oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Kitesurfen

Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten!

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2024, 15:10   #1
Chainz
(Kite-)Benutzer
 
Registriert seit: 03/2014
Beiträge: 1.359
Standard Show me your cheap underdog - bezahlbare Kites und ihre Performance

Tach in die Runde.
Da Core mit dem Pace den nächsten 3000er am Markt präsentiert hat in Sachen Preisgestaltung, dachte ich es wird mal Zeit für einen kleinen Show-Thread mit günstigeren Alternativen vom Markt, den sogenannten "Underdogs".

Ich nutze seit vielen Jahren neben vielen namhaften Kites (Quiver von Flysurfer, Airush, North, Pansh ) auch immer wieder gern NoName Marken, wenn mir deren Produkte auch für meinen eigenen Stil taugen. Meist hat man die Problematik, dass man entweder blind kaufen und hoffen muss, da es idR keinerlei Testivals gibt oder man bedient sich einem überschaubaren Gebrauchtmarkt.

_______________________________

Erster Underdog - NKX Kites "Blade"

So ich fange heute mal mit dem NKX Blade an, den es vielleicht bereits dem Ein oder Anderen hier in die Anzeigen gespült hat. Ein Dacronkite mit europäischem Lager in Dänemark. Die Marke vertreibt sonst Diverses aus Skate, Wing und Surfbereich und hat ebenfalls einen amerikanischen Webauftritt.

Ursprünglich zum Test kaufte ich mir damals einen 12er für 400€. Danach verkaufte ich schnell meine Range 23er Orbits und bestellte mir weitere Größen des Blades. Um genau zu sein besitze ich 7/8/9/10/11/12 und 15qm und habe dabei die 3000€ noch nicht mal erreicht. Es waren um genau zu sein 2700€ für 7 Kites.
Der Blade ist ein gestreckter, aber sehr drehfreudiger 5-Strutter ohne Pulleys an der Bridle und mMn ein sehr ausgewogener Schirm. Ob hier ein echter Designer am Werk war oder im Werk in Fernost einfach gewisse Shapes kopiert oder leicht modifiziert produziert und unter NKX Label vertrieben werden, kann ich nicht beurteilen. Was ich aber sagen kann, dass Sie in Richtung Orbit gehen von Leistung und dem Feeling her. Lediglich etwas höhere Barkräfte würde ich den Blades zuschreiben. Sehr stabiler Kite ohne Tendenz zum Überfliegen, liftet schön vertikal, dreht sehr schnell und rund. Lowend und Hangtime sind ebenfalls auf hohem Niveau. 7er bis 10er sind alle geil, 12er und 15er sind naturgemäß unspektakulärer, obwohl ich mit dem 15er auch schon 12m Sprünge auf dem Tacho hatte. Über 10qm finde ich die Kites aber etwas wabbelig und man sollte sie gut aufpumpen. Da kam mir der Orbit in den Größen steifer vor. Uneingeschränkte Empfehlung bis 10qm, siehe auch im Video die Bewegtbilder.

Verarbeitung erinnert an Gong, GA und/oder Kauper und auch vom Seriennummer-Label im Tipbereich des Kites würde ich behaupten, dass die Kites im selben Werk mit genannten Mitbewerbern hergestellt werden.
Über die Jahre kann ich mich da noch an weitere große Hersteller erinnern, die ebenfalls die gleichen Labels an Ihren Kites hatten/haben, aber möchte hier kein gefährliches Halbwissen verbreiten, da ich nicht weiß wie viele Produktionsfirmen es in China gibt, die das ebenso handhaben.

Ansonsten ist Triple Ripstop Tuch verarbeitet worden und die Bridles erinnern an viele der großen Mitbewerber. Das Kitebag kommt sehr simpel, aber doch durchdacht, daher und schützt den Kite vor Reißverschlussquetschern und hat Platz für Bar und Pumpe. Außerdem sind sie groß bemessen, dass für den Urlaub auch 2 Kites gut hineinpassen.

