![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]()
Wow,
eine Überraschung, ganz was anderes. Bridle wie ein Tube, kein konventioneller Mixer aber zwei Pulleys. https://www.youtube.com/watch?v=1tRZ_I5Vf9k Aber er stammt auch vom Alexandre und ist supergünstig, habe mir direkt mal einen 4er bestellt. Ich denke, das Konzept ist eher für Starkwind. Bin gespannt. - Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]()
Video nochmal in hoher Auflösung:
https://www.youtube.com/watch?v=rXRbAcxVPVQ Wirklich was ganz neues. Könnte ein Meilenstein zum Lernen sein. Einfache Bridle wie ein Tube (nur Front + Tips sind verbunden), Flugverhalten wie ein Tube, aber viel, viel leichter (8qm unter 1kg), also man kann gefahrlos bei wenig Wind anfangen zu üben aber man kann die genauso bei viel Wind zum Fahren verwenden. Für Fortgeschrittene wohl eher als Foilkite interessant. Schon wieder ![]() Ich habe mir einen 4m bestellt und ein Freund einen 6m, sind sehr gespannt. Und preislich top. Der 4m kommt auch 170€ inkl. Nebenkosten. - Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]()
Interessant, die Wurzeln von diesem Design:
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 103
|
![]()
Ich habe den Bericht und das Video mit Interesse verfolgt.
Das scheint ja mal ein vielversprechendes Konzept zu sein. Wie schaut es den mit den Relaunch Eigenschaften im Wasser aus. Gibt es da Erfahrungen? Was mich natürlich auch interessiert, sind die Erfahrungen mit der Bestellung. Gibt es den Kite nur über die Website von Pansh oder gibt es noch andere Bezugsquellen. Wie lange dauert es denn, von der Bestellung bis zum Eintreffen des Kites. Ich würde gerne den 7,5er Hybrid zum foilen ersetzen. Was wäre den da die entsprechende Grösse beim Magnet. Grüsse Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]() Zitat:
![]() Also gibt bisher nur die Aussagen von Alexandre. Die habe ich ja gepostet. Er hatte noch einen Tester, dessen Bericht war angekündigt, habe ich aber noch nicht gesehen. Auf Facebook sind wir rege am Diskutieren, die 15 Knoten sind wirklich "Worst Case", er sollte schon auch frühe zu starten sein. Mehr kann ich sagen wenn meiner da ist ![]() Ist jetzt das vierte Projekt von ALexandre zusammen mit Pansh, bisher hat keiner davon enttäuscht, aber alle hatten ihre besonderen Eigenheiten, die Alexandre aber auch immer klar benannt hat. Zitat:
Generell braucht Pansh bei Lagerware etwa 3..5 Tage bis das Paket raus geht. Aber auch das schwankt. FedEx sollte innerhalb von 1 Woche dann da sein. EMS ist mal schneller mal langsamer. Du kaufst hier direkt bei einem kleinen Hersteller, der zwischendurch auch Aufträge für andere Brands abwickelt, dadurch kann das alles sehr schwanken... Du kaufst auch nur mit 2 Wochen Garantie. Wirklich nur auf Produktionsfehler. Musst Du alles beim Preis rein rechnen. Wobei ich auch später noch Garantie bekommen habe, als ich mal einen Produktionsfehler erst spät bemerkt habe. Sie haben dann auch alle Kosten übernommen (Rücksendung) also alles gut soweit, aber nix EU Gewährleistung... Zitat:
Ich sehe das nicht als Ersatz für einen "normalen" Hybrid, eher als Ergänzung für mehr Wind. So ab 15 Knoten denke ich? Ich werde ihn wohl selten nutzen können, aber fand ihn so interessant, dass ich trotzdem einen haben wollte. Zu Größe kann ich Dir auch wieder nur sagen was Alexandre sagt. High End wie ein Tube, LowEnd sollte bei dem niedrigen Gewicht wesentlich besser sein. Er _soll_ auch mit wenig Druck gut lenken. Aber er hat nicht den starken "Standschub" eines normalen SingleSkin, den hat der FS Hybrid aber auch nicht. Schwer zu sagen. Ich würde mal mit 8m anfangen. Aber ob es ein Ersatz für "normalen" Hybrid ist? Glaube eher nicht. Im "Sturm" ist er super interessant, weil ganz einfache Bridle wie ein Tube und das soll er generell gut mitmachen. Evtl. geht also auch was bei richtig viel Wind mit TwinTip? Spannend. Aber es ist kein "Big Air" Kite und auch nix zum Tricksen. Ich denke genial für Anfänger und zum Foilen sollte er auch gut gehen. Im Leichtwind sehe ich keinen wirklichen Vorteil zu einem guten Hybrid (wie Hysper oder Marabou). Besser als der FS Hybrid könnte er aber sein? Aber zum jetzigen Zeitpunkt alles Spekulation. - Oliver |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]() Zitat:
Alexandre sagt dazu folgendes auf FaceBook: Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
|
![]()
Habe mich immer wieder gefragt wann etwas derartiges getestet wird...bis zur Marktreife ist schon mal eine Ansage, an meinem schmalen Binnen Home Spot mit böigsten Verhältnissen könnte das Konzept bei Starkwind tatsächlich eine Konkurrenz zum Wingen werden (mal sehen was mit Lowkites geht..)- Depower sollte das Ding haben, optisch dreht es Tube-like- und das ganze mit Dornen-Immunität, von denen gibt es bei mir leider echt viele...
Auch spannend für Kids/Anfänger da die Teile früher als Tubes abheben werden... Interessant auch das es anscheinend noch ein extra Z Upgrade dazu gibt um den reverse relaunch und das Lowend etwas anzuheben- lt kiteforum 15-20% "Postby funalex » Tue Nov 19, 2024 7:32 am UPDATE : All Magnet (including first orders) will be delivered with an optionnal small Z bridle that will give far more grunt, and backward relaunch ability. (I've workd hard with Pansh these days to quickly develop that for most demanding users in very low winds, and to convince them to provide that update). By this, the low end will be improved by 15/20%. But I advice to try the kite without these bridle firstly, because the kite is great without, personnaly, I would use them only above 8m." werde einen Clip dazu machen, habe mir 2,5-8 bestellt und bin echt gespannt... lg LXT Geändert von Alex T (25.11.2024 um 10:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
|
![]()
SO, ein kleiner Erfahrungsbericht vom Magnet(8m). Hab ihn vorige Woche bekommen und am Sonntag bei starkem und böigem Wind ausprobiert. Der Start war nicht so kontrolliert, wie ich es von meinen Foilkites (Kitech) gewohnt bin, das lag aber sicher auch an den schwierigen Bedingungen. Problematisch war der Start aber auch nicht wirklich. Einmal in der Luft hat der Magnet richtig Spass gemacht. Sehr stabil, wendig und zieht auch mit Twintip gut Höhe. Der Kite war im Originalzustand ohne die zusätzlichen Bridles. Ich freue mich jetzt schon auf die erste Foilsession damit. Hab die Z Bridles inzwischen montiert. Mal sehen, was das für einen Unterschied macht.
Geflogen bin ich den Kite mit der 60cm Kauper Bar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]()
Der Start ist/bleibt etwas schwierig damit, aber sobald er mal in der Luft ist ist er Top.
