|
Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#281 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2012
Beiträge: 85
|
![]() Zitat:
ist bis jetzt noch ein Entwurfsstand. Reift aber gerade mit den ganzen Inputs... Option 1 ist klassisch über nen Schnappschäkel. Als Option 2 probiere ich jetzt mal einen "selbst" konzipierten Druck-Auslösemechanismus an der Seite aus. Die Daten sind gerade im 3D Druck und mal schauen ob das Prinzipiell funktioniert. Die "Tonne" in der Mitte lässt eine Frontleine bis auf die andere Seite durchlaufen, die zweite ist innen fixiert. Die Äußere "Tonne" Gelb- kann dann um die Innere Tonne frei drehen. Funktioniert im Kunststoff ganz gut. Fräs mir das Zeug aber in Metall sobald ich mit dem letzten Funktionstest und Feinschliff durch bin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#282 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]()
Hallo zusammen,
ich würde gern in die Safety noch ein Bungee einbauen, damit die leine nicht so durchhängt. Irgendwie fehlt mir da aber der Ansatz. Gibt es ne fertige Leine die das kann und ich nur ablängen muss? Oder nehme ich ein normale dicke Liros und zieh in den Kern ein Bungeeseil ein?! Steh da irgendwie auf dem Schlauch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#283 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.943
|
![]() Zitat:
Ich habe verschiedene gekaufte Bungees probiert, ich habe versucht selber welche zu machen, hat alles nicht vernünftig funktioniert. Entweder sehr schnell verschlissen oder hat sich ständig verkürzt und ähnliches. In zwei Bars habe ich noch die Liros Stretch Leine (4mm) drin. Funktioniert ansich, aber man kann sie nur Knoten oder Crimpen, das ist nicht so schön. Und sie dehnt sich sehr, sehr stark und weich... Wenn man auslösen muss, dass fühlt es sich sehr merkwürdig an, den Kite an der sehr weichen/langen Leine wieder ran zu holen. Aber es geht. Das war noch die beste Lösung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#284 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]()
na gut, dann werde ich das mal ohne Bungee testen. Ich hatte die Hoffnung es gibt irgendwo so etwas, wie die Ozone Leine etc...
In der Regel depowere ich auch nicht. Meistens wechsle ich dann eh den Kite... Danke trotzdem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#285 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]()
Moin zusammen,
ich muss nochmal eine Frage loswerden. Ich möchte mir wieder ne Querstrippe ziehen (Bremsleine) für die Matte. Einige Hersteller, die das haben, verwenden Stopperballs an denen die Leine dann mit ner Schlaufe festgemacht wird. Knoten würde es ja theoretisch auch tun oder? Die erste Stücke der Steuerleinen sind eh dickere Leine... Spricht was gegen nen sauberen 8er oder sollte man doch die Bälle verwenden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#286 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.943
|
![]() Zitat:
Also ich mache entweder (bei Tubekites) Bälle drauf, um die besser greifen zu können oder ich mache (bei Matten) zwei 8er Knoten in die Vorleine und dazwischen kommt dann eine Bremsleine. Beides kann man, aber habe da nie einen Bedarf gespührt ![]() Ist aber am Ende reine Geschmackssache, jeder wie er mag. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#287 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]()
merci für den Input
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#288 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 474
|
![]()
Und danach nicht vergessen, die Länge der Vorlaufleinen anzupassen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#290 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.943
|
![]() Zitat:
![]() Dennoch würde ich sowas natürlich auch trimmen... Ich habe in der Depowerleine einfach einen 8er Knoten + ~30cm Leine hängen lose. Stört nicht, ist gut zum Greifen und man kann ganz einfach durch verschieben des Knotens die Bar trimmen. Hat sich für mich persönlich bewährt. Finde es besser als wenn irgendeine Kugel der ein Gummi/Pastikteil da baumelt, erst mit der Schwungmasse neigt es dann zum verdrehen/blockieren... - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#291 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 474
|
![]()
[QUOTE=Smeagle;1468192]Ich glaube die 2..3 cm hättest Du nicht gemerkt
![]() Na ja, zwei 8er-Knoten in der dicken Vorlaufleine sind schon fast 10cm, und wenn die Steuerleinen sowiso meist schon verkürzt sind, weil lange nicht korrigiert, wundern sich manche schon, warum die Matte so schlecht Höhe läuft und man den Adjuster ziehen muss bei Leichtwind. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#292 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]()
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich eine 5mm Dynema durch einen 5mm (ID) PU bekomme? einige Cm geht es aber man ja bei dem geflecht nicht wirklich schieben...
