oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Wingfoilen - Das Wingforum

Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw.

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2024, 10:18   #41
coreman2000
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2015
Beiträge: 86
Standard

Ich habe eine Coros Vertix, älteres Modell. Super Akku, super stabil, aber keine SIM oder so. Ich habe denen auch schon mal vorgeschlagen, einen Wingfoil Modus anzubieten, bisher ist nichts draus geworden. Es kommen trotzdem ständig neue Features dazu per Update, die Firma scheint es nicht darauf anzulegen, dass neues Feature == kaufe neues Modell.
Es gibt Windsurfen und Speedsurfen, da ist die Uhr als offizielles Messinstrument zugelassen bei gpssurfer.org (oder so ähnlich).
Achso, Apple Watch habe ich auch schon probiert, aber Touchscreen und Wassersport verträgt sich mE nicht, was habe ich Wasser geschluckt, als ich versucht habe, in den Wellen die Uhr zu bedienen...
coreman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 10:16   #42
micha120
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2005
Beiträge: 81
Standard Samsung Watch Ultra

gelöscht


Geändert von micha120 (08.11.2024 um 10:18 Uhr) Grund: gehört in eigenen Post
micha120 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 10:23   #43
Monolog80
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Ort: Ammersee
Beiträge: 437
Standard

Gut dass du den Thread nach oben bringst: Aktuell find ich die Fenix 7 immer noch richtig gut und aufgrund dessen, dass nun der Nachfolger da ist, auch Preislich sehr attraktiv. Seit diesem Jahr auch Integration zwischen Garmin und Waterspeed App - funktioniert super! Waterspeed App hatte ich tatsächlich vermisst, nachdem ich von der Apple Watch weg bin.
Monolog80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 16:10   #44
Schmutzli
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2023
Beiträge: 28
Standard Suunto

Geht sehr gut.
Schmutzli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2024, 15:23   #45
danfree
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 648
Standard

Kenne mich leider gar nicht aus mit Uhren und Apps.

Wäre eine Garmin Instinct 2 Surf Edition denn z.B. geeignet um Weg/Speed zu tracken damit ich danach zuhause auswerten kann am Computer?
danfree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2024, 16:29   #46
aurum
Windsurfer
 
Registriert seit: 07/2009
Beiträge: 2.482
Standard

ist der Hintergrund deiner frage, dass du annimmst, dass die Uhr zwar aufzeichnet, aber die daten nicht hergibt?
https://www.garmin.com/de-DE/p/775644
aurum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2024, 16:44   #47
danfree
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 648
Standard

Zitat:
Zitat von aurum Beitrag anzeigen
ist der Hintergrund deiner frage, dass du annimmst, dass die Uhr zwar aufzeichnet, aber die daten nicht hergibt?
https://www.garmin.com/de-DE/p/775644
Eher dass die Daten vielleicht einfach sehr ungenau sind oder was auch immer. Bei Garmin gibt es ja so viele verschiedene Modelle und auch wesentlich teurere da stellt man sich natürlich schon die Frage was die Nachteile der `günstigen` Modelle sind.
danfree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2024, 17:00   #48
Arby
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2023
Ort: Stockholm
Beiträge: 50
Standard

Also ich fahre mit einer Amazfit GTS 4 mini für rund 80€, und die GPS Genauigkeit reicht mir 100%, dh. sehe wo ich langgefahren bin inkl. wie beim Sturz eben ein paar Meter abtreibe. Sprünge geht natürlich nicht und ich trag sie über dem Neo, drunter gab es Probleme und ich will ja beim fahren auch drauf schauen. Aber für meine Belange ist die Preisklasse voll ausreichend. Datenexport scheint zu gehen, hat mich aber nie interessiert.
Arby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2024, 17:01   #49
pushtacker
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2021
Beiträge: 71
Standard

Dieses Datenfeld aus dem Garmin Connect Store finde ich ziemlich gut.

https://apps.garmin.com/apps/9f6d617...8-1dff9d04054e

Ich habe eine ältere Version, aber die macht, was sie soll.
pushtacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2024, 17:28   #50
flensmo
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2024
Beiträge: 10
Standard

