|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06/2010
Ort: ¯\_(ツ)_/¯
Beiträge: 3.120
|
![]()
Hi,
ihr habt recht es ist der falsche Link, sorry. Ich hoffe, dass ich morgen dazu komme den richtigen zu ergaenzen, bin aber leider wieder bis nachts in der Arbeit. Sofern ich euch richtig verstehe zaehlen fuer euch Kiteloops nur wenn sie auf fluessigem Wasser passieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() Zitat:
![]() Gruß, - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
...is alles safe! :D
Registriert seit: 02/2014
Ort: Kiel
Beiträge: 484
|
![]()
endlich ist hier mal wieder was los
![]() BigAir geht für mich irgendwo bei 20m los Megaloops werden irgendwo ab 10-12m gezogen Beides kannst du bei vernünftigem Wind an Ost- und Nordsee ausreichend von "normalen" Fahrern sehen https://www.instagram.com/reel/CndA0..._web_copy_link Die ersten von denen fangen jetzt auch mit Doubles an, wobei die die ich bisher gesehen habe auch noch bei weitem nichts mit denen in Capetown zu tun haben ![]() https://www.instagram.com/reel/Cnmqm..._web_copy_link (beides ganz aktuell vom vorletzten Wochenende, sah in live auch noch mal deutlich heftiger aus ![]() Zitat:
![]() ![]() ... so und jetzt leg ich mich wieder zurück ![]() Ps.: Megaloops im Schnee (und auch an Land) finde ich schon auch ziemlich geil! Gerade die am Hang haben aber meistens nichts mit denen im Wasser zu tun (auch die mit Tubes). ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 871
|
![]()
[QUOTE=marsmars;1465040]endlich ist hier mal wieder was los
![]() BigAir geht für mich irgendwo bei 20m los Megaloops werden irgendwo ab 10-12m gezogen Beides kannst du bei vernünftigem Wind an Ost- und Nordsee ausreichend von "normalen" Fahrern sehen https://www.instagram.com/reel/CndA0..._web_copy_link Geil, Tobi hat nach den seltsamen Definitionen mancher hier einen Quadroloop in Laboe gezogen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 871
|
![]()
Die ganze Diskussion wird hier immer absurder. Es ging hier mal um den neuen Woo Rekord und dann kamen Sixty und andere mit Loops mit Matten und der Möglichkeit damit Doppelloops etc. zu springen.
Jetzt Loops am Wasser mit Loops am Hang im Aufwind zu vergleichen, macht einfach keinen Sinn, da die Leinenspannung beim Gleiten im Aufwind doch eine ganz andere ist. Es will auch keiner die Loops am Hang schlecht machen oder die Leistung runterspielen, aber es sind doch völlig verschiedene Sachen und hier Videos mit dem 13er Sonic zu posten, um zu zeigen, wie toll Matten loopen ist eben am Thema vorbei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Natürlich sieht ein Kiteloop im Aufwind, bei wenig Wind und mit großem Kite etwas anders aus als Kiteloop am Wasser bei Starkwind mit kleinem Tube. Das kann man doch prima vergleichen und so die Unterschiede zwischen Matten und Tube raus arbeiten? Was ist schlimm/schlecht daran? Klar am Thema des Threads ist es etwas vorbei, aber warum soll man nicht die unterschiedlichen Bedingungen für unterschiedliche Kites besprechen? Matten loopen halt bei anderen Bedinungen "toll" (=besser) als Tubes. Zumindest habe ich sehr wenig Videos von Tubes in den Bergen beim Absegeln der Höhe gesehen. Mag sein, dass das auch möglich ist, macht aber kaum jemand. Das macht doch aber den Tube nicht "schlechter"? Genausowenig wie es Matten "schlechter" macht, das ein kleiner Tube wohl besser für DoppelLoops am Wasser ist. Man muss doch nicht alles so verbissen sehen, ist halt nicht schwarz/weiß. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 871
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | ||
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.357
|
![]()
Also, BigAir an sich zu definieren, ist schwer. Aber man einigt sich in der Szene darauf, dass man das (auf dem Wasser) bei so ab 20-25kn tut. Andere sprechen von gut gepowerten 10m und kleiner Kite-Sessions (damit auch unsere jüngsten mitspielen). Bei der Definition würde ich mich anschließen, denn grundsätzlich ist 10qm so eine "magische Grenze" bei den Tubes, wo man dann vernünftige Kiteloops/Megaloops mit machen kann.
