oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Produkte: Testberichte - Erfahrungsberichte - Reviews > Kites

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2024, 15:33   #1
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard "Magnet" - Der Pansh Hybrid ist da

Wow,

eine Überraschung, ganz was anderes. Bridle wie ein Tube, kein konventioneller Mixer aber zwei Pulleys.

https://www.youtube.com/watch?v=1tRZ_I5Vf9k

Aber er stammt auch vom Alexandre und ist supergünstig, habe mir direkt mal einen 4er bestellt. Ich denke, das Konzept ist eher für Starkwind. Bin gespannt.

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 11:08   #2
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Video nochmal in hoher Auflösung:

https://www.youtube.com/watch?v=rXRbAcxVPVQ

Wirklich was ganz neues. Könnte ein Meilenstein zum Lernen sein.

Einfache Bridle wie ein Tube (nur Front + Tips sind verbunden), Flugverhalten wie ein Tube, aber viel, viel leichter (8qm unter 1kg), also man kann gefahrlos bei wenig Wind anfangen zu üben aber man kann die genauso bei viel Wind zum Fahren verwenden. Für Fortgeschrittene wohl eher als Foilkite interessant. Schon wieder

Ich habe mir einen 4m bestellt und ein Freund einen 6m, sind sehr gespannt. Und preislich top. Der 4m kommt auch 170€ inkl. Nebenkosten.

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 14:39   #3
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Interessant, die Wurzeln von diesem Design:

Zitat:
Zitat von Alexandre Jumel
Hi there!
I thought it would be interesting to explain the genesis of this MAGNET. It's a story about finding inspiration where we might not spontaneously expect.
The apparent simplicity of this new kite is the result of many years of research and development of all sorts of kites. Since the early 2000s, my workshop has seen the birth of prototypes as surprising as each other, always tested in secret, and thanks to the unfailing complicity of a friend who works in the shadows.
If performance is synonymous with strut kites, simplicity, on the other hand, is the niche of inflatable kites, which are more intuitive and obvious.
Very quickly, I therefore sought to make kites with the behavior of inflatable kites but without the inflation problems, so by reducing the dependence on a perfect seal... this was often done by adding rigid struts, or partial struts, but without finding the ideal combination.
In parallel, Ozone released a single-skin paraglider, and immediately I created a kite wing on this idea, with a closed leading edge. If it were to be named today, we would call it a hybrid, but it was 2013 I think, and the Peak was not even commercialized yet.
I didn't believe in this concept, as few people had a sufficient level of foiling to really benefit from it. Subsequent events proved me wrong, as many brands have released single-skin and hybrid kites since.
It wasn't until 10 years later that Pansh trusted me to develop a kite based on an unprecedented concept, they took the risk that it wouldn't work, but the result is before our eyes, the kite works very well and finally brings something new between the too great complexity of a strut kite, and the limited reliability of an inflatable kite.
Its low weight combined with its great simplicity make it an ideal choice for trying out traction sports, whether it's snowkiting or on the water, this kite will above all bring you fun.
The MAGNET was born as "an obvious choice," and invites you to share our passion.
Enjoy!