Ich fliege die Kites seit 9 Monaten und davon in den meisten Fällen den 10er (hat ca. 60 Sessions in Bigair und Foil) und der sieht noch erstaunlich gut aus - hier hatte ich ursprünglich deutlich weniger erwartet.

Soooo ich möchte eigentlich gar nicht mehr zum Blade schreiben, sondern eigentlich geht es mir in dem Thread darum zu ZEIGEN, was ein günstiger Kite kann auch aus Interesse für zukünftige Käufe und für Leute, die die Preisentwicklung skeptisch sehen...

Interessant für mich wären zum Beispiel Kauper Nerio II UPE, Gong Ayto (normal und UPE Version), Ten Velox , Pansh Kestrel , Decathlon Kites....
Wer hier Bildmaterial zur Verfügung hat, gern her damit und ein paar Zeilen dazu

____________________________

BILDER / VIDEOS NKX Blade

Hier gibt es 15min Bildmaterial von insgesamt 5 Sessions aus den 9 Monaten, als ich ne GoPro dabei hatte. Insgesamt hatte ich ca. 100 Sessions. Alles Aufnahmen zwischen 15-28 Knoten. Leider hatte ich bisher erst 5 Sessions auf meinem 8er (der giftig Orangene) und davon keine wirklich über 30 Knoten auf Cam. Nur 1x in Tarifa hatte es über 30 Knoten und da ließ sich der Kite mal über 15m Sprunghöhe bewegen und da bockt er natürlich richtig - hier war nur leider keine GoPro dabei. Ich wiege 90kg und benötige auch gern bisschen mehr Druck im Kite

Videomaterial zusammengeschnitten:

Youtube Video <- HIER KLICKEN




Bilder:

Google Fotos Album <- HIER KLICKEN
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	140
Größe:	246,2 KB
ID:	68325   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	112
Größe:	213,8 KB
ID:	68326   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	103
Größe:	392,6 KB
ID:	68327  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	87
Größe:	219,0 KB
ID:	68328   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2024-06-27-13-58-57-110_com.google.android.apps.photos.jpg
Hits:	2374
Größe:	15,7 KB
ID:	68329  
Chainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2024, 15:56   #2
marsmars
...is alles safe! :D
 
Registriert seit: 02/2014
Ort: Kiel
Beiträge: 506
Standard

eigentlich eine witzige Idee mit dem Underdog


bis vor 1,5 Jahren hätte ich hier wohl HARLEM reingeworfen. Hat sich bekanntermaßen mittlerweile erledigt

vor k.A. ca. 6 Jahren waren es die ELEVEIGHTs, die schon echt gut und günstig waren. Mittlerweile auch mit Standard-Preisen


Ich kann keinen speziellen Underdog benennen, bin aber immer noch der Meinung, das Otto-Normalo (so wie ich) mit nem XR4 genauso hoch springt wie mit nem XR7, mit nem 2016er RPM sich genauso aushaken kann wie mit nem 2023er Duotone Vegas.
Den ganzen Aluula-Hype kann ich (zumindest bisher) nur im ultra-Leichtwindbereich verstehen und da bin ich bis letztes Jahr mit nem F-One Breeze V1 aus k.A. 2015 auch bis auf 6-7 Knoten runtergekommen
Wobei der 13er Juice DLab war schon geil beim Test

mein Fazit: In den allermeisten Fällen liegt es eben doch am anderen Ende der Bar warum man nicht weiterkommt


... ich les' aber gerne hier weiter mit
marsmars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2024, 16:00   #3
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Hatte sowas in der Richtung schonmal versucht:

https://oaseforum.de/showthread.php?t=185381
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2024, 18:46   #4
Alexomator
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 695
Standard

Wieso Harlem nicht mehr dazuzählen?`
Wenn ich das richtig sehe kostet der neue Thrive weniger als die Preise die man für diesen Blade findet. Es sei denn eine einzelne Größe ist gerade um 76% reduziert.
Alexomator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2024, 18:51   #5
Chainz
(Kite-)Benutzer
 
Registriert seit: 03/2014
Beiträge: 1.359
Standard

Mir geht es vor allem mit dem Thread darum welche günstigen Modelle kleinerer Brands auch wirklich was taugen. Für den Blade kann ich da nen Gütesiegel geben für BigAir Freunde.
Beim Foilen bspw. für den Pansh Hawk.