Zitat:
Zitat:
Deine Wahrnehmung der Mattenhäufigkeit in den Bergen trübt dich sicher nicht, was aber in aller Regel an der Tatsache liegt, dass in den Bergen Matten gewisse Vorteile mitbringen. Markantes Beispiel wäre dabei das "nicht volllaufenkönnen". Die prominenten Mattenhersteller entwickeln und werben ja mit dem Snowkiteeinsatz, zumal werden (auf jeden Fall wurden!) Matten in D häufiger verkauft, je südlicher man sich befand. Will meinen, der durchschnittliche Bazi-Kiter hat für den Winter sicher ein paar Matten rumliegen und für den Sommer eine Tuberange oder er lebt komplett auf ClosedCell Softkites (was durchaus sinnvoll ist). Auch an unseren Spots an der Deutschen Küste sieht man eine erhöhte Häufigkeit von Matten, wenn Bayern Ferienzeit hat... Zufall? Daraus leitet sich aber nicht ab, dass Tubekites ÜBERALL überlegene Eigenschaften haben. Wir reden hier aktuell ja über einen Woo-Rekord, der IM WASSER gesprungen wurde. Also sollten wir uns doch auch auf "im Wasser" mit etwaigen Quartett-Spielen beschränken @Sixty? Der Rekord wurde nunmal aus der Ebene hoch gesprungen. Das jetzt mit gewissen Höhenflügen am Berghang zu vergleichen, ist alleine schon grober Unfug. Eben... es wird solange rumdiskutiert und rumspekuliert, bis irgendwie, abgespeckt, das gesagt wird, was man selbst postuliert hat... aber dabei selbst nichtmal ansatzweise ausprobiert haben, worüber man schreibt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() Zitat:
![]() Das keine Matten beim KOTA zugelassen werden ist die Entscheidung von Red Bull bzw. des Gremiums das sie gebildet haben - Bewerbungen gab es immer wieder mal, aber es wurde noch keine angenommen soweit ich weiß. Ich finde, sie sollten das durchaus mal machen. Vielleicht würde ich mir das dann sogar mal anschauen ![]() - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#91 |
Rügen-NW
Registriert seit: 08/2017
Beiträge: 129
|
![]()
Du willst damit sagen Jamie, der ja grad den WOO rekord mit Matte gesprungen ist, ist quasi "gezwungen" worden beim KOTA "nur" mit Tube zu starten und "nur" 2. zu werden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#92 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() Zitat:
Erster mit Matte wäre schon geiler gewesen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.357
|
![]() Zitat:
Jamie steht auf der Liste der potentiellen Matten-Looper. (siehe oben). Er ist zwar dieses Jahr nur über das Nachrückverfahren und dann sogar "nur" als Krankheitsersatz rein gekommen, aber für nächstes Jahr steht er ja fest im Lineup (zumindest war das immer so, dass das Podium fest drin ist?) Berechtigt wäre natürlich die Frage, warum er beim letzen KOTA nicht schon ne Matte gezogen hat -> vermutlich weil er wusste, dass er damit dann wirklich nix gewinnt. Interessant wäre die Frage, ob er dann beim kommenden KOTA wieder OHNE Matte antritt... Wenn ja, wäre das ja schon ein deutliches Zeichen, dass Matte da nix zu suchen hat. Das Knowhow hat er, das zeigen seine Videos deutlich! Ich vermute aber, dass er tatsächlich "gezwungen" wurde, mit Tube anzutreten!!! Wenn man die Chance hat, da einmal mit zu fahren, dann will man auch so weit es geht vorankommen. Dass Matten keine radikalen Loops machen, ist das eine, das Risiko eines Fails bei einer kleinen Abweichung der idealen Flugbahn ist dabei was ganz anderes. Von daher wurde er sicher durch seinen eigenen Verstand und Ehrgeiz gezwungen, bei Tubes zu bleiben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Rügen-NW
Registriert seit: 08/2017
Beiträge: 129
|
![]()
Ja, die Top 3 ist normalerweise gesetzt.