Zitat:
Zitat von Alexandre Jumel
Magnet brings a new concept into kitesurfing/snowkiting, nothing special, the kite is easy to fly without reading any manual... but beside new features and advantages, you should know these tips to prevent misunderstandings :
  • The very first inflation can be difficult, because the kite is delivered very compressed, I advice first to inflate it with a hairdryer (cold) through the deflate valve, in your living room.
  • Before take off, careful the bridle is clean, and has not rotated around the pulley.
  • During take off in very low winds, applying a little backline tension is better than pulling hard with frontline, the harder you'll pull the frontline (kite on the ground), the more the kite will stay plated on the ground, pulling backline in the case can help the kite to catch wind.
  • A rear line can catch the end of the last batten at tip (during takeoff, like some tube kite does), don't apply to much tension is that happen, in order not to damage the batten. To avoid that 100%, just sand the further backline. Once in the air, and during relaunch, that can't happen.
  • under 15 knots, the kite can really be hard to relaunch, because most of the time, when you have 15 knots at 10m high, you only have 8 knots at the sea surface level.. But, when the wind increase, the kite will really relaunch by itself, most of the time without any input.
  • If the kite invert during a relaunch attempt, don't give up, the kite can easily re-invert at any time
  • The kite can't really relaunch backward, except small sizes in higher winds, so don't pull to hard during a long, not to damage the kite. Prefer to pull one backline slowly... of let the bar go, and wait for a gust.
  • The power of the kite is lower than classical singleskin kites, the low end match a tubekite in the same size (but of course lighter). But the depower is better than most of singleskin.
  • The bigger the kite is, the more vague is the power feeling through the bar, bigger sizes needs speed to get a solid power, a kiteloop start in low end can save your light wind session, there is not that much difference between an active 8m and a passive 12m in low end.
  • You can use a classical 4 line bar, or a frontline splitted front line bar, this last configuration will brings a more responsive kite, more depower, ultra stable, a more predictive power, but more backline pressure, and less upwind... better for smaller size
  • There is a little adjustement on the A' bridle, this is a knot you can move it (you will understand when you will explore it) if you lenghten it, the kite will be more dynamic, but less stable (stable by default)

... You have something new into your hands, I'm sure some of you will discover new tricks to maximize the use of this kite !!
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2024, 13:46   #4
wformi
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 103
Standard Spannendes Konzept

Ich habe den Bericht und das Video mit Interesse verfolgt.
Das scheint ja mal ein vielversprechendes Konzept zu sein.
Wie schaut es den mit den Relaunch Eigenschaften im Wasser aus. Gibt es da Erfahrungen?
Was mich natürlich auch interessiert, sind die Erfahrungen mit der Bestellung. Gibt es den Kite nur über die Website von Pansh oder gibt es noch andere Bezugsquellen. Wie lange dauert es denn, von der Bestellung bis zum Eintreffen des Kites.
Ich würde gerne den 7,5er Hybrid zum foilen ersetzen.
Was wäre den da die entsprechende Grösse beim Magnet.
Grüsse Walter
wformi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2024, 17:38   #5
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Zitat:
Zitat von wformi Beitrag anzeigen
Wie schaut es den mit den Relaunch Eigenschaften im Wasser aus. Gibt es da Erfahrungen?
Man kann erst seit 19.11. bestellen und es ist noch nichts ausgeliefert, zumindest sind in der Panshgruppe noch keine Meldungen. Ich habe am ersten Tag bestellt, ich sage Bescheid wenn was passiert

Also gibt bisher nur die Aussagen von Alexandre. Die habe ich ja gepostet. Er hatte noch einen Tester, dessen Bericht war angekündigt, habe ich aber noch nicht gesehen. Auf Facebook sind wir rege am Diskutieren, die 15 Knoten sind wirklich "Worst Case", er sollte schon auch frühe zu starten sein. Mehr kann ich sagen wenn meiner da ist

Ist jetzt das vierte Projekt von ALexandre zusammen mit Pansh, bisher hat keiner davon enttäuscht, aber alle hatten ihre besonderen Eigenheiten, die Alexandre aber auch immer klar benannt hat.

Zitat:
Zitat von wformi Beitrag anzeigen
Was mich natürlich auch interessiert, sind die Erfahrungen mit der Bestellung. Gibt es den Kite nur über die Website von Pansh oder gibt es noch andere Bezugsquellen. Wie lange dauert es denn, von der Bestellung bis zum Eintreffen des Kites.
Gibt es nur bei Pansh. Es gibt keine Lagerware und bei einem Launch von so einem günstigen Modell kann es dauern, je nachdem wie viele Bestellungen eingehen und wie früh Du bestellst. Ist alles Handarbeit. Sie geben 30 Tage an, aber das ist eine reine Schätzung.

Generell braucht Pansh bei Lagerware etwa 3..5 Tage bis das Paket raus geht. Aber auch das schwankt. FedEx sollte innerhalb von 1 Woche dann da sein. EMS ist mal schneller mal langsamer.

