|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2005
Beiträge: 143
|
![]()
Ich stehe vor einer für mich großen Kaufentscheidung. Es soll ein Speed werden. Nun ist für mich die große Frage 13 oder 17 qm. Ich habe zuvor einen Tube mit 20 gefahren. Im Vergleich der Flächen hieße das 13. 17 geht eher los, ist aber auch träger. Wer kann mir aus seiner Erfahrung eim paar Tips geben?
Zusatz 100kg, Door, Binnensee, untere Windbereich, sehr böig Geändert von Xantom (01.02.2006 um 17:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
El Almeni
Registriert seit: 01/2005
Ort: möglichst weit vom Wasser
Beiträge: 1.161
|
![]()
diese Frage ist zu pauschal, um Sie beantworten zu können.
Was wiegst Du? Was für ein Brett fährst Du? Bei welchen Windverhältnissen fährst Du? Wo und auf was fährst Du? Gruß Czapi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Enfant terrible
Registriert seit: 12/2002
Beiträge: 3.478
![]() |
![]()
Welchen Tube?
Wie schwer? Welches Brett? Und wo? Aber fast egal, welche Antwort, ich empfehle den 17er! Der 13er ist nicht wirklich ein 20er-Ersatz... Grüße, Mikki |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Enfant terrible
Registriert seit: 12/2002
Beiträge: 3.478
![]() |
![]()
...aaaja...zeitgleich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2002
Ort: Friedrichsdorf
Beiträge: 1.077
|
![]()
Gib doch erst mal ein paar Informationen, die für so eine Entscheidung sehr wichtig sind:
Welche anderen Kites hast de? Welche Boards hast du? Wo bist du überwiegend unterwegs? (Meer, Binnenseen) Wie ist deine Könnensstufe? Schon mal Flysurfer gehabt, bzw. Mattenerfahrung? Zum Snowkiten oder am Wasser (oder MTB)? Ohne diese Angaben wirst du leider hier keine vernünftige Empfehlung bekommen, da die Kitewahl mindestens von den oben genannten Faktoren abhängt. Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Registriert seit: 07/2002
Ort: Friedrichsdorf
Beiträge: 1.077
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2004
Ort: Emden
Beiträge: 2.518
|
![]()
Hai,
Dein Gewicht ist absolut wichtig. Bei meinen 65 kg ist der 17er für mich eher uninteressant. Der 13er dreht selbst bei meinem Gewicht schon schnell genug, schöne Sprünge hinzulegen und wirklich Spaß zu haben. Das Timing und die Steuerung sind beim 13er schon deutlich anders, als beim 10er, aber es reicht noch gut aus. Schwere Fahrer haben wegen der höheren Flächenbelastung andere Erfahrungen und erleben die Schirme entsprechend drehfreudiger und schneller. Such´Dir am besten Rat in Deiner Gewichtsklasse. Sea You: Klaus (c:E |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Enfant terrible
Registriert seit: 12/2002
Beiträge: 3.478
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() Nix für ungut, ansonsten stimmts ja, was Du schreibst... ![]() Grüße, Mikki |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2005
Beiträge: 143
|
![]()
Mein Gewicht sind satte 100kg. Ich bewege mich hauptsächlich auf Seen (Achensee, Idrosee) als Brett steht mir eine Door und ein etwas kleineres zur Verfügung. Ich habe noch einen 14 Tube. Der Wind bei uns ist eher in den unteren Bereichen, böig mit heftigen Spitzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2004
Ort: Emden
Beiträge: 2.518
|
![]()
Hai,
natürlich habe ich das Ausgangsposting gelesen und frage mich nun, ob ich vielleicht an irgendeiner Norm für Forenbeiträge gescheitert bin ![]() ![]() Mein gestreckter 16er Tubekite ist für mich schon etwas träge und der 20er WildThing vom Tigga dreht für einen 20er vielleicht ordentlich , bringt aber ganz sicher auch kein Adrenalin in mein Blut (sondern lediglich mich aufs Wasser, wenn es wirklich schon recht mau aussieht). Im Schwachwindbereich würde ich einen schicken schnellen etwas kleineren Wavekite mit Sinuspower einem Hangtimekite immer vorziehen, aber speziell für Schwachwind bin ich von Tubies ab, während ich allgemein auch Tubekites gern fliege. Der SPEED ist gerade darum für mich ein super, wenn nicht DER, Schwachwindkite, weil in dem Bereich Gleitzahl und scheinbarer Wind besonders deutlich zum Fahrspaß beitragen. Sea You: Klaus (c:E |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2002
Beiträge: 419
|
![]() Zitat:
Ich fliege selber ein 13er, wiege aber "nur" 84 kg. Von der Kraft her, der 17er wird meistens mit einem 23/25 Tube verglichen, der 13er mit einem 17/19er Tube. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
No worries!!
