|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
09.01.2024, 13:12 | #1 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2018
Beiträge: 27
|
Der CORE DESIGNER Frank Ilfrich - überraschend bodenständig + ohne Marketingbrille packt er aus...
Frank Ilfrich ist der Vater von allen CORE Kites. Warum er dachte, dass eigentlich der XR8 in der Standardversion den Höhenrekord brechen würde und nicht die PRO Version. Was er von Kites hält, die eine Mischung aus Foil und Tube sind? Und wie die Höhe des Y das Flugverhalten ändert. Das und vieles mehr in diesem LAKEUNITED VLOG. Viel Spaß! Hier gehts zum Interview: https://youtu.be/ZV3P6zSwKLE Hast du Fragen? Schreib uns wir beantworten JEDE Frage! Folge uns für mehr Anleitungen & KnowHow auf Youtube oder Instagram @LAKEUNITED Follower sind ja die neue Währung....darum kaufen kann man sich nix aber es sorgt für ein Endorphin-Gewitter und geben am Schulhof damit an Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft P.S.: Kennst du schon unseren Podcast? https://open.spotify.com/show/1vzu7Lql9TVuk2PefWEoki Viel Spaß Olsen & Patrick |
10.01.2024, 14:44 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2004
Ort: Bremen
Beiträge: 232
|
Sehr ehrlich fand ich die Äußerungen zum Thema Leichtbau. Das geht auf Kosten der Haltbarkeit und spielt auch nur im Low End eine Rolle. Wussten wir zwar schon vorher - aber vom Hersteller hab ich das so ehrlich noch nicht gehört.
|
10.01.2024, 23:20 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2017
Beiträge: 102
|
Frank Ilfrich – Top | Ralf Schnösel – Flop
Der Eine symphatisch und ehrlich, der andere hält sich für das Größte was die Welt zu bieten hat. Dessen Hirn arbeitet angeblich ja sogar im Schlaf effizienter, als jenes eines Normalsterblichen bei Volllast. Selten so arrogantes Geschwätz gehört wie von diesem Herrn Schnösel. Duotone hat sich eines Ballastes entledigt und kann jetzt mit Sky Solbach neu durchstarten und von nun an halt nur die zweitbesten Kites am Markt bauen. „Beste“ Kites wird es ja keine mehr geben, da der Herr Schnösel aktuell keine designt. Somit beginnt die Rangliste auch erst ab Platz zwei. Core sollte öfters den Herrn Ilfrich Präsentationen machen lassen. Sehr authentischer Typ und hilft Core auch aus einer doch polarisierenden Position hervor zu treten. |
11.01.2024, 08:27 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2004
Ort: Bremen
Beiträge: 232
|
Jetzt nur noch Porsche absägen, dann passt es wieder.
|
11.01.2024, 10:19 | #5 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 22
|
Na, das ist aber ja wichtig für das Markt-Segment, was die Aluula-Dinger bezahlen soll. Was dann vielleicht den Preis der Dacron-Tücher langsamer steigen lässt??
Was ich interessanter gefunden hätte als den monetären Aspekt (den er auch toll beantwortet hat), ist die Vorbildung. Empirik ist nicht zu vernachlässigen, aber man braucht ja auch Ansätze. Oder ist das alles autodidaktisch erarbeitet?? |
11.01.2024, 10:55 | #6 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.662
|
Zitat:
Was mich noch interessiert hätte, wieso Core nach wie vor keine wirklich zuverlässige Safety hat, so ziemlich als einziger Hersteller? (Ich kenne zumindest keinen anderen) |
|
11.01.2024, 15:02 | #7 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 477
|
Ich finde das Interview sehr authentisch und ihn auch sehr sympathisch. Dass er offensichtlich lieber in seiner Kiteküche kocht statt Interviews zu geben merkt man fast gar nicht ist aber auch Lattenhagen.