Für den Start ist die geringe Stützung durch die reduzierte Bridle einfach etwas knapp. Im Flug reicht der Luftdruck, aber beim Start eben nicht. Gruß, - Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
|
![]()
so, bin gerade vom See zurück und hab noch immer ein breites Grinsen im Gesicht. Zuerst bin ich mein Levitaz HA 850 mit dem 12er Kitech gefahren (bewährte Kombi), als der Wind dann aufgefrischt hat, war es an der Zeit , den Magnet zu testen. Der Start war heute absolut problemlos. hab den Kite etwas vorbefüllt. Danach kurz an der Steuerleine gezogen und er war bereit. Am Wasser geht der Magnet natürlich nicht so gut upwind wie der Kitech FRS, aber immer noch sehr gut; und wenn man nicht vor hat, extrem upwind zu fahren, hat man einen Kite, der sehr stabil in der Luft steht und extrem spielerisch um die Halsen fliegt, egal ob oben herum oder mit Loop. Topspeed mit dem Levitaz Foil heute über 40 km/h. Einfach ein Vergnügen. Achja, die 60er Kauper Bar war montiert. Relaunch aus dem Wasser ebenfalls total einfach. Eine Steuerleine ziehen und er dreht sich sofort um und startet wieder. Ich bin schon ein paar Hybrid Kites gefahren, aber keiner hat mich so begeistert wie der Magnet. Über den Preis braucht man gar nicht reden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
|
![]()
bestellt 25.11, gestern mail bekommen ob ich den 8er auch in blau nehme- immerhin ein Lebenszeichen, bin mal gespannt wann die bei mir ankommen..
lg LXT |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
|
![]()
dreht/ fliegt tatsächlich wie ein C Kite, superleicht, kein Frontstall auch in böigsten Bedingungen...heute bisschen mit dem 4er bei Hack gefoilt, morgen wird der 6er getestet...
lg LXT |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
|
![]()
Heute bei unkonstantem wingerwind für 4.5er wind den 6m magnet an 15m leinen getestet, beeindruckend böenstabil, stallstabil, depowerweg backstall full power lässt sich gut fühlen, top depower...und paarmal durchgedreht usw wegen winddreher, 100prozent relaunch bisher, die formstäbchen sind top dafür...seitenstäbchen sind mal aus der tasche gehpüpft dachte schon was defekt, neu verpackt und weiter ging es...als wäre das Teil für unkitebare binnenreviere gemacht..mega...videos kommen demnächst...
Lg LxT |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 17
|
![]()
Hi Alex,
Ist das nun tatsächlich ein Starkwindkite? Ich foile den 4er Ufo im Bereich 16-20 kN problemlos, und überlege mir einen 3er Ufo für Wind jenseits der 20 kN zu kaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der 2,5 Magnet eine Alternative ist. Wenn ich es richtig interpretiere, verkauft Pansh gerade 3 Kites im Paket mit 50% Discount. Vielleicht finden sich hier weitere zwei Leute, und wir bestellen gemeinsam. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 174
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]()
Pansh hat sich mit dem Kite gnadenlos überlastet, ewige Lieferzeiten. Aber er ist gut, jeder mag ihn. Das ist ja das Problem.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
|
![]()
hi, also Videoclips sind erst in Arbeit, wenig Wind bzw. experimentiere ich damit grad vor allem mit Wingboard rum..
bin weiterhin von dem Teil begeistert, einzig die Latten kommen bei Starkwind immer wieder raus aus den taschen bis ich das mittels Stückchen Plastik verhindert habe- bin den 2,5 4 und 6 bei echtem starkwind geflogen, alle Stabil...der 8er neigt leicht zum Leading Edge Klapper wenn zu stark depowert bei 10-30kt böen , aber ist handelbar habe 10 12 15 nachbestellt, für mich aktuell tatsächlich ein Gamechanger an kurzen Leinen- 12-15m mit Wingboard bleibt das Teil echt lange oben und ich kann in Windbereichen Kite"Foilen" gehen die vorher undenkbar weil zu gefährlich waren...kein hangtime kite, bin defacto noch nie unfreiwilllig geliftet worden tatsächlich derzeit am Binnenspot mein spannendster Zeitvertreib, C Kite Feeling war dort bisher nicht problemlos möglich da zu viele Disteln und Vorwindkursstart bei mir einfacher.. lg LXT |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 17
|
![]()
Interessant, danke für den Bericht.