Ich habe eine schon 4 Jahre alte Garmin Forerunner 245 zum messen von Geschwindigkeit und Gesamtkilometer und finde die ausreichend dafür. Ein Knopf ist mittlerweile etwas schwergängig, hab die aber auch nie nach einsatz in der Ostsee abgespült.
Tracking von der gefahrenen Route funktioniert auch gut, heute sind erst wieder fast 20 (langsame) Kilometer dazugekommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3974.jpg
Hits:	88
Größe:	123,7 KB
ID:	69371  
flensmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 19:52   #51
danfree
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 648
Standard

Zitat:
Zitat von flensmo Beitrag anzeigen
Ich habe eine schon 4 Jahre alte Garmin Forerunner 245 zum messen von Geschwindigkeit und Gesamtkilometer und finde die ausreichend dafür. Ein Knopf ist mittlerweile etwas schwergängig, hab die aber auch nie nach einsatz in der Ostsee abgespült.
Tracking von der gefahrenen Route funktioniert auch gut, heute sind erst wieder fast 20 (langsame) Kilometer dazugekommen.
Besten Dank.
Ich nehme an du kannst dir auch die jeweilige Geschwindigkeit an einem beliebigen Wegpunkt anzeigen lassen? Oder Vmax natürlich.
danfree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 20:20   #52
flensmo
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2024
Beiträge: 10
Standard

Zitat:
Zitat von danfree Beitrag anzeigen
Besten Dank.
Ich nehme an du kannst dir auch die jeweilige Geschwindigkeit an einem beliebigen Wegpunkt anzeigen lassen? Oder Vmax natürlich.
Leider zeigt er wirklich nur den Trackingpfad an in der installierten Windsurf App ohne jeweilige Geschwindigkeiten auf den abschnitten. Kann aber leicht sein das es in anderen Apps geht. Vmax und Durchschnittsgeschwindigkeit wird aber angezeigt, reicht mir auch schon fast.

Kurz mal eine Frage meinerseits:
Welche Apps verwendet Ihr fürs Surfen/Foilen/Wingen?
flensmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2025, 22:14   #53
yytobiyy
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 30
Standard

moin überlege mir grad die garmin venu 2 zu kaufen, ist grad im angebot.

eignet die sich fürs wingfoilen?hat da jemand erfahrung und welche app wird da auf den garmin uhren genutzt.
yytobiyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2025, 22:59   #54
makmak01
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 874
Standard

Zitat:
Zitat von flensmo Beitrag anzeigen
Kurz mal eine Frage meinerseits:
Welche Apps verwendet Ihr fürs Surfen/Foilen/Wingen?
ohne Schickimicki:
https://www.j-berkemeier.de/ShowGPX.html
makmak01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 08:43   #55
yytobiyy
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 30
Standard

okay ich werde es mal testen, hoffe das geht mit der garmin venu 2,hab sie mal bestellt um zu testen
yytobiyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 10:13   #56
Monolog80
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Ort: Ammersee
Beiträge: 437
Standard

Zitat:
Zitat von yytobiyy Beitrag anzeigen
okay ich werde es mal testen, hoffe das geht mit der garmin venu 2,hab sie mal bestellt um zu testen
Kann ich für Winter nicht empfehlen, die ist viel zu empfindlich gegen die Kälte. Die Uhr an Sich ist leider auch nicht gut, sehr dünnes Bändchen, schlechtes Display, Touch Funktion nicht gut, Nicht gut wassergeschützt, vor allem nicht so Druckresistent Meine Frau hatte sie und es war eine Katastrophe. Das ist eher eine billige Lifestyle Fitness Uhr für bisschen Yoga und Laufen. Du wirst es sehen wenn du sie in der Hand hast, die wirkt total billig und minderwertig. Daher ist sie auch ständig im Angebot. Jetzt ist meine Frau auch auf Fenix7 gewechselt und super happy. Schau lieber dass du eine Fenix kriegst. Dort gehen auch die ganzen Wassersport Apps.
Monolog80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 10:47   #57
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.662
Standard

