26.03.2023, 15:00 | #1 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2022
Beiträge: 5
|
Gong Sirius oder Axis 1150?
Moin an alle,
Ich stehe vor einer Materialentscheidung bezüglich Foil(-Marke) und hoffe, von euch ein paar Ratschläge bekommen zu können. Hauptfokus liegt bei mir (83kg) auf dem Pumpfoilen und dockstarten, möchte aber auch fürs Kitefoilen und Wingfoilen Möglichkeiten haben. Momentan habe ich: Gong Curve XLT und X-Over M Frontwings mit X-Over Stab, dazu der 85 Alu Mast. Mit diesem Setup bin ich, was das Pumpfoilen angeht, unzufrieden. Ich probiere es nun schon über ein Jahr, komme aber über die erst 5-10 Sekunden nicht hinaus. Das Foil verliert an Geschwindigkeit, bis es zum Stall kommt. An meinem Spot in Hamburg fahren alle Axis 1150, damit kann ich (erwartbar) nicht mithalten. Nun stellt sich mit der Vorstellung des Sirius Front Wings die Frage, ob ich bei Gong bleibe und den Sirius ausprobiere oder auf Axis umsteige. Für mich ist es schwer abzusehen, wie der Sirius mit meinem Alu Mast performt, vermutlich brauche ich dann auch einen schnelleren Stab? Dazu kommt natürlich, dass der Sirius frühestens im Juni verfügbar sein wird. Wenn ich bei Gong bleibe, kann ich meine anderen Wings jeweils fürs kitefoilen (X-Over) und Wingfoilen (Curve) einsetzen, so der Plan? Was meint ihr? |
26.03.2023, 16:18 | #2 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.616
|
...
an deiner stelle würde ich als erstes mal das axxis testen um zu sehen
obs an dir oder am material liegt... (nicht daß ich pumpen könnte...mein rekord ca 10-12 m...). lg wolfgang |
28.03.2023, 08:56 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 577
|
Irgendwo gibt es hier das coole Video mit dem sympathischen Pumpfoiler bei Berlin.
Der fährt auch nen Gong. Also an der Badehose liegt es nicht,.... Habs gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=_WPJ8kvsnLM&t=1s Ab min. 9 und speziell sein Foil ab min. 21 Geändert von Durlo (28.03.2023 um 09:15 Uhr) |
28.03.2023, 12:32 | #4 | |
Vegemite rules :-)
Registriert seit: 02/2011
Ort: Tutzing
Beiträge: 501
|
Zitat:
Der Umstieg auf den Sirus wird dann sicherlich wieder etwas Übung brauchen, aber lohnt sich natürlich, um etwas entspannter zu pumpen. |
|
30.03.2023, 20:59 | #5 |
SONIC3-BOOST4-HIGH5
Registriert seit: 12/2008
Ort: rectalcity
Beiträge: 1.998
|
Bevor du auf Axis gehst, Schau dir lieber die Leviathan Serie von SabFoil an!
Die sind definitiv eine Generation weiter! |
25.04.2023, 13:09 | #6 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 653
|
bisschen zu früh die Frage
denn den Sirius bekommt man über den normalen Orderweg erst Ende Mai an die Fuselage...
habe selber Levithan 1550 und 1750, den sirius habe ich mir zum Vergleich in 185 auch bestellt da ich als Ziel habe den Paddelstart noch hinzubekommen... Axxis kenne ich nicht, Beobachtung beim Levithan ist das der in den Tips deutlich dicker bis weit in die Tips ausgeführt ist als dies bei den Gong HI AR Flügeln wie Fluid H ist, scheint auch bei den sirius so zu sein- dadurch sind die Gong Teile deutlich Kippeliger und reaktiver als die Sabfoils- der Fluid XXLH war zb deutlich wendiger als der w1100 Fläche sollte bei den Grossen 2400cm2 +- bisschen was sein, einen leichten hohlbereich haben beide auf der Flügelunterseite was den Auftrieb anscheinend bei Lowspeed verbessert... bin gespannt was in 2 Monaten bei mir der Favorit sein wird für Pumpen und Paddelstart, leichter wird vermutlich das Sabfoil-System bleiben da hier die Flügel anders befestigt werden und deutlich leichter ausgeführt sind- und Preislich schenken sich die beiden ja auch fast nix mehr.. lg LXT |
27.04.2023, 14:19 | #7 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2022
Beiträge: 5
|
Entscheidung getroffen
Hallo Leute, vielen Dank für eure Nachrichten.
Ich bin jetzt mal dem Rat von VegeKite gefolgt und habe den Sirius in XL vorbestellt. Habe mir leider zu viel Zeit gelassen und werde ihn erst in der zweiten Phase ab 20. Juni bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich berichten, wie er mir gefällt. |
27.04.2023, 16:31 | #8 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2021
Beiträge: 104
|
Zitat:
Mit der Realisationen das ich vorher VIEL zu langsam gepumpt habe! Dein Fortschritt ist also bestimmt nicht nur gear bedingt sonder normal? Insbesondere wenn man niemanden hat der es einem zeigen bzw. anleiten kann. (Das versuche ich mir zumindest einzureden. ) aber das schwierige macht ja vielleicht auch den Reiz aus |
|
05.05.2023, 10:25 | #9 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 221
|
Jo!
