oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Kitesurfen

Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten!

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2025, 15:20   #1
RidingRobiAndTheSea
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2016
Beiträge: 212
Standard Brandneues North Charge sieht aus wie 20 Jahre alt

Hallo in die Runde,

ich muss hier Mal meiner Verblüffung freien Lauf lassen.
Ich habe ein Auslaufmodell des North Charge (Modell 2022) neu aus einem großen Onlineshop bestellt.
Es kam an, originalverpackt in Karton und Papier, alles gut. Als ich es dann ausgepackt habe bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Ich habe noch nie so ein verhunztes Board gesehen.
Schaut euch gerne die Bilder im Anhang dazu an.

Diese braun-rötlichen Flecken sind unter dem Laminat und man sieht richtig die Bahnen die beim Laminieren gezogen wurden.
Die Rails haben überall Dry Spots an denen das Harz die Glasfasermatte nicht richtig durchtränkt hat.
Das gesamte Board ist komplett gelb, schlimmer als jedes 2008er Firewire nach 10 Jahren in der Sonne.
Die schwarzen Designelemente sehen aus wie von einem Kind mit dem Filzstift gemalt.

Wie kann so etwas durch die Qualitätskontrolle bei einem Hersteller im Premiumsegment gehen dessen Markteinstieg u.A. mit der technologischen Überlegenheit der North Actionsports Group begründet wurde?

Mal abgesehen davon, dass dieses Board nagelneu in OVP von einem Händler kam. Sehen eure 2022er North Waveboards inzwischen auch so aus?

Wie seht ihr die ganze Sache?
Der Händler sagt, dass es ja die Funktion nicht beeinträchtigt (fehlerhafte Laminierung?!).
North sagt, dass es ja ein Vorjahresmodell ist und der Händler das Board nass gelagert haben muss und sonst nichts. Es wurde nicht einmal nach der Seriennummer gefragt, um irgendwie zu checken aus welcher Charge das kommt oder die Mängel irgendwie nachzuverfolgen.

Ich habe spaßeshalber Mal ein EPS Board daneben gelegt, das wirklich 2 Jahre lang unverpackt in einem Shop gestanden hat - der Vergleich ist echt der Knüller..

Ich kann es mir nur so erklären, dass North ja echt das allerbilligste und minderwertigste Harz verwenden muss, das auf dem Markt verfügbar ist. Und da das Board in Papier und Originalkarton gelagert war, erklärt eigentlich nicht mal das den Zustand des Board. Und die verwischten Grafiklinien und die Fehler im Laminat sowieso nicht.

Ich bin gespannt wie ihr darüber denkt..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-01-27 at 13.50.33.jpg
Hits:	440
Größe:	73,9 KB
ID:	69717   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-01-27 at 10.16.44.jpg
Hits:	380
Größe:	61,3 KB
ID:	69718   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-01-27 at 10.16.50.jpg
Hits:	336
Größe:	72,3 KB
ID:	69719  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-01-27 at 13.50.33 (1).jpg
Hits:	314
Größe:	130,2 KB
ID:	69720   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nkbkiteboardchargesurfboard100white2022_1.jpg
Hits:	245
Größe:	21,4 KB
ID:	69721  


Geändert von RidingRobiAndTheSea (27.01.2025 um 17:21 Uhr)
RidingRobiAndTheSea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 15:41   #2
Kuestenjunge456
Windkind
 
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 984
Standard

Wenn das Board nicht wirklich sehr günstig war oder sich die Verfärbung nicht abwaschen lässt, würde ich es zurückschicken.
Kuestenjunge456 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 15:47   #3
Birkelbox
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 349
Standard

Würde ich nicht akzeptieren…..
Birkelbox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 15:50   #4
Sebastian_Kroll
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2001
Ort: tiny-dk.de
Beiträge: 7.369
Standard

Händler zur Beseitigung des Mangels auffordern und gut ist.
Würde mich da gar nicht abspeisen lassen
Sebastian_Kroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 16:03   #5
RidingRobiAndTheSea
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2016
Beiträge: 212
Standard

Zitat:
Zitat von Kuestenjunge456 Beitrag anzeigen
Wenn das Board nicht wirklich sehr günstig war oder sich die Verfärbung nicht abwaschen lässt, würde ich es zurückschicken.
Die Verfärbungen sind unter dem Glass, sieht so aus als ob es wirklich das Harz selbst war, das sich so verfärbt hat. Man sieht ja teilweise richtig die Spuren vom Harz abziehen..