Ich finde die Forerunner 255 ist der beste Kompromiss von Garmin. Noch günstig, sehr leicht (wenig Schwungmasse!) aber robustes Metallgehäuse, kein Touch, genug Akkulaufzeit, Display auch in direkter Sonne gut zu lesen.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 13:35   #58
danny123
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 302
Standard

Zitat:
Zitat von pushtacker Beitrag anzeigen
Dieses Datenfeld aus dem Garmin Connect Store finde ich ziemlich gut.

https://apps.garmin.com/apps/9f6d617...8-1dff9d04054e

Ich habe eine ältere Version, aber die macht, was sie soll.
Ich nutze Kite Metrics in Kombination mit einer Forerunner 245 https://apps.garmin.com/apps/025401a...6-65c5d44f2222.
Find ich ganz gelungen. Und mit Surfr undHandy unterm Neo werden mir auch gleich die Sprünge per Mitteilung angezeigt
danny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 13:40   #59
Drachen-uwe
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2015
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 149
Standard

„Hey, ich kann das gut nachvollziehen, da ich auch auf der Suche nach einer Uhr für Wassersport wie Wingfoilen bin, die nicht übermäßig teuer ist, aber trotzdem alle wichtigen Funktionen mitbringt.

Hier sind meine Gedanken zu den Kriterien, die du genannt hast:
1.Wasserdichtigkeit 10m: Das ist ein Standard, der für viele Sportuhren ausreicht. Die meisten Uhren, die auch für den Wassersport geeignet sind, sind mindestens bis 10 Meter wasserdicht, was für Wingfoilen absolut ausreicht, da du in der Regel nicht tiefer eintauchst. Achte darauf, dass die Uhr tatsächlich für die Nutzung im Salzwasser geeignet ist, falls du häufig im Meer unterwegs bist.
2.Geschwindigkeit tracken (live): Viele Sportuhren bieten GPS-basierte Geschwindigkeitsmessung. Wichtige Modelle wie die Garmin Forerunner-Reihe oder die Coros Pace (meist im mittleren Preissegment) bieten diese Funktion und sind relativ erschwinglich. Die Uhr misst live deine Geschwindigkeit und zeigt diese während der Session an.
3.Route via Google Maps anzeigen: Hier ist es wichtig, eine Uhr mit gutem GPS-Modul zu wählen. Modelle wie die Garmin Forerunner 945 oder Coros Apex bieten detailliertes GPS-Tracking, das du später auf einer App wie Komoot oder Strava anschauen kannst. Google Maps direkt auf der Uhr anzeigen zu lassen, ist eine Herausforderung, da das meist den Zugriff auf eine Smartphone-App erfordert, aber mit den oben genannten Uhren kannst du die Route zumindest später visualisieren.
4.Durchschnittsgeschwindigkeit: Das ist bei den meisten GPS-Sportuhren Standard. Sie berechnen automatisch deine Durchschnittsgeschwindigkeit für die gesamte Session, und du kannst diese dann nachträglich auf einer App einsehen.
5.Akkulaufzeit 24-30 Stunden: Für eine längere Akkulaufzeit ist es wichtig, eine Uhr zu wählen, die nicht nur GPS-Tracking, sondern auch eine hohe Akkuleistung bietet. Garmin Forerunner 245 oder Coros Pace 2 sind hier ebenfalls empfehlenswert und haben eine Akkulaufzeit von über 24 Stunden im GPS-Modus, oft sogar länger, je nachdem, wie intensiv du den GPS-Modus nutzt.

Wenn du nicht unbedingt die höchste Präzision und die allerneueste Technologie brauchst, könnte auch eine Suunto 5 oder eine Polar Vantage M gut für dich geeignet sein. Beide bieten GPS-Tracking, eine gute Akkulaufzeit und sind nicht zu teuer. Sie tracken deine Geschwindigkeit und Route und sind für den Wassersport gut geeignet.

Wichtig ist auch, dass du nach der Session deine Daten in eine App wie Strava, Komoot oder die App des Herstellers hochladen kannst, um die Route und deine Geschwindigkeiten zu sehen.