Ich hatte aber auch Underdogs in der Vergangenheit, die zurecht nicht hätten Erfolg haben können, weil neben billig leider auch nicht gut im Flugverhalten mMn.

Vielleicht gibt es noch ein paar Leute mit etwas Bildmaterial zu nischigeren Kites, die ebenfalls gut für ihre Disziplinen funktionieren.

Versteht mich nicht falsch - ich würde eigentlich gern meine Orbits weiterfahren oder was anderes Geiles einiger großen Marken, was ich getestet habe. Nur nach relativ kurzer Zeitspanne von vielleicht 1-2 Jahren sehen die Kites dort bei meiner Nutzung oft schlimmer aus als bei den preiswerten Modellen und ich finde den Gegenwert einfach nicht gerechtfertigt. Ist nicht auf alle Marken zu übertragen, aber leider auf einige.

Ein Patch bei einem 2000€ Kite machen im Verkauf noch höchstens 1000€. Bei 400€ Neupreis für nen Kite ist's egal, ob der nach 10 Reparaturen noch für Freunde zum Schulen übrig bleibt oder für 100€ verkauft wird, weil 300€ Wertverlust in absoluten Zahlen garnichts sind gegenüber den BigPlayern.

Wie bspw. Eleveight diesen Sprung geschafft hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Die haben gute Kites, aber richtig geil finde ich sie im Vergleich irgendwie nicht - kosten aber (zumindest Liste) mittlerweile ordentlich Kohle.


BTW: Der Blade ist immer im Sale irgendwie zwischen 300-500€ und das seit über 2 Jahren. Einfach nächste Woche nochmal nachsehen


Geändert von Chainz (27.06.2024 um 21:44 Uhr)
Chainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2024, 20:46   #6
Archibald01
Benutzer
 
Registriert seit: 03/2010
Beiträge: 555
Standard

404 Not Found


Geändert von Archibald01 (05.08.2024 um 16:40 Uhr)
Archibald01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 07:26   #7
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.846
Standard ...

meine cheap underdog kites sind einfach ältere kites die kein mensch
will obwohl sie super gut sind:
2-3 jahre alte wave kites von RRD oder slingshot
gebraucht um 3-400 euro zu bekommen, oft so gut wie neu
wolfiösi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 08:33   #8
Incognito
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Alexomator Beitrag anzeigen
Wieso Harlem nicht mehr dazuzählen?`
Wenn ich das richtig sehe kostet der neue Thrive weniger als die Preise die man für diesen Blade findet. Es sei denn eine einzelne Größe ist gerade um 76% reduziert.
Meiner Beobachtung nach findet man bei NKX/Euroskateshop ganzjährig solche Rabatte. Ich hab da übers vergangene Jahr immer mal wieder reingeschaut, aber natürlich nicht strukturiert. Mein Eindruck ist: wenn die ihre "Normalpreise" ausrufen heißt das "nicht lieferbar" als Zahl ausgedrückt.

Es wäre etwas einfacher das zu belegen wenn deren Shopsoftware nicht ganz so Grütze wäre.

Nach allem was ich über die Kites gehört habe und so an den Spots sehe, würde ich sagen, dass bei mindestens 80% der Kiter die ich so am Spot sehe, ein NKX Kite keinerlei Limitierung der Leistung bedeuten würde. Da ist das Können des Kiters der begrenzende Faktor. Geflogen bin ich die aber noch nicht.

MfG
Incognito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 09:16   #9
Chainz
(Kite-)Benutzer
 
Registriert seit: 03/2014
Beiträge: 1.359
Standard

Zitat:
Zitat von Incognito Beitrag anzeigen
(...)

