|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]()
Moin zusammen,
ich möchte anfangen meine Sessions und die ersten Sprünge zu tracken, ich habe zwar ein iPhone und da würde ne Watch oder Ultra nahe liegen, aber dieses ewige erreichbar sein, geht mir auf den Keks, daher schaue ich gerade in die Richtung Garmin Forerunner 165/265/965, die das "bessere" ablesbare Oled Display haben im Gegensatz zur Fenix u. Epix und man preislich nicht gleich vom Baum fällt. Hat hier wer Erfahrung mit einer der Kombis sammeln können und kann berichten wie zufrieden man ist. Zusätzlich würde mich interessieren, wie die Akkulaufzeit ist, wieviele Sessions ihr am Stück tracken könnt, ob ihr die Uhr übern Neo oder unterm Neo tragt und wie grundsätzlich das Zusammenspiel mit der Surfr. App ist. Danke für euer Feedback. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]()
Hallo,
Bin auch gespannt auf weitere Erfahrungen und habe selbst schon etwas recherchiert und ein Kumpel am See nutzt eine Garmin. Garmin hat eine Liste mit unterstützen Uhren und welcher Modus unterstützt wird: https://docs.google.com/spreadsheets..._VI7c/htmlview Die Forerunner 165 ist eventuell nicht auf der Liste und daher vielleicht nicht supported? Für Garmin braucht man im Gegensatz zur Apple Watch kein Surfr Pro Abo. Laut Hersteller Seiten (google, Samsung, Apple), gibt es keine von Surfr unterstütze Android Watch, die für Wassersport dicht genug ist bzw bei Apple ist nur die Ultra dicht genug. Die anderem Uhren gehen eventuell nach ein paar Monaten kaputt, gerade im Salzwasser oder wenn sie älter sind oder nicht unterm Neo getragen werden. Einige der Garmins sind auch für Wassersport zugelassen von daher eine gute Wahl. Laut meinem Kumpel am Spot ist die Indicative Jump Height sehr ungenau. Das Posten der Session kann dann aber etwas dauern, bis sie in Surfr auftaucht. Ich will aber gleich nach dem Sprung wissen, wie hoch es war. Bin gespannt auf andere Erfahrungen mit den Garmins, da mich bisher das alles zusammengenommen dazu bringt, ein billiges Android Phone im Wetsuite Mode zu nutzen. Geht auch gut ohne Sim Karte/Mobilfunk. Müsste bei Apple auch mit deaktiviertem Mobilfunk gehen, wenn man seine Ruhe haben will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]()
Danke für den Hinweis der unterstützten Uhren, hatte ich auch schon entdeckt und direkt eine Mail an Surfr. geschrieben, ob die 165 unterstützt wird, allerdings noch keinen Feedback erhalten (vor ca. 3 Tagen). Im übrigen gibt es gerade 20% auf die Uhren bei Galeria Kaufhof
![]() Das mit der Höhe ablesen direkt nach dem Sprung, wäre auch für mich wichtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]()
So, ich habe jetzt ne Antwort von Surfr. bekommen, die Garmin Forerunner 165 wird anscheinend nicht unterstützt, was ich sehr schade finde.
Jetzt bleiben noch die Garmin Forerunner 265 vs 965... ############## Hat sonst wer, Erfahrung mit anderen Modellen? Fenix oder Epix oder anderes Modell? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 307
|
![]()
Moin, hab die Forerunner 245. Gabs beim Black Friday mal für 160,-. Macht alles was ich will und noch viel mehr. Nutze ich täglich, hauptsächlich zum Radeln und Joggen aber eben auch mit der Surfr App (altes iPhone 10 im Wetsuitmodus unterm Neo). Misst zuverlässig den Puls, GPS Track usw.
Die Sprunghöhe krieg ich direkt live auf der Uhr angezeigt. Surfr Abo hab ich nicht. Kann ich nur empfehlen ![]() PS. Als App für die Session nutz ich derzeit Kite Metrics aus dem Garmin App Store. Gibt da auch noch andere aber das passt soweit für mich ![]() PPS. Akku hält mega lang. Kein Vergleich mit ner Apple Watch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Son schiet Wetter
Registriert seit: 12/2010
Beiträge: 32
|
![]()
Moin
Ich habe die Fenix 7 solar und es funktioniert wunderbar ohne pro abo. Die Session wird anschließend selbst in der eigenen app angezeigt. Total easy ![]() ![]() Super gute Arbeit machen die Jungs von Surfr ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Meggi
Registriert seit: 11/2016
Beiträge: 450
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]()
Das hört sich interessant an. Das iphone ist dann mit der Garmin gekoppelt und die vom iphone gemessene Höhe wird auf der Garmin angezeigt oder wird nur die ungenauere von der Uhr ermittelte Höhe angezeigt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.859
|
![]()
Ich würde vom OLED Display abraten, ist nicht "always on" und lässt sich in der Sonne und am Wasser schlecht ablesen. Die vorherige Generation mit transflektivem Display ist da besser und im Moment noch erhältlich.