Zusammenfassend:
Garmin Forerunner 945 / 245
Coros Pace 2 / Apex
Suunto 5 / Polar Vantage M

Ich hoffe, das hilft dir weiter
Drachen-uwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 15:19   #60
FoilNik
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.680
Standard

Zitat:
Zitat von Drachen-uwe Beitrag anzeigen
1.Wasserdichtigkeit 10m: Das ist ein Standard, der für viele Sportuhren ausreicht. Die meisten Uhren, die auch für den Wassersport geeignet sind, sind mindestens bis 10 Meter wasserdicht, was für Wingfoilen absolut ausreicht, da du in der Regel nicht tiefer eintauchst. Achte darauf, dass die Uhr tatsächlich für die Nutzung im Salzwasser geeignet ist, falls du häufig im Meer unterwegs bist.
Eine Wasserdichtigkeit von 10m heißt nicht, dass man mit der Uhr 10m tauchen kann, sondern dass sie bis zu einem Wasserdruck von 1 Bar dicht bleibt. Bei einem ordentlichen Einschlag kann der Druck höher sein.

Wenn die Uhr unter dem Neo oder einem Spraytop getragen wird, gilt das natürlich nicht. Wobei 10 m wasserdicht echt nicht viel ist und eigentlich nur spritzwassergeschützt heißt…
FoilNik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 19:14   #61
Schmutzli
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2023
Beiträge: 28
Standard Suunto

Bin zufrieden mit meiner Suunto 9.
Schmutzli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 19:27   #62
MKO1580
windsporttracker.com
 
Registriert seit: 06/2013
Ort: Schorfheide
Beiträge: 840
Standard

zu den Uhren,

kommt drauf an was du neben Wingfoilen noch alles damit machen willst.
Wenn es nur fürs Wingfoilen geht, kannst du jede Uhr von Garmin, Suunto, Polar, oder auch Coros und Amazfit nehmen.

10ATM reichen bei diesen Herstellern fürs Freeride Wingfoilen aus.
Das GPS ist bei all diesen Uhren sehr gut, besonders in unseren Breiten.

In hohen Gebirgslagen, wenn der See kleiner ist, oder die Berge rings rum sehr hoch, kann Multiband GPS einen Vorteil haben (findet man eher in den Topmodellen dieser Hersteller), ansonsten aber nicht beim Wingfoilen (andere Sportarten sehen hier ganz anders aus)

Man braucht auch keine App auf den Uhren, einfach GPS anschalten und fertig. Jeder Hersteller hat eine App sowohl für Mobilgeräte als auch fürs Web wo man sich die Strecke und Basisdaten ansehen kann.

Möchte man genaue Analysen seiner Session haben die speziell fürs Wingfoilen gemacht sind, kann man z.b. meine App verwenden.

für eine detaillierte Empfehlung musst du dir überlegen was die Uhr noch alles können soll z.b:

Bezahlfunktion (finde ich gerade im Urlaub richtig gut)
Lauftraining
Gehtraning
Stresslevel
Schlafanalysen
generelle Gesundheitsdaten (die sind in der Tat recht gut, so kann man schon sehen das der Körper einen Infekt hat und versucht sich zu schonen bevor man sich zwangsweise schonen muss)

Mobile Benachrichtigungen
Telefonfunktion
Freisprechfunktion

bisher habe ich die Erfahrung gemacht das alle die mich nach einer Empfehlung gefragt haben diese Funktionen belächelt haben und meinten nein brauche ich nicht, nur zum surfen, am Ende die Uhr dann aber 24h tragen und doch sehr viele Funktionen zufrieden nutzen.

Wer die Apple Watch in der Liste vermisst.
Das ist keine Uhr die ich empfehlen würde:
Armbandverschluss ist schlecht, muss immer extra gesichert werden.
Es geht nur innerhalb von Apple und man muss dem vertrauen was Apple erzählt/anzeigt. Ob Apple wirklich gemessen oder geraten hat, verraten sie jedoch nicht.
Akku hält nur 1 Tag.

und generell sollte die Uhr nicht unter dem Neo getragen werden, der schirmt das Signal ab.
Im Winter empfiehlt es sich diese z.b. an der Schulter von der Prallschutzweste oder so zu befestigen.
MKO1580 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 20:22   #63
libinob
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 501
Daumen hoch