Also der Fluid xxl h liest sich ja als waere er aehnlich wie der Axis Png 1150 fürs Pumpen. Kann das jemand relativieren? Den png könnte ich nach 4 Sessions sicher starten und bin schon auf 100m gut unterwegs gewesen. Zum wingen find ich den png zu langweilig. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Gong? |
05.05.2023, 10:51 | #10 | |
Vegemite rules :-)
Registriert seit: 02/2011
Ort: Tutzing
Beiträge: 501
|
Zitat:
Axis Png 1150, Volumen 2,12 Liter Der Fluid ist sehr dünn, ein super Gleiter, braucht aber eine gewisse Startgeschwindigkeit. Das geht mit schnellem Anlauf, aber kaum mit Dead Start. Ich denke, dass der Axis für einen Dead Start und entspanntes Pumpen deutlich einfacher ist. LG, Jesper. |
|
06.05.2023, 08:44 | #11 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2023
Beiträge: 47
|
Erste Erfahrungen mit dem Leviathan
Ich übe seit ca. einem Monat Dockstart pumpfoiling auf flachem Gewässer mit meinem Gong Fluid XXLT. Mit dem Flügel kann ich momentan ca. 30 Sekunden Pumpen. Das ist allerdings ziemlich anstrengend, auch mit guter Ausdauer.
Gestern konnte ich dann von einem anderen Dockstarter den Leviathan 1350 ausprobieren. Nach 2-3 Versuchen war ich völlig geflashed vom Flügel. Der fliegt auch bei gefühlt 1 KMH noch und lässt sich mit ultra wenig Kraft pumpen. Ich habe mich dann direkt etwas in den Flügel verliebt. Denkt Ihr der Gong Sirus (z.B. in L, hat ja dann die gleiche Spannweite) wird ähnliche Eigenschaften haben? Gibt ja (soweit ich weiss) noch keine Testberichte oder ähnliches? LG |
06.05.2023, 11:51 | #12 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 567
|
Der Fluid XXLT ist nicht einfach zu pumpen. Da braucht es viel Erfahrung. Der Curve XLT ist schon deutlich einfacher. Wenn du die Möglichkeit hast, dann teste ihn mal, ich bin recht sicher, dass du mit deinem Können damit gut klar kommst.
|
09.05.2023, 11:14 | #13 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2023
Beiträge: 47
|
Das habe ich nun schon mehrfach so gehört. Von den Dimensionen her ist der Curve aber auch kein "klassischer" Pumpflügel, oder?
Kenne leider niemanden, der den Curve besitzt und bin unschlüssig, ob ich auf den Sirus warten oder den Curve kaufen soll. |
09.05.2023, 12:10 | #14 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 567
|
Ein klassischer Pumpflügel ist es nicht, aber er funktioniert gut. Ein Kollege von mir hat mit dem Curve die letzte Freestyle Pumpmasters in der Kategorie Freestyle gewonnen. Damals hat er den Curve als besten Kompromiss bezeichnet.
Wenn jemand den Curve testen will kann er mich gerne in NRW besuchen. |
15.05.2023, 08:40 | #15 |
Stenninger
Registriert seit: 02/2006
Beiträge: 200
|
ich (82kg, 48yo) habe dazumal 2021 auf einem Gong Curve XLT dockstarten gelernt.
Ich bin mit dem Flügel auf ca 40s gekommen. Ich habe dann letztes Jahr einen PNG 1150 gekauft. Der hat mich nach ein bisschen Umstellungsproblemen auf ca 80s gebracht. Low Aspect Flügel sind wirklich Kraftverschwendung beim pumpen! Ich habe dieses Jahr auf dem 1150 Paddleups mit dem Downwindboard gelernt. Das hatte ich mit dem Flügel und meinen Voraussetzungen für unmöglich gehalten. Ich habe mir vorher schon den Sirus 186 bestellt. Der kommt irgendwann in den kommenden Wochen. Ich bin mir nun aber garnicht mehr sicher ob ich den überhaupt brauchen werde. Denn scheller wird soein Riesenteil nicht gerade sein. Bootswellen oder Dünung warten eben nicht auf ein langsames Foil Geändert von bergsteiger (15.05.2023 um 08:53 Uhr) |
Stichworte |
1150, axis, dockstart, gong, sirius |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Vegas 06 und oder Tribal 06!!! | Hinkel | Kitesurfen | 14 | 13.12.2005 18:01 |
Studie: Sportverletzungen beim Kitesurfen | kitediver | Kitesurfen | 18 | 22.11.2005 15:25 |
verrücktes forumstreffen oder so??? | liliuoka | Kitesurfen | 27 | 19.11.2004 10:18 |
OT: mal ein bißchen Politik - Landtagswahlen gestern | matze | Kitesurfen | 71 | 04.10.2004 00:24 |
Naturschutzgebiet - kite - verboten - Geldstrafe - Anzeige | kiteskater | Snowkiten / Landkiten | 5 | 06.12.2003 08:58 |
|