Klar hat OLED bessere Farben, aber ich will ja keine Videos oder Fotos auf der Smartwatch anschauen... Da würden auch 8 Farben reichen. Ablesbarkeit ist da wichtiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 307
|
![]() Zitat:
Hatte mal ein PIQ, daher kann ich gut vergleichen. Das was mir so angezeigt wird halte ich für recht realistisch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2014
Beiträge: 211
|
![]()
Same here, lese auf meiner Garmin Fenix5 die gemessenen Werte des iPhones. Muss man nur die push Benachrichtigung einstellen auf der Uhr falls ich mich richtig erinnere.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
auf Windsuche
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2012
Beiträge: 307
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
Wie gut ist das dann ablesbar (zB Sprunghöhe in grosser Schrift) und bleiben die Notifications lang genug da, dass man sie lesen kann und verschwinden hoffentlich automatisch, wenn die Notification des nächsten Sprung rein kommt, um dessen Höhe anzuzeigen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]()
Auch von meiner Seite erstmal Dank für die zahlreichen Antworten!
################# Verstehe ich das richtig, dass ein Anzeigen der Höhe auf der Uhr nur möglich ist, wenn das Handy in der Nähe ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
Also Uhr only, falls die Uhr selbst messen kann. ODER Handy zum Messen im Wetsuit und in der Nähe der Uhr, die dann nur zum Anzeigen genutzt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]() Zitat:
Danke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]()
Ja, verstehe.. Danke. Also mit nem Barometer in der Uhr. Ich schaue mal welche Modelle das mitbringen. Ich möchte ungern beides dabei haben, eine Uhr sollt langen, und wenns mal nen halben Meter weniger anzeigt, dann ist es für mich auch noch kein Beinbruch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.859
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]() Zitat:
Allways On Display kann man aber einstellen, wenn ich mich nicht täusche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.859
|
![]() Zitat:
![]() Die Auflösung hört sich schon niedrig an (260x260 vs. 416x416) ist aber bei dem kleinen Display völlig ausreichend. Selbst sehr kleiner Schriften sind scharf. Anderes Thema ist das Touch-Display. Kann mir gut Vorstellen, dass das am Wasser Probleme macht. Vielleicht kann man das Abschalten? Möglich. Aber OLED brennt ein und es kostet auch Akku. Aber mag OK sein, wenn man das während der Session macht. Das transflektive Display ist passiv, leuchtet nicht. Man kann aber per Geste oder Knopf das Licht aktivieren. Das ist aber am Wasser beim Kiten nicht praktikabel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 525
|
![]() Zitat:
Beim Skifahren hat mir das beim Aufzeichnen einer Abfahrt geholfen. Beim Kiten trage ich eine günstigere GShock. Da zeichne ich nichts auf. Meine Garmin ist mir hierfür zu schade und ich will auf dem Wasser nur die Zeit genießen und mich nicht von der Elektronik ablenken lassen. Ich wechsle aktuell zur 965 weil ich das Display g... finde. Die Leuchtkraft ist bei diesem OLED sehr hoch. Das müsste auch bei Sonnenschein reichen. Wer hat hier noch mal gepostet, dass es bei Galeria Kaufhof die 965 für 520 € gibt? Mist. Habe bestellt. Vom Funktionsumfang her sind die beiden Uhren ziemlich identisch. Geändert von flightsurver (17.04.2024 um 18:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
https://docs.google.com/spreadsheets..._VI7c/htmlview Gibt zwei Arten: Bei beiden gibt es geschätzte Höhenangaben auf dem Wasser und bei einer zusätzlich danach noch die besseren Werte. Ich weiss auch nicht, ob man bei der Variante mit nur grschätzten Werten die auch posten kann. Unterschiede zwischen den geschätzten und den nachberechneten Werten sind angeblich gern mal 50%. Da wird aus einem 10 Meter ein 15 Meter Sprung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.859
|
![]() Zitat:
Was heißt ablenken lassen... Ich will ja meine Sprünge üben und schaue eben nach der Landung drauf wenn es vibriert. Sehe ich jetzt nicht so als Ablenkung. Um das Risiko zu minimieren habe ich die Forerunner 2er Serie genommen, die ist sehr leicht. Ich denke, mit weniger "Schwungmasse" ist das Verlustrisiko geringer. Ich verwende ein Stretchband statt dem normalen Armband und habe auch noch zusätzlich eine Sicherungsschlaufe dran. Selbst wenn eine Seite vom Band aufgeht (den Stift halte ich für die schwächste Stelle) hängt die Uhr immer noch an der Schlaufe. Auch wenn das Band reißt. Es müssten beide Seiten reissen damit sie weg ist. Oder dann die Schlaufe. Bisher seitdem ich Garmin habe nix passiert in heute genau 448 Tagen am Wasser und 875 Sessions laut Woo Statistik. Habe das Sicherungsband auch nie gebraucht. DIe Uhr ist überhaupt super robust, kein Kratzer dran, weder Glass noch Gehäuse, obwohl ich schon hin und wieder mal irgendwo dagegen haue und dann nervös gucke ob was kaputt gegangen ist. Das Armband ersetze ich aber regelmäßig. Ist gut, aber leiert halt im Wasser aus nach ~1 Jahr. https://www.amazon.de/gp/product/B0C...?ie=UTF8&psc=1 - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]()
... doch wieder bei Apple gelandet, irgendwie fand ich die Option, einen Call abzusetzen, dann doch ganz smart und das ist, mit der ESim in Kombination mit der Ultra möglich.
Ultra deswegen, da sie die passende Wasserdichtigkeit bis 100M mitbringt und man sogar bis 40 Meter mit ihr tauchen kann. (Ja, ich weiß, einige nutzen auch die normale) So, gesagt getan... Jetzt liegt eine Apple Watsch Ultra auf meinem Schreibtisch, ich habe sie bei asgoogasnew für 540€ geschossen und eine komplett neue Uhr erhalten. Was ich im Nachhinein nur erst erlesen habe, dass im Garantiefall (Garantie gibt es 30Monate) Wasserschäden ausgeschlossen werden, was irgendwie bei solch einer Uhr für meinen Einsatz suboptimal ist... ############################ Hier der Text der Seite: Voraussetzungen und Ausschlüsse Voraussetzung für die Wirksamkeit dieser Garantie ist eine sachgerechte Benutzung und Wartung sowie die Einhaltung der Bedienungsanleitungen und die Verwendung der Produkte gemäß den technischen Anleitungen und Pflegeanweisungen des jeweiligen Herstellers. Für unsachgemäß benutzte Produkte verfällt die Garantie. Beispiele für eine unsachgemäße Nutzung sind: Gebrochenes Display und / oder Gehäuse Wasserschaden Elektrische Defekte auf Grund von nicht durch den Hersteller bzw. den Garantiegeber zugelassene Ladegeräte Installation von nicht durch den Hersteller zugelassener Software (inkl. Apps etc.) Garantiebedingungen ############################ Mache ich mir da zu viele Gedanken bzw. hat sich da vielleicht sonst wer schon mal mit beschäftigt und eine Meinung zu? edit: Apple Care lässt nicht mehr aktivieren. Geändert von Ole81 (08.05.2024 um 09:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.859
|
![]() Zitat:
Problematisch wird es halt, wenn vom Surfen/Kiten nichts erwähnt ist, dann könnten sie sich drauf raus reden sie haben das nicht freigegeben? Da bin ich nicht sicher, ob "40m Tauchen" auch gleich "Kiten über dem Wasser" freigibt... Wobei da geht es um die Garantie, interessant ist die Gewährleistung, und wenn die Uhr wasserdicht bis 40m ist und dann einen Wasserschaden hat, dann ist das ein Gewährleistungsfall und eine zugesicherte Eigenschaft ist nicht erfüllt. Aber wenn Du ein Problem hast, dann hast Du evtl. einen Händel, der das Gewährleistungsrecht nicht versteht und Dir erzählt es gibt keine "Garantie" weil das Apple nicht will, das gibt es oft. Das klassische Thema, "Recht haben und Recht bekommen" sind zwei verschiedene Dinge... Bei Amazon kaufen wäre recht sicher, die machen da keinen Stress bei Gewährleistungsfällen, selbst nach fast 2 Jahren nicht. - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2021
Beiträge: 139
|
![]()
@Smeagle
Danke für die Rückmeldung! Ich habe jetzt noch mal ne Nacht drüber gepennt, und der Ausschluss bezieht sich, wie du ja auch schreibst, auf unsachgemäßes Betreiben, daher mache ich mir erstmal keine Kopf mehr und lass es drauf ankommen. @All Gibt es eine Armband Empfehlung? Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 10
|
![]()
Ich konnte grad letzte Woche die SURFR App mit meiner Garmin Vivoactive 4 testen. Wichtig, diese wird aktuell nur in der Basic Variante unterstützt und zeigt dementsprechend nur die indicated height unterstützt.