Das geht ja noch weiter. Er muesste ja nichmal komplett auf Matte umsteigen sondern koennte wie bisher auch eine 2 Kite Strategie fahren, fuer hohe singles den edge ersetzen und fuer die doubles weiterhin den Enduro nehmen. Wenn da irgendein Vorteil waehre wuerde er den nutzen. Das zeigt aber auch wie speziell KOTA ist, die Top 4 ist durchweg nicht nur mit Tubes sondern mit 2(bzw3) unterschiedlichen Tubes gestartet. Flink und Ultraflink. |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2016
Beiträge: 40
|
![]()
Welchen Trick hätte er denn mit Matte machen sollen, die ihm einen höheren Score gebracht hätte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Rügen-NW
Registriert seit: 08/2017
Beiträge: 129
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 871
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.087
|
![]() Zitat:
![]() Denn "Bigair" ist für mich z.B. etwas völlig anderes als für Dich. Bei mir hat es erstmal garnichts mit der Windstärke zu tun. Du assoziierst/verwechselst Bigair meiner Meinung nach mit Highwind. Daher hatte ich übrigens auch nachgefragt, aber das hattest Du nicht verstanden... Bigair meint eigentlich erstmal nur "hoch". Da man jedoch mit Tubes eben richtig hoch nur bei viel Wind kommt, ist es verständlich warum du das eigentlich falsch/synonym verwendest. Das ist aber jetzt keine Klugscheißerei, denn relevant ist es eben bei der Beantwortung der Frage, ob einer, der in den Bergen 30m hoch springt und den Kite durchzieht nun Bigair würdig ist oder nur der, der bei 50kn "nur" 20m hoch seine Kiteloops macht. Auf dem Wasser braucht man dafür "highwind" am Hang reicht bereits low oder middle Wind. Btw. - Was die leinenspannunbg betrifft, die ist in beidenFällen von existenzieller Notwendigkeit und auch in beiden Fällen vorhanden - ein 13er hat ja im Flug nicht keine Leinenspannung. Dass ein 13er selbstvertändlich langsamer im Loop dreht ist evident. Daher braucht es halt größere Höhen, um wieder aufgefangen zu werden. Da die Drehradien größer sind und somit bei größeren Matten der Abstand zur Oberfläche des befahrenen Mediums eben geringer ausfällt, muss man zwangsläufig erstmal die Loops höher ansetzen. Das hat daher dann weniger damit zu tun, dass die Mattenfuzzis Pussis-, und nur die Tube-Fahrer die einzig Echten sind. In den Bergen ist echter Bigair auch bei relativ wenig Wind möglich trotz wenig Wind. Und wenn man entsprechend hoch ist, dann kann man auch ziemlich große Matten richtig radikal nach unten durchziehen. Im Robin Video sieht man das 4-5 mal sehr schön... Dass das nicht dasselbe ist wie mit 7er und 50kn ist doch völlig unbestritten. Aber bei 30kn Wind in den Bergen ist es mit ner 6er Matte auch nochmal was völlig anderes, loops zu machen. Was nun am ehesten die Big-Eggs der Fahrer unter Beweis stellt (scheint ja einigen die Hauptmotivation zu sein ![]() Obwohl ich ja nicht in die Berge abgeschweift bin, es aber durchaus interessant ist und im Zusammenhang steht, denke ich, war es das absolut wert, hier angesprohen zu werden. Was den Kota und den nicht-Einsatz von Matten betrifft, ist es beim vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Informationsstand kaum möglich mehr als Spekulationen zu machen. Vom Windsurfen kann ich aber sagen., dass die Sponsorenfirmen vermutlich ein Interesse haben, wenn Ihrer Fahrer vorne liegen. Das gilt es immer zu bedenken. Ob das allerdings zu irgendeiner einflussnahme geführt hat ist aber auch nur spekulativ. UND beim Kota ist ja Sprunghöhe nicht das ausschließliche Kriterium. Die Moves fließen ja auch in die Wertung ein. Und da sehe ich bei Tubes aufgrund der höheren Fluggeschwindigkeit eine größere Bandbreite. Und eins noch zum Thema Quartettspiel... und Wasser und Unfug von Berg-Beispielen... Da bin ich sogar bei Dir ABER einer der ersten, der sich vom Thema Woo-Höhen Rekord verabschiedet hat und in die Kiteloop-Debatte abgeschweift ist warst doch du selber!!! Geändert von sixty6 (26.01.2023 um 15:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 515
