|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
17.09.2012, 20:50 | #1 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2004
Ort: Konstanz
Beiträge: 183
|
Ozone Reo mit Flysurfer Infinity 1.0 Bar möglich?
Hat jemand schon mal getestet den Ozone Reo mit ner Flysurfer Infinity 1.0 Bar zu fliegen? Geht das oder gibt es irgendwelche Probleme?
Oder hat mir jemand ein paar Infos zur Ozone Contact Bar dann kann ich es mit der Infinity Bar vergleichen. Wie lang ist der Depowerweg bei Ozone und wie weit kann sich die Bar nach dem Auslösen in Richtung Kite bewegen? Danke für eure Hilfe, Corwe |
17.09.2012, 22:14 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 3.381
|
ozone bar
flysurfer infinity 1.0 hat depower weg von 40 cm und lainen 300 und 250 kg
und ozone bar hat 500 und 300kg lainen und 43 cm depower weg wird ziher kite mit baidem funkcioniren nur flysurfer bar hat 5 lainen und ozone bar 4 leinen mich personlih gefelt mher ozone bar ist überzihtliher und leien dehnen zih weniger und umgestritetene chiken loop gibst keine unerwunste auslosung das ist vortail in kritischen situazionen für fille nachtail wail wird ausgelost zum korper aloha davor |
17.09.2012, 22:57 | #3 |
Normalkiter ;-)
Registriert seit: 02/2005
Beiträge: 181
|
Bau dir doch die Infinity-Bar2.0 dran, da ist eigentlich alles besser als an der Ozone:
- Dreht voll aus - Sicheres auslösen auch stark versandet (bekannter Schwachpunkt des aktuellen Ozone QRs) Mehr Details sieht man z.B. hier: http://vimeo.com/37649421 Muss zugeben ich hab mir auch noch keine gekauft, aber ich liebäugle schon ne ganze Zeit damit! (genervt von der Naish-Bar) |
18.09.2012, 15:04 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2004
Ort: Konstanz
Beiträge: 183
|
Danke für die Infos.
Eine Frage bzgl. des Auslösens hätte ich noch. Bei meiner Infinity-Bar rutscht die Bar nach dem Auslösen ja so ca. 8 m in Richtung Kite. Wie ist das bei der Ozone Bar? Bei welcher Entfernung ist da ungefähr der Stopper? Eigentlich finde ich den Chickenloop der Infinity-Bar ganz ok und würde auch gerne das gleiche Quickrelease an allen Bars haben, sodass das Auslösen immer gleich ist. Aber die Preise für neue Bars sind schon echt heftig. |
18.09.2012, 16:20 | #5 |
Kitefabrik.de
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 886
|
Hallo,
Davor hatte es doch schon geschrieben. Ozone: 4 Leiner Bar Flysurfer: 5 Leiner Bar Ich persölich finde die Ozone auch besser. Und zwar ist sie einfach " cleaner ". Durch den Clamcleat flattert einfach nichts rum und die Gurtsysteme gefallen mir einfach nicht so. Aber noch mal zum Punkt, du müßtest die Flysurfer Bar auf 4 Leiner umbauen!!! Tschau Jan |
18.09.2012, 16:39 | #6 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2004
Ort: Konstanz
Beiträge: 183
|
Ich verstehe ich nicht so ganz was ihr meint .
An meiner Infinity Bar habe ich 4 Leinen wobei eine der Frontleinen gedoppelt ist und nach 9 m zusammenläuft. Am Ende Richtung Kite habe ich 4 Leinen und keine 5. Damit funktioniert das Ganze wie ne normale Frontleinen-Saftey nur das die Bar halt nicht an der Frontleine selbst sondern an der extra Leine hochrutscht. Oder habe ich da einen Denkfehler? |
18.09.2012, 18:57 | #7 |
Eisschollenkiter ..
Registriert seit: 08/2007
Ort: Wedel
Beiträge: 1.378
|
nö, kein Denkfehler.
|
18.09.2012, 19:11 | #8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Kl:tip Top
heh , meines erachtens ist die 2.0 bar um einiges besser was ich bisher erleben durfte !
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flysurfer Infinity 1.0 Bar -neuwertig- | lasard | Archiv - Kitesurfen [B] | 2 | 04.09.2012 20:18 |
Flysurfer Psycho 3 - Infinity Bar nutzbar? Erfahrungen? | dax$$ | Kitesurfen | 11 | 10.05.2011 21:36 |
Ozone Bar 2008 (5-Leiner) | Max171 | Archiv - Kitesurfen [B] | 0 | 30.12.2010 20:40 |
Flysurfer Infinity Bar Quick Release - warum Änderungen? | Mümmeltüte | Kitesurfen | 10 | 09.01.2009 21:31 |
|