oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Kitesurfen

Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten!

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2024, 21:56   #1
Chriz76
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 346
Standard Winterhandschuhe - Tipps?

Hallo Zusammen,

Habe leider super kälteempfindliche Hände. Das ist noch mal schlechter geworden, als ich mal wieder zu lange draussen war und sie stark unterkühlt habe.

Fahre aktuell mit Ascan Artic Lobstern und das war letztes Jahr noch einigermassen ok, auch im Schneetreiben, aber jetzt ist schon nach 30 Minuten schluss bei 4 Grad Aussentemperatur. Wasserdicht sind sie noch, aber die Fingerspitzen (inklusive Daumen) fühlen sich noch Tage später komisch an.

Will das Wärmste, was es gibt und tendiere aktuell zu Fäustlingen. Wobei die 7mm scheinbar alle nicht precurved sind (xcel drylock, srface, flasbomb). Die Ion Artic Mittens in 5/4 wären precurved, aber sind die dann auch deutlich wärmer als meine Ascan Artic Lobster in 4/3?

Oder bieten Lobster grosse Vorteile? Macht eventuell auch wenig Unterschied, weil mein Daumen aktuell ja auch zu kalt wird.
Chriz76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 22:18   #2
foilbert
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2019
Beiträge: 321
Standard

Schau dir mal die Fäustlinge von Patagonia an. Die gibt's in 5mm und 7mm.
Ich hatte das selbe Problem mit kalten fingern wie du.
Seit ich die Patagonia habe kite ich auch bei Minusgraden.
foilbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2024, 23:04   #3
endorphin
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2006
Ort: NeusiedlerSee
Beiträge: 1.910
Standard

Also…
Wichtig ist zuerst mal, dass du Glatthaut am gesamtem Finger und Handrücken hast. Weiters ist sehr wichtig dass die Handschuhe auf keinen Fall zu eng sind. Liegen sie zu eng an, geht die Wärme der Hände/Finger zu schnell verloren.
Precurved wäre gut und Lobster wo Daumen und Zeige-Finger extra sind, damit man einhändig die Bar besser halten kann.

Ascan Arctic 4/3 Lobster oder Mystic 2024 Supreme Glove (Glatthaut), Drylock 5mm 3-Finger
In 7mm gibts sicher auch welche - es ist aber schon ziemlich anstrengend die Bar mit so viel Neo dazwischen noch dauerhaft entspannt halten zu können. Deshalb würde ich maximal 5mm Neopren-Stärke für Handschuhe nehmen.


Geändert von endorphin (30.12.2024 um 23:23 Uhr) Grund: Ergänzung
endorphin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2024, 14:19   #4
Windcutter
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2016
Beiträge: 80
Standard

Irgendwann ist halt vorbei 4/5mm ist schon dick, du könntest es vielleicht noch mit nitril Handschuhen darunter probieren. Ich nutze manchmal für die Beine/Füße Pferdesalbe die rote ( Thermosalbe macht warm/brennt) danach geht das echt gut. Aber und das ist wichtig es suggeriert dir nur Wärme,hilft mir aber. (Und nicht in den an den Augen reiben nachdem Auftragen)
Windcutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 11:13   #5
Herr0815
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2023
Beiträge: 12
Standard

Moin Chris,

ich hab kürzlich auch gemerkt, dass es meinen Händen+Füßen sehr hilft, wenn meine Körpermitte ordentlich warm ist. Ich vermute, das liegt daran, dass man dann auch recht warmes Blut nach außen transportiert.
Ich fahre, wenns gegen 0 Grad geht, mit 2 Neos, 2mm Sommer drunter und Winter drüber. So schwitze ich am Körper (fast) und das hilft Händen und Füßen sehr. Vielleicht hilft dir das auch.

Bestes Gelingen und frier dir nix ab!
Herr0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 12:38   #6
Rednose
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 181
Standard

Ich kann das nur bestätigen, was Herr0815 schon geschrieben hat, seitdem ich einen 6/4 Flashbomb Hooded habe, werden meine Hände nicht mehr so kalt bzw. werden auch wieder warm, was vorher beim 5/4mm ab ca. 4°/5°C Außentemparartur schon nicht mehr der Fall war. Ansonsten hilft auch immer ein Handtee, also eine Kanne mit lauwarmen Wasser, die man sich zwischendurch mal über die Hände kippt. Ich trage offen Fäustlinge und ggf. noch ganz dünne 1,5 mm Fingerhandschuhe drunter. Bei allen anderen Lösungen insb. mit dickeren Precurved-Handschuhen hatten ich immer nach kurzer Zeit keine Kraft mehr in den Armen.
Rednose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 10:26   #7
vela99
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2017
Beiträge: 59
Standard

Hallo

ich hab über die Jahre viel experimentiert und habe nun eine sehr effektive und kostengünstige Lösung gefunden.

Ich nehme günstige Neoprenhandschuhe und schneide selber die Innenseite aus damit der Greifumfang nicht zu gross wird und so die Unterarme belastet und streife ganz dünne Trekking Überhandschuhe drüber, die den kalten Wind abhalten.
vela99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 20:45   #8
Jensemann
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Beiträge: 683
Standard

Zitat:
Zitat von vela99 Beitrag anzeigen
Hallo

ich hab über die Jahre viel experimentiert und habe nun eine sehr effektive und kostengünstige Lösung gefunden.