|
![]()
Entscheidend für mich ist, dass ein wirklicher Kiteloop in der Ebene gesprungen sein sollte, der Loop in der aufsteigenden Phase angesetzt wird und der Schirm noch sauber fangen muss.
Ob mit Landeloop im, oder gegen Sprungrichtung danach, oder komplett ohne ist auch wurscht. Hier ein schönrs Beispiel mit "Chinamatte" in 10, wo erst ein echter Kiteloop gesprungen wird und zum Schluss nur ein Landeloop. https://youtu.be/YTo_hRyXTqA Hier noch mal in Zeitlupe https://youtu.be/L7OKvHHN0f8 Obwohl diese chinesischen Reissäcke ja eigentlich gar nicht fliegen. Hier noch ein paar schöne Kiteloops mit Tubes beim Landboarden. https://youtu.be/4gc8atNhN8o Hier noch die diversen Kiteloops an Land und im Schnee, wo eher die Knie catchen und nicht der Schirm. https://youtu.be/bHw8bciqrCc Die Jungs und der Schirm könnten aber auch "richtige" Geändert von Durlo (26.01.2023 um 15:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#101 | |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 871
|
![]() Zitat:
Es ist doch eigentlich auch völlig egal. Matten haben doch ihre Berechtigung. Man kann hoch mit Ihnen springen und für Airstyle haben sie mit der Hangtime Vorteile. Nur eben im Loopgame sind sie halt nicht gut und ich meine keine Heliloops oder Loops am Hang. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#102 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 515
|
![]()
So isses und haupssache Spass.
Ich fliege Matten und Tubes nach Lust und Laune, und es muss ja nicht immer so https://youtube.com/shorts/D1DerToRbZ0?feature=share aussehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2016
Beiträge: 40
|
![]() Zitat:
Noch mal die Frage: Welchen Trick hätte er oder irgendjemand anderes mit einer Matte beim KOTA machen können um mehr Punkte zu bekommen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.087
|
![]() Zitat:
Aber würden wir mal fairerwesie Leistungsbereinigt einen 10er Tube mit ner 8er Matte beim Loop vergleichen, dann wäre der Unterschied schon ganz anders. Und wenn man auf satten Querversatz beim Loopen steht, dann bekommt man mit Matte eher mehr davon, weil sie eben nicht so eng dreht (vgl. Freestyle C Kites). Wir sind ja alle nur Hobby Kiter, die meisten von uns machen keine horizontalen kiteloops, und da denke ich, kann ne Matte durchaus rocken. An meinen Spots in der "Real World" fahre ich oft 9er Speed wenn andere 12er Tube fahren. Das ist an 50% der Tage so. Ein 12er Tube bei 15kn loopt aber jetzt anders als ein 7er bei 40kn. Und in diesen Bedingungen muss man sich mit ner 9er Matte mal garnicht verstecken - im Gegenteil! ... so ist es! @ Fabikite: ich bezog mich nur auf die Höhe. was die Bewertung der Moves betrifft hatte ich selber geschrieben, dass ich da keinen Vorteil für Matten sehe (s. post Nr. 99) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 871
|
![]() Zitat:
Ich habe nur das obige Video bewertet und der Loop dort sieht erbärmlich aus, dreht langsam, der Kite steigt nicht und trotz volleingeschlagener Bar bekommt er den "Landloop" nachdem er schon wieder auf dem Wasser ist kaum rum. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#106 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 515
|
![]()
Ich kann ja das Video hier noch nachlegen:
https://youtu.be/0ENvnHvjn8A Ist dann mit ner 5er Matte, was evtl. nem 7er Tube entsprechen sollte. ![]() Die Matte im obigen Video war ein 10er Hochleister, was dann einem 12-13er Tube gleichkommen würde. Aber freut euch doch einfach über die geilen Loops mit den Tubes beim Landboardvideo ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.087
|
![]()
... so sieht's aus. Gute Action von Dir mit dem chinesischem Reissack!
