|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2008
Ort: Rostock
Beiträge: 121
|
![]()
Jamie Overbeek hat gerade nen neuen Woo Weltrekord gesprungen - mit ner 9er Race Matte
![]() https://leaderboards.woosports.com/k...o=&cy=&sp=&ge= |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kirmesschlosser
Registriert seit: 01/2007
Ort: Winterfell
Beiträge: 1.979
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Brett unterm Fuss
Registriert seit: 07/2006
Beiträge: 1.161
|
![]()
Wahnsinn und Glückwunsch!!!
Schade, dass man beim Video so wenig sieht. Mich würde ja der Absprung und die Schirmsteuerung interessieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2021
Beiträge: 92
|
![]()
Edit:
Mein Fehler falsches Video ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
... erstaunlich still hier!?
man muss mal bedenken, WO der den Rekord gesprungen ist: Mein WOO sagt 35,3m mit ner 9er Matte in Workum !!! am Isselmeer. Wer den Spot kennt weiß, dass sich da definitiv keine 2-3m Kickerwellen wie in Südafrika hin verirren. Also 35,3m OHNE Welle!!! ich hatte es ja immer schon orakelt, dass mit Matten Rekorde überfällig seien. Und gäbe es mehr Matten-Bigair-Fahrer, wären wir vermutlich schoin bei noch mehr Höhe... Aber warten wir mal ab, ob beim KOTA irgemdwann auch mal ein Mattenfuzzi eingeladen wird... ich glaub ja nicht, da geht denen zusehr der Stift, dass an den Stuhlbeinen der arrivierten Tube-Hersteller gesägt werden könnte. Von daher freut es mich umso mehr, dass endlich mal einer offiziell das Potenzial der Lappen aufgezeigt hat... Congrats Jamie - man sieht sich auf der WaKu ![]() !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2014
Beiträge: 204
|
![]()
In der Tat beindruckend! Glaube HighwithMike oder so ähnlich hat in nem tutorial auch gesagt er bevorzugt die kleinen kicker zwischen grossen Wellen, wegen der Geschwindigkeit.
https://kiteforum.com/viewtopic.php?f=1&t=2414841 dort sagt er auch selbst was zum Spot: [...] I have always been convinced the job would be done on flat, there are only a few places in the world where the kickers, conditions and timing are good enough to get even higher with the help of a kicker. [...] Soo flat ist es bei dem Wind auf dem offenen IJsselmeer aber auch nicht... cheers |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2019
Beiträge: 281
|
![]()
Genau! Und dann macht der mit der 9er Matte ein double S-Loop!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2004
Ort: Bremen
Beiträge: 197
|
![]()
Würde mich mal interessieren, ob ihr so denkt, dass es noch wesentlich höher gehen wird in Zukunft. Hat nicht Kevin mal was von 40 Meter orakelt mit seinen Reedin Kites?
Schon interessant, dass es mehr auf Leinenspannung ankommt als auf einen großen Kicker. Hätte gedacht es kommt auf beides drauf an. Irgendwie hat man das Gefühl das noch mehr Wind gar nicht mehr fahrbar ist. Gehts evtl. mal in eine Art Gleitschirmflug über. Ähnlich ist es ja auch beim Snowkiten, wo über Grund ja deutlich über 40 Meter erreicht werden. Das hat dann natürlich nicht mehr viel mit Kiten zu tun. Und ist auch arschgefährlich und aus der Höhe dann auch potentiell tötlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06/2010
Ort: ¯\_(ツ)_/¯
Beiträge: 3.009
|
![]()
Jamie ist doch beim Kota dabei gewesen? Hast Du Infos dazu, dass ihm diktiert wurde oder wird welchen Kite er dort fliegen muss? Es ist echt beeindruckend in wievielen Threads wir hier grossen Verschwoerungen auf der Spur sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2019
Ort: Köln
Beiträge: 47
|
![]() Zitat:
![]() https://youtu.be/uQvOGSCuHt0 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
Nein, er springt mit Tube bei weitem! nicht so hoch.
