|
Pump- und Surf-Foilen Rund um Pumpen, Dockstart, Downwinder, Flatwater, PaddleUP, SUP, Surf, Prone, Kalama-Shape, Wavethieving, Glide, E-Foil, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]()
Leider gibt es noch kein genaues Datum für das neue JAM Foil von F One, was extra zum Pumpen gedacht is. Sollte aber in den nächsten Wochen bei den Händlern sein.
Auf dem Foto sieht er schon gut aus. Soll auch mit dem normalen HM Mast compatible sein. Bin gespannt wie sich der 1900er auf die Inserts des Masts auswirkt. Ob das alles stabil genug ist. Ich will den 1600er ausprobieren und anschaffen. Hoffe, der wird auch Spaß beim Dockstart mit einem Wing machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2023
Beiträge: 5
|
![]()
Gibt es unterdessen Neuigkeiten dazu? Schon irgendwo geischtet? Im Handel? Liefertermin …? Im Netz ist nicht viel zu finden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2019
Ort: Frankosaarländer
Beiträge: 110
|
![]()
Hier wird kurz drüber erzählt: https://www.youtube.com/watch?v=sb8JS-IAdWI
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]()
JAM wird bald lieferbar. In dieser Woche bei den Händlern erhältlich. Ich bekomme 1900 und 1600 bald zum Testen. Bin gespannt.
https://fb.watch/oiQMiwZU94/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2003
Ort: Ö
Beiträge: 991
|
![]() Zitat:
1:02.... 1:20 wird normal sein, sieht aber irgendwie nicht gut aus.... und zum Brett - was soll der "step" ? weniger volumen dort wo es nötig wäre? weiß nicht, diese Werbevideos sind immer ähnlich mühsam. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
F-one Shop
Registriert seit: 04/2004
Beiträge: 2.699
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.840
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
F-one Shop
Registriert seit: 04/2004
Beiträge: 2.699
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]() Zitat:
Auf der anderen Seite spielt es keine Rolle, bezüglich der Fahreigenschaften und das ist vielleicht dann interessant. Ich hoffe, bald es ausprobieren zu können. Ich glaube ich werde dann 1900 und 1600 mir holen, wenn alles passt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Dauerbeginner
Registriert seit: 04/2022
Ort: Belgien nähe AC
Beiträge: 477
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2012
Ort: Lübecker Bucht
Beiträge: 466
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]() Zitat:
Ich fahre gleichzeitig Takoon und F One. Freut mich also doppelt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2009
Beiträge: 2.275
|
![]()
Bei der Spannweite ist der Hebel brutal. Das werden die M6 Schrauben nicht halten können. Eine auf den Mast aufgesetzte Fuselage ist für solche Frontwings ungeeignet.Der dünne Alumast hält das auch nicht aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
Er hat dann ohne Beanstandung, nach dem er Fotos von den herausgerissenen Schrauben am Mast eingereicht hatte ein neues Set bekommen. Es scheint auch nicht das erste mal gewesen zu sein, dass so etwas passiert ist. Umso mehr wundere ich mich, dass sie jetzt bei dem riesen Flügel, weiter an M6 und einen (nur) aufgesetzten Mast festhalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]() Zitat:
Gewinde abgerissen in 2 Schrauben und das nach einem Sprung. Ich wollte starten und hatte ein Gefühl, als ob ich meinen Stabi verloren hätte. Habe aber mit dem Fuss angetastet und den Stabi gespürt. Ich konnte weiter nicht starten. Habe Foil nach oben gedreht und gesehen, dass mein Flugzeug an nur noch einer Schraube gehangen hat. Ich hatte doch Glück, dass ich meinen Foil nicht verloren habe. F One sendet mir jetzt neue Schrauben zu. Sie haben sehr schnell reagiert. Mein Post in einem anderen Forum gelesen. Also top Service so oder so. Geändert von czareka (13.03.2024 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.702
|
![]()
Es ist bei F-One einfach zu filigran. Fanatic/Duotone haben eine ähnliche aufgesetzte Verbindung aber deutlich breiter und mit M8. Das ist im Moment wohl eine der stabilsten Verbindungen auf dem Markt. F-One ist schön schlank und wenig drag und wirkt dagegen wie Spielzeug.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.916
|
![]()
Das klingt ja gar nicht gut...
Ich springe nicht und fahre nur kleine Wings / bin nicht schwer. Daher werde ich hoffentlich keine Probleme mit der Verbindung bekommen ![]() Könnte es damit zusammenhängen, dass viele Leute die Schrauben viel zu fest anziehen beim Montieren des Flügels? Wenn ich sehe, mit welcher Kraft viele die Schrauben anziehen, dann wird mir immer ganz anders. VIEL zu fest! Da sind die Schrauben ja schon so extrem vorgespannt, dass kaum noch zusätzliche Kraft von der Fuselage nötig ist, um abzureißen. Man muss die Schrauben nur leicht anziehen, das reicht völlig aus. Dann haben sie auch noch mehr Reserven für die Belastung durch das Foil. Im GTV-Test wird auf diesen Punkt auch extra hingewiesen (wahrscheinlich aus gutem Grund). Aber keine Frage, eine großzügig dimensionierte Konusverbindung hält auf jeden Fall höhere Belastungen aus als das Konzept von f-one. Dafür lässt sich f-one spielerisch leicht montieren und demontieren. Mit Konus muss man zum Trennen teilweise so viel Kraft aufwenden, dass man Angst um Mastkopf und Board hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.840
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Fischkopp in Züri
Registriert seit: 05/2006
Beiträge: 1.448
|
![]()
Wie lang sind die Fone Schrauben.
