|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 81
|
![]()
Hat jemand einen Tipp wie man den Verschluss leichtgängiger macht. Ich nutze mein Trapez jetzt seit fast einem Jahr und es geht immer noch super schwer auf. Mittlerweile ist auch die Schlaufe zum öffnen abgerissen.
Was ich allerdings super finde ist der Name "Unity" einheitlich lässt es sich ganz gut öffnen. Also wenn ihr mich am Strand mit dem Trapez seht lasst uns eine Einheit sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 99
|
![]()
Ich hatte genau dasselbe Problem. Und daher mittlerweile eine kleine Dose WD40 dabei. Alle paar Sessions 2-3 Tropfen bringen bei mir eine spürbare Verbesserung. Außerdem: gar nicht erst versuchen, den Verschluss gleich zu öffnen. Ich rüttel und schüttel erst mal 10-15 Sekunden.
Meine Vermutung ist, dass sich da bei Druck und Belastung irgendwas verkantet, was sich erst wieder lockern muss. Eher mit Gefühl als mit Gewalt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 81
|
![]()
Okay? Ich dachte vielleicht hat jemand Mal etwas vom Plastik weggefeilt oder eine andere Idee. Bei mir geht da auf jeden Fall nichts mit Gefühl auf.
Am Freitag hatte ich Mal die Spreader Bar von meiner Freundin und die ließ sich wesentlich leichter öffnen. Mit dem einfetten/ölen finde ich nicht so optimal, wenn Sand dran kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2009
Ort: Hannover
Beiträge: 3.468
|
![]()
bei meiner alten 12" ca. 3 Jahre alt ging das auch schwer, meine neue 14" aus 2024er fluppt dagegen jetzt recht gut . K.A ob da etwas überarbeitet wurde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2022
Beiträge: 28
|
![]()
Ich hab genau das selbe Problem, es nervt tierisch … bin kurz davor mir ein anderes Trapez zu kaufen obwohl ich es ansonsten super finde u. finden möchte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 81
|
![]()
Ich habe das Trapez jetzt Mal zerlegt und könnte mir vorstellen das diese verbogenen Bolzen das Problem sind.
Aber was soll's, es ist ja schon über ein Jahr alt und hat nur 400 € gekostet. Wer kann da schon ein funktionierendes System erwarten. Die neuen Trapeze von Ride Engine haben das Problem bestimmt nicht mehr. Die kosten allerdings auch zwischen 500 -600€. Selber Schuld wenn man als Kunde den billigen unausgereiften Scheiß kauft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2013
Beiträge: 280
|
![]()
Hab das Problem auch, das Trapez ansich finde ich gut, auch weil es für alles mit entsprechender Hakenplatte verwendbar ist.
Irgendwo stand mal daß die Schwergängigkeit was mit der Größe zu tun hat. Vielleicht doch mal, wie oben erwähnt, die 14 stall 12 Zoll Hakenplatte testen? Momentan tendiere ich eher zum Aussortieren, das nervt einfach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 150
|
![]()
Sogenannte "Premium Produkte" von "Premium Herstellern"...
Leute, wir sollten uns nicht verarschen lassen. Der Raub am Kunden wird immer dreister. Wer sich "premium" nennt, sollte nicht solchen nicht zuende entwickelten Schrott auf den Markt werfen. Gerade die sicherheitsrelevanten Bauteile wie bar, Trapez und kite sollten erst auf den Markt kommen, wenn sie über einen längeren Zeitraum getestet wurden. Es kann doch nicht sein, dass man Bei solchen Preisen dann selber noch in der Werkstatt stehen muss, um die Sachen auf einen sicheren Zustand upzugraden. Es gibt praktisch nichts mehr am Markt, was wirklich jahrelang sicher funktioniert. Und jetzt sagt bitte nicht, dass das technisch nicht möglich wäre. Vor 10-15 Jahren ging das schließlich auch. Und das betrifft mittlerweile alle hersteller. Es gibt keinen, der seine Kunden nicht an der Nase herum führt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 532
|
![]()
Bzgl RideEngine kann ich eigentlich nur den Kobbe schütteln...:
Ich habe mehrere APOC Neoprenanzüge von denen... super Qualität, gute Passform... ich habe nix zu bemängeln... ![]() Dann einen ONSEN probiert... kostet viel, der Schnitt hat sich geändert, passt nicht gut, irgendwie verschnitten, Wasser kommt massig rein, Dann diverse Trapeze... da nerven massig diese Detail-Lösungen: - die Gurtbandklemmen halten nicht, der Gurt geht ständig auf - die Druckknöpfe sind zu klein und filigran - die Plastikschnallen der Schnellverschlüsse können nur mit dem Band geöffnet werden, sind die weg ist das im Winter ein Graus - die breiten Klettbänder waren bei früheren Modellen länger, nun irgendwie zu kurz Man meint es ist wie vor 20 Jahren bei italienischen Motorrädern: Man hat ein Produkt liebevoll zu 90% entwickelt, alles gut, und dann kommt der Finanz-Controller und streicht an den Produkten rum.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Ort: Preetz bei Kiel
Beiträge: 189
|
![]()
Ich hoffe wir sprechen über die gleiche spreader Bar….