Du hast die Windstärke nicht berücksichtigt. Die 34m mit Tube wurden bei "60kn+" gesprungen. Die 35m beim jetzigen Rekord bei weitaus weniger Wind und mit grösserem Kite. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Mit ner 7er Racematte bei 50kn prognostiziere ich 40m und mehr. Wenn ich daran denke wie heftig hoch mein 6er speed5 bei nur 25kn abging, dann möchte ich den dem Overbeek bei 45kn mal in die Hand drücken. Oder sonst irgendeine andere hochleistermatte..... sonic2 in 7qm z.b. Ein echtes Profil ist halt immer effizienter als ein Tube mit singleskinbereich dahinter. Vergleichbar mit Vogel und Fledermaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 470
|
![]()
Liegt nicht an der Matte, oder Tube, sondern an Ozone
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06/2010
Ort: ¯\_(ツ)_/¯
Beiträge: 3.009
|
![]()
Gedankenexperiment:
Wenn jemand mit einem Gleitschirm kiteboarden geht, auf dem Wasser abspringt und sich dann von der Thermik hochtragen laesst und mehrere Stunden in der Luft verbringt um dann wieder auf dem Wasser zu landen. Zaehlt das dann als hoechster Sprung? Wie ist das mit diesem old school Video hier? https://youtu.be/yjNm7U63hoQ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 138
|
![]()
Echt krasser Sprung! Interessant finde ich allerdings, dass die Ergebnisse von Woo usw. anscheinend ohne Anmerkungen für faktische Meßwerte ausgegeben werden. Hierzu bin ich mal über einen Beitrag gestolpert:
https://www.youtube.com/watch?v=zyHMidSRxK8 https://www.youtube.com/watch?v=6RfVx2xPXMY Wer sich weiter auf Woo/PIQ-Ergebinsse stützen möchte, sollte den Beitrag vielleicht lieber nicht ansehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
... dass die Messmethode Ihre Grenzen hat, ist allen bewusst. Eine 100% korrekte Messung wäre auch dann kaum möglich, wenn das Messgerät zu 100% korrekt und 100% reproduzierbar messen würde, da die Wasseroberfläche an sich schon nicht plan und zudem dynamisch ist. Wenn man z.B. von einer 2m Welle abspringt und dann im Wellental landet - war man dann höher, als der, der am Sprunbg-Scheitelpunkt dieselbe Entfernung vom Erdmittelpunkt hatte aber auf dem Wellenkamn gelandet ist!? Wird also schon theoretisch schwierig bevor das Messgerät überhaupt erst ins Spiel kommt.
Im absoluten Flachwasser ist das schonmal weniger ein Problem... Der Jaimie hatte bei dem Rekordsprung aus dem Flachwasser offensichtlich zwei WOOs an Deck. Das ist schonmal aussagekräftiger als nur eine. Abgesehn davon müsste man dann alle jemals zuvor gemachten Sprungrekorde anzweifeln. Kann man machen, aber dann halt keine Challenge. Wäre dann zumindest etwas öder,... @ zournyque Genaugenommen sind Kite-"Sprünge" eigentlich keine reinen Sprünge, sondern Abprung mit Muskelkraft plus Gleitflug - identisch bei Matte und Tube. Der Begriff "Springen" schliesst den Pull-Faktor durch einen Flügel eigentlich sowieso nicht mit ein. Ob das nun ein gedrungener Schirm ist oder ein gestreckter oder eine Matte ist egal. Fakt ist, jeder und jedes System versucht dien Grenzen zu verschieben. Und es ist spannend wie sich Fahrer und Systeme gegenseitig immer weiter pushen. Wenn man bedenkt, dass von 50 Kiterstellern 45 Tubes herstellen und nur 5 Matten, und dass auf 1000 Bigair-Experten vielleicht 10 Matten-Fuzzis kommen, dann ist dieser Rekord im Flachwasser ein dickes Ausrufezeichen und nicht hoch genug zu bewerten. Man stelle sich vor, dass es nur halb soviel Mattenhersteller, wie Tubehersteller gäbe und die Hälfte der Bigair-Jungs Matten führen, dann wären die 40m schon längst geknackt.... Geändert von sixty6 (17.01.2023 um 22:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 788
|
![]() Zitat:
Dass der Rekord im Flachwasser gesprungen wurde ist nicht ungewöhnlich. Die meisten Rekorde wurden im Flachwasser gesprungen, da man mehr Speed aufbauen und die Kante sauberer setzen kann. Auf Fehmarn wurden am WE auf lt. WOO 32m Plus gesprungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
Hm - die Rekorde, die ich kenne (und meine Bescheidenen auch) , wurden eher mit Kicker gesprungen. Aber zwischen den Wellen ist das Wasser manchmal auch sehr glatt, zumindest in Ufernähe, kommt auch auf das Revier an, bei uns is eher kabbelig... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.507
|
![]()
Das ist doch alles lächerlich.
