|
Reisen und Spots Rund um die Themen Reisen und Spots. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Beiträge: 1
|
![]()
Viganj -Kroatien
Kristallklares Wasser, traumhafte Landschaften, einsame Buchten, malerische Dörfer und nicht zuletzt die zuverlässigen thermischen Winde, die von Mai bis in den Oktober hinein, auf der Insel wehen. Dies alles macht Viganj zu einem schönen Windsurfspot Die wirklich schöne, malerische Ortschaft Viganj ist nicht nur ein guter Windsurfspot, hier kommen auch die Mountainbiker und Wanderer voll auf ihre Kosten. Durch die Kombination von Windsurfen, Kitesurfen , Biken, Wandern, mediterranem Flair und gutem Essen ist Viganj die perfekte Insel, um einen vielseitigen wunderschönen Urlaub zu verbringen. Anreise Von fast allen großen deutschen Flughäfen gehen Direktflüge nach Dubrovnik oder Split. Die Fahrt Nach Viganj auf der Halbinsel Peljesac dauert ca. 90 min. Natürlich kann man auch mit dem Auto fahren. Von München aus, sind es genau 1050 km. Die Straßen bis nach Split sind sehr gut ausgebaut, d.h. gut ausgebaute Autobahnen. WindKlima Die besten Windverhältnisse findet ihr von Juni bis August vor. (Maestral- aus Nordwesten) Aber auch der Mai und der September (Bora aus Nordosten und der Jugo aus dem Süden) sind nicht zu vernachlässigen