Ich habe kürzlich am Damm einen Magnet in 11qm bei Leichtwind beobachtet. Der Kitefoiler hatte keine Chance zu starten. Wobei ich sein Können auch nicht einschätzen konnte. Der Magnet scheint nur für Starkwind zu sein, und da habe ich meine kleinen UFOs. Schade, ich bin schon neugierig geworden. In welchem Bundesland bist du auf dem Wasser Alex? |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]() Zitat:
Ich habe nur einen 4m Magnet, aber der funktioniert an Land auch bei 5 Knoten noch einwandfrei. Habe immer mal so Tage mit wenig Grundwind und heftigen Böen, da fahre ich den ganz gerne auf Asphal, weil er wirklich extrem stabil ist. Die kleinen können auch gut Power aus der Bewegung generieren, nur so kann ich mit dem 4m bei 5 Knoten fahren, paarmal Loopen und dann liegende Achten fliegen mit einem Affenzahn, macht wirklich richtig Laune. Das sollen die größeren nicht so gut können laut dem Konstrukteur Alexandre. Habe selbst bisher nur den einen gesehen und geflogen. - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 17
|
![]()
Der Kitefoiler mit dem 11er war im Wasser, kam aber nicht aufs Foil. Seine Startbemühungen sahen nicht ungekonnt aus, aber von außen betrachtet generierte der Magnet keine Power. Ich bin kurz vorher mit einem 7er Onestrutter aus dem Wasser gekommen. Mit meinem 7er hat es knapp gereicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]() Zitat:
![]() - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
|
![]()
Hi, kurze Ergänzung- finde der Depowerweg hat einige Bereiche die man so nicht von anderen Kites kennt- am Kipppunkt zum Rückwärtsstall bis zur max power depowert sind es nur wenige cm, dann macht er aber schon einen punch beim loop- mehr als zb f one breeze v3 gemacht hat...wenn man gewohnt wie bei matten voll depowert den startloop macht hat das Ding fast keine Power weil so viel depower...nehme mal an der Foiler hatte das noch nicht raus...denke auch zu kleine Foils nicht von Vorteil, wie das Ding am TT funzt weiss ich auch noch nicht aber das teste ich mit den grossen sollte es mal passen,
bleibe dabei, für top Bedingungen gibt es bessere Kites, dieser ist kein Weltmeister im Lowend, Hi-End und Höhelaufen- die "Fronttube" ist recht fett - aber in Punkto stabilität und Böenresistenz ganz vorne dabei- und das macht es für mich aus lg LXT |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
|
![]()
hi, ich finde der bereich Full Power Backstall ist recht schmal, aber wenn die monster böe reinfährt habe ich schon vollen Depowerweg bei 6er und 8er genutzt, finde den schon wirksam...
lg alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
|
![]() Zitat:
Ist nicht schlimm, nur eine Eigenart an die man sich ein wenig gewöhnen muss, macht aber doch mega Spaß das Teil. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
|
![]()
Heute hatte ich die Gelegenheit, meinen neuen Magnet 6m bei 20-30 Knoten Wind zu testen. Mit Foil am Neusiedlersee. Der Wind war teilweise extrem stark und böig. Trotzdem war der Start sehr einfach. Nach kurzer Eingewöhnungsphase hat der Kite dann viel Spaß gemacht.
Auch der relaunch aus dem Wasser war stressfrei. Der 8m Magnet fühlt sich bei 15 Knoten ideal an, der 6er bei 5-10 Knoten mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pansh Genesis 2021 | Chainz | Kites | 159 | 30.05.2025 21:22 |
Pansh Genesis Kite - Erfahrungen? | nixverstehikus | Kitesurfen | 5 | 06.01.2015 23:37 |
KITEFACTORY Hybrid Kite 15er NEU | FunkyFranky | Archiv - Kitesurfen [B] | 3 | 03.04.2010 15:16 |
Biete: Kitefactory Hybrid Kite 8er Limited Edition | FunkyFranky | Archiv - Kitesurfen [B] | 3 | 12.11.2009 22:21 |
New Yarga Hybrid SLE | hangon | Kitesurfen | 1 | 21.04.2007 16:40 |
|