Fliege die Schirme vom 'großen Mitbewerber' aber durch ihn alleine wird mir sein Arbeitgeber definitiv sympathischer. |
12.01.2024, 09:15 | #8 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2004
Beiträge: 142
|
Verstehe nicht, weshalb er eine "Pro-Version" des XR entwickelt und dann ueberrascht ist, dass nicht die Normalversion hoeher springt. Wozu hat er sie dann entwickelt ? Zum foilen?
|
12.01.2024, 10:41 | #9 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.662
|
Ich glaube, da fehlt nur "für den Normaluser" Ist ja bei den D/Labs auch so, das Otto Normalkiter mit der "Normalversion" am höchsten Springt. Um mit der "D/Lab" oder "Pro" Version höher zu springen muss man die entsprechende Technik haben - dann ist es aber auch deutlich höher. Also so habe ich das zumindest verstanden.
|
12.01.2024, 12:23 | #10 |
auf Windsuche
|
Ein Wort zum Schicksal des GTS hätte mich ja interessiert, fande den 6er wirklich ein schönes Schirmchen, brauchte halt ordentlich Druck.
Hätte gedacht ein GTS in Aluula wäre der Gegenspieler zum Ocean Rodeo Rise und das richtige Spielzeug für Giel. Hatte leider den XR Pro noch nicht in der Hand, die Stetigkeit würde mich interessieren. Die Dlabs sind zwar deutlich steifer als die "normalen" Pendants, aber vergleicht man das mit einem Ocean Rodeo, sind die dlabs eher weich. Fahre seit 2 Jahren den Ocean Rodeo Rise, das Teil ist wirklich ein Brett, da verformt sich nichts. Beim Starten sind leider schon mehrfach Leute daran gescheitert den 12er umzudrehen |
12.01.2024, 12:41 | #11 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 477
|
[QUOTE=niko12;1489326]Verstehe nicht, weshalb er eine "Pro-Version" des XR entwickelt/QUOTE]
Ganz klar weil die Mitbewerber es auch tun. Ob es Sinn macht oder auch nicht. Die Kohle kommt durch die Normalversion rein und nicht durch den Pro. |
17.01.2024, 22:00 | #12 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2018
Beiträge: 27
|
Welche Fragen würden dich denn bei einem Part2 interessieren?
|
17.01.2024, 22:16 | #13 |
Cabarete Real Estate
Registriert seit: 04/2010
Ort: Cabarete
Beiträge: 1.377
|
er hat ja ueber die bars gesprochen, die er ja frueher alleine gemacht hat!?
waere sehr interessant gewesen wie er jetzt du dem (meiner meinung nach) absolut schlechtesten und auch gefaehrlichsten QR steht |
19.01.2024, 11:07 | #14 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.662
|
Warum beharren sie auf der "SSFS" die nach meinen eigenen Erfahrungen bei den größeren Core Kites nicht wirklich funktioniert? (XR 13,5/15) Kite wurde nicht annähernd drucklos sondern ist sogar immer wieder von selbst gestartet, Halbkreis geflogen und wieder gecrasht. Oder haben sie das bei neueren Modellen vom Kite gefixt? In meinem Fall ist das schon ein paar Jahre her, da war ich noch blutiger Anfänger. Aber hat damals Core für mich auf Dauer "verbrannt".
Selbst wenn es mit Core Kites inzwischen geht, das macht die Bar ja inkompatibel mit so ziemlich allen anderen Herstellern... Ist ihnen das nicht bewusst? Oder egal? Ich kapiere es wirklich nicht. |
24.01.2024, 13:07 | #15 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2004
Beiträge: 142
|
und dann wuerde es mich interessieren, wann Core nicht rostende Pulleys verwendet, damit es keine wertmindernde Rostflecken auf dem weissen Flugtuch gibt.
