beiträge: 313
|
Zitat:
Leute, Kites sind keine Wertanlage, sondern Gebrauchsgüter... je nach Nutzungsweise sogar Verbrauchsgüter. Man ey, ich kann diesen Quark mit "Wiederverkaufswert" nicht mehr hören. Holt euch Edelmetalle, dann habt ihr einen guten Wiederverkaufswert - auch nach 10 Jahren. Hab aber gehört, dass das Lowend von Goldbarren etc. nicht so dolle sein soll. |
|
07.06.2017, 07:00 | #7 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2008
Beiträge: 3.493
|
Ich finde das schon ein Argument. Hatte mal einen zwar guten aber nicht einen der bekannten Kites. Für die 800 EUR als Testkite habe ich später auch nen Bandit als Auslaufmodell bekommen. Für den Bandit gabs im Verkauf dann 500-600, für den unbekannten grad mal noch 300, obwohl exzellent in Schuss...
|
07.06.2017, 07:25 | #8 | |
Genuss-Rutscher
Registriert seit: 10/2012
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Das ist noch nicht konsequent. Das machen doch fast alle ... Wenn die Marge der Shops raus soll aus der Kalkulation muss man konsequent direkt vertreiben. Im Windsurfmarkt hat Gun-Sails die Branche mit reinen Versandsegeln aufgemischt. Magazinwerbung und Messeauftritt muss dann aber schon sein, man muss ja irgendwie zum Verbraucher ... |
|
07.06.2017, 10:30 | #9 |
auf'm Sonnendeck
Registriert seit: 05/2007
Beiträge: 796
|
Also: einen neuen SPX3 in 12 für 879€ inkl. Versand, direkt vom Hersteller, find ich als langjähriger Spleene Fan (SPX I und II, mit vielen Höhen und kleinen Tiefen) schon echt ne super Ansage!
|
07.06.2017, 10:44 | #10 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Beiträge: 3.203
|
... definitiv, ein sehr geiler Kite und definitiv nicht schlechter als der Dice zum Bruchteil des Preises.
|
07.06.2017, 11:03 | #11 |
Lord logger
Registriert seit: 03/2007
Beiträge: 10.979
|
Ist ne Knallhartansage an alle herkömmlichen Surfhändler.
Die werden wegradiert. Wenn das Schule macht.... Andererseits vernichten gerade die Mainstreamhersteller ihre Surfhändler mit Preisen die viele Endkunden nicht nachvollziehen können. Da gibt dann der Händler wieder die Rabatte, während der Hersteller seinen höheren Preis durchsetzt. Keine einfache Zeit wird das für Händler die nur auf Material setzen. |
07.06.2017, 11:15 | #12 | |
KAUPER XT
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.668
|
Zitat:
genau das wollen wir NICHT! Deswegen haben wir einige wenige sorgfältig ausgewählte Partner-Shops, die unsere Produkte gut kennen und anbieten. Dies allerdings zu den gleichen Preisen, wie bei uns direkt. Einen Extra-Rabatt wird es dort nicht noch mal zusätzlich geben können. Es bleibt einem also überlassen, ob man lieber beim Händler um die Ecke seinen Kite kauft, oder ob man direkt vom Hersteller seinen Stuff bezieht. Das wollte ich nur eben noch klar stellen, weil es uns wichtig war, dass wir den Handel weiterhin mit im Boot haben. Dann aber gesund und klar geregelt für beide Seiten und nicht nur, um zusätzliche Reichweite über den Händler zu erzeugen. Danke Rainer Kauper ---------------- www.spleene.com |
|
07.06.2017, 11:34 | #13 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2010
Beiträge: 544
|
404 Not Found
Geändert von Archibald01 (26.03.2024 um 19:53 Uhr) |
07.06.2017, 11:47 | #14 |
Benutzer
|
Für 1500€ kaufe ich mir drei Kites aus 2014 / 2015 in top Zustand.
|
07.06.2017, 11:49 | #15 |
Lord logger
Registriert seit: 03/2007
Beiträge: 10.979
|
|
07.06.2017, 12:36 | #16 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2002
Beiträge: 71
|
..klasse...endlich mal ein vernünftiger Preis!