Nach allem was ich über die Kites gehört habe und so an den Spots sehe, würde ich sagen, dass bei mindestens 80% der Kiter die ich so am Spot sehe, ein NKX Kite keinerlei Limitierung der Leistung bedeuten würde. Da ist das Können des Kiters der begrenzende Faktor. Geflogen bin ich die aber noch nicht.

MfG
Ach Du hast da schon Leute mit den NKX gesehen? Ich dachte ich bin der Einzige damit im Umkreis von xxxx Kilometern. Weder in Spanien, noch an den Heimatspots, noch an der Ostsee an mehreren Spots nie irgendwen damit gesehen
Chainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 11:59   #10
sixty6
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.545
Standard

Die Akw-Betreiber rechnen immer schön, wenn sie sagen, Atomsrrom sei billig (nein, ich bin kein! Grüner )
Unter Einbezug aller Folge-Kosten ist Atomstrom teuer!
Der wahre Preis eines kites bzw. Allem möglichen Material ist nicht der, den man beim Kauf zahlt, so sehr man sich da auch versucht schönzureden.
Der wahre Preis errechnet sich amEnde aus den Flugstunden pro Lebensdauer, welche man den kite benutzt hat. Hält er über Jahre/Jahrzehnte mit vielen Betriebsstunden ohne eventuelle Reparaturkosten... dann war er am Ende ein Schnäppchen, selbst wenn er man an der Kasse erstmal jammerte, wie teuer das Teil sei.

Hatte mir 2007 mal nen Satz Matten gekauft für vermeintlich viel Geld. Aber sie funktionieren noch heute super und ich habe damit nochimmer viel Spaß. Es waren die günstigsten und preisWERTESTEN kites trotz höherer Anfangsinvestition.
Dazu kommt dann noch der Service, wenn man dann z.B. im Urlaub dringend ne bladder hinterhergeschickt haben möchte oder dergleichen...
sixty6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 14:20   #11
Incognito
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Chainz Beitrag anzeigen
Ach Du hast da schon Leute mit den NKX gesehen?
Ja tatsächlich, letzten Sommer auf Anholt. War sogar in dem Jahr auch (zufällig) mal in deren Ladengeschäft.

Selbst geflogen bin ich die aber nich nicht. Ein entfernt Bekannter berichtete aber ähnliches wie du sagst: sollte für 95% der Anwender absolut ok sein. Nur wer Aluulaa will und auch was rausholen kann, wird da noch was gewinnen. Das können aber die wenigsten.(Letzteres ist meine Beobachtung an den Spots)
Incognito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 14:23   #12
tmo83
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 1.303
Standard

Zitat:
Zitat von sixty6 Beitrag anzeigen
Die Akw-Betreiber rechnen immer schön, wenn sie sagen, Atomsrrom sei billig (nein, ich bin kein! Grüner )
Unter Einbezug aller Folge-Kosten ist Atomstrom teuer!
Der wahre Preis eines kites bzw. Allem möglichen Material ist nicht der, den man beim Kauf zahlt, so sehr man sich da auch versucht schönzureden.
Der wahre Preis errechnet sich amEnde aus den Flugstunden pro Lebensdauer, welche man den kite benutzt hat. Hält er über Jahre/Jahrzehnte mit vielen Betriebsstunden ohne eventuelle Reparaturkosten... dann war er am Ende ein Schnäppchen, selbst wenn er man an der Kasse erstmal jammerte, wie teuer das Teil sei.

Hatte mir 2007 mal nen Satz Matten gekauft für vermeintlich viel Geld. Aber sie funktionieren noch heute super und ich habe damit nochimmer viel Spaß. Es waren die günstigsten und preisWERTESTEN kites trotz höherer Anfangsinvestition.
Dazu kommt dann noch der Service, wenn man dann z.B. im Urlaub dringend ne bladder hinterhergeschickt haben möchte oder dergleichen...
Genau den Ansatz verfolge ich auch. Nur dass es bei mir in der Regel trotzdem gebraucht ist. Ich musste leider nun meine Storm Squall aussortieren. Ist mit dem Bandit 6 zu vergleichen. Haben nun 10 Jahre gehalten. Wobei ich sagen Muss, bin leider auch nur noch Urlaubskiter. Zwei Wochen im Sommer, eine Woche im Herbst. Ob es was besseres gibt hat nicht nicht mehr interessiert. Für meine Ansprüche hat es ausgereicht und zum foilen lernen waren sie auch gut genug. Auch kannte ich meine Kited in und auswendig.