Ein bisschen Software- / App-Tuning und schon purzelt jeder beliebige Rekord. Man darf es nur nicht zu offensichtlich machen, also keine zu großen Sprünge nach oben auf einmal. Ich sage voraus, dass bald auch 100 m Höhe kein Problem mehr sein werden. Passender Video-Fake dazu dürfte für jeden engagierten Hobby-Editor auch kein Prob sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 459
|
![]()
Du kannst gerne mal nach Workum fahren und Jamie zusehen. Ich sehe mir das schon seit Jahren vor Ort an, und bin immer wieder beeindruckt von seinem Können und Style. Immer wieder unfassbar wie hoch er springt.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 138
|
![]() Zitat:
Es geht ja nicht um die Weltherrschaft, insoweit soll jeder machen, wie er meint. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 202
|
![]()
ist doch wirklich egal, selbst wenn es Messungenauigkeiten von bis zu 2m sind.
30m , 28m oder 32m alles f*** hoch! ich bin bei 12m +- , find ich ok, 15m wären aber mal schön. ob das dann tatsächlich 13m sind, mir wurscht. Ist doch ein Spielzeug und soll Spass machen. Das grosse Problem mit dem Kackteil ist, dass jede Session in der Du nicht neuen PR gesprungen bist, irgendwie nicht getaugt hat, und das ist schade... Davon muss man sich wieder frei machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2021
Beiträge: 92
|
![]()
Gibt's denn irgendwo jemand der einen S Loop oder Double kiteloop mit matten springt? Hab ich noch nie gesehen.
Generell, wie ist es denn einen kiteloop mit matte zu springen? Verhält sich ja vermutlich schon was anders wie ein tube kite? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 161
|
![]() Zitat:
MfG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Benutzer
Registriert seit: 04/2008
Ort: Rostock
Beiträge: 121
|
![]() Zitat:
Ich denke, ne Matte zieht im Loop mehr als ein Tube - dreht dafür aber langsamer, deswegen gehts wohl nur mit kleinen Größen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Brett unterm Fuss
Registriert seit: 07/2006
Beiträge: 1.161
|
![]() Zitat:
Nicht so spektakulär wie beim kota, aber es klappt sehr oft bei denen. Ich habe mich aber noch nicht getraut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.293
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Windkind
Registriert seit: 10/2013
Ort: Kiel
Beiträge: 788
|
![]()
Was bitte verstehst Du unter Doppelloops? Nen normalen Loop mit anschließendem Landeloops oder tatsächlich Doppelloops, die erst seit letztem Jahr in den Wettkämpfen und Videos auftauchen. Ich sehe derzeit keine Matten, die schnell genug wären für nen Doppelloop.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Brett unterm Fuss
Registriert seit: 07/2006
Beiträge: 1.161
|
![]()
also keine großen Megaloops oder so. Sind ja ganz "normale" aber doch recht gute Kiter. Aber nimm mal einen 6er Soul, der dreht so schnell, da macht man manchmal schon ausversehen 2 Loops
![]() Und ja, der 2. geht dann meist schon in den Landeloop über. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.889
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
Doppelt gelöscht
Geändert von sixty6 (21.01.2023 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]()
...dem 6er speed trau ich solche doppelkringel auch zu. Grund ist, dass er einen sehr hoch katapultiert und dann für ne gestreckte Matte sehr schnell und auch relativ eng dreht.
