|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]()
Ich bin Cristian, Entwickler der KiteSpot App. Ich habe diese Anwendung entwickelt um meinen Beitrag zur Community zu leisten. Über 5.000 Arbeitsstunden und all meine Ersparnisse habe ich bereits in das Projekt gesteckt.
Trotz weltweiter Nutzung mit rund 20.000 Usern und 500–700 aktiven Nutzern täglich, trotz tollem Feedback und vielen positiven Bewertungen in den App Stores, passiert leider sehr wenig auf Community-Ebene. Spots oder Schulen werden kaum bewertet, neue Bilder oder Insights fast nie hochgeladen und das, obwohl wir ein ziemlich cooles Rewards-Programm mit Surfpirates.de gestartet haben. Man kann dabei einen 50 € Gutschein gewinnen, nur fürs Mitmachen! Deshalb stelle ich die Frage nochmal: Sind wir wirklich eine Community ![]() PS: Ich habe mich ein bisschen von der Park4Night-App inspirieren lassen dort machen die Leute ständig mit! Auch ich habe schon viele Parkplätze und Bewertungen beigetragen, habe gehofft, hier passiert das gleiche, bin aber sher enttäuscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2013
Beiträge: 378
|
![]()
naja, es gibt auch leute (wie mich zum beispiel) die einfach mit ihrem stuff im auto zum lieblingsspot fahren und einfach ne entspannte zeit aufm wasser haben wollen, ohne wieder apps o.ä. füttern zu müssen vorher oder hinterher
ich nehme keine gps-daten auf oder hab auch keine woo ... einfach kein bock drauf ... mit dieser einstellung sind einige unterwegs .... einige andere sind genau das gegenteil und total geil auf sowas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 695
|
![]()
Die von die genannte App hat 8 Millionen Downloads. Du hast also 0,25% der Userbase der App mit welcher du deine App vergleichst.
Dann fragst du hier noch bei den Weißkopfseeadlern, die ihre Handys maximal für die Nachrichten auf Bild.de benutzen. Die Frage ist: Was ist deine Erwartung? Dann fragst du dich, wieso du das erwartest und worauf deine Erwartung fußt. Dann fragst du dich wie du dieses Ziel ggfls. anpassen und erreichen kannst. Viel Erfolg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.279
|
![]()
Dazu kommt noch, das zwar jeder nach Spots sucht aber seine eigenen nicht verraten will. Weil es überall überfüllt ist und/oder es nur geduldet ist. Hatte ich Dir glaube ich in einem der anderen Threads damals schon vorausgesagt. Du musst so viel wie möglich Content aus anderen Quellen automatisch einspielen. Z.B. vielleicht per Schnittstellte bei Woo und Surfr Aktivitäten rausziehen.
Mehrwert bieten, ohne dass die Leute dafür aktiv werden müssen. Dann wird die Zahl der Nutzer höher und irgendwann ist dann der Punkt erreicht wo auch was passiert. Es gibt Community - aber nach meiner Beobachtung viele kleine in sich geschlossene. Bin z.B. in drei getrennten Kite/Wing WhatsApp Gruppen und es gibt da kaum Überschneidungen. - Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 695
|
![]()
Wie gesagt, 98% der User sind 90% des Jahres an den gleichen Spots unterwegs. Wenn sie in den Urlaub fahren, machen sie sich vorher schlau (fragen Freunde, schauen in Woo oder Surfr nach, nutzen google).
Ich sehe lokal bei uns immer die gleichen Gesichter. Neue Gesichter stellen Fragen und laden sich keine App runter. Wer sucht, der geht zum Strand wo er Kites sieht und spricht mit den Leuten. Die meisten sind vor allem eins: nett und freundlich. Ich selbst kenne so gut wie alle Spots in 2h Autofahrt um mich herum. Was braucht man denn für Infos? Parkplätze? Findet man. Duschen? ähhhh ... wir sind hier in Deutschland, da gibt es sowas vielleicht am Watt, aber selbst da ziehste den Neo aus und gut ist. Bar in Strandnähe? Bier bringe ich selber mit Hotel am Spot? Äh ... ich fahre mit dem Auto oder weiß wo mein AirBnB geparkt hat Welche Daten sind wirklich relevant und interessant? Winddaten. Die bekommt man entweder durchs einkaufen, oder ableiten von Einträgen. Mit deiner App kannst du nicht nachverfolgen ob ein Nutzer "true data" generiert. Die können ja alles eintragen. Andere Apps haben GPS Fahrten auf dem Wasser (Windrichtung), Größe und Typ des Kites (Windstärke), Boardtyp (Windstärke) und weiteres. Diese Winddaten sind auch nur für non-locals interessant. Denn als local weiß ich wo ich die umliegenden Windstationen für Livedaten finde. Mir fehlt der unique selling point. Das war schon so als die App vor einigen Jahren vorgestellt wurde. Nutzer sollen alles selbst eintragen .... puh .... mich interessieren die Spots an welchen die 2% unterwegs sind. Die 2% laden aber sicher nicht aus "goodwill" irgendeine App herunter und tragen da munter Spots ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.544
|
![]()
Die Frage, ob wir eine Community sind, impliziert bereits eine Art Mahnung/Vorwurf.