Ich würde sagen bei ca der Hälfte aller Sessions würde ich sagen, dass die Sprunghöhe gepasst hat. Ich bin immer irgendwas zwischen 4 und 7m gesprungen. Bei der anderen Hälfte der Sessions wurden mir immer wieder Sprünge > 15 m angezeigt, was definitiv falsch war. Ich bin gespannt ob die Vivoactive 4 bald auch komplett unterstützt wird und sich das Ergebnis dann verbessert. Kurz zusammengefasst: ich würde mir keine Uhr holen, die keine volle Kompatibilität der SURFR App hat, da sind die Abweichungen zu groß. Geändert von etSeN (11.06.2024 um 12:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 25
|
![]()
Ich hab die Venus2+ und die liefert bei mir deutlich bessere Daten als der Board mount. Spring meistens so um die 3 Meter und selbst den unteren Bereich nimmt die auf, was der board mount gar nicht macht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2020
Beiträge: 281
|
![]()
Heute mit der fenix 6 pro erstes Mal draußen gewesen. In der App waren die Daten gut und passend. Da waren es um 5 m. Auf der Uhr während des kitens wurden max 2 m angezeigt und meinen höchsten Sprung hatte uch mit 3 m bei einer Wende. In der App wird alles durchgerechnet und scheint ziemlich akkurat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 22
|
![]()
Auch wenn der OP schon ne Apple Watch hat, ist der Thread ja allgemein ein verbreitetes Thema.
Ich hab mir ne Fenix 7s zugelegt, weil meine Apple Watch 7 * bei jedem Sturz gewaltige, schnelle hin- und her-Sprünge aufzeichnete (wie übrigens auch ein altes iPhone unter dem Anzug), * durch die gewölbte Display-Form superschnell verkratzte und * im Wasser gar nicht bedienbar war. * Die penetranten leuchtenden Notifications einzeln zu konfigurieren war mir auch zu viel Arbeit. Die Fenix * lässt sich mit Tasten bedienen (Touch ist während Aktivitäten per default aus), * trackt zuverlässig, * hat durch eine vorstehende Einfassung/Lünette weniger Anfälligkeit für Kratzer und * hat ein dezentes gut ablesbares Retro-LCD. Ausserdem * hat sie eine lange Laufzeit (je nach Nutzung!! Tracken und Bluetooth-Streamen verbraucht viel), und * eine sehr mässige Bluetooth-Stabilität (Ich laufe auch mit Ohrstöpseln und mit den günstigen gibt es je nach Umgebung viele Aussetzer. Mit den teueren Sony's gar keine). Das Hauptthema hier war aber ja Surfr, und da möchte ich zufügen, dass die Unterstützung für Garmin-Uhren derzeit in Beta ist, und danach natürlich auch nur mit Pro-Abo funktionieren wird. Die "Indicative Jump Height" auf dem Wasser hat keinerlei Informationswert, das kann bis zu ca einem Faktor 10 zu viel sein. Darüber hinaus gibt es viele falsche kleinere Sprünge, wenn man schon in moderaten Wellen fährt (das gilt aber allgemein für Surfr, zumindest mit Uhr- oder Anzug-Modus). Die Übertragung von der Garmin ins Fon zur Auswertung dauert *sehr* lange, vor allem wenn man nicht im WLAN ist, und muss bei mir häufig manuell ausgelöst werden. Der Prozessor der Uhren ist zu langsam zum Rechnen, daher werden alle Messwerte (100 pro Sekunde) übertragen. Mir reicht das *derzeit*, da ich nur meinen Fortschritt beobachten will, und dabei häufig nur auf dem Wasser (genaue Sprunghöhen sind mir nicht so wichtig). Ein Bekannter nutzt eine Samsung Uhr mit Surfr und erhält ähnliche Messwerte wie mit seinem Woo.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2011
Beiträge: 553
|
![]()
ich kram den Thread mal wieder aus, da ich mich für das Thema interessiere.