Wo kann man den QX im Norden testen? VG Ralf |
07.06.2017, 12:38 | #17 |
Benutzer
|
|
07.06.2017, 13:31 | #18 |
Lord logger
Registriert seit: 03/2007
Beiträge: 10.979
|
|
07.06.2017, 13:55 | #19 |
Griechenlandfan
Registriert seit: 09/2012
Ort: Starnberg
Beiträge: 389
|
Jeder, der diese Mondpreise bezahlt, ist selber schuld. Ich find das Konzept auch spitze von Spleene - ähnlich wie Switch oder vormals Kitefactory (R.I.P.).
Blöd nur, dass ich gerade meine Range komplett habe, sonst würde ich da gleich mal zuschlagen. Hoffe, das Konzept hält sich über nen längeren Zeitraum, falls ich mal wieder neues Material brauche. North, Core, Cabrinha & Co. können mir weiterhin gestohlen bleiben, und ich hoffe, die fallen irgendwann mal mir ihrer Zitronenpresse-Preispolitik auf die Nase. Die Boards von Spleene allerdings sind mir immer noch zu teuer im Vergleich zu günstigen Anbietern wie z.B. RL oder Radical oder ... |
07.06.2017, 16:12 | #20 |
gitano
Registriert seit: 12/2001
Ort: meist im womo :)
Beiträge: 14.386
|
hey Rainer,
wieviel rabatt isn da noch drin? |
07.06.2017, 17:01 | #21 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2016
Beiträge: 23
|
Bald in der Resterampe bei Ama... zu finden
|
08.06.2017, 07:08 | #22 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 366
|
Ich bin gespannt wie das weiter-/aufgeht. Im Gleitschirm Sektor gab es vor Jahren mal ein Unternehmen welches den gleichen Weg ging, von dort dann in die Insolvenz. Allerdings war damals die Internetnutzung noch nicht so verbreitet. Je nach Marketing sehe ich da schon ein gutes Potential. Wenn das Angebot auch auf die Boards erweitert wird würde ich es noch besser finden
Wünsche Euch viel Erfolg! |
08.06.2017, 07:43 | #23 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 847
|
Zitat:
Und die Kites werden nicht jedes Jahr besser, das sind nur noch (wenn überhaupt) Unterschiede, die, die meisten im Leben nicht merken würden. Persil wäscht ja auch schon unzähligen Jahren immer weisser, eigentlich müsste die Wäsche schon durchsichtig sein. |
|
08.06.2017, 08:12 | #24 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2016
Beiträge: 162
|
Also ich habe mich bei Kites auch davon verabschiedet, diese umbedingt wieder mit möglichst wenig Verlust wieder verkaufen zu wollen. Das ist einfach ein Abnutzungsgegenstand.
Wer optimalen "Bang for a buck" haben will, der kauft 1-2 Jahre alte Kites gebraucht, fährt die 1-2 Jahre und dann wieder abtreten. Neu kaufen und dann verkaufen hat doch immer den größten Wertverlust. Wer aber umbedingt den hohen Wiederverkaufsgewinn möchte: ein 1400€ Kite für 750€ zu verkaufen ist nicht so gut, wie einen 800€ Kite für 400€ zu verkaufen. Und wenn ich einen 1-2 Jahre alten Kite für 400€ wo einstelle, dann brauche ich nicht lange warten... |
08.06.2017, 08:17 | #25 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2002
Beiträge: 71
|
...es gibt auch positive Beispiele, dass dies Konzept funktionieren kann. Ein Beispiel wäre GunSails im Windsurfbereich, die es gefühlt über 20Jahre erfolgreich hin bekommen. Oder auch Best ist mal so angefangen.