Du musst die hintere Platte (Kugelschreiberspitze) etwas anheben, nur wenige Millimeter. Dann kannst du den vorderen Haken ganz einfach zurückklappen. Kannst du auch trocken üben. Wenn angelegt einfach den Bauch etwas einziehen ![]() Erfordert ein, zweimaliges üben, aber dann geht es ganz einfach. Zumindest geht es bei mir so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2022
Beiträge: 28
|
![]()
Ich habe Modell Ride Engine Saber V1. Hab auch schon gelesen, dass es was evtl. mit der Größe zu tun hat, wenns schwergängig zu öffnen geht.
Mal so ebeneren ne kleinere Platte testen ist leider nicht, weder will ich mir für viel Geld eine kaufen, noch fährt hier jemand ein RG mit der kleineren Platte.... ich teste mal mit dem Kugelschreiber/ Alternativen ob das funktioniert, zum Glück hat man ja immer einen dabei o. gar in der Neoprusttasche ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Ort: Preetz bei Kiel
Beiträge: 189
|
![]()
Ich hatte dem Kugelschreiber nur auf dem Bild um zu zeigen welcher Bereich/Platte angehoben werden muss.
DAS MACHST DU MIT DEN FINGERN!!!! Einfach mit den Fingern die Platte etwas anheben, dann kannst du den Verschluss zurückziehen und öffnen. Bitte bitte lass den Kugelschreiber zu Haus… ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2018
Beiträge: 71
|
![]()
Also unterm Strich, früher war alles besser. Aus reinem Interesse, gibt es eine Auswertung des Durchschnittsalter auf der Oase?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Benutzer
Registriert seit: 04/2025
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
Vor allem deutlich ermüdungsfreier. Aber das Material ist nicht mehr so langlebig. Die Produktzyklen sind viel kürzer. Viel zu kurz, als dass noch durchentwickeltes Material dabei raus kommen könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 81
|
![]() Zitat:
Zu den anderen Dingen kann ich sagen ich habe eine 10er Hakenplatte. Wurde mir im Shop auch so empfohlen. Bauch einziehen geht nicht, da ich es so festballer das es nicht verrutscht. Und nein früher war nicht alles besser, darum ging es auch nicht. Ich wollte nur wissen ob es irgendeinen Tipp gibt wie es einfach aufgeht. Und das Durchschnittsalter sollte loom eigentlich relativ egal sein genau so wie wenn Firmen ihn verarschen, einfach hinnehmen und gut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
Registriert seit: 04/2018
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 81
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2022
Beiträge: 28
|
![]()
Also wenn man die Platte während des Ziehens an der Lasche beim öffnen des Trapezes leicht nach innen drückt, wirds etwas leichtgängiger….
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2022
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2018
Beiträge: 71
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 81
|
![]()
Um das Thema abzuschließen, das Trapez lässt sich wirklich etwas leichter öffnen wenn man etwas an den Kunststoff Straps herumbiegt. Ansonsten hilft nur Krafttraining, danke auch an Loom ich schaffe mittlerweile schon 30 saubere Klimmzüge, Ride Engine sei Dank
![]() Vielen Dank für eure Tipps |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2013
Beiträge: 665
|
![]()
Hi hatte auch 2 ride engine trapeze, die mystic stealth platte mit sliderhook war ein tolles upgrade dazu...die verlängerten plattenohren lassen sich super unter den Gurt schieben und das Ding sitzt deutlich verwindugssteifer...
Lg Alex T |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slingshot Turbine 2018 > 13/15/17/19 | ripper tom | Kites | 105 | 23.02.2020 11:19 |
Slingshot RALLY 2018 > Freeride / Wave / Big Air > 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14 qm | ripper tom | Kites | 19 | 22.11.2018 16:24 |
Slingshot SST 2018 > FOIL & Wavekite > 4/5/6/7/8/9/10/11/12qm | ripper tom | Kites | 32 | 20.05.2018 13:12 |
ride engine carbon slider bar an fremdes trapez basteln möglich? | yoyo | Bauen - Reparieren - Basteln | 3 | 10.10.2017 13:55 |
Ride Engine Safety Concern | bluespresso | Kitesurfen | 13 | 29.08.2017 09:50 |
|