|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2004
Beiträge: 391
|
![]()
Hallo ,
da die beiden schirme ja definitiv C- kites sind aber auch die 100 oder fast 100% depower besitzten sollen würde es mich intressieren ob ich die 100% wie beim bow direkt über die bar erreiche oder ob ich zuerst den ajuster nachstellen muß um diese zu erreichen??? zur besserer erklärung was ich meine ajuster voll auf bar loslassen oder wegschieben = kein druck mehr oder auch adjuster halb gezogen bar weg oder hochschieben =kein druck mehr!! oder ist das eher so bei zuviel druck: ajuster voll auf bar weg immernoch rest druck nach ajuster betätigen nimmt der druck bis auf null ab . na klar das ganze im den geeigneten wind bereich und nicht total überpowert! ich hoffe ihr habt verstanden was ich meint!!! gruß hinkel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2003
Beiträge: 69
|
![]()
Die volle Depowerwirkung funktioniert bei allen Kites auf die gleiche Weise. Durch das Wegschieben der Bar verändert sich der Anstellwinkel des Kites zum Wind. Je stärker diese Wirkung, desto größer die Depowerwirkung.
Die F.ONE Kites haben alle eine Voreinstellung oberhalb des Depowertampens (drei Knoten) anhand derer die Länge der Frontleinen eingestellt wird. Damit wird auch festgelegt, wie stark die Wirkung durch Wegschieben der Bar ist. Diese Grundeinstellung erfolgt also nach den persönlichen Vorlieben. Da Kites ihr Profil bei geänderten Windstärken verändern, ist bei gleicher Einstellung auch die Depowerwirkung je nach Druck im Kite unterschiedlich. D.h. bei stark zunehmenden Wind nimmt die relative Depowerwirkung ab. Genau dafür ist die Anpassung der Depowereinstellung beim Fahren notwendig. Beim F.ONE Tribal wird die Effektivität des Depowers durch die runden Tips und die damit innen/oben liegenden Anknüpfungspunkte der Frontleine erreicht, die nun auch vom Vegas kopiert wurden ![]() siehe http://www.sports-only.net/fileadmin/flash/rintro1e.swf Zusätzlich hat der Tribal noch eine Verlängerung der Frontline (grosses Y). Dadurch wird der Kite beim Wegschieben der Bar noch weiter nach vorne gekippt und kann daher noch stärker Depowern. Siehe http://www.f-onekites.com/New_site/anglais/1.swf Ich hoffe, dies hilft ein wenig Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2002
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Beiträge: 2.055
|
![]()
@Dirk:
noch viel spannender finde ich, daß die Kite Mags in ihren letzten Ausgaben die C-Kites noch totgeredet hatten (Absturz ebay-Preise und Lagerbestände !!) und alle zum Bow kite kaufen schickten. OBWOHL es den Impact samt Test schon gab. Nur ohne Stäbchen halt .. ![]() Ich schätze der saftige Tritt in den Arsch (bitte vielmals um Entschuldigung an alle Leser !!) vom Marktführer hat die gesamten deutschen Testfahrer aus ihrem Bowträumen geweckt (oder waren es die Inversionen ??) und zu einer Meinungsdifferenzierung (back to diplomacy) geführt, die ich in 5 Jahren Kitelaufbahn noch nicht erlebt habe. mußte ich jetzt loswerden .. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2003
Beiträge: 69
|
![]()
@ foxi
das ist für uns ein wesentlicher Grund immer mehr Gewicht auf die Möglichkeit der Testmöglichkeiten vor Ort zu legen. Dann kann jeder Interessent einen eigenen Eindruck gewinnnen. Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
![]()
@sportsonly
Hi, könnte ich eigentlich auch meinen "alten" M5 mit dem 3 Leinensytem des Tribal fahren? So als Nachrüstung für 100 % Depower für den M5. Ich kann dieses ja schon indirekt über die trimmbare Fünfte bei der Active Bar. Aber über das Wegschieben der Bar wäre es ja schon eleganter. Sorry, wenn es jetzt ein wenig OT ist. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2004
Beiträge: 391
|
![]()
sorry vielleicht bin ich ja blöde
aber was meint ihr immer mit diesen blöden OT ????? gruß hinkel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
![]()
OT meint OffTopic. Also nicht das Thema treffend. Mein Beitrag weicht zum Beispiel ein wenig von der Ausgangsfrage ab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2004
Beiträge: 391
|
![]()
wie so thema abweichend
ich habe auch noch einen M5 der mit der tribalvariante sicher eine noch größere range hätte wenn es gehen würde. gruß hinkel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2003
Beiträge: 69
|
![]()
Du müsstest dazu weitere Anknüpfungspunkte an der Leading Edge anbringen.