Das Board war schon günstig, aber das ist ja kein Grund dass man auf so etwas vorab nicht aufmerksam gemacht werden solle, oder?
RidingRobiAndTheSea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 16:07   #6
RidingRobiAndTheSea
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2016
Beiträge: 212
Standard

Zitat:
Zitat von Bikelbox Beitrag anzeigen
Würde ich nicht akzeptieren…..
Zitat:
Zitat von Sebastian_Kroll Beitrag anzeigen
Händler zur Beseitigung des Mangels auffordern und gut ist.
Würde mich da gar nicht abspeisen lassen
Das ist wahrscheinlich die richtige Herangehensweise..
Trotzdem würde mich interessieren wie die Erfahrungen von anderen mit North Surfboards sind und vor Allem wie so etwas passieren kann, dass so ein Board die Factory verlässt und zu einem Händler geschickt wird?! Mir fehlt da echt die Vorstellungskraft
RidingRobiAndTheSea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 16:23   #7
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.279
Standard

Also ich habe schon North Boards gesehen, die sahen aus wie das Werbebild, nicht wie das was Du da bekommen hast... Das ist schon eher dritte Wahl. Aber evtl. ist es nur ein optisches Problem? Wenn der Preis stimmt und der Händler zusagt dass es wirklich nur optisch ist könnte man das evtl. überlegen. Aber ich würde eher zu Rückgabe tendieren. Und ja, sowas ohne vorherige Info zu verkaufen ist eine Unverschämtheit. Aber wenn es OVP war, vielleicht hatte der Händler keine Ahnung? Was sagt er denn?


Geändert von Smeagle (27.01.2025 um 16:35 Uhr)
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 17:20   #8
77Simon
Wieder-Einsteiger
 
Registriert seit: 06/2019
Beiträge: 515
Standard

Mein North Charge 2022 glaube ich sogar, sah aus wie nagelneu aus der Werbung....

Nix mit gelb. Nix mit das ist ja hässlich ..
Also wirklich strahlend weiss, keine Glasfaser erkennbar....

Ich glaube aber, bei mir war noch eine Art coating drauf... Bin aber nicht sicher..... Fotos raussuchen ist mir zu stressig, außer dir wirklich wichtig.

Gekauft glaube ich vor 2-3 Jahren... Aber direkt wieder "abgestoßen". (Lag nicht an der Qualität, sondern an persönlichem Fahrgefühl)


So bekommst du dein Board nie wieder los!
Ich würde es nicht behalten.
stell dir mal vor, die Finne bricht beim ersten Fahren raus....... Und Bums, war das ein brutal teuerer surftag, den du verloren hast....


Nur meine Meinung.
Außer es war wirklich nur um die 200 Euro neu.... Und selbst dann wäre es mir zu blöde.
77Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 17:30   #9
pyros
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2013
Beiträge: 65
Standard

Die gelbliche Verfärbung kenne ich nur von 10 Jahre alten Wellenreitern die irgendwo regelmäßig tagelang in der Sonne lagen. Schaufenster mit Sonne ?!?!

Auch das was aussieht wie Wasserflecken ist komisch. Mit diesen Fotos würde ich auf eBay keine 100 Euro zahlen. Wenn es wesentlich teurer war und nicht so beschrieben dann auf jeden Fall zurück.
pyros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 18:25   #10
arnie
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 1.114
Standard

Ich würde es zurückgeben.
So etwas habe ich als "neu" noch nie gesehen.
So weit ich die Qualität des gut aussehendes North Boards eines Kumpels beurteilen kann, ist es eh total billig und dünn laminiert, d. h. total anfällig. Er hatte es bei normal-radikaler Fahrweise schnell angebrochen. (Eine Kante war durchgesprungen.)
Kauf dir lieber ein gescheites (gebrauchtes), qualitativ hochwertiges Waveboard. Sich an den besten Tagen des Jahres wegen eines verhunzten Brettes zu ärgern, macht keinen Spaß und ist es die Ersparnis meist nicht wert.
arnie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 19:12   #11
sixty6
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.544
Standard