Habe bisher am Mast immer nur 40 mm gehabt. Kann mir gar nicht vorstellen dass soviel Gewinde aufgibt Im Mast und an der Schraube um dann der Mast zugebrauchen ist. Alu Mast oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]() Zitat:
Schrauben sollten, laut meinem F One Dealer, ca. alle 30 Session erneuert werden. Ich habe mir gerade 3 neue Schrauben-Sets gekauft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]()
Der neue F-One Foil JAM 1600 ist jetzt verfügbar.
Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht? Mich interessiert vor allem, wie er sich im Vergleich zum 1900er Modell schlägt. Kann ein schwererer und älterer Fahrer damit ebenfalls gut zurechtkommen, vielleicht sogar über 3 Minuten im Flachwasser pumpen? Wäre super was darüber zu erfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2019
Ort: Frankosaarländer
Beiträge: 110
|
![]()
Wollte auch nochmal nachfragen ob das Foil mittlerweile Hemd gefahren hat zum wingen. Man findet immer noch keine Tests zu dem Foil. Würde mir für den Sommer gerne den 1600 holen zum Leichtwind wingen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]()
Ich habe gerade JAM 1600 zum Testem bekommen. Werde bis Ende der Woche ihn ausprobieren.
Gestern konnte ich das erste mal JAM 1900 ausprobieren. Ist wirklich sehr schön zum Pumpen, mit viel Glide und wenig Drag. Hatte nur zu dicke und lockere Schuhe. Muss ich barfuß ausprobieren, wenn es bisschen wärmer ist. Gestern gab es nur 2 gr. C. Brrrr... Vid. von gestern JAM 1900/200/80cm: https://www.youtube.com/watch?v=tmht4vlPMkw |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]()
Habe den F One JAM 1900er und 1600er nach paar Wochen richtig ausprobiert. Und mich für den 1600er entschieden. Ich kann den 1600er mit meinen 90 kg fast vom Stand starten und mit einem Einlauf sowieso.
Ich kann ihn um 3 Minuten pumpen. Ich weiß nicht, wie lange ich den 1900er pumpen kann. Habe nicht ausprobiert. Habe aber den Eindruck, dass es nicht viel länger geht. Der ist zwar größer, dafür hat er dann aber mehr drag und man braucht am Ende mehr Kraft. Mag sein, dass ich mir den 1900er auch irgendwann noch zulege. Wenn nichts neues vom F One kommt. Der 1600er macht aber richtig Spaß. Dazu passt er auch super zum Wingfoilen im leichtesten oder null Wind. Wie ich es auf dem Video unten zeige. https://www.youtube.com/watch?v=5Hyxuge4VkY |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2021
Beiträge: 95
|
![]()
Gibt es schon Erfahrungen zu alternativen Backwings, die zum Jam 1600 passen? Muss es wirklich der XXS 200 Pumping sein oder geht da bspw. auch der XXS 200 Carving?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2020
Beiträge: 57
|
![]()
Genau das würde mich auch interessieren. Und reicht der 1600 zum Pumpen lernen für 90kg nackt? Folien kann ich…
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2016
Beiträge: 149
|
![]()
was willst du denn mit dem anderen Stabi erreichen?
Wenn du dein Setup schneller, effizienter und mit mehr Glide haben willst, kann ich den DW XS 145 Stab empfehlen. Passt sehr gut zum 1600 Jam und zur neuen Größe 1400er Jam. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2021
Beiträge: 95
|
![]()
Ich hab mit dem XXS 200 Pumping das Pumpfoilen gelernt und frage mich, ob ich auch einen anderen Stabi hernehmen kann. Von meinen Sk8s (Wingfoilen) habe ich noch XXS 200 Carving und XS 141W Carving. Da ich irgendwo mal gelesen habe, dass der XXS 200 Carving nicht gut zum Jam passt, bin ich verunsichert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.702
|
![]()
Für Leichtwind besser das Seven Seas 1500 oder den Jam 1400?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
F-one Shop
Registriert seit: 04/2004
Beiträge: 2.699
|
![]()
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios
Vielleicht ja für den einen oder anderen interessant?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 606
|
![]() Zitat:
Hier bun ich mit dem JAM1400 unterwegs: https://www.youtube.com/shorts/x7e1PHmDm5Y |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Foil Drive Assist - Minimaler Elektroantrieb | joe | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 9 | 02.03.2023 20:11 |
BiG One Eye Mauritius Wing Foil | wolfiösi | Kite-/Surfvideos | 6 | 25.08.2022 09:40 |
Gewicht GONG WING FOIL ALLVATOR RISE ALU - XL ? | knitch | Wingfoilen - Das Wingforum | 5 | 21.10.2021 10:28 |
Verbot für Race Matten ? | Mondscheinkiter | Kitesurfen | 23 | 11.11.2014 13:53 |
Test OCEAN RODEO ONE 12m² | GEE | Kites | 7 | 07.10.2006 11:54 |
|