Du kaufst hier direkt bei einem kleinen Hersteller, der zwischendurch auch Aufträge für andere Brands abwickelt, dadurch kann das alles sehr schwanken...

Du kaufst auch nur mit 2 Wochen Garantie. Wirklich nur auf Produktionsfehler. Musst Du alles beim Preis rein rechnen. Wobei ich auch später noch Garantie bekommen habe, als ich mal einen Produktionsfehler erst spät bemerkt habe. Sie haben dann auch alle Kosten übernommen (Rücksendung) also alles gut soweit, aber nix EU Gewährleistung...

Zitat:
Zitat von wformi Beitrag anzeigen
Ich würde gerne den 7,5er Hybrid zum foilen ersetzen.
Was wäre den da die entsprechende Grösse beim Magnet.
Ich denke, das Konzept ist eher für "etwas" stärkeren Wind interessant und habe einen 4er bestellt. Freund einen 6er. Ich zum Foilen, er zum Snowkiten.
Ich sehe das nicht als Ersatz für einen "normalen" Hybrid, eher als Ergänzung für mehr Wind. So ab 15 Knoten denke ich? Ich werde ihn wohl selten nutzen können, aber fand ihn so interessant, dass ich trotzdem einen haben wollte.

Zu Größe kann ich Dir auch wieder nur sagen was Alexandre sagt. High End wie ein Tube, LowEnd sollte bei dem niedrigen Gewicht wesentlich besser sein. Er _soll_ auch mit wenig Druck gut lenken.

Aber er hat nicht den starken "Standschub" eines normalen SingleSkin, den hat der FS Hybrid aber auch nicht. Schwer zu sagen. Ich würde mal mit 8m anfangen.

Aber ob es ein Ersatz für "normalen" Hybrid ist? Glaube eher nicht.

Im "Sturm" ist er super interessant, weil ganz einfache Bridle wie ein Tube und das soll er generell gut mitmachen. Evtl. geht also auch was bei richtig viel Wind mit TwinTip? Spannend.

Aber es ist kein "Big Air" Kite und auch nix zum Tricksen. Ich denke genial für Anfänger und zum Foilen sollte er auch gut gehen. Im Leichtwind sehe ich keinen wirklichen Vorteil zu einem guten Hybrid (wie Hysper oder Marabou). Besser als der FS Hybrid könnte er aber sein? Aber zum jetzigen Zeitpunkt alles Spekulation.

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2024, 17:45   #6
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Zitat:
Zitat von wformi Beitrag anzeigen
Ich würde gerne den 7,5er Hybrid zum foilen ersetzen.
Was wäre den da die entsprechende Grösse beim Magnet.

Alexandre sagt dazu folgendes auf FaceBook:

Zitat:
Zitat von Alexandre Jumel
4m has arround the same power of a peak 3m, maybe a little more... In bigger size the power of the 8m is more closed to a 6m hybrid for example. And the 12m has the power of a 9m peak.

[...]

The lack of power is mostly on bigger size.. You'll get the same power with a Magnet 10m compared to a 8m hybrid, Magnet is more responsive, and the radius of rotation will be shorter with Magnet... and of course no bridle problem or adjustment needed... if you prefer full bridled kite, to maximize power/sqm, and backward relaunch for example, go for hybrid/single skin.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 10:01   #7
Alex T
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
Standard spannende Idee

Habe mich immer wieder gefragt wann etwas derartiges getestet wird...bis zur Marktreife ist schon mal eine Ansage, an meinem schmalen Binnen Home Spot mit böigsten Verhältnissen könnte das Konzept bei Starkwind tatsächlich eine Konkurrenz zum Wingen werden (mal sehen was mit Lowkites geht..)- Depower sollte das Ding haben, optisch dreht es Tube-like- und das ganze mit Dornen-Immunität, von denen gibt es bei mir leider echt viele...

Auch spannend für Kids/Anfänger da die Teile früher als Tubes abheben werden...