Das Ganze steht und fällt mit der Qualität und Performance des Produkt. Wenn die Schirme gut fliegen, dass halten was beworben wird und die Qualität gut ist, wird der Erfolg sich zwangsläufig einstellen. Das Design ist für mich schon mal sehr gelungen. |
08.06.2017, 18:10 | #26 | |
Griechenlandfan
Registriert seit: 09/2012
Ort: Starnberg
Beiträge: 389
|
Zitat:
Also los, ihr Geldverbrenner, kauft jedes Jahr ne neue Range und verscherbelt die Dinger ein Jahr später wieder für nen Bruchteil vom Neupreis. Darüber freuen sich sicherlich alle nicht so mit Kohle Gepuderten - und ich |
|
08.06.2017, 18:15 | #27 |
Griechenlandfan
Registriert seit: 09/2012
Ort: Starnberg
Beiträge: 389
|
Genau so isses. Bei Skiern ist es doch genauso. Kaufe seit Jahren nur noch Vorjahresmodelle und fahr die eine Saisons. Und obwohl ich mich als sehr guten Skifahrer bezeichne, kann ich nie große Unterschiede zum aktuellen Modell feststellen. Zumindest nicht annähernd so nen Unterschied, der den doppelten bis dreifachen Preis rechtfertigen würde.
|
08.06.2017, 19:18 | #28 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2004
Beiträge: 443
|
Moin
Also ich Fahre den spx1 glaube ich seit 2013 und die sind immer noch gut auch im Vergleich zu moderneren Kites. Das spricht finde ich für gute Qualität und verkaufen will ich eh nix ich will damit kiten Die Preise sind fair!!Einzige Kritik WO BLEIBT DER 5ER SPX |
08.06.2017, 21:12 | #29 |
KAUPER XT
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.668
|
Hi,
ich habe gerade aus unserem Zentral-Lager erfahren, dass die ersten QX-II Kites bereits heute schon eingetroffen sind, anstatt wie erwartet erst zum 15.06. Damit werden wir ab sofort beginnen können, die bereits vorbestellten QX-II Kites deutlich früher auszuliefern. Die SPX Kites waren ja schon im Lager. Bzgl. Qualität möchte ich noch hinzufügen, dass der neue QX-II Kite sehr hochwertig gefertigt wurde und wirklich nur mit besten Materialien. Wer mich schon etwas länger kennt, weiß dass ich da nicht einfach nur Sprüche klopfe, sondern das sehr ernst meine. Ich selbst wollte ja auch keine schlechte Qualität bei den Kites, die ich selbst fliege. Ich bin mir sicher, sobald die ersten QX-II Kites im Umlauf sind, wird schnell publik, warum es der richtige Schritt war, eine eigene Produktion aufzusetzen und damit eine viel bessere Qualität zu erhalten. Ich bin sehr gespannt, wer als erstes hier seinen Testbericht einstellt. Viel Spaß mit den neuen Kites. Ciao Rainer Kauper ---------------- www.spleene.com |
08.06.2017, 22:49 | #30 | |
switchbladed
Registriert seit: 07/2004
Ort: Peine bei Hannover
Beiträge: 1.448
|
nicht schlimm
Zitat:
In der Regel wird das empfohlen was da ist oder weg muss, oder die zwei Inmarken eines jeweiligen shops. grosse shops verkaufen über den Preis, weil die Hersteller Ihre Restposten nicht los werden, das macht Sinn. Markenbotschafter, Rep. Service in Kiteschulen und Testevents und grosse Restpostenrampen. Der Anfänger der einen freeridekite egal welcher Marke kauft dürfte eh nicht wirklich etwas falsch machen. Viele kaufen eh die Marke mit der sie geschult werden, im schlimmsten Fall die ollen Schulungskites.. Peligrosso, der das Konzept von Spleene und Anderen gut findet. Hersteller können auch viel schneller und professioneller auf Reklas reagieren. Händler stören da oft leider nur. |
|
09.06.2017, 05:49 | #31 |
ostseesurfers
Registriert seit: 09/2009
Ort: am Strand
Beiträge: 2.057
|
ein Grund die Marke nie zu kaufen !
|
09.06.2017, 07:54 | #32 |
Viva las Vegas
Registriert seit: 01/2008
Ort: Hannover
Beiträge: 221
|
Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum nicht schon mehr Hersteller auf den Direktvertrieb setzen.