Registriert seit: 05/2004
Ort: Homeoffice
Beiträge: 2.695
|
![]()
Hab den 13er und wiege auch logga 100kg
![]() Also du brauchst bei unserem Gewicht schon nen bissel mehr wind.. Also wenn du nen 14er tube hast, dann nimm eher den 17er, auch wenn er etwas langsamer dreht.. Oder schau dir zum vergleich nochmal die windarts an ![]() Rick |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
"Gibt´s da an Wind?"
Registriert seit: 06/2004
Beiträge: 1.695
|
![]()
Fliege selber 17er Speed mit Door, wiege 76kg.
Bei deinem Gewicht und wenn du einen 20er Tube ersetzen willst, kommt eigentlich nur der 17er in Frage. Der dürfte bei dir grob geschätzt von 10-20 kt funktionieren. Oder du nimmst gleich den neuen Speed (sorry, Namen vergessen) mit leichtem Tuch, wenn für dich der untere Windbereich sehr wichtig ist. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2002
Ort: Friedrichsdorf
Beiträge: 1.077
|
![]()
-> Silberpfeil. Kost halt a bissl was.
Würd aber unter den o.g. Umständen auch zum 17er raten. Denke der 13er wäre für dein Gewicht zu klein. Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 6.886
|
![]()
Servus,
ich hab den 17'er Speed und drunter nur eine 12'er Tube. Der Abstand is zu groß. Ich hab 87kg drauf und den 17'er kann ich bis 15 Knoten gut kontrollieren, aber darüber wirds für mich (bei meiner Könnensstufe) sehr unangenehm. Bei konstantem Wind zwischen 8 und 15 Knoten ist meines Erachtens der 17'er mit der Door eine extrem gute Kombination. Binnenrevier und dein Gewicht denke ich mit dem 17'er hast du an mehr Tagen Spass benötigst aber etwas Respekt vor undurchschaubarem Wetter. Stelle es mir recht unangenehm vor in einer 25 Knoten Schauerböe am 17'er zu hängen weil der Restzug auch ausgelöst schon beachtlich ist. Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
seo-reise.de
Registriert seit: 05/2004
Ort: Rostock
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
teste doch mal einen Speed 17/Speed 17 Silberpfeil Edition, einen großen Windart und einen Cabrinha Switchblade 16, evtl. passt der auch, ist aber bei "böig mit heftigen Spitzen" angenehmer zu fahren/fliegen. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
North Rhino2 20m vs Flysurfer Speed 17m | mark van haze | Kitesurfen | 3 | 24.09.2005 21:55 |
Flysurfer Speed Werbung in der kb.de | shibby | Treffpunkt | 4 | 29.07.2005 13:50 |
Flysurfer Speed 10m² - erste Begegnung | der_erste_Neandertaler | Kitesurfen | 23 | 14.03.2005 22:27 |
Flysurfer Voodoo 14&10 oder 14&7 | Blocky | Kitesurfen | 17 | 09.02.2005 11:29 |
ARC oder Flysurfer | Mattenkiter | Süd | 8 | 24.09.2002 16:17 |
|