Interessant auch das es anscheinend noch ein extra Z Upgrade dazu gibt um den reverse relaunch und das Lowend etwas anzuheben- lt kiteforum 15-20%

"Postby funalex » Tue Nov 19, 2024 7:32 am
UPDATE : All Magnet (including first orders) will be delivered with an optionnal small Z bridle that will give far more grunt, and backward relaunch ability. (I've workd hard with Pansh these days to quickly develop that for most demanding users in very low winds, and to convince them to provide that update). By this, the low end will be improved by 15/20%. But I advice to try the kite without these bridle firstly, because the kite is great without, personnaly, I would use them only above 8m."

werde einen Clip dazu machen, habe mir 2,5-8 bestellt und bin echt gespannt...
lg
LXT


Geändert von Alex T (25.11.2024 um 10:37 Uhr)
Alex T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 11:38   #8
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Sehr cool... Damit wird er noch interessanter.



https://www.youtube.com/watch?v=uFihEmxzMB8
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2024-11-25 103650.jpg
Hits:	849
Größe:	81,8 KB
ID:	69434  
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 15:50   #9
Heinzibua
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
Standard Magnet 8m

SO, ein kleiner Erfahrungsbericht vom Magnet(8m). Hab ihn vorige Woche bekommen und am Sonntag bei starkem und böigem Wind ausprobiert. Der Start war nicht so kontrolliert, wie ich es von meinen Foilkites (Kitech) gewohnt bin, das lag aber sicher auch an den schwierigen Bedingungen. Problematisch war der Start aber auch nicht wirklich. Einmal in der Luft hat der Magnet richtig Spass gemacht. Sehr stabil, wendig und zieht auch mit Twintip gut Höhe. Der Kite war im Originalzustand ohne die zusätzlichen Bridles. Ich freue mich jetzt schon auf die erste Foilsession damit. Hab die Z Bridles inzwischen montiert. Mal sehen, was das für einen Unterschied macht.
Geflogen bin ich den Kite mit der 60cm Kauper Bar.
Heinzibua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 15:57   #10
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Der Start ist/bleibt etwas schwierig damit, aber sobald er mal in der Luft ist ist er Top.

Für den Start ist die geringe Stützung durch die reduzierte Bridle einfach etwas knapp. Im Flug reicht der Luftdruck, aber beim Start eben nicht.

Gruß,
- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2025, 16:38   #11
Heinzibua
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
Standard erster Foil Test

so, bin gerade vom See zurück und hab noch immer ein breites Grinsen im Gesicht. Zuerst bin ich mein Levitaz HA 850 mit dem 12er Kitech gefahren (bewährte Kombi), als der Wind dann aufgefrischt hat, war es an der Zeit , den Magnet zu testen. Der Start war heute absolut problemlos. hab den Kite etwas vorbefüllt. Danach kurz an der Steuerleine gezogen und er war bereit. Am Wasser geht der Magnet natürlich nicht so gut upwind wie der Kitech FRS, aber immer noch sehr gut; und wenn man nicht vor hat, extrem upwind zu fahren, hat man einen Kite, der sehr stabil in der Luft steht und extrem spielerisch um die Halsen fliegt, egal ob oben herum oder mit Loop. Topspeed mit dem Levitaz Foil heute über 40 km/h. Einfach ein Vergnügen. Achja, die 60er Kauper Bar war montiert. Relaunch aus dem Wasser ebenfalls total einfach. Eine Steuerleine ziehen und er dreht sich sofort um und startet wieder. Ich bin schon ein paar Hybrid Kites gefahren, aber keiner hat mich so begeistert wie der Magnet. Über den Preis braucht man gar nicht reden.
Heinzibua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2025, 08:40   #12
Alex T
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
Standard ..meine brauchen noch etwas...

bestellt 25.11, gestern mail bekommen ob ich den 8er auch in blau nehme- immerhin ein Lebenszeichen, bin mal gespannt wann die bei mir ankommen..
lg
LXT
Alex T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 21:47   #13
Alex T
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
Standard vielversprechender Ersteindruck

dreht/ fliegt tatsächlich wie ein C Kite, superleicht, kein Frontstall auch in böigsten Bedingungen...heute bisschen mit dem 4er bei Hack gefoilt, morgen wird der 6er getestet...