Leider kam der Thread etwas zu spät, weil wäre genau mein Ding gewesen. Wollte auch erst wieder gebraucht kaufen, habe mich aber für zwei Kites von Kauper XT entschieden: im Abverkauf ein Nerio und dann noch ein Maverick III.

Da weiß ich die sind neu, waren nicht zu teuer und hoffentlich halten sie auch wieder 10 Jahre.
Ich kann zu der Performance der Kited noch nichts sagen, sind noch nicht da und es geht erst nächstes Wochenende nach DK.

Aufgrund der Suche nach neuen kites bin ich auch erst wieder seit längerer Zeit hier im Forum und muss sagen, die Diskussion um Tuch ( Aluula zB) und Matetial hat mich abgeschreckt. Das ist nicht mehr meine Welt mit dem Hightech. Ich muss einfach Spaß auf dem Wasser haben können.
tmo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 14:26   #13
Incognito
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 307
Standard

@sixty6 das stimmt alles, aber bis auf die Ersatzteile wirst du da keinen zuverlässigen Indikator für finden. Der Preis taugt jedenfalls nicht. Rein monetär ist es bei ca. 400 vs ca. 1600 Euro aber sehr unwahrscheinlich, dass du mit dem 1600 Euro kite günstiger wegkommst. Vom 2300 euro Aluulaa kite mal ganz abgesehen.

Ökologisch ist natürlich ne andere Frage, aber wie angedeutet: da kauft man ohnehin die Katze in Sack. Und: wie viele Kites sterben denn wirklich? Ich hab erst einen hingerichtet und selbst der ist repariert worden (aber nur aus Spass an der Freud von mir) nutzen tu ich den nicht mehr, wegen Risiko etc..ach und: woran sterben die Kites? Wenn du nen teuren kite auf die Mole haust , wird der genauso kaputt gehen wie ein billiger.

Insofern finde ich deine Ausführungen zwar ganz treffend, aber etwas 'praxisfern'.
Incognito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 17:46   #14
sixty6
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.545
Standard

Ich schätze mal dass der kite auf der Mole eher die Ausnahme ist.
Ich denke, viele kite sterben an Abnutzung. Viele verkaufen ihr Zeug nach 4-5jahren und der nächste plagt sich dann mit materialsersprödung, rissigen Tubes etc herum.
Es gibt aber auch extrem leicht gebaute günstige kites ( Namen nenne ich nicht, aber ich weißvon diesen), bei denen sowas schon nach 2-3 Saisons der Fall ist. Aber das ist z.Glück auch nicht die Regel.
Die Frage nach günstigem Material stellt sich fast jeder, ich natürlich auch. Aber ich achte auch auf Qualität, denn damit fahr ich länger, und erlebe selten bis nie böse Überraschungen z.b. im Urlaub
Zweifelsfrei gibt es auch top quali zum günstigen Preis bei kleineren Marken z.b. stell ich nicht infrage, aber auch auslauf ist ne alternative.
Derzeit gibt sicher genügend davon.

Man kann nicht Äpfel mit birnen vergleichen, aber meine Matten halten idr. Min 10 Jahre.
Ein Tube..?Kosten zwar ein Drittel mehr, aber ich fahre sie eher doppelt so lange.
Aber zugegeben, ich habe natürlich sxstembedingt keine Probleme mit versprödetem dacron, was immer unter maximalsruck ist und bladdernden.
Ich würde aber eher auslauf von renomierten Marken kaufen...
sixty6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2024, 09:57   #15
niko12
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2004
Beiträge: 153
Standard