|
24.01.2024, 16:22 | #16 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 147
|
Weiße Fronttube
Fragen an Core:
1) wie zum Teufel kommt man auf die Idee eine weiße Fronttube zu designen, als Binnenkiter mit Selflauch auf der Wiese ein Dilemma. (auch an der Küste gibts es viele Wiesenspots) 2) XR8 - jede Generation wurde mit der Erneuerung beworben, dass die Bridles kürzer sind. Hat der XR23 noch Bridles? 3) ach und ganz wichtig besonders beim XLite als wird immer leicher, aber Gewichte der Kites veröffentlichen traut man sich nicht, da wirds unglaubwürdig , Alles schweres (ja zugegebenermaßen auch robustes) Zeug Transparenz geht anders VG M |
24.01.2024, 18:17 | #17 | |
Unqualifiziert
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 456
|
Zitat:
Produkt Management=Farben, Logos Und dann ist dein Dilema ein bisschen Einzelschicksal aber beim nächsten Einsatz im Meer mit viel Sonne hat sich das bestimmt erledigt |
|
24.01.2024, 20:09 | #18 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.662
|
Zitat:
- Oliver |
|
24.01.2024, 21:12 | #19 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.415
|
|
24.01.2024, 21:35 | #20 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Beiträge: 114
|
|
25.01.2024, 08:13 | #21 |
Unqualifiziert
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 456
|
|
25.01.2024, 08:43 | #22 | |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.415
|
Zitat:
Du ziehst eine Steuerleine um 6m, die andere um die Hälfte - 3m. Macht einen Unterschied der frontleinen um 3m. (wenn das Y bei 5m ist, entprechend weniger, aber ich meine, es sind ca 6m). Die Faustregel besagt, dass die Mindestlänge der Safety die Wingspan (beim Tube - https://www.ikointl.com/taxonomy/term/139) sein soll. Bei Matten spricht man von Wingspan/2 +1m. Selbst wenn man jetzt aufgrund der Bridle-Länge vom Core die Mattenregel anlegt, wären es ja 4m Spannweite vom Kite (4/2 + 1 = 3). Die Realität spricht ja Bände. Tatsächlich bringt die Core-Safety den Kite iwie zum Absturz, aber wirklich drucklos wird der Kite nie (Selbst bei Core Kite - Core Bar Kombi) Edit: Schau bei dem Link oben mal durch, das OSR, wie IKO es nennt, zeigt das System - https://www.ikointl.com/sites/defaul...by_iko_osr.jpg sonst hier das mittlere. |
|
25.01.2024, 12:24 | #23 | |
auf Windsuche
|
Zitat:
Damals habe ich noch viel geschult und die Schüler wurden öfter mit ausgelösten Schirm im stehtiefen Wasser durch die Bucht gezogen, weil das Ding einfach noch vollen Druck hatte. Im oberen Windbereich wird es 'etwas' besser, da kippen die Schirme dann nach hinten um und liegen dann 'auf dem Rücken'. Das passiert beim XR etwas eher als bei Nexus/GTS. Trotzdem halte ich das Core Safety System für das schlechteste der modernen Safteys. |
|
25.01.2024, 18:03 | #24 |
Unqualifiziert
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 456
|
...
Geändert von Mahori (03.03.2024 um 07:41 Uhr) |
26.01.2024, 08:05 | #25 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2004
Beiträge: 142
|
Die Core-Probar hat halt Top-Leinenqualitaet. Absolut Laengenstabil auch in Salzwasser oder im Wasser mit hohen Anteil von Schwebeteilen. Habe die Corebar deshalb auch bei Duotone Dice benutzt. Nachdem 2 mal bei kleinen GRoessen nach dem Ausloesen der Kite in den Dauerloop ging, verwende ich die Core bar nur noch bei Corekites. Bis 12qm bleibn die ziemlich drucklos mit der Nase zum Wind liegen. Etwas Restzug gibt es uebrigens auch mit anderen Bars, da der Kite immer einen Angriffspunkt fuer den Wind bietet, egal in welcher Position er liegt
|
26.01.2024, 11:16 | #26 | |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.415
|
Zitat:
Sondern weil 401er reißfest und dünn sind. Was bei Kites mit Performance nunmal einen unterschied macht, ob da Drahtseile oder Leinen dran sind |
|
26.01.2024, 15:17 | #27 | |
Benutzer
Registriert seit: 07/2004
Beiträge: 142
|
Zitat:
|
|
Stichworte |
core, interview, kitedesigner, lakeunited, xr8 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Interview zum neuen Core Nexus 3 mit Kite-Entwickler Frank Ilfrich | Kitemana | Kitesurfen | 35 | 06.05.2022 11:20 |
Interview zum Core XR7 mit Kite-Entwickler Frank Ilfrich | Kitemana | Kitesurfen | 0 | 12.05.2021 09:45 |
|