Ich würde es nicht empfehlen, da es ganz entscheidend ist, die richtige Balance zu finden, um die perfekten Fahreigenschaften zu finden. Beim Tribal ist der Kite im Grunddesign auf die Leinenführung hin entwickelt. Das ist beim M5 nicht der Fall. Daher würde es immer ein Kompromiss bleiben, der bei fehlerhaften Leinensetup auch Sicherheitsrisiken zur Folge haben könnte (z.B. Vollständige Depower und ungewollter Absturz des Kites können dicht beieinander liegen) Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Für welche Fahrmanöver ist der Tribal eigentlich am besten geeignet ???
Also für Waveridign, das weiß ich, aber für was noch ? Wie isses mit Hangtime, Freestyle, Kiteloops, Unhooked und so ??? ![]() Auf jeden Fall sieht er geil aus, das muss man sagen !!! ![]() Matze ![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
![]()
ich versuche es nächstes Wochenende mal mit dieser Variante.
http://www.kiteforum.com/phpbb/viewtopic.php?t=2322223 Damit müsste ich den M5 so einstellen können, das er nur im oberen Depowerbereich die 5. einsetzt und es sonst beim Grundtrimm bleibt. Dies ist meines Erachtens dadurch möglich, weil ich mit der Umlenkrolle den doppelten Depowerweg erreiche und die 5. so einstellen kann, dass diese bei 80% des Depowerbereiches weiter durchhängt und erst auf den letzten 20% Spannung auf die 5. aufbaut. Mal gucken. Ist so ähnlich wie die 100% Depowerbar von RDD. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Triatlon-Kiter
|
![]()
habe einen 10er von 04 mit 5th Element und finde den voll genial. Liebäugle mit einem 14er und 18er VEGAS(mus) 06.
![]() ![]() ![]() Für Binnengewässer mit teils sehr böigen Verhältnissen. So von 2 -5 (6) bft im 10 Minutentakt. ![]() ![]() ![]() Hat den 06er schon jemand in den Fingern gehabt? ![]() greetz Der Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Triatlon-Kiter
|
![]()
Will keiner was dazu sagen?
![]() ![]() ![]() grüße der roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
jetzt Username FUCHUR
Registriert seit: 09/2004
Ort: Aachen
Beiträge: 2.600
|
![]()
kann wohl noch keiner
![]() Aber ich denke nicht das die Depower eines Bows erreicht werden!!!??? ABER DIE PREISE DER BOWS WERDEN SOGAR GETOPPT ![]() ![]() Hammer da sind die Bows ja teilweise günstiger ![]() __________________________________________________ _ Geändert von Sebastian_Kroll (07.12.2005 um 23:13 Uhr) Grund: Kleinaziegen gehören nicht ins Kitesurfforum |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2004
Beiträge: 391
|
![]()
noch eine frage an die schlauen und bastler,
was würde den passieren wenn ich an meinen M5 eine bar mit umlenkrollen baue alla CB für doppelten weg der depower und das auf den schirm abstimme!!!! dann müßte ich doch meinen adjuster einsatz über die bar verstellen können oder ??? war nur so einen blöder gedanke?? gruß hinkel |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
18er Vegas oder Rhino² | 69er | Kitesurfen | 2 | 03.06.2004 16:09 |
North Vegas 12 oder Wook 12 welcher ist besser | matterhorn | Kitesurfen | 4 | 11.05.2004 17:39 |
was geht früher los und Höhe - Vegas 18 oder 04 Fuel 19 | Foxi | Kitesurfen | 0 | 10.05.2004 16:08 |
8qm: gxr oder vegas? | nd | Kitesurfen | 9 | 20.04.2004 07:40 |
Vegas oder Rhino | scally | Kitesurfen | 7 | 28.03.2004 17:21 |
|