Meine alte Serie 4 Applewatch hat nach dem MTB Sturz ein paar Kratzer und ich überlege mir ein Upgrade zu kaufen. Eine gebrauchte Ulta 1 bekommt man für 450€ ca.. Da ich eh alles von apple habe, bleibe ich auch dabei. Nun die Fragen: 1) Kostet die surfr. App irgendwas oder komplett Freeware? Ich finde auf der Seite keine genauen Informationen dazu. Irgendwas ist wohl "pro" aber ich finde keine Preise und werde aus den Unterschieden nicht wirklich schlau. Aber ich habe die App auch noch nicht aufs Handy geladen. 2) Die Hülle/Armband für die Applewatch auf der Website ist wohl für die normale iWatch und nicht die Ultra? Da ich schonmal früher, eine Serie 3 verloren habe, würde ich gern ein bombensicheres Armband haben: https://www.youtube.com/watch?v=i5jeeTWyFs8 3) Wie genau ist die Sprunghöhe? Mir würde +-1m reichen. 4) Wie lange ist die Akkulaufzeit mit einer Ultra? Ich kenne es von meiner alten Serie4, das die bei MTB Touren nach ca. 3-4h leer ist, vorallem wenn ich kein Iphone dabei habe. 5) Welchen Vorteil bringt die kombination mit Woo 4? Woo 4 kostet erstmal noch 270€ und ich muss auf jedes Brett einen Mount machen und das Teil immer laden. Evtl, etwas genauer?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 684
|
![]()
Eine Genauigkeit könnte man wohl angeben wenn man einen verifizierten Vergleichswert hat. Den gibt es nicht für Woo, den gibt es nicht für Surfr. Will halt keiner 40 Zollstöcke ins Watt ballern 😀
Aber sowohl das eine als auch das andere ist genau genug. Es sind beides Schätzeisen. Ich persönlich habe bessere Erfahrungen mit Handling, Kompatibilität und Ergebnis mit Sufr gemacht. Pro kostet glaub ich einmal 40€ pro Jahr oder so. Das finde ich fair. Pro brauchst du um die Uhr zu nutzen. Läuft zuverlässig auf Android oder iPhone sowie deren Telefonen. Die Messwerte sind besser je neuer die Hardware ist, ich würde stets zum aktuellen Modell raten. Garmin geht auch, wie man oben lesen kann, aber die Messwerte sind nicht gut und die Handhabung ist umständlich. Zur Laufzeit auf deinem gewünschten setup kann ich nichts sagen. Ich hoffe das hilft dir weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 572
|
![]()
Hallo,
jetzt ist wieder etwas Zeit ins Land gegangen. Wie sind eure Erfahrungen aktuell? Welche Uhr funktioniert zuverlässig mit surfr? Mir wäre wichtig, dass die Live- Werte auf der Uhr beim Kiten korrekt angezeigt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.859
|
![]() Zitat:
- Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 572
|
![]()
Ah, ok. Das das grundsätzlich so ist war mir nicht bewusst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
Quelle: https://www.thesurfr.app/compare/ Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit sich die akkurate Sprunghöhe vom Handy unterm Neo als Notification auf eine gepairte Watch oder billiges Smartband anzeigen zu lassen. Wobei meine Erfahrungen hier durchwachsen waren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 572
|
![]()
Danke für die ausführliche Antwort. Hast du eine Empfehlung für eine günstige Android Uhr die zuverlässig die Höhe während der Session anzeigt?
Funktioniert auch eine Live- Anzeige für die Höchstgeschwindigkeit? |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
Eine Kröte muss man schlucken ![]() Geändert von Chriz76 (16.03.2025 um 07:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
surfr app - Erfahrungen? | newkiter1 | Kitesurfen | 1 | 20.06.2021 22:44 |
Erfahrungen mit der Seenotretter App SafeTrx? | set | Kitesurfen | 0 | 08.11.2020 11:25 |
Navi Software für PC Garmin Mobile PC - Erfahrungen? | jo_pro | Treffpunkt | 0 | 26.11.2008 15:09 |
Garmin Forerunner 201 def. Erfahrung? | NasaRene | Kitesurfen | 5 | 02.02.2007 10:41 |
/!\ Speedkiter: Biete Garmin Forerunner 201 | KitePascal | Archiv - Sonstiges [B] | 0 | 05.07.2005 14:02 |
|