Die underdogs kann man leider gebraucht kaum verkaufen. Wenn man die Augen aufmacht und nicht in der Saison kauft sondern November Dezember kriegt man neuwertige Reedin, Slingshot und andere Markenkites fuer die Haelfte des LP. Selbst bei Duotone SLS und Core sind 40-50% drin. Die kann man dann auch wieder nach 1-2 Jahren Gebrauch recht gut loswerden. Das gleiche gilt fuer Bars. Duotone Clickbars sind in den letzen Jahren unveraendert- das Click-in-System ist zwar nice to have aber es wird praktisch fast nie benutzt. Selbst Core Probars sind nach 1 Saison in Topzustand fuer 400.- zuhaben. Kiten ist gar nicht so teuer, wenn man auf Alula verzichtet und antizyklisch kauft
niko12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2024, 10:07   #16
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.280
Standard

Zitat:
Zitat von niko12 Beitrag anzeigen
Die underdogs kann man leider gebraucht kaum verkaufen.
Da habe ich andere Erfahrungen. Gehen nicht niedriger als "Markenkites" weg. Meine Pansh z.B. habe ich immer gut verkauft bekommen.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2024, 19:58   #17
sixty6
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.545
Standard

... kann nicht verstehen, warum man sein Zeug schon wieder nach ner Saison verkauft.hatte ich mich auch immer schon beim Windsurfen gefragt. Bevor man das Material richtig kennengelernt hat, holt man sich schon wieder Neues....
Naja, des einen Leid - des anderen Freud... passt schon
sixty6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 00:16   #18
Chainz
(Kite-)Benutzer
 
Registriert seit: 03/2014
Beiträge: 1.359
Standard

Zitat:
Zitat von sixty6 Beitrag anzeigen
(...)

Man kann nicht Äpfel mit birnen vergleichen, aber meine Matten halten idr. Min 10 Jahre.
Ein Tube..?Kosten zwar ein Drittel mehr, aber ich fahre sie eher doppelt so lange.
Aber zugegeben, ich habe natürlich sxstembedingt keine Probleme mit versprödetem dacron, was immer unter maximalsruck ist und bladdernden.
Ich würde aber eher auslauf von renomierten Marken kaufen...
Mag für Dich gelten, aber meinen Soul hat's damals nach 2,5 Jahren intensiver Nutzung schon sichtlich mitgenommen und der Sonic 3 ist nun auch langsam durch. Selbst wenn die Lebensdauer bei mir auch etwa doppelt so lang ist wie bei nem Tube, verliere ich hier in absoluten Zahlen deutlich mehr Kohle.
Zeig doch mal was du mit deinem "alten" Material so treibst um das besser einschätzen zu können.

Um Kohle ansich ging es mir aber auch garnicht, sondern um einen Austausch zu günstigen unbekannten Kites, die dennoch einigermaßen vernünftig funktionieren.

Und ich sehe es anders als sixty, denn die beste Preis-Leistung in 10 Jahren Kiten habe ich jetzt genau mit diesem Modell.
Fand nen Psycho 4 in 8qm zum gepowerten Loopen auch ganz fetzig, aber 23x mehr Spaß habe ich mit einem flotten 5 Strutter wie dem Blade dabei.
Chainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 10:19   #19
Maurice MS
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2014
Beiträge: 899
Standard

Hallo zusammen,

ich möchte mal SPLEENE in den Ring werfen. Kein echter Underdog mehr, aber dafür top entwickelte Kites zu einem moderaten Preis. Fahre selbst die Kites und Kiteboards und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht und habe immer richtig Spaß damit.

Der HAZE Kite ist super schnell und agil, ideal für Freeride. Die Verarbeitung ist top, was auch Gleiten.TV attestiert hat. Die Steuerung ist präzise, gutes Feedback und auch bei wechselnden Bedingungen hat er mich nie im Stich gelassen. Seit drei Jahren habe ich noch keinen Punkt gefunden, der mich stört.
Die anderen Modelle sind auf dem selben hohen Niveau, haben aber andere Eigenschaften. Mein Favorit ist einfach der Haze.