Wie schön , unabhängig vom gesagten - ich nutze die Apple Watch auf dem Wasser, und fast ausschließlich dort, passt sehr gut für mich und misst sehr genau- ein ausführlicher, verständlicher Text, der sich nicht liest als hätte man eine KI gefragt… .
libinob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 22:09   #64
Monolog80
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Ort: Ammersee
Beiträge: 437
Standard

Ja war bei mir auch so bis ich dann mehrere Apple Watches beim Windsurfen zerstört hab (lt Apple Service ist die normale Serie nicht für Aufprall auf Wasser geeignet) und mir zudem im Winter die Akkus kaputt gegangen sind, da sie für diese Betriebs-Temperaturen nicht gebaut sind. Die Apple Watch Ultra Serie kann das jetzt aber auch alles recht gut abdecken denk ich, zumindest Aufprall im Wasser sowie die Betriebstemperaturen sind ähnlich wie Coros oder Garmin Fenix.
Monolog80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 00:23   #65
FoilNik
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.680
Standard

Zitat:
Zitat von libinob Beitrag anzeigen
Wie schön , unabhängig vom gesagten - ich nutze die Apple Watch auf dem Wasser, und fast ausschließlich dort, passt sehr gut für mich und misst sehr genau- ein ausführlicher, verständlicher Text, der sich nicht liest als hätte man eine KI gefragt… .
Mit der KI, jetzt wo Du es sagst… das muss die Erklärung für den komischen Text sein, auf den ich auch noch geantwortet habe

Mit Apple Watch Ultra und waterspeedapp bin ich genau wie Du recht happy, wenn auch die Akkulaufzeit im Winter etwas leidet. Leider kann ich die Bezahlfunktion nicht nutzen. Die Uhr sperrt sich über dem Neo getragen, wenn Handgelenkserkennung aktiviert ist. Und wenn ich die Handgelenkserkennung deaktiviere, geht Bezahlfunktion nicht, da Apple das für unsicher hält (vermutlich zu recht).
FoilNik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 09:49   #66
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.662
Standard

Zitat:
Zitat von Drachen-uwe Beitrag anzeigen
1.Wasserdichtigkeit 10m: Das ist ein Standard, der für viele Sportuhren ausreicht. Die meisten Uhren, die auch für den Wassersport geeignet sind, sind mindestens bis 10 Meter wasserdicht,
Bei Garmin scheint 50m der Standard zu sein. Weniger habe ich nicht wirklich gesehen bisher.

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 10:49   #67
libinob
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 501
Standard

Ich nutze bislang problemlos eine normale Apple Watch (≈ 200 Std. Wingeinsatz), habe allerdings alle meine langen Neos am linken Handgelenk gekürzt, das stört mich nicht, kostet nur kurz ein bissl Überwindung, die Schere am neuen Anzug anzusetzen . So sitzt die Uhr wo sie hin soll, funktioniert wie sie soll, liegt frei und ist ablesbar. Wirds kälter ist sie unter einem dünnen Windbreaker und wenns ganz kalt wird max. unter den Stulpen meiner 1mm Handschuhe. Das hat sie bisher klaglos mitgemacht. Ich glaube bei „Handschuhtemperaturen“ wirds ihr da nicht zu warm.
Als Armband nutze ich auf dem Wasser das Stoffarmband mit Klett, das nicht durchrutschen kann (dickes Ende), selbst wenn sich der Klett lösen würde.
Und wie schon erwähnt, die Waterspeed App gefällt mir gut und macht was sie soll .
libinob ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Infos: Kitesurf-Trophy in Damp 28.4.-1.5.2012 pascal1 Kitesurfen 29 04.05.2012 12:31
Deutsche Meisterschaft-SEAT Kitesurf-Trophy-25.-27.August pascal1 Kitesurfen 0 16.08.2006 15:14
to do nielse Treffpunkt 8 15.06.2004 19:30
Einladung zur Kitesurf-Trophy Cuxhaven 22.-24. August <pascal> Kitesurfen 0 15.07.2003 15:19
GERMAN KITESURF OPEN <Maikel> Kitesurfen 1 12.02.2003 16:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.