In La Madrague bei Mistral wär das definitiv drin gewesen, wenn ich die Cojones dazu gehabt hätte. Wer mal eine geile Highwindmatte fliegen will, der sollte den mal versuchen. Ein Jammer, dass er nicht mehr gebaut wird.Dieses rasierklingenartige präzise Flugbild gepaart mit überragender Leistung stellt alles in den Schatten. Was dabei genial ist, ist, dass er sich relativ steif und direkt anfühlt - liegt an der grösse und steiferen dlxplus Tuch. Bei Highwind und dem dünnen Profil ein echter kracher. Würde gerne mal einen Bridge oder Overbeek damit fliegen sehen... Falls jemand einen zu verkaufen hat bitte melden! Ok, ich hör schon auf....sorry für den abschweifenden gefühlsausbruch beim Gedanken an die sessions mit einer nicht mehr produzierten Matte, aber ich bekomm immer Herzrasen wenn ich daran denke... Schade, dass es generell kaum kleine raceartige Matten mehr gibt, sagte ich ja bereits an anderer Stelle, war für mich nur ne frage der zeit bis einer mit so ner Matte den rekord bricht... hoffe, dass das die Hersteller dazu ermuntert wieder kleine heghperformancematten zu bauen. Wer mal sowas geflogen ist, der wird s verstehen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2020
Beiträge: 493
|
![]()
Wieso traut ihr den Matten keine triple loops zu?
Es ist gerade mal ein Jahr her, dass Giel Vlugt die Dinger überhaupt auf Video gebannt hat. Vorher war das als unmöglich eingestuft. Jetzt heult es aus allen Ecken. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist mit ´ner Matte sowas zu machen. Wäre halt cool das mal zu sehen. Habt ihr da zufällig was an der Hand? Nein? - Schade. EDIT: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Benutzer
Registriert seit: 07/2013
Beiträge: 61
|
![]() Zitat:
Die Leute die hier von einem Doubleloop mit Matte reden meinen wohl eher sowas in die Richtung hier YouTube und keinen echten doubleloop ... und sowas kann man so ziemlich mit jedem kite machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2013
Beiträge: 61
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
———
Registriert seit: 10/2017
Ort: Bogota
Beiträge: 280
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
![]() Wenn man von 1%Mattenanteil ausgeht, dann ist die statistische Wahrscheinlichkeit eben genau 100 mal kleiner als diese eine Person - also 0,01 Personen auf z.b. 300000 (weltweit geschätzte Anzahl Kiter). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
Mein 6er psycho4 dreht auch enger als der speed5. hat aber auch wie der 6er nova sicher weniger dampf als der sp5 und auch nicht die sprungperformance und diese Power im Turn und dieses kraftvolle runde drehen...Dass der 6er sp5 bei buggyfahrern eher ein anfängerkite sei, spricht ja eher für den kite, insbesondere bei highwind... Diablo in7.4 ist sicher super zum springen. Genau wie seinerzeit der 7er sonic 2. wiegesagt, ich mag kleine racematten extrem gerne. Gibt aber kaum welche... Ich sagte auch nicht, daß der 6er sp5 die beste kleine "raceartige" Matte sei, die es gibt. Aber die beste, die ich auf Wasser geflogen bin. 7er sonic suche ich seit langem. Gibt keinen mehr...7.4er Diabolo ist sicher auch geil, aber die gibt es noch viel seltener als 6er sp5l und sind leider nicht trimmbar... Ergo bleibt der 6er Speed5 als einziger, ab und zu noch auftauchenden "race" übrig und der wird umso geiler, je mehr Wind. Ich denke beim buggy werden generell kleinere grössen benutztals auf Wasser... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
———
Registriert seit: 10/2017
Ort: Bogota
Beiträge: 280
|
![]() Zitat:
Meine 6.4er Diablo lässt sich sehr gut trimmen. Aber ich schweife vom Thema ab. Sorry! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Speed Weltrekord 103 kmh | wolfiösi | Windsurfen | 3 | 01.12.2021 16:05 |
Schon wieder ein neuer Speedsailing Weltrekord ( 55,65 Knoten ) | Uwe Schröder | Kitesurfen | 2 | 16.11.2010 15:32 |
neuer Weltrekord: schnellstes Segelfahrzeug: Kite 100.19 km/h | niko | Kitesurfen | 1 | 20.10.2010 16:03 |
Hammer!! (neuer Loop Weltrekord) | Bazzat | Kitesurfen | 15 | 02.04.2010 23:14 |
Neuer Speed Weltrekord aus Lüderitz | buechse | Kitesurfen | 67 | 05.10.2009 14:30 |
|