|
Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Beiträge: 383
|
![]()
Hmmm... Quasi gleiche Spannweite, ca. 30% weniger Chord und ca. 30% weniger Profildicke und das Teil geht noch früher los? Die Fläche sagt ja nicht allzuviel aus, aber das sind dann 220cm2 weniger, also so ca. 27% weniger. Das muss ein überragendes Profil sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2009
Beiträge: 2.275
|
![]()
Takkoon gibt für 65kg beim XS820 15Kn und beim HS700 12Kn an. Ich war auch sehr skeptisch und war sehr erfreut, dass ich mit dem HS700 tatsächlich leichter und früher loskomme, als mit dem XS820.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Beiträge: 383
|
![]()
Dann gibt es wohl bei den reinen technischen Angaben der Hersteller immer noch keine richtig gute Möglichkeit zur Einschätzung von Foils.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2003
Beiträge: 31
|
![]()
Hat jemand schon mal die kleinen XS oder HS Foils zum Kitefoilen benutzt?
Ich könnte mir vorstellen, das der HS700 auch ganz gut zum Kitefoilen geht. Ich möchte mein Kite und Wingfoil Material etwas reduzieren und nur 1 System benutzen mit 2-3 verschiedenen Frontwings. Das Foil solte aber höhe Sprünge mit dem Kite aushalten, schnell, agil und zum Wellenreiten geeignet sein. Wer hat hier Erfahrungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 609
|
![]() Zitat:
Hier ein Link zu seinem Insta: https://www.instagram.com/marcel2vision/ Er ist hier nicht auf Oase. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#86 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2003
Beiträge: 31
|
![]() Zitat:
![]() Zumindest scheint es zu funktionieren, obwohl der 85cm SLIM HM Mast nicht für Freestyle geeignet sein soll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2009
Beiträge: 2.275
|
![]()
XS820 geht sehr gut zum Kitefoilen, macht mit 5er Ufo richtig Spaß, geht sehr gut ums Eck und super auch in Wellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2003
Beiträge: 31
|
![]() Zitat:
VG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2023
Beiträge: 50
|
![]()
Ich erlaube mir mal in diesem Thread auch noch etwas von euren Erfahrungen zu profitieren.
Normalerweise fahre ich den Indiana M-AR (https://indiana-paddlesurf.com/de_ch...ar-3507sm.html). Ich dachte bis anhin, damit zufrieden gewesen zu sein. Nun konnte ich in einer Woche Sardinien von einem Kumpel diverse Axis Wings testen und habe meine Meinung komplett geändert. Bei ca. 20 Knoten bin ich den ART 1099 geflogen und bei ca. 30 Knoten den ART 899. Beide Flügel haben viel Spass gemacht, wobei der 899er für die Bedingungen auf den Schweizer Seen zuhause nicht ideal sein wird. Insbesondere haben mich die Geschwindigkeit, Glide und die Freiheit beim Carven begeistert. Als ich danach wieder mein Indiana geflogen bin hatte ich das Gefühl, wie ein Irrer auf die Kanten drücken zu müssen um in die Kurven (und vor Allem wieder raus) zu kommen. Mit dem 1099 konnte ich nach 2 Tagen Wenden durchfliegen, was mit meinem Flügel lange nicht geklappt hat (und auch danach nicht). Ausserdem habe ich deutlich bemerkt, dass der Flügel vieel schneller Tempo verliert und somit weniger Zeit für Manöver erlaubt. Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin auf der Suche nach einem neuen Foil und auf viel Begeisterung für die Foils von Takoon gestossen. Insbesondere der xs940 interessiert mich (vielleicht in Kombination mit einem zweiten Flügel für etwas weniger Wind?) Meine Frage als Material-Noob wäre jetzt vor Allem: Kann ich vom xs940 ähnliche Freiheit beim Carven erwarten wie z.B. vom ART 1099? Sollte ja der Fall sein, da kleiner und weniger gestreckt? Wie stehts um den Glide? Der Topspeed interessiert mich nicht ganz so fest, warum ich auch nicht zwingend einen reinen "HA" Flügel suche. Welchen Flügel würdet Ihr als Low-Wind Ergänzung (10-15 Knoten) empfehlen? Vielleicht den X-Glide V2 1050? Ich wiege ca. 72Kg und fahre ein 81L Indiana Board. Letzte Frage wäre noch: Lohnt sich das Upgrade vom normalen Carbon Mast auf die HM Version in Punkto Gewicht/Steifigkeit? Ist ja nur ca 100 Euro Preisunterschied? Ich bedanke mich schon einmal vorab für alle Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | ||||
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 609
|
![]() Zitat:
Der hat sehr viel Glide. Sehe hier mein Video dazu. https://www.youtube.com/watch?v=uuSEFPtwv8w Zitat:
Zitat:
Bei Deinem Gewicht und einem zweiten XV2 1250 würde ich den XS820 eher empfehlen. Es sei den Du willst one for all haben. Dann würde ich den XS940 nehmen und den 2. Front mir sparren. Zitat:
Gerne. Der XS940 ähnelt in seiner Fahrdynamik stark dem SK8 850. Ich besitze beide Foils, vom 850er sogar zwei Exemplare. Noch bin ich unentschlossen, welches der beiden Sets ich behalten soll. Deshalb biete ich entweder ein SK8 850 oder ein XS940 Set zum Verkauf an – das zuerst verkaufte Set wird dann nicht mehr verfügbar sein. Beide Sets sind mit einem HM Mast ausgestattet; ich habe sowohl den HM F One als auch den HM Takoon. Als Alternative biete ich noch Takoon Set in Alu (Mast) mit 85 oder 60 cm an. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#91 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2023
Beiträge: 50
|
![]()
Vielen Dank für die Infos. Ich schwanke ein wenig zwischen 820 + 1050/1250 oder 940 als Foil für alles. Beim XS kommt im Set ja der Carve Stabi, konntest du den mal mit dem Glide vergleichen? Wie vergleichen sich die beiden in Punkto Speed/Drag?
Geändert von joe (11.02.2024 um 14:54 Uhr) Grund: störenden Vollquote entsorgt |
![]() |
![]() |
![]() |
#92 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 224
|
![]()
Hallo, hat jemand von euch mal den 16mm carbon mast gefahren? Lohnt sich das im Vergleich zum Alu? Und ist der steif genug auch für grosse Flügel, zB den neuen pump? Takoon sagt zwar das geht, aber nicht alles was geht ist auch gut
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fast Windstille und trotzdem Kitesurfen: Hydrofoil | AXXI | Kitesurfen | 1240 | 27.09.2016 12:28 |
TwoAG Lotus oder Soul oder alternative? (one board Lösung, bei 90kg) | Dymo | Kitesurfen | 13 | 24.11.2012 21:36 |
F one sk8 | Benjamin Brehmer | Archiv - Kitesurfen [B] | 1 | 13.12.2010 22:25 |
Günstige alternative zu LF Bindungen ? | Try-to-fly | Kitesurfen | 15 | 25.08.2008 10:58 |
f one sk8 für unter450euro | stealth66 | Kitesurfen | 7 | 25.04.2006 15:27 |
|