|
Österreich Kitesurfen in Österreich |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2012
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo,
ich überlege gerade als Ergänzung zum Kiten Wingfoilen zu lernen (Kiten nur mit TT derzeit) und frage mich gerade, ob das angesichts der Wasserstände am See überhaupt Sinn macht (insbesondere weil die für Wassersport verfügbare Zeit eh schon sehr knapp ist und auch die Anschaffung von dem ganzen Zeugs etwas kostet). Ich überlege allerdings auch, alles dann auf kleineren Seen, an denen Kiten nicht (gut) möglich ist, zu benutzen. Die Frage an die Experten wäre jetzt halt, ob das mit dem Foilen (eigentlich wurscht ob mit Kite oder Wing) am Neusiedlersee überhaupt noch Sinn macht und ob jemand schon Erfahrung mit Wingfoilen auf Teichen und Seen z.B. im Waldviertel hat...stelle mir das aufgrund böiger Winde noch mühsamer als Kiten bei böigem Wind vor, aber vielleicht liege ich da auch falsch. Danke schon mal im Vorhinein für eure Antworten!!!! P.S.: Schade dass im Österreich-Forum so wenig los ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2005
Ort: near "the bridge"
Beiträge: 969
|
![]()
Falls jemand am Wochenende nach Weiden fährt, nicht wundern: Beim Eingang ist eine Covid Teststation (gut besucht, was sich auch auf die Parkplätze auswirkt). Ich dachte das letzte mal schon, sie beginnen wegen des Wasserstandes schon im Februar zu kassieren
![]() Einmal Foilen geht noch ![]() @gatschripper: Wing/Windfoilen zahlt sich überall aus, wo das Wasser tief genug ist und keine Wasserpflanzen stören. Eine 100%ige Flugquote wirst du fast nirgends im Binnenland erreichen, deswegen ist böiger Wind auch nicht so dramatisch. Nach der Eingewöhnungsphase kannst du bald selbst abschätzen, wie hoch deine Flugquote an dem jeweiligen Tag sein könnte und danach entscheiden, ob es für dich Sinn macht oder nicht aufs Wasser zu gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2012
Beiträge: 14
|
![]()
Danke, surfred, das hilft schon mal ein bisserl weiter...hab eh noch etwas Zeit zum Nachdenken und werde mal so einen Wing-Schnupperkurs machen und dann weitersehen.
Wasserstand ist echt heftig, möchte mir gar nicht vorstellen, wie das im August ausschaut wenn es so trocken weitergeht. Wenn's ganz oag wird muss man halt vom Twintip die Finnen abmontieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2022
Beiträge: 25
|
![]()
Hi surfred007,
warst du in letzter Zeit in Weiden? Mit welchem Mast bist du gefahren und bei welchem Wind? Ich Denke Südwind sollte ja gut gehen. Wie schauts bei Nordwest aus? https://wasser.bgld.gv.at/hydrograph...rtWaterLevel60 In Neusiedl fällt der Wasserstand dann ja laut den Aufzeichnungen recht ab, aber ich denke in Weiden könnte das an Nordwesttagen wieder anders sein? Danke für die Infos. lg flatlakesurfer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2005
Ort: near "the bridge"
Beiträge: 969
|
![]()
Ich war das letzte Mal (im wahrsten Sinne des Wortes
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Longboard vs. Landboard ? (Was ist passend zum Wingfoilen lernen?) | PeterLustig | Wingfoilen - Das Wingforum | 33 | 05.04.2021 16:54 |
Foilen lernen hinter Motorboot sinnvoll? | No Fear | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 12 | 07.08.2017 22:23 |
|