Edit: hab’s hinbekommen aber an dem gespleißten Teil funktioniert es nicht. Zu fett. Aber man lernt ja was dabei ![]() Hat noch jemand tips wie man den slider protect Mantel verbaut bzw. befestigt? Reicht es ihn zu vernähen? Geändert von schattenparker (22.03.2023 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#293 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.943
|
![]() Zitat:
Den gespleißten Teil kriegst Du rein, indem Du den PU Schlauch leicht erwärmst. Brauchst ein gutes, regelbares Heißluftgebläse. Zitat:
Einspleißen. Ich habe eine Schlaufe am Ende und habe die so ausgelegt, dass der Mantel im offenen Bereich der Schlaufe noch in der Leine ist und dann ausfasert in dem Teil, wo die Leine in sich gespleisst ist. Das Video von Liros kennst Du? https://youtu.be/-LQ4VZjiQi4 Dann ganz wichtig zunächst die Leine im Mantel recken! Volles Körergewicht und wirklich ausgiebig. Danach dann den Mantel selbst recken, dazu kann man einen passenden Cleat nehmen. Danach habe ich die ganze Leine der Länge nach mit einem lockeren Zick-Zack Stich vernäht -> Das Ergebnis macht mich glücklich, aber der Prozess es so hin zu kriegen ist echt mühsam. Die DPL Leinen längen sich leider noch und wenn dann Mantellänge nicht zur Seele passt wird es leider nach paar Sessions unbrauchbar. das Offene Ende habe ich so gemacht, dass der Mantel länger ist als die Seele. Seele habe ich über die letzen ~10mm etwas ausgedünnt. Das Ende dann vernäht, das ergibt dann am Ende eine schöne "Fahne" mit der man das Ganze sehr schön durchziehen kann durch PU Schlauch usw. Ob das vernähen über die ganze Länge notwendig ist, weiß ich nicht so genau, vielleicht hätte auch das Recken alleine gereicht? Sieht aber sehr gut aus und das Ergebnis funktioniert nun schon etwa 1/2 Jahr super. Und ich fahre sehr oft. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#294 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]()
Hallo
![]() also über den Spleiß bekomme ich die beim besten willen nicht. Habe es mit einem heißluftföhn probiert aber das bewegt sich nur einige mm. Ich glaub ich sollte als Kern dann lieber 4,5 anstatt 5mm nehmen. Das Video von Liros hatte ich gestern abend auch noch gefunden ![]() Das mit dem Recken ist allerdings ein guter Hinweis, danke. Hatte ich so nicht berücksichtigt. ![]() Was etwas nervt, dass kein Shop alle Leinentypen hat und man immer bei zwei / drei bestellen muss... Nähst du es mit der Maschine oder per Hand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#295 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.943
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Billigste China-Maschine... B-Ware von Ebay für 40€... Da kannste sie sehen im zweiten Teil des Videos. https://www.youtube.com/watch?v=DFxQLO3dZ-Q |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#296 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 191
|
![]()
@Smeagle
Ist das oben der Slide Protect Mantel auf dem Bild mit dem Splitter? Meiner sieht irgendwie gänzlich anders aus...viel gröber und auch nicht wirklich hohl. Ich glaub die haben mir das falsche geschickt?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#297 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 5.943
|
![]() Zitat:
Das auf diesem Bild ist kein Protect Mantel, da sieht aus wie DPL in weiß und schwarz. Nachdem mich nun schon ein paar Leute gefragt haben mache ich nachher mal Fotos von meiner Lösung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sven Anton Custom Wakeboard | hai777 | Kiteboards | 1 | 03.02.2016 17:21 |
[G] ProBoarding MaterialAbverkauf 2011 - Kites, Boards, Neopren, Trapeze | hai777 | Archiv - Kitesurfen [B] | 30 | 24.06.2013 14:31 |
Cabrinha Custom vs. Jaime vs. Radical ? | Trotter | Kitesurfen | 6 | 08.06.2012 13:34 |
Cabrinha Custom 2011 - 136 + Boots !! | ChRoNiX | Kiteboards | 7 | 20.10.2010 11:07 |
Frage an die Carved Experten: Custom vs. Custom Serie - Unterschiede? | RaZe | Kitesurfen | 11 | 20.09.2009 17:04 |
|