Aber muss man diesen Anspruch erfüllen? Ich denke, das regelt/ergibt sich von selber. In einer Gesellschaft mit abnehmender Tendenz zur Solidargemeinschaft würde ich sagen , wir sind manchmal eine virtuelle Zweck-Gemeinschaft. Deine App (die ich nichtmal kenne) ist irgendwie der Versuch, das Vereinswesen, das ja ebenfalls rückläufig ist, insbesondere bei den Individualsportarten, ins Social Network Zeitalter einzubinden. Die Motivation, mir diese App überhaupt zu installieren ist bei mir kaum vorhanden, obwohl ich Dein Engagement wirklich schätze. Aber ich habe eigentlich garkeinen Bedarf dafür. Ich kenne die drei Spots in unserer Umgebung alle bestens und auch die Leute da. Leider haben wir hier auch soviel Restriktionen und bereits wie vielerorts Spotschließungen erleiden müssen, dass keiner ein Interesse hat, noch mehr Leute anzulocken, die dann in Schwierigkeiten geraten oder verursachen, und weitere Verbote mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Folge sind. Die Jungs vorort stellen aber ganz sicher eine ziemlich ausgeprägte kleine community dar. Eine App braucht man da so ungefähr wie ein "drittes Ei" - zumindest in Deutschland. Aber da wo ich sonst oft im Ausland bin, wäre sowas vielleicht garnicht schlecht. Denn es hat da unzählige riesige verwaiste Spots und sehr selten mehr als 3 Leute auf dem Wasser. Allerdings kennt man die dann auch schnell und man ruft sich dann lieber an oder schreibt was in die WA-Gruppe, um mitzuteilen, was geht. Ich werde deine App mal ausprobieren, da ich dein Engagement echt gut finde. Von selber wäre ich aber nicht auf die Idee gekommen, da ich eigentlich keinen Bedarf für mich erkenne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 48
|
![]()
Ich kann mich noch gut erinnern, wie frustrierend es war am Anfang wenn man noch nicht so richtig wusste wo man in der Gegend hin kann und wie die Spots funktionieren. Von daher sind solche Apps für den Anfänger durchaus hilfreich insbesondere auch wenn da Infos drin stehen wie man sich am Spot verhalten soll und was funktioniert und was nicht ist das gut und hilft eigentlich auch den Locals. Und im Urlaub sowieso um neue Spots zu entdecken.