Wenn man mal zu den Fahrradherstellern rüberschielt sieht das selbst dort schon ganz anders aus und das obwohl dort der Einzelhandel tatsächlich einen Nutzen hat. Radon, Canyon, Votec, Propain, YT (es gibt sicher nocht mehr) sind allein schon 5 deutsche Hersteller mit Direktvertrieb. Ich finde das Konzept top! |
09.06.2017, 08:05 | #33 |
Lord logger
Registriert seit: 03/2007
Beiträge: 10.979
|
Ich auch, aber der Preisvorteil ist irgendwann nicht mehr vorhanden. Wenn Marken anfangen selbst zu verkaufen ist es meist nicht billiger auf Dauer.
Und die Marktführer gehen bislang alle den Weg über Händler. Gute Händler machen ja auch Spaß, mal so nebenbei. Nur der Surfshop mit der Tasse Kaffee, das ist wohl vorbei. Aber ein reiner Warenverteiler, mit vielen Marken im Programm, und das meiste davon auf Lager, zu guten Preisen, der zuverlässig ist und sich um seine Kunden kümmert, sich für diese einsetzt, das ist doch toll! |
09.06.2017, 08:20 | #34 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2010
Beiträge: 544
|
404 Not Found
Geändert von Archibald01 (26.03.2024 um 19:53 Uhr) |
09.06.2017, 08:23 | #35 |
Viva las Vegas
Registriert seit: 01/2008
Ort: Hannover
Beiträge: 221
|
Ich wollte damit nicht sagen, dass der Local Dealer keine Daseinsberechtigung hat. Das ist sicherlich auch Geschmackssache. Aber wie Peligrosse schon treffend sagte, die meisten Shops verkaufen was gerade da ist. Und das für den Kunden geeignetste Material ist das, was gerade weg muss. Die Shops die halt wirklich Auswahl haben und so halt auch differenziert Empfehlungen Aussprechen können sind halt einfach selten geworden. Die Preispolitik der großen Marken ist dann nochmal ein anderes Thema...
Beim Thema Preisvorteil glaube ich nicht, dass der irgendwann weg sein wird. Um nochmal das Beispiel Fahrradhändler her zu nehmen, die "großen" Marken werden nach wie vor über lokale Händler bzw. Online-Shops verkauft und sind dabei deutlich teurer als die Direktvertreiber die für das gleich Geld einfach deutlich mehr bieten. Allerdings dann oft ohne Support vor Ort und der ist für viele halt einfach wichtig ist (weil entweder bequem oder schraubermäßig unbegabt). |
09.06.2017, 08:44 | #36 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2001
Ort: tiny-dk.de
Beiträge: 7.357
|
Zitat:
Nenne hier gerne mal Switch, wo ich den Service gerne mal loben möchte( da ich ihn zweimal während unserer Weltreise in Anspruch nehmen musste) Hier mal meine Erfahrungen der letzten 18 Monate: -War in Thailand und hatte das Problem, dass nahezu alle Bladder von meinen Airushkites durchlöchert waren. Habe über 5 Wochen auf Ersatz gewartet, dazu einen mittleren 3 stelligen Betrag für den Ersatz sowie Expressversand bezahlt. - Mein Ride-Engine Trapez ist an den Nähten aufgegangen nach drei Wochen, wurde umgehend reklamiert und ein Austausch auf das neue Modell angeboten. Das war im Dez, Trapez ist diese Woche angekommen wegen Lieferschwierigkeiten - Habe in Thailand neue Kites benötigt, Switch hat mir diese innerhalb von einer Woche zur Verfügung gestellt und ins Hotel geschickt - Zwei Bladder sind an den Nähten kaputt gegangen bei Switchkites, habe innerhalb von 48 Std. per Express neue gehabt Dies dazu, ein Grund, warum ich bereits seit Jahren auf den Direktvertrieb bei den Boards (rideclash) und seit letzten Jahr mit Kites von Switch unterwegs sind. Da werden die Hausaufgaben gemacht und der Preis für jeden stimmt. |