![]() @ Küstenjunge, danke! - genau das meinte ich. Im Video ist eine 10er Racematte beim loopen zu sehen. Das ist natürlich nicht das, was Du unter nem geilen Loop verstehst, weil geile Loops bei Dir im Kopf unter 7qm / viel Wind abgespeichert sind... Nimm nen 13er Tube und mach damit bei dem Wind einen Loop, der wird vermutlich dann auch nicht mehr so aussehen wie das, was Du unter geilen Loop verstehst... QED! |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | ||||
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.357
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ich hab schon Leute Kiteloops/Megaloops (damit das safe wird, braucht man immer mind. ca 7m Sprunghöhe) auf 12/11er Orbit und sogar 13er Juice DLAB springen sehen... alles machbar. Klar ist dabei ein größeres Risiko und das macht nicht den gleichen Spaß, aber es geht halt. Mach ich es jetzt?! Ja-okay! QED! Das Video von Durlo finde ich hingegen wirklich interessant, weil es zum einen Raum für Spekulationen aber auch gleichzeitig bekräftigend wirkt: Der Urheber postet unter das Video "35knts", wahrscheinlich ans Angabe der Windstärke. Daraus resultiert für mich die Folgerung, dass er den Kiteloop (beurteile ich gleich) erst bei einer Windstärke macht, wo ich bereits auf einem 7er/8er Tube deutlich höhere Loops ziehe bzw andere auf 6/7er Tubes bereits Doubles ziehen (Videolink bereits weiter oben im Thread). Ich habe mich mal durch seinen Account geklickt und bin hier rüber gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=5JciCQ16EEw und https://www.youtube.com/watch?v=o1c8uvxd6xg Respekt an erster Stelle für den Mut, Kiteloops mit Matten zu machen. Was aber dabei auffällt: In allen Videos zieht er ORDENTLICH am Adjuster UND zieht die Bar im Loop nicht voll ran. Das untermauert zum einen meine Aussage weiter oben, dass die Matten im Loop oftmals zum gefährlichen Tellern und Backstallen/kollabieren neigen, zum anderen beschleunigt sich dadurch der Flug des Kites, sodass ein Kiteloop erst wirklich möglich wird. Dabei wird das volle Potential an Sprunghöhe des Kites BEWUSST nicht abgerufen, sonst wäre der Trimm ja okay. (Oder aber Pansh liefer die Kites so bescheiden getrimmt aus ODER, das glaube ich am wenigsten, der Typ kann den Kite nicht trimmen). Das zeigt mir vor allem, dass der Kite anders wohl einfach kollabieren würde, was nicht gewünscht ist. Gleichzeitig ist die Perspektive des Videos ungünstig, man sieht leider eher weniger vom Loop. ABER mit einem 5qm-Matten äquivalent Tube (7/8) sehen die Loops tatsächlich besser und spektakulärer aus! Geändert von muellema (26.01.2023 um 21:59 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Benutzer
|
![]() Zitat:
Aber was solls - don't feed the troll ![]() Sören |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() Zitat:
Im Auslieferzustand sind die Hawks sehr anfängefreundlich "überstabil" getrimmt. Auf Facebook hat FunAlex aber einiges an Infos und Trimmguides veröffentlich zur Anpassung an den eigenen Einsatz. Ich persönlich kann in seinen Videos nicht wahnsinnig viel erkennen, leider ist der Aufnahmewinkel viel zu klein. Gruß, - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#111 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 7.048
|
![]() Zitat:
Das hier aber auch nur am Rande. Sorry für OT. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#112 | ||
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.087
|
![]() Zitat:
Zitat:
Dass der adjuster gezogen ist und der kite nicht voll angepowert wird bzw gegen Ende des Fluges sogar gedepowert wird zeigt lediglich, daß die Grundeinstellung auf backstall eingestellt wurde. Man muss den kite halt nur weniger auf backstall einstellen, dann kann man die Bar bis zu Anschlag ziehen. Zudem ist das ja ein Proto gewesen und der Typ, der den loop macht ist der Vater des Babies . Er wird schon wissen, warum er den kite auf maximal Backstall getrimmt hat Denselben Blödsinn hast du auch schonmal beim sonic-trimm von dir gegeben. Falls du da immer noch keine befriedigende Lösung gefunden hast noch der Hinweis, der sonic hat einen sehr kurzen barweg. D. H. Wenn man den gewohnten depowerweg um 20% verkürzt und den Anschlag so trimmt, dass er geradeso nicht backstalled, dann hast Du dein "Problem" gelöst... good luck! Ansonsten kann ich nur nochmal sagen, dass es um den woo sprunghöhenrekord ging. Ich find zwar abschweifungen immer wünschenswert, aber es ging halt trotzdem nicht um loops. Niemand hat bestritten dass tubes enger und somit schneller Loopen. Aber dass es garnicht richtig geht, ist halt auch Unsinn. Wie dem auch sei - back zum Thema - ich denke der nächste Höhenrekord wird mit ner kleineren highperformance-matte erfolgen bei mehr Wind... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.357
|
![]()
Kann dich zitieren, und brauche nur 3 Buchstaben und 1 Symbol: QED!
Nur, dass ich es noch sinnig begründe ![]() Deine Aussage zeugt schon wieder von Unverständnis... wenn du eine Matte zu stark einlenkst (besonders beim Loopen mit der 2-Anschlag-Methode), bringst du sie eigentlich immer ins drucklose Tellern. Auf den Videos wird der maximaleinschlag aber per Adjuster rausgetrimmt.. vollkommen logisch, deckt sich mit sämtlichen Mattenerfahrungen. Und gerade WEIL er des Kites Daddy ist, denke ich, dass er in der Lage ist, den Kite perfekt einzutrimmen. Kein Mensch, der halbwegs bei Sinnen ist, macht mit einem nicht getrimmten Prototyp high-risk Manöver wie Kiteloops... - - - QED ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nur nochmal als Erinnerung in deine Traumwelt: Ich habe NICHT mit Kiteloops auf Matten angefangen und überhaupt erstmal den Definitionsbedarf festgestellt und mit Hanglagen verglichen... das Abschweifen kam maßgeblich von DIR |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06/2010
Ort: ¯\_(ツ)_/¯
Beiträge: 3.120
|
![]()
In meinen Augen sind tatsaechliche maximale Sprunghoehe, Woo Rekord und Loopen von Matten drei Diskussionen die wenig gemeinsam haben.