Ich hatte die KiteSPOT App jetzt länger nicht auf dem Radar und hab mir die heute Morgen mal (sehr kurz) angeschaut und muss schon sagen, dass sie sich doch inzwischen noch mal erheblich verbessert hat und auch schon mehr brauchbarer Inhalt drin ist ![]() Grundsätzlich scheint es bei so Wiki Systemen (bzw. grundsätzlich bei Systemen mit durch eine Community gepflegten Inhalten) ein Phänomen der kritischen Masse zu geben. Sprich man braucht eine kritische Masse an aktiven Mitgliedern die das System regelmäßig mit relevanten Informationen pflegen um genügend Daten und Qualität (viele gut beschriebene Spots) zu erzeugen so das andere Anwender das System auch als nützlich empfinden und so auch selber anfangen die App regelmäßig zu benutzen und dann ggf. auch mal beizutragen. Und vermutlich ist der Punkt bei dieser App leider noch nicht erreicht aber ggf. wird der Kipppunkt ja noch erreicht? ChatGPT sagt dazu: "Wikipedia entwickelte sich ab ca. 500–1000 aktiven Benutzern pro Sprachversion sehr dynamisch (das war bei der englischen Wikipedia etwa 2003 der Fall). Heute wird der Schwellenwert für echte Selbstorganisation meist bei >50 sehr aktiven Benutzern pro Monat gesehen." Ein Belohnungssystem kann dabei helfen, aber um ehrlich zu sein ist die Belohnung für das Eintragen neuer Spots ggf. etwas niedrig angesetzt. Ich müsste 20 Spots hinzu fügen nur um 1 Monat ein gratis Pro-Abo zu erhalten. Um ehrlich zu sein... so viele Spots kenne ich auch nach 8 Jahren Kiten noch nicht ausreichend genug um die in der App zu beschreiben. Und insbesondere neue Spots hinzufügen... da ist die Hürde ja relativ hoch. Zum einen, weil es viele Spots die man so besucht ja schon in der App gbit und zum anderen weil es halt doch oft noch verpönt ist die Infos zu gewissen "geheim" Spots zu veraten. Da müsste die Motivation schon höher sein.... 100 Punkte pro neuen Spot würde ich da ehrlich als Untergrenze sehen, ggf. sogar mehr (200?). Einen Spot noch mit weiteren Infos zu ergänzen geht dann schon eher mal, aber auch da könnte man die Belohnung etwas höher ansetzen. Eine gute Quelle um zu wissen wo es prinzipiell geht wenn man unterwegs ist, ist wie ja bereits angesprochen die WOO oder die Surfr App. Da tauchen zuverlässig auch die sog. "geheim" Spots auf. Von daher ist es IMHO auch etwas altbacken und auch Sinnlos wenn es Leute gibt die darauf beharren den Spot ja nicht in einem der Portale (bzw. Apps) einzutragen. Ich befürchte aber das diese Systeme ihre Daten nicht raus geben oder gar eine API bereit stellen um die Infos dort abzurufen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]()
Danke euch allen für die Antworten! Vielleicht habe ich meinen Punkt nicht ganz klar gemacht: es geht nicht darum, OB die App gebraucht wird ?! es gibt viele verschiedene Arten von Kitern und ich verstehe total, dass nicht jeder sie braucht (zumindest aktuell nicht). Für die „Homespot“-Kiter haben wir übrigens auch einige Features geplant, wie z. B. „Lost and Found“-Chat, „Wer ist am Spot“, lokale und big Events usw.
Der Punkt ist: Wir haben genug Nutzer für diese Phase aber nur sehr wenige helfen mit. Das ist mein eigentliches Anliegen: die Leute nutzen die App aber tragen kaum etwas bei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Danke dir auf jeden Fall fürs Ausprobieren, ich bin sicher, es wird dir gefallen Wie gesagt, in dieser Form ist sie momentan vor allem für: 1 . Leute die gerade anfangen, um passende Spots in der Nähe zu finden, Schulen, Verleih usw 2. Reisende - genau so ist auch die Idee entstanden: ich war vor 3 Jahren in Spanien unterwegs und hatte ein paar echt kritische Situationen mit Spots die ich über WindyApp oder WOO gefunden hatte, die aber entweder verboten waren oder kilometerweit vom angezeigten Punkt entfernt lagen. Für die erfahrenen Rider, die wenig reisen kommen auch noch passende Features |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.279
|
![]() Zitat:
- Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 609
|
![]()
Habe die app gerade mal installiert, aber da gibt es leider keinerlei Reaktionen, wenn man die Spots anklickt.