|
09.06.2017, 09:05 | #37 | |
Lord logger
Registriert seit: 03/2007
Beiträge: 10.979
|
Zitat:
Mit 2 hochpreisigen Shops beschäftige ich mich berufsmäßig, weil sie Vorreiter in ihrem Bereich sind und man dort nur lernen kann Nike Mercedes Beide sind nicht preiswerter als der Händler aber laufen sehr gut, wobei auch der Händler überleben kann Nur schwache Marken und Händler verramschen. Niemand kann überleben mit 100 Euro "über" bei einem Kite oder Board oder 30 beim Anzug. Die monatlichen Kosten teilen durch Anzahl der Werktage ergibt das Tagesziel des Händlers. Wenn es 500 pro Tag / 10.000 Monat sind, kann man sich ja ausrechnen was man verkaufen muß um mindestens über die Runden zu kommen. Im Sommer und auch im Winter und gerade im Winter! Beim Kiten ist es schwer an den Marken mit deren Beziehungen zu Händlern vorbeizukommen. Da bietet sich förmlich der direkte Weg an. Würde ich auch überlegen. |
|
09.06.2017, 13:03 | #38 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2012
Beiträge: 468
|
Ja die kleinen Händler sind nicht zu beneiden. Man muss sich auch klar machen, dass die meisten eher von der angeschlossenen Kiteschule leben und dann Anfänger als natürliche Opfer benötigen. Dazu kommt, dass man nicht unbedingt viel Ahnung vom Material bekommt, wenn man den ganzen Tag im Laden steht oder Anfänger volllabern muss.
|
09.06.2017, 19:06 | #39 |
...
Registriert seit: 12/2011
Beiträge: 2.255
|
Account gelöscht
Xxx
Geändert von PhoenixGT (10.11.2017 um 14:52 Uhr) Grund: Account gelöscht |
09.06.2017, 23:01 | #40 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2017
Beiträge: 102
|
Liegt auch sicher daran, dass Hersteller vernünftiger wirtschaften und für solche Vorgänge Rückstellungen gebildet haben. Frag mal einen Shop danach. Der kennt das Wort nicht mal.
Ausserdem ist die Marge für den Hersteller beim Geschäftsmodell Direktvertrieb ebenfalls deutlich besser, was wiederum die Reklamations Befundung zum Positiven beeinflusst. Zudem bekommt man mit dieser Vorgehensweise für kleines Geld viel positive Werbung. Deutlich mehr und effizienter und sogar wesentlich billiger wie die Werbeschaltungen und Materialverschenkungen an die Print Magazine. Das Geschäftsmodell der sogenannten Premium Hersteller verschlingt diese Summen. Somit kostet dann halt ein aktueller 12er Schirm um die 1600 Mücken. Der Endkunde zahlt es sowieso mit. |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zian Kiteboarding - Hantu 12 qm | Arne@Lübeck | Kitesurfen | 15 | 14.05.2014 07:19 |
Kag 7.5 | VMarkus | Treffpunkt | 112 | 03.04.2010 20:22 |
Q Erfahrung | big daddy | Kitesurfen | 193 | 08.09.2009 12:10 |
Kite stolen @ Flagbeach surfcentre | Sebastiaan | Reisen und Spots | 55 | 10.02.2009 15:25 |
Test 16'er Rhino 07 | ShortSqueeze | Kites | 2 | 18.04.2007 15:49 |
|