Ich denke die maximale Sprunghoehe kann man mit einer moeglichst grossen Hochleistermatte errreichen, wenn man Glueck hat und damit eine Thermikabloesung erwischt und von dieser in die Hoehe getragen wird (z.B. am Walchensee kann man manchmal solche Aufwinde erwischen). Deswegen oben meine Frage was ist denn überhaupt ein zulässiger Rekordsprung? Ohne solche eher zufaelligen Windphaenomene ist es in meinen Augen mit einem Tube am einfachsten reproduzierbar hoehere Sprunghoehen zu erreichen (aber bei der Rekordjagd geht es nicht darum im Durchschnitt hoch zu springen, es genuegt ein einziger Ausreisser). Fuer einen Woo Rekord hat man am besten einen hohen Sprung + Messungenauigkeit zu seinen Gunsten. Die ganzen gyro-basierten Hoehenmesser sind in meinen zu ungenau um sich zur Messung fuer einen ernstzunehmenden Rekord zu eignen. @sixty6 ich wuerde gerne Deine Position verstehen. Geht es Dir darum, dass Loopen mit Matten grundsätzlich moeglich ist? Bei diesem Video hat Flysurfer selbst kommentiert: https://www.youtube.com/watch?v=6BbvEBuAJEM Zitat:
Ich bin gespannt ob Jamie beim nächsten Kota für ein paar Sprünge eine Matte zückt. Als Laie glaube ich schon die Hangtime ist problematisch, beim Kota geht es ja vor allem um Sprunghöhe und radikale Tricks? Wenn man dann weit Downwind getragen wird verliert man viel Zeit damit wieder Höhe zu laufen für den nächsten Sprung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |||||||
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.087
|
![]() Zitat:
Ein Sprung ist sowas eher nicht. Beim Kiten handelt es sich meiner Meinung nach ohnehin weniger um Sprünge, als viel mehr um Flüge. Egal ob Tube oder MAtte. Denn "springen" bdeutet, dass die höhe durch die Muskelkraft beim Absprung erzielt wird. Beim kiten überwiegt aber zumindest beim Bigair die Fulgkompenente bei weitem. Insofern springen wir nicht, sondern wir machen Flüge. Und vor dem Hintergrund, wäre eine Zurodnung eines solchen Thermik-Liftings auch legitim als Rekord"Sprung". Ich persönlich denke aber, dass sowas eigentlich nicht zu Rekord-"Sprüngen" herangezogen werden sollte. Dies Thermik-Ablösungen gibt es über Wasser aber ohnehin wohl ziemlich selten und wenn, dann nur bei sehr wenig horizontalem Wind. Von daher sind , zumindest auf Wasser, wohl keine Rekorde bei so wenig Wind in Verbindung mit Thermikablösungen zu erwarten... Zitat:
Dem ist definiiv so. Zitat:
Dass man eine gewisse Streuung um einen Messwert hat, ist aufgrund der bewegt-welligen Wasseroberfläche mit vertretbarem Aufwand wohl unumgänglich. Aber Messwerte streuen d.h. sie haben per se erstmal keinen Bias nach zu hohen Werten. D.h. ein Rekordsprung kann mit derselben statistischen Wahrscheinlichkeit auch ein Ausreißer nach unten sein! Dann wäre die wahre Sprunghöhe höher als die Gemessene. Zitat:
es gibt ja unterschiedliche formen von Matten für Race bis hin zu freeride. Allerdings ist die Auswahl verglichen zu Tubes ÄUßERST! beschränkt, da sie vor allem und für die Meisten die Nische des Lowwind besetzen. D.h. wenn wir von Matten reden, dann sind es fast immer solche mit deutlich höherer AR als die die hier verlinkten Tubekite-Loops. D-h- sie sind deutlich weniger agil und wendig, haben größerer Radien und entwickelm bei loops viel mehr KRaft und Querversatz. Das ist bei Tubes natürlich dasselbe, und keiner der hier gezeigtn/verlinkten Loops wurde mit einem größeren Freeride-Tube wie nem Rebell oder Juice gemacht. Zudem nutzen die meisten Extrem-Tube-Looper, die den Kite praktisch schräg unter sich durchziehen auch deutlich kürzere Leinen, als die 21m + 4-5m Waage langen Leinen einer Matte. Von daher sind die Vergleiche des Loop-Potenzials, wenn