...und so die Unterarme belastet...
Tote Arme sind auch mein Problem. Schon nach 20 Minuten. Mein Hack sind jetzt Gummispühlhandschuhe von Vileda. 1,39 Euro im Drogeriemarkt. Mal sehen wie es wird. Die sind robust und passen unter den Neo
Jensemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2025, 10:24   #9
Leewellensurfer
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2019
Beiträge: 10
Standard

Ich habe recht gute Erfahrung mit den Arctic gloves von ION gemacht.
5mm Fäustlinge mit Glatthaut außen. Die Handflächen haben ein dünnes abriebfestes Material.
Sie werden dadurch nicht geflusht wie offene Handschuhe und das Greifen ermüdet auch nicht so wie bei den Handschuhen von RipCurl, Billabong und co. die auch in der Handfläche 5-6mm Neopren haben.
Preis is auch vertretbar.
Leewellensurfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2025, 11:15   #10
DirkG
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.865
Standard

Gegen Krämpfe in den Unterarmen beim Kiten mit geschlossenen Handschuhen haben mir Bars mit möglichst geringem Durchmesser geholfen. Ich habe ältere Naish Torque und die aktuelle Naish Sync und die sind recht dünn. Noch einmal dünner und für mich am komfortabelsten mit Handschuhen ist die Reedin, die hat mit 21mm den kleinsten Durchmesser auf dem Markt. Wenn ich mit meinem Kite-Buddy mal den Kite tausche, hänge ich an einer North Navigator. Mit Handschuhen ist die mir zu dick, das merke ich sofort in den Unterarmen.
DirkG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 13:24   #11
Andi-1111
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 49
Standard Empfehlung aus dem Wingforum

Habe mir den Ocean Orca + Innenhandschuhe nach Empfehlung aus dem Wingforum gekauft, ist ein Trockenhandschuh der wirklich eine Verbesserung ist . Die Finger kühlen schon aus (letztes Wochenende hatte es 1 Grad, 6 Windstärken), sind aber sofort wieder warm, wenn man kurz Pause macht (da sie trocken bleiben).
Andi-1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 14:37   #12
Rednose
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 181
Standard

Zitat:
Zitat von vela99 Beitrag anzeigen
Hallo

Ich nehme günstige Neoprenhandschuhe und schneide selber die Innenseite aus damit der Greifumfang nicht zu gross wird und so die Unterarme belastet und streife ganz dünne Trekking Überhandschuhe drüber, die den kalten Wind abhalten.
Das klingt auch nach einer interessanten Lösung! Sind die Trekking Überhandschuhe gefüttert und wie dick sind die Neoprenhandschuhe, die du darunter verwendest? Und wie lange kannst du max. bei welchen Temp. damit fahren?

Viele Grüße


Geändert von Rednose (14.01.2025 um 16:06 Uhr)
Rednose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 09:28   #13
vela99
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2017
Beiträge: 59
Standard

Hallo Rednose!


die Neoprenhandschuhe sind 3mm dick und die Überziehhandschuhe (Decathlon Forclaz MT500) hauchdünn.

Mir geht es bei dieser Kombination vor allem auch darum, dicke Unterarme zu vermeiden, vor allem beim Windsurfen, beim Kiten ist das Problem geringer. (Wenn man zu viel Material an der Handinnenseite hat und der Griffdurchmesser dadurch zu gross wird, kannst Du nach zwei Schlägen einpacken.)

Ich kann damit bei Temperaturen von 5ºC bis 10ºC und bei 30 bis 40 Knoten Wind gut 3 Stunden Spaß haben.
vela99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 11:35   #14
Rednose
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 181
Standard

@ vela99
Danke für die Info! Ich habe auch schon sehr viel probiert, die Spühlhandschuhvariante inklusive. Offene Fäustlinge + dünne Fingerhandschuhe gehen bei mir bis um die 2°C Außentemperatur, aber die Hände werden dann schon so kalt, dass ich zwischendurch immer mal die Arme propellern muss und von der Armkraft bin ich nach ca. 2 Std. dann auch durch.
Das ist auch ok für mich, aber vielleicht probier ich nochmal die Trekkinghandschuhvariante aus.
Rednose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 19:33   #15
Chriz76
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 346
Standard

Danke an Euch, für die hiflreichen Antworten!

Heute hatte ich endlich Gelegenheit für den ersten Härtetest im noch zur Hälfte zugefrorenen See bei 2 Grad Aussentemperatur. Die neuen Handschuhe sind noch nicht da, also weiter mit den 4/3 Ascan Lobster. Obendrüber den neuen Neo Hoodie. Hände schon etwas kalt vom im Wasser stehen zum Driftlaunch und auf die Böe warten. Aber nach 5 Minuten auf dem Wasser und Bewegung komme ich fast ins Schwitzen und die Hände werden warm. Und bleiben es bis zum Ende der Session.

Ein warmer Körper scheint also, wie oben von Euch beschrieben, ein entscheidender Faktor zu sein!

Die 7mm Fäustlinge kommen demnächst. Werde berichten, ob sie was taugen und zusätzlich noch was bringen. Thermoskanne mit warmem Wasser war übrigens auch sehr angenehm, um mit warmen Händen aufs Wasser zu kommen und für danach.
Chriz76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipps für Atins und Macapa ? capric Reisen und Spots 3 20.12.2017 08:22
Miami 3/2016 Tipps willkommen peligrosso Reisen und Spots 6 06.04.2016 22:23
Kitesession im Salzhaff / Pepelow / Poel Anfang Juni - Tipps/ Erfahrungen? Cubajo Reisen und Spots 3 24.05.2012 14:19
Erster Trip nach El Gouna - Tipps? eljay Reisen und Spots 13 19.04.2012 22:16
Gran Canaria - Tipps? Kiteequipment vor Ort leihen möglich? Rolfmaxfelix Reisen und Spots 2 18.10.2009 08:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.