lg LXT
Alex T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 18:38   #14
Alex T
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
Standard Tag 2 mit 6m bei 5-30kt

Heute bei unkonstantem wingerwind für 4.5er wind den 6m magnet an 15m leinen getestet, beeindruckend böenstabil, stallstabil, depowerweg backstall full power lässt sich gut fühlen, top depower...und paarmal durchgedreht usw wegen winddreher, 100prozent relaunch bisher, die formstäbchen sind top dafür...seitenstäbchen sind mal aus der tasche gehpüpft dachte schon was defekt, neu verpackt und weiter ging es...als wäre das Teil für unkitebare binnenreviere gemacht..mega...videos kommen demnächst...

Lg
LxT
Alex T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2025, 08:36   #15
Heinzibua
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
Standard

Zitat:
Zitat von Alex T Beitrag anzeigen
Heute bei unkonstantem wingerwind für 4.5er wind den 6m magnet an 15m leinen getestet, beeindruckend böenstabil, stallstabil, depowerweg backstall full power lässt sich gut fühlen, top depower...und paarmal durchgedreht usw wegen winddreher, 100prozent relaunch bisher, die formstäbchen sind top dafür...seitenstäbchen sind mal aus der tasche gehpüpft dachte schon was defekt, neu verpackt und weiter ging es...als wäre das Teil für unkitebare binnenreviere gemacht..mega...videos kommen demnächst...

Lg
LxT
Hallo Alex. ich bin beim foilen ähnlich begeistert wie du vom Magnet und warte ungeduldig auf deine Videos, lG, KH
Heinzibua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2025, 09:09   #16
Foilonly
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 17
Standard

Hi Alex,
Ist das nun tatsächlich ein Starkwindkite?
Ich foile den 4er Ufo im Bereich 16-20 kN problemlos, und überlege mir einen 3er Ufo für Wind jenseits der 20 kN zu kaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der 2,5 Magnet eine Alternative ist.

Wenn ich es richtig interpretiere, verkauft Pansh gerade 3 Kites im Paket mit 50% Discount. Vielleicht finden sich hier weitere zwei Leute, und wir bestellen gemeinsam.
Foilonly ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2025, 10:12   #17
klarheit
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von Foilonly Beitrag anzeigen
Hi Alex,
Ist das nun tatsächlich ein Starkwindkite?
Ich foile den 4er Ufo im Bereich 16-20 kN problemlos, und überlege mir einen 3er Ufo für Wind jenseits der 20 kN zu kaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der 2,5 Magnet eine Alternative ist.

Wenn ich es richtig interpretiere, verkauft Pansh gerade 3 Kites im Paket mit 50% Discount. Vielleicht finden sich hier weitere zwei Leute, und wir bestellen gemeinsam.
Ich wäre dabei.
klarheit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 08:33   #18
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Pansh hat sich mit dem Kite gnadenlos überlastet, ewige Lieferzeiten. Aber er ist gut, jeder mag ihn. Das ist ja das Problem.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 14:24   #19
Alex T
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
Standard update

hi, also Videoclips sind erst in Arbeit, wenig Wind bzw. experimentiere ich damit grad vor allem mit Wingboard rum..

bin weiterhin von dem Teil begeistert, einzig die Latten kommen bei Starkwind immer wieder raus aus den taschen bis ich das mittels Stückchen Plastik verhindert habe-

bin den 2,5 4 und 6 bei echtem starkwind geflogen, alle Stabil...der 8er neigt leicht zum Leading Edge Klapper wenn zu stark depowert bei 10-30kt böen , aber ist handelbar

habe 10 12 15 nachbestellt, für mich aktuell tatsächlich ein Gamechanger an kurzen Leinen- 12-15m mit Wingboard bleibt das Teil echt lange oben und ich kann in Windbereichen Kite"Foilen" gehen die vorher undenkbar weil zu gefährlich waren...kein hangtime kite, bin defacto noch nie unfreiwilllig geliftet worden

tatsächlich derzeit am Binnenspot mein spannendster Zeitvertreib, C Kite Feeling war dort bisher nicht problemlos möglich da zu viele Disteln und Vorwindkursstart bei mir einfacher..
lg
LXT
Alex T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 14:41   #20
Foilonly
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 17
Standard

Interessant, danke für den Bericht.