es sich von den als Beweis aufgeführten Videos ableitet, eigentlich nur Schall- und Rauch. Geht man mal von der anderen Seite an die Sache heran und überlegt, was bedingt das Loop-Potenzial!? Dann sind hier die Sprunghöhe und die Drehgeschwindigkeit, die von der Fluggeschwindigkeit und dem Radius abhängt die maßgeblichen Faktoren, und zwar erstmal UNABHÄNGIG von der Windstärke. Da die meisten Matten nun etwas mehr AR aufweisen und somit etwas mehr Leistung im unteren Windbereich haben, springen sie bei identischem Wind höher und weiter als ein Tube. ABER aufgrund der größeren AR auch langsamer und weniger eng UND leider auch mit wesentlich! mehr Power durch einen Loop. Die Flughöhe kommt dem Loop zugute, das langsamere Drehen dagegen nicht. Wie sich diese beiden entgegenwirkenden Faktoren kompensieren kann man nicht allgemeingültig beantworten, denn sie hängen vom Modell, seiner Größe, der Leinenlänge UND auch dem Trimm der Matte ab. Hat man alles perfektioniert und nutzet eine kleine und vergleichsweise schnelle sehr leistumngsstarke Matte wie z.B. mein 6er Speed oder z.B. den 6er Sonic 2 oder einen 6er Diablo oder 7er R1 ..., dann "traue ich das diesen Matten zu, dass einer, der die Eier und das Fahrkönnen hat, damit radikale Loops machen kann. Und definitiv auch Doppelloops, denn bei den Doppel-Loop-Videos, die ich gesehen habe, war nach dem eigentlichen Doppel-Loop sogar noch zeit und Platz für einen angehängten Lande-Loop. Und da auch bis zum Rekord niemand ernsthaft geglaubt hat, dass es mit Matte möglich sei, den Höhenrekord zu knacken, würde ich definitiv niemels nie sagen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von sixty6 (31.01.2023 um 13:15 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#116 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2005
Beiträge: 219
|
![]()
Das keine Matten beim KOTA zugelassen werden ist die Entscheidung von Red Bull bzw. des Gremiums das sie gebildet haben - Bewerbungen gab es immer wieder mal, aber es wurde noch keine angenommen soweit ich weiß. Ich finde, sie sollten das durchaus mal machen. Vielleicht würde ich mir das dann sogar mal anschauen
![]() - Oliver[/QUOTE] hi, ich denke beim KOTA haben die großen tube Hersteller die Hand drauf, sodass hier keine Matten erlaubt werden....wäre ja auch ein Jammer, wenn da dann vielleicht sogar einer vorne mitmischen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 601
|
![]()
Willkommen in Deutschland. Lieber eine komplizierte Verschwörungstheorie aufstellen als rational die Entry-Videos anzusehen und festzustellen, dass die Bewerber mit Matte einfach nicht gut genug waren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
normaler Text
Registriert seit: 12/2006
Beiträge: 631
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.087
|
![]()
Zum Thema Verschwörungstheorieen bei der KOTA Startplatzvergabe... Wenn man bedenkt, wie der Zweitpatzierte, an seinen Startplatz gekommen ist, dann kommen mir schon Zweifel bei der Vergabe der Startplätze...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.357
|
![]()
Per Nachrückverfahren (Krankheitsausfall)? Muss eine Verschwörung sein
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Speed Weltrekord 103 kmh | wolfiösi | Windsurfen | 3 | 01.12.2021 16:05 |
Schon wieder ein neuer Speedsailing Weltrekord ( 55,65 Knoten ) | Uwe Schröder | Kitesurfen | 2 | 16.11.2010 15:32 |
neuer Weltrekord: schnellstes Segelfahrzeug: Kite 100.19 km/h | niko | Kitesurfen | 1 | 20.10.2010 16:03 |
Hammer!! (neuer Loop Weltrekord) | Bazzat | Kitesurfen | 15 | 02.04.2010 23:14 |
Neuer Speed Weltrekord aus Lüderitz | buechse | Kitesurfen | 67 | 05.10.2009 14:30 |
|