... vielleicht war's ein Ausstellungsboard, dass lange der Sonne, Witterung etc. ausgesetzt war.
Würde ich zurück geben oder einen Preisnachlass diskutieren.
sixty6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 20:25   #12
2D-Kiter
Benutzer
 
Registriert seit: 03/2013
Beiträge: 280
Standard

Hab eines von den Boards jetzt im Urlaub gesehen, die Optik war tadellos.

Sieht nach 2 Problemen aus:
-Laminat nicht gleichmäßig mit Harz getränkt.
-Wie es aussieht war es über längere Zeit feucht eingelagert, die Feuchte diffundiert dann durch das Gelcoat. Das ist wie bei den Fanatic Boards im nassen Boardbag.

Also zurückgeben, das ist kein akzeptabler Neuzustand.
2D-Kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 21:07   #13
ak200
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2019
Ort: Köln
Beiträge: 106
Standard

Zitat:
Zitat von 2D-Kiter Beitrag anzeigen
Also zurückgeben, das ist kein akzeptabler Neuzustand.
Und lass dich nicht vom Händler verunsichern! Der Händler ist dein Vertragspartner und du hast ein Recht auf Nachbesserung im gegenüber. Ob das jetzt Herstellfehler oder was anderes ist, kann dir egal sein. Das müssen Händler und Hersteller klären
ak200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 12:18   #14
ms@luebeck
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2020
Beiträge: 11
Standard

Ich habe das Charge 2022 letztes Jahr gebraucht gekauft. Meines sieht auch nach intensiver Nutzung immer noch wie neu aus, keinerlei Verfärbungen. Bei den Slingshot Surfboards der letzten Jahre war das ganz anders. Die sahen nach einer Saison so aus wie Deines auf den Fotos.
ms@luebeck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 23:42   #15
RidingRobiAndTheSea
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2016
Beiträge: 212
Standard Danke für das ganze Feedback!

Erstmal danke an alle für das ganze Feedback!
Verrückt dass noch niemand auf ein Board mit ähnlichen Problemen gestoßen ist. Aber vielleicht haben die Händler in den anderen Fällen auch die Verpackung aufgemacht und Boards in diesem Zustand direkt zurückgeschickt. Bei dem Board sah die Verpackung so aus also sie wirklich noch nie geöffnet wurde..

North hat dem Händler wohl gesagt er soll mir sagen, dass ich das Board Mal zwei Tage ans Tageslicht (bestenfalls Sonne) stellen soll und dann Fotos machen soll, weil es wohl möglich sei dass die Verfärbungen davon weggehen.. Wilder Vorschlag finde ich- normalerweise führt ja genau die Sonneneinstrahlung bei Epoxyboards zu den Verfärbungen. Obwohl das die guten Surfbrands auch schon echt gut in den Griff bekommen haben.
Mal schauen, besonders viel Sonne war die letzten beiden Tage bei uns jetzt nicht, aber es hat sich bisher auch wirklich null verändert.

Am liebsten hätte ich einfach ein intaktes Board im Austausch. Obwohl man sich echt anfängt Gedanken zu machen, wenn man die Qualität des Glassings so sieht durch die Verfärbungen..
Hoffentlich finden wir da morgen eine Lösung
RidingRobiAndTheSea ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
north charge, north directional, waveboard


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
True - 10 Jahre North Kiteboarding designalized Archiv - Kitesurfen [B] 0 05.03.2012 21:06
North Vegas 12m² aus dem Jahre 2010 Sephir Archiv - Kitesurfen [B] 2 03.04.2011 23:56
North Opinion ? NorthKiter15 Kitesurfen 1 26.09.2009 19:10
Erfahrungen etc. North Rhino2 12qm aus dem Jahre 03? BlaaBla Kitesurfen 10 25.07.2007 16:18
Qualitätsproblem Rhino 2, 1. Generation surferjane Kitesurfen 13 05.06.2007 15:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.