Ich habe kürzlich am Damm einen Magnet in 11qm bei Leichtwind beobachtet.
Der Kitefoiler hatte keine Chance zu starten. Wobei ich sein Können auch nicht einschätzen konnte. Der Magnet scheint nur für Starkwind zu sein, und da habe ich meine kleinen UFOs. Schade, ich bin schon neugierig geworden.

In welchem Bundesland bist du auf dem Wasser Alex?
Foilonly ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 14:48   #21
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Zitat:
Zitat von Foilonly Beitrag anzeigen
Ich habe kürzlich am Damm einen Magnet in 11qm bei Leichtwind beobachtet.
Der Kitefoiler hatte keine Chance zu starten. Wobei ich sein Können auch nicht einschätzen konnte. Der Magnet scheint nur für Starkwind zu sein, und da habe ich meine kleinen UFOs. Schade, ich bin schon neugierig geworden.
Was meinst Du, er hat ihn nicht vom Boden hoch bekommen? Das ist tatsächlich etwas tricky, inzwischen kriege ich es hin ohne Hilfe.

Ich habe nur einen 4m Magnet, aber der funktioniert an Land auch bei 5 Knoten noch einwandfrei. Habe immer mal so Tage mit wenig Grundwind und heftigen Böen, da fahre ich den ganz gerne auf Asphal, weil er wirklich extrem stabil ist.

Die kleinen können auch gut Power aus der Bewegung generieren, nur so kann ich mit dem 4m bei 5 Knoten fahren, paarmal Loopen und dann liegende Achten fliegen mit einem Affenzahn, macht wirklich richtig Laune. Das sollen die größeren nicht so gut können laut dem Konstrukteur Alexandre. Habe selbst bisher nur den einen gesehen und geflogen.

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 17:17   #22
Foilonly
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 17
Standard

Der Kitefoiler mit dem 11er war im Wasser, kam aber nicht aufs Foil. Seine Startbemühungen sahen nicht ungekonnt aus, aber von außen betrachtet generierte der Magnet keine Power. Ich bin kurz vorher mit einem 7er Onestrutter aus dem Wasser gekommen. Mit meinem 7er hat es knapp gereicht.
Foilonly ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 17:27   #23
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Zitat:
Zitat von Foilonly Beitrag anzeigen
Der Kitefoiler mit dem 11er war im Wasser, kam aber nicht aufs Foil. Seine Startbemühungen sahen nicht ungekonnt aus, aber von außen betrachtet generierte der Magnet keine Power. Ich bin kurz vorher mit einem 7er Onestrutter aus dem Wasser gekommen. Mit meinem 7er hat es knapp gereicht.
Ich kann mir das gut vorstellen, obwohl ich keinen größeren als 4m getestet habe. Der 4m hat einen recht kleinen nutzbaren Depowerbereich, fast schon on/off, und generiert auch beim Anpowern wenig Schub sondern bremst einfach nur aus... Stattdessen zieht er ordentlich, wenn man ihn ungebremst heizen lässt. Was aber laut Alexandre bei den großen nicht so sein soll. Würde ich echt gerne mal probieren, aber ich habe schon so viele Matten

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 13:37   #24
Alex T
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
Standard Depower ist sensibel