Der Service ist ebenfalls klasse. Telefonisch immer zu erreichen, deutsche Marke, immer cool drauf.
Maurice MS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 10:45   #20
Alexomator
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 695
Standard

Zitat:
Zitat von Maurice MS Beitrag anzeigen
ich möchte mal SPLEENE in den Ring werfen. Kein echter Underdog mehr, aber dafür top entwickelte Kites zu einem moderaten Preis.
1099€ fürn 9er. Stabiler Preis.
Gibts da auch 20-30%?
Alexomator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 11:52   #21
wingfoilsuechtig
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2021
Beiträge: 980
Standard

Zitat:
Zitat von Alexomator Beitrag anzeigen
1099€ fürn 9er. Stabiler Preis.
Gibts da auch 20-30%?
nein , natürlich nicht...

die 30 % gibts nur für Ambassadore, Influenciers, Fanboys.., stimmt`s Maurice?

Guten Job gemacht, vielleicht ein wenig zu rosarot/optimistisch, weiter so
wingfoilsuechtig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 11:58   #22
Alexomator
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 695
Standard

Zitat:
Zitat von wingfoilsuechtig Beitrag anzeigen
nein , natürlich nicht...

die 30 % gibts nur für Ambassadore, Influenciers, Fanboys.., stimmt`s Maurice?

Guten Job gemacht, vielleicht ein wenig zu rosarot/optimistisch, weiter so
Ja, aber dann ist es auch nicht günstiger als North, DuoTone, Cabrinha oder sonstwer mit seinen Dacron Kites. Da bekommste für einmal nachfragen locker 20% und für einmal auspacken und angucken 30% und bist für nen 9er bei 1050€.
Alexomator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 19:41   #23
Durlo
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 609
Daumen runter

Zitat:
Zitat von Maurice MS Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich möchte mal SPLEENE in den Ring werfen.
Wenn jetzt alle Influencer hier posten, ist das Corona-Thema bald zahlenmässig geknackt.

Ach ja, nen 9er Ventum explore V3 in der Normalversion gibts für 700 Steine.
Test vom leichteren Modell gibts hier:
https://gleiten.tv/index.php/video/a...4358/page/345/

Das ist schon eher ein Underdog und Erfahrungen aus erster Hand wären interessant.


Geändert von Durlo (02.07.2024 um 20:26 Uhr) Grund: Noch was konstruktives hinzugefügt.
Durlo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 12:56   #24
sixty6
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.545
Standard

Also, wenn nach Chainz's eigener Aussage er nen Soul in 3 Jahren verschlissen hat und nen Tube sogar doppelt so schnell, stellt sich doch eigentlich nur die Frage nach nem möglichst robusten Teil mit maximaler Nehmerqualität.
Und vielleicht eine schonendere Behandlung!
Ansonsten isses wie mit allem, wer viel nutzt, verschleißt halt mehr.
Würde gerne tauschen und auch mehr auf m Wasser sein...
Den billigen, leichten und verschleißresistenten kit hab ich noch nicht gesehen.
Meine Wahl wäre demnach heavy duty im Auslauf.
sixty6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 22:46   #25
Berliner
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2003
Beiträge: 865
Standard

Finde dieses Thema super. Gerade bei der hochpreisigen Aluula-Entwicklung.

Habe selbst schon sehr viele Underdogs besessen: u.a. Cautionkites, Gaastra, Stormkites, Gong, Ten Kites, Blade Kites und einige andere (auch so einige Matten).

Von den Modellen, die es heute (zumindest gebraucht) noch gibt, kann ich empfehlen:

Gaastra IQ: absolut runder Kite, der alles gut macht und besonders Anfängern zu empfehlen ist. Bestes aktuelles Modell von Gaastra. 12m Kite wiegt 3,4 kg.

sämtliche Stormkites: einfach toll.

Blade Trigger ab 2017: Wie der Bandit einfach ein runder Kite mit ordentlich Lift, 12m Kite wiegt 3,5 kg.