Muss man sich erst mal anmelden, um da was zu sehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
![]() Du hast völlig recht, solche Community-basierten Systeme brauchen eine kritische Masse an aktiven Nutzer:innen, die regelmäßig mitmachen und Inhalte pflegen. Das ist bei uns natürlich eine besondere Herausforderung, da wir in einer recht kleinen Nische unterwegs sind, aber gerade deshalb hoffen wir, diesen „Kipppunkt“ etwas schneller zu erreichen. Was das Belohnungssystem angeht: da schauen wir gerade auch nochmal genauer hin, vielleicht optimieren wir da bald etwas. Man kann übrigens auch ziemlich easy Punkte sammeln z. B. durch App-Sharing, Fotos hochladen oder durch das Bewerten von Spots und Geschäfte. Wegen WOO oder Surfr: wir würden da, über eine API nur unsere Spots ans Leaderboard anbinden, nicht deren Datenbank abgreifen...den Punkt werde ich definitiv weiter vorantreiben. Und ja, es kommt noch einiges Cooles dazu! Zum Beispiel: Chatgruppen für jeden Spot (inkl. Lost & Found) „Wer ist am Spot“-Feature (basierend auf 2 km Umkreis) Testivals & Events ...und noch einiges mehr 😊 Danke nochmal fürs Reinschauen und hoffentlich bist du bald öfter dabei ✌️ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]()
Nein, die App kann man auch ohne Account nutzen. Vielleicht ist deine Internetverbindung gerade etwas schwach? Versuch mal, die App kurz zu schließen und neu zu starten dann sollte alles problemlos funktionieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.279
|
![]() Zitat:
Es gibt ja eine Onlinekarte, https://explore.woosports.com wo man das mal sehen kann oder zumindest konnte. Wollte das gerade mal wieder ansehen und aktuell scheint es nicht zu funktionieren. - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 371
|
![]()
Das war bei mir auch so. Anmelden habe ich als erstes probiert und hat nichts gebracht. Nachdem ich den Standortzugriff erlaubt habe ging es dann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 371
|
![]()
Bezüglich dem Sharen von Spot Infos kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich habe schon ein paar Spots im Ausland, wo Kiten stressfrei möglich ist, bei surfr und dem kiteforum (die Spots habt Ihr alle bei Euch drin, auch mit den selben Beschreibungen, oder?) angelegt. Und auch Anpassungen vorgenommen, wenn der Ort oder die Beschreibung nicht gepasst hat oder Infos zum Foilen ergänzt.
Bei geduldeten Spots hier in der Gegend halte ich das aber nicht für sinnvoll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 609
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 371
|
![]()
Geht erst nach einem App Neustart. Und evtl müssen auch noch Benachrichtigungen zugelassen werden.
Habe es eben getestet. App abgeschossen. Beide Berechtigungen weg. App gestartet. Spot Details werden nicht angezeigt. Berechtigungen wieder hin. App abgeschossen. Danach ging es wieder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 609
|
![]()
Heute läuft sie!
Hatte gestern schon einen kompletten Neustart versucht, aber erfolglos. Heute alle Berechtigungen aktiviert und es geht. Ohne Standort und Benachrichtigungen aber nix. Support hat sich aber auch gleich bei mir gemeldet, um das Problem zu beheben. Die Idee ist ganz gut, aber es fehlen sehr viele Spots. War letzte Woche an 5 verschiedenen Spots hier an der Ostsee und nur einer davon ist gelistet. Als nicht Local möchte ich diese aber auch nicht unbedingt publik machen und kenne die Gegebenheiten auch zu wenig. Generell aber recht gut gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Mittlerweile konnten wir den Bug identifizieren und in etwa einer Woche wird alles behoben sein. Danke auch für dein Feedback! es gibt natürlich noch viel zu tun, vor allem wegen der weltweiten Abdeckung. Ohne eure Hilfe würde das ewig dauern... ich hoffe, du bleibst weiter dabei! 😊 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2009
Ort: Hannover
Beiträge: 3.439
|
![]()
Ich glaube dein Problem ist zu einem nicht unwesentlichen Teil deine Zielguppe.
Egal ob auf der Arbeit, im Sportverein oder hier im Forum. Bei der Handyaffinen GenY und GenZ, wird ein sehr starkes Konsumverhalten an den Tag gelegt, mitmachen ist eher lästig. Der Sportverein wird eher wie ein Fittnessstudio gesehen, das man gerne ganz unverbindlich hält, und nach Bedarf halt konsumiert. Das das aber nicht so funktioniert, insbesondere bei Teamsportarten, wird der GenY erst ganz langsam klar und GenZ wird da noch länger brauchen. Auch hier im Forum sind neue Leute die regelmässig Beitragen selten geworden, oft werden nur die eigenen Probleme beackert, dann ist man wieder weg. Besonders schade ist, das es kaum noch Feedback bezüglich Mitreisen gibt. Wir hatten so geile selbstorganisierte Treffen/Rundreisen im Herbst in Brasilien warum brauchen die jungen Leute heute immer gleich ein Kitecamp oder buchen das Gleiche für teuer Geld bei kiteworldwide und Co., obwohl es inzwischen durchs Internet noch viel einfacher ist das direkt zu buchen. Geändert von lars914 (09.05.2025 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.279
|
![]() Zitat:
Trotzdem gibt mir das Forum viel, aber ideal ist es alles nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2012
Beiträge: 1.266
|
![]()
Ich bin der Meinung, dass Du das Pferd von hinten aufzäumst.