Hi, kurze Ergänzung- finde der Depowerweg hat einige Bereiche die man so nicht von anderen Kites kennt- am Kipppunkt zum Rückwärtsstall bis zur max power depowert sind es nur wenige cm, dann macht er aber schon einen punch beim loop- mehr als zb f one breeze v3 gemacht hat...wenn man gewohnt wie bei matten voll depowert den startloop macht hat das Ding fast keine Power weil so viel depower...nehme mal an der Foiler hatte das noch nicht raus...denke auch zu kleine Foils nicht von Vorteil, wie das Ding am TT funzt weiss ich auch noch nicht aber das teste ich mit den grossen sollte es mal passen,

bleibe dabei, für top Bedingungen gibt es bessere Kites, dieser ist kein Weltmeister im Lowend, Hi-End und Höhelaufen- die "Fronttube" ist recht fett - aber in Punkto stabilität und Böenresistenz ganz vorne dabei- und das macht es für mich aus

lg
LXT
Alex T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 17:15   #25
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Zitat:
Zitat von Alex T Beitrag anzeigen
Hi, kurze Ergänzung- finde der Depowerweg hat einige Bereiche die man so nicht von anderen Kites kennt- am Kipppunkt zum Rückwärtsstall bis zur max power depowert sind es nur wenige cm, dann macht er aber schon einen punch beim loop- mehr als zb f one breeze v3 gemacht hat...
Ja genau das meinte ich mit "kleinem nutzbaren Depowerweg", ist schon ungewöhnlich klein der Bereich gemessen am Weg der Bar. Die Veränderung des Verhaltens in dem Bereich ist aber eher groß. D.h. man muss ungewohnt feinfühlig anpowern. Und ich habe auch eine kurze Bar dazu gemacht (45cm) da er natürlich auch beim Lenken sehr direkt reagiert und ab einem gewissen Punkt weiteres einlenken wenig bringt Ist aber bei einem 4m Kite auch nicht anders zu erwarten. Ist das beim Größeren auch so?
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2025, 11:57   #26
Alex T
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 663
Standard recht viel depower

hi, ich finde der bereich Full Power Backstall ist recht schmal, aber wenn die monster böe reinfährt habe ich schon vollen Depowerweg bei 6er und 8er genutzt, finde den schon wirksam...
lg
alex
Alex T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2025, 13:20   #27
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Zitat:
Zitat von Alex T Beitrag anzeigen
hi, ich finde der bereich Full Power Backstall ist recht schmal, aber wenn die monster böe reinfährt habe ich schon vollen Depowerweg bei 6er und 8er genutzt, finde den schon wirksam...
lg
alex
Schadet natürlich nix, aber hatte den Eindruck, nach 20..30cm hängen die Backlines eh schon vollständig drucklos und es passiert nix nennenswertes mehr wenn man weiter depowert. Aber ich habe ja auch den 4m.... Ich bin von meinen anderen Hybriden gewohnt, dass ich die 60cm Barweg + nochmal 10..20cm Adjusterweg nutzten kann.

Ist nicht schlimm, nur eine Eigenart an die man sich ein wenig gewöhnen muss, macht aber doch mega Spaß das Teil.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 20:36   #28
Heinzibua
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 15
Standard 6m Magnet

Heute hatte ich die Gelegenheit, meinen neuen Magnet 6m bei 20-30 Knoten Wind zu testen. Mit Foil am Neusiedlersee. Der Wind war teilweise extrem stark und böig. Trotzdem war der Start sehr einfach. Nach kurzer Eingewöhnungsphase hat der Kite dann viel Spaß gemacht.
Auch der relaunch aus dem Wasser war stressfrei.
Der 8m Magnet fühlt sich bei 15 Knoten ideal an, der 6er bei 5-10 Knoten mehr.
Heinzibua ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pansh Genesis 2021 Chainz Kites 159 30.05.2025 21:22
Pansh Genesis Kite - Erfahrungen? nixverstehikus Kitesurfen 5 06.01.2015 23:37
KITEFACTORY Hybrid Kite 15er NEU FunkyFranky Archiv - Kitesurfen [B] 3 03.04.2010 15:16
Biete: Kitefactory Hybrid Kite 8er Limited Edition FunkyFranky Archiv - Kitesurfen [B] 3 12.11.2009 22:21
New Yarga Hybrid SLE hangon Kitesurfen 1 21.04.2007 16:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.