TEN Velox: Rakete mit ordentlich Lift, trotzdem kein Überfliegen (sehr stabil, jedoch mit leichter Neigung zum Tellern), ordentliche Depower, 12m Kite wiegt 3,9 kg

Alle diese Kites auch bei sehr widrigen Binnenlandbedingungen getestet und für sehr gut befunden.

Gruß Holger,
der auch noch Matten aus China und Russland besitzt


Geändert von Berliner (06.07.2024 um 23:57 Uhr)
Berliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 11:07   #26
Neurofuzzy
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2021
Ort: München
Beiträge: 98
Standard Das Wichtigste nicht erwähnt: Gong Kites

Hallo Holger,

welchen Gong Kite hattest Du denn, weil es da ja kaum Infos gibt, außer Unik vielleicht.
Ich hab interessehalber einen Freewave 14 letztes Jahr gekauft, um einfach mal zu sehen wie der sich macht für 600€ mit Bar. Habe allerdings erst wenig Erfahrung und ein Kraut und Rüben Quiver.
Nachdem ich kapiert habe wozu der gut ist und wie man ihn fliegen muss macht der richtig Laune, würde ihn aber nicht unbedingt empfehlen. Ich hatte gehofft ihn als günstigen Allround und Freeridekite nutzen zu können. Er hat gut zwei Knoten weniger Lowend als mein Juice 13 aber viel mehr Luft nach oben, weil die Depower praktisch 100% ist.

Und ja, Aluula flieg ich auch, sorry dafür! Aber den für mich ungeeignetsten Kite überhaupt (Roam 10, long story). Würde ich zu dem Preis nie kaufen, ist aber tatsächlich eine Wundertüte. Den teil ich mir mit meiner 30kg leichteren Freundin von 10 bis -keine Ahnung- 30 Knoten. Der Freewave hat aber noch bessere Depower.

Weiß jemand ob der Vertigo der Nachfolger vom Freewave ist, oder ist das ein ganz anderer Kite?
-Christoph-


Geändert von Neurofuzzy (04.07.2024 um 11:40 Uhr)
Neurofuzzy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2024, 00:02   #27
Berliner
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2003
Beiträge: 865
Standard

ich besaß einen der ersten 3-Strutter von Gong. flog stabil, hatte aber nur begrenzte depower und kaum lift.
Berliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2024, 10:46   #28
dockitty
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 355
Standard

3000 Euro für einen Kite? Das ist nicht euer Ernst...

Also ehrlich, wer zahl sowas? Und wenn ich dann lese, man bekommt bei den Top-Marken (wer immer die sind) 40-50% auf den Listenpreis, dann frage ich mich schon, was dieser Listenpreis eigentlich sein soll (Phantasie?)

Ich bin zwar ganz der Meinung von sixty: Qualität hat ihren Preis.
ABER: wer liefert denn heutzutage noch die Qualität, die ich mir bei einem so teuren Produkt erwarte. Also welche Topmarken halten denn viele Jahre bei normaler Nutzung? Ich hatte zwar noch nie einen Core-Kite aber sonst so ziemlich alle Marken durch. Bei pfleglicher Behandlung halten fast alle gleich lang. Und die Probleme fangen in unterschiedlicher Art fast bei selber Nutzungsdauer bei allen Kiten an. Rissiges Tuch hängt meist von der pfleglichen Behandlung ab. hatte ich schon lange nicht mehr (seit ich immer gleich nach der Session abbaue), dafür zb. jede Menge Ventil- und Bladderprobleme aller Art.

DIE Topmarke, die wirklich länger hält als andere, hab ich für mich noch nicht gefunden.
dockitty ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort

Stichworte
bigair, blade, nkx


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbot für Race Matten ? Mondscheinkiter Kitesurfen 23 11.11.2014 14:53
Produktvorstellung der 2006er Sof-x Kites k-sports Kitesurfen 85 15.10.2006 14:45
was fahren eigentlich die profis in den wettkämpfen? c oder bow? ocram Kitesurfen 20 12.09.2006 15:41
5 Fakten zu Flysurfer Kites Rainer Kitesurfen 20 28.03.2001 12:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.