Das Grundproblem ist nicht, dass die Community hier nicht mithilft, sondern dass sämtliche Informationen zu Spots verteilt auf verschiedenen Plattformen, Apps und Webseiten sind. Das Problem haben ALLE Kitespot-Apps. Meine Meinung, und das gilt für jede dieser Art "Kitespot" Apps: Nur derjenige, der es schafft, mit "Big Data" zu arbeiten und sämtliche Infos von sämtlichen Quellen sauber, konsolidiert bereitzustellen (Mit GenAI?), wird hier einen nennenswerten Durchbruch schaffen und so etwas wie DIE app für Kitespots bereitstellen und genug User anzuziehen. Nur dann kann ein "Community Gefühl" entstehen und erst dann werden die Leute wirklich anfangen zu kommentieren und aktiv dazu beizutragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2007
Beiträge: 1.176
|
![]()
Super das du ihr Euch so viel Mühe macht !
Aber wozu...? Es war noch nie so einfach an Informationen zu kommen... Google Maps für einen groben Überblick , wenn du was findest was dich interessiert schau ob es dort einen Segelverein oder normalen Hafen gibt. Dort sollte wenn man nicht in Besitz von Kartenmaterial ist nach speziellen Regeln Fragen Alles was nicht expliziert erlaubt ist ist verboten! Und jetzt wieder zu Eurer App für Einsteiger und Lernwillige kurzzeitig sinnvoll , wenn man sich um nichts kümmern möchte. Aber das schöne am gesamten Wassersport ist doch , Wetter , Wasser Kenntnis ! Thermik Effekt ist nicht nur in den Bergen wichtig gibt es auch an der Ost und Nordsee Wird bei keinen Winddienst angeboten....und das ist auch Gut so... Man fährt einige kilometer weiter und hat statt 6-10 Knoten 18-20 Knoten und das ist häufig so Und wenn jetzt noch die Wellenrichtung Beachtung findet ist jedem klar das wenn die Welle schiebt oder zumindest von der Seite kommt wird etwas weniger Wind benötigt um seine persönliche Gleitgrenze zu überwinden, wie wen die Welle etwas von vorne kommt... Für Aufsteiger Lernwillige ist ein Rettungsdienst wichtig also in der Nähe von Kiteschulen Kiten gehen oder andere Rettungsmöglichkeiten in der Nähe berücksichtigen. Gruß Thorsten www.kitesurfshop24.com www.ontop-berlin.de Der Kite , Wing und Foil Shop in Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
2. - Schulen / Shops / Unterkünfte: wir haben die Google-Maps-Einträge gefiltert (viele davon sind schon lange nicht mehr aktiv). Direkter und einfacher Kontakt, inklusive Social Links (die findet man oft nicht mal auf den eigenen Webseiten). Dazu echte Bewertungen von Wassersportlern – denn bei Google wird oft auch von genervten Touris bewertet. Und das Ganze zusätzlich noch sorgfältig überprüft, bevor es freigeschaltet wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 27
|
![]()
Hab mir die App aufgrund dieses Threads runtergeladen. Sieht gut aus, funktioniert auch gut. Danke dafür!
Die Infos zu manchen Spots sind teils auf Deutsch und teils auf Englisch. Das ist kein großes Problem aber man muss dann kurz umdenken. Wo mir was aufgefallen ist, habe ich ein paar Änderungen vorgeschlagen. Dass alle Änderungen erst überprüft werden ist eine gute Idee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
![]() Die Nutzer schreiben halt in allen möglichen Sprachen deshalb haben wir bei den Freitexten und Bewertungen so ’ne Übersetzungsfunktion eingebaut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 189
|
![]()
Ich finde eure App auch gut, allerdings habe ich sie erst einmal für einen Tag im Urlaub genutzt. Ich habe mir in dem Moment ehrlich gesagt auch keine Gedanken dazu gemacht, dass die App erst durch ihre Nutzer belebt bzw. mit Kontent angereichert werden sollte. Aber ich werde zukünftig schauen, ob ich was beitragen kann.
Eine Anmerkung noch, ich würde an eurer Stelle auch unbedingt überlegen, ob ich die Bewertungsfunktionen so bestehen lasse. Wie die Rezensionen auf Google zeigen, sind diese meist sehr positiv oder oft sehr negativ. Im letzteren Fall auch oft ohne Begründung oder weil jmd. grimmig geguckt hat. Letzteres ist natürlich erheblich geschäftsschädigend und vor allem nicht repräsentativ, weil vorwiegend unzufriedene Kunden Bewertungen abgeben. Das wird dazu führen, dass Ihr, wie Google auch, u.U. in Klageverfahren gezogen werdet und Schulen werden sich vermutlich bei schlechten Bewertungen auch an euch wenden. Man könnte es auf jeden Fall besser anlegen als Google ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Dacronstreifen...
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 476
|
![]()
Ich habe Deine App auf IOS runtergeladen, wenn ich auf die gelben Spotmarkierungen klicke passiert nichts. Zudem werden in meiner Gegend vielleicht gerade mal 50% der Spots die es hier gibt angezeigt. Daher habe ich die App wieder runtergeworfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Die Nutzer, die Bewertungen hinterlassen, sind in erster Linie Wassersportler und nicht genervte oder gelangweilte Touris, die sich über zu wenig Platz am Strand beschweren, wie es bei Google leider oft der Fall ist. Wir versuchen aktuell, alles zu moderieren, mal sehen, wie es sich langfristig entwickelt. Mitmachen wird sich auf jeden Fall lohnen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Wir arbeiten daran, den Bug zu beheben und in etwa einer Woche sollte alles wieder einwandfrei laufen. sorry :I |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2020
Beiträge: 31
|
![]()
Ich hab mir die app jetzt auch mal angeschaut - ich find sie gut. Einfach als zusätzliche Informationsquelle wo gute spots im Urlaub sein könnten. Für einen Urlaub gehört bei mir aber einfach auch dazu, dass ich mich auf verschiedenen Wegen informiere wo coole spots sein könnten. Ich brauche das gar nicht alles gebündelt in einer App.
Was mich wirklich an solchen Apps massiv stört: am Anfang sind die Apps immer kostenlos bis eine Community entsteht und der Content so richtig gut und durchgängig wird. Dann werden Abo modelle eingeführt und es wird teuer. Siehe zum Beispiel Trailforks beim biken. Sau gut, vor allem wegen sehr viel content, aber leider inzwischen teuer. Da ist dann auch völlig egal was mal versprochen wurde. Natürlich ist es verständlich, man will ja Kohle machen damit. Mein Problem damit ist halt, dass der Content, das was die App wertvoll macht, kostenlos von den ganzen Usern bereitgestellt wurde. Und das zu einem Zeitpunkt wo es noch geheissen hat dass es "immer kostenlos" bleiben wird. Aus dem Grund beteilige ich mich nicht mehr an solchen Projekten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Klar, der Traum vieler App-Entwickler ist ein millionenschwerer Exit, wahrscheinlich war das auch bei Trailforks der Fall. Die Investoren wollen am Ende eben Kohle sehen. Aber bei mir ist das ein bisschen anders. Ich weiß, dass die Kitesurfing-Szene zu klein ist, um mit so einem Projekt reich zu werden, ganz im Gegenteil, ich hab schon viel Zeit und Geld reingesteckt und vielleicht kommt das nie zurück, wenn die App für die Community nützlich ist, dann hab ich mein Ziel trotzdem erreicht und das ist mir am wichtigsten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Ort: München
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Klar, der Traum vieler App-Entwickler ist ein millionenschwerer Exit, wahrscheinlich war das auch bei Trailforks der Fall. Die Investoren wollen am Ende eben Kohle sehen. Aber bei mir ist das ein bisschen anders. Ich weiß, dass die Kitesurfing-Szene zu klein ist, um mit so einem Projekt reich zu werden, ganz im Gegenteil, ich hab schon viel Zeit und Geld reingesteckt und vielleicht kommt das nie zurück, wenn die App für die Community nützlich ist, dann hab ich mein Ziel trotzdem erreicht und das ist mir am wichtigsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
app, community, spot |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Waveboard & Future Fin Box aus Carbon - DIY | Don Maso | Bauen - Reparieren - Basteln | 204 | 15.04.2024 11:45 |
Erfahrungen zu Pansh Kites? | semo | Kitesurfen | 237 | 10.12.2022 10:41 |
Risiken (er)kennen = Unfälle vermeiden | FunKite | Kitesurfen | 145 | 23.11.2020 22:34 |
Berlin – Übungsstunden fürs Kite fliegen gesucht | Bell 02 | Kitesurfen | 13 | 12.11.2020 22:49 |
Naturschutzgebiet - kite - verboten - Geldstrafe - Anzeige | kiteskater | Snowkiten / Landkiten | 5 | 06.12.2003 09:58 |
|