![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 10/2013
Beiträge: 3
|
![]()
Neoprenallergie endlich BESIEGT !!
Testbericht: Pro Limit Predator Steamer Freezip 4/3 – Größe 53/LT Der Pro Limit Predator Steamer Freezip 4/3 hat für mich nicht nur sportliche Freiheit, sondern auch gesundheitliche Erleichterung gebracht. Zum ersten Mal seit über 20 Jahren konnte ich meinen Wassersport ohne allergische Beschwerden genießen. Dank des neuen neoprenfreien Materials und einiger zusätzlicher Vorsichtsmaßnahmen ist meine extreme Neopren-Allergie endlich kein Thema mehr. 1. Meine persönliche Geschichte mit Neopren-Allergien Seit über zwei Jahrzehnten leide ich an einer ausgeprägten Allergie gegen klassische Neoprenmaterialien. Die Symptome waren schwerwiegend: Hautreizungen: Bereits nach wenigen Minuten im Anzug entwickelte ich Juckreiz, Ausschläge und oft sogar schmerzhafte Blasen und sehr Hautempfindlich. Schüttelfrost und Fieber: Nach längeren Wassersport-Sessions fühlte ich mich krank und hatte teils tagelange Beschwerden. Einschränkungen im Sport: Diese Reaktionen schränkten meine Leidenschaft für Wassersport massiv ein. In den letzten Jahren habe ich alle führenden Hersteller ausprobiert und selbst als hypoallergen deklarierte Anzüge getestet – leider ohne Erfolg. Ältere Anzüge, die mindestens sechs bis sieben Jahre alt waren, waren zwar etwas verträglicher, aber unbequem, wenig funktional und oft spröde. 2. Der Durchbruch mit Pro Limit und neoprenfreiem Material Mit dem Pro Limit Predator und seinem neoprenfreien Material hat sich meine Situation komplett verändert. Das innovative Material, das auf natürlichen Alternativen wie Yulex®-Naturkautschuk basiert, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch frei von reizenden Chemikalien, die in klassischem Neopren enthalten sind. Um auf Nummer sicherzugehen, habe ich den Anzug vor dem ersten Einsatz für 10 Tage in lauwarmem Wasser eingeweicht. Ich verwendete dabei "Piss Off" von Rip Curl, ein Reinigungsmittel, das speziell für Neoprenanzüge entwickelt wurde, um mögliche Rückstände oder Produktionschemikalien zu entfernen. Alle drei Tage wechselte ich das Wasser, um sicherzustellen, dass der Anzug vollständig gereinigt wird.Nach dieser Behandlung fühlte sich der Anzug angenehm auf der Haut an und hatte einen neutralen Geruch. Diese zusätzliche Vorsichtsmaßnahme hat mir noch mehr Sicherheit gegeben – und das Ergebnis war perfekt. 3. Mein Erlebnis in Kapstadt: Endlich frei von Allergien Während meines zehntägigen Wassersporturlaubs in Kapstadt habe ich den Anzug intensiv genutzt – und konnte ihn in vollen Zügen genießen: Keine allergischen Reaktionen: Zum ersten Mal seit über 20 Jahren hatte ich keinerlei Beschwerden. Kein Jucken, keine Ausschläge, keine Blasenbildung – ich war absolut beschwerdefrei. Völlige Sportfreiheit: Ich konnte stundenlang surfen, ohne Angst vor Hautproblemen zu haben. Die Leichtigkeit, sich voll auf den Sport zu konzentrieren, war ein unglaubliches Gefühl. Verträglichkeit auch bei längeren Sessions: Selbst nach langen Tagen im Wasser und unter intensiver Sonne blieb meine Haut frei von Reizungen. 4. Funktionalität und Komfort als Bonus Neben der Hautfreundlichkeit überzeugt der Anzug auch durch seine technischen Eigenschaften:Freezip-System: Der Frontreißverschluss erleichtert das An- und Ausziehen und hält Wasser effektiv draußen. Wärmeisolierung: Der 4/3 mm Aufbau bietet hervorragenden Schutz bei Wassertemperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Bewegungsfreiheit: Das Material ist extrem flexibel und passt sich jeder Bewegung an. 5. Fazit: Ein Neoprenanzug, der mein Leben verändert hat Der Pro Limit Predator Steamer Freezip 4/3 hat mir nicht nur meinen Sport zurückgegeben, sondern auch meine Lebensqualität verbessert. Die Kombination aus hautfreundlichem, neoprenfreiem Material und meinen zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen hat es ermöglicht, dass ich meinen Wassersport endlich wieder genießen kann. Pro: Hautfreundlich und hypoallergen, perfekt für Allergiker Umweltfreundliches, nachhaltiges Material Hohe Flexibilität und Funktionalität Zusätzliche Sicherheit durch Einweichen vor dem ersten Gebrauch Contra: Ein etwas höherer Preis, der jedoch angesichts der Qualität absolut gerechtfertigt ist Gesamtbewertung: 10/10 Dank des Pro Limit Predator und meiner Reinigungsroutine gehören allergische Beschwerden für mich der Vergangenheit an. Für Menschen mit Neopren-Allergie ist dieser Anzug eine absolute Empfehlung – und für mich ein echter Gamechanger! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 497
|
![]()
Hallo Marc,
das freut mich für dich... ![]() Da kann man dir ja nur noch viele beschwerdefreie Tag auf dem Wasser wünschen.... ![]() Gruss R. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
allergie, neoprenallergie, neoprenanzug |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung RL Split Board Update 2014 ? | Hamburg1887Kiteing | Kitesurfen | 16 | 02.03.2016 17:55 |
Djerba ... ein update (Juni 2011) | JoachimSiebert | Afrika/Kanaren/Mittlerer Osten | 0 | 02.07.2011 09:25 |
Update Last Minute El Gouna | kiteholidayscout | Reisen und Spots | 1 | 24.06.2010 09:37 |
Cabrinha powerdrive Update für 2009er Kites - lohnt das? | -marc- | Kitesurfen | 4 | 10.03.2010 11:39 |
Best Update? und Rangeerweiterung, welche Größe? | barny | Kitesurfen | 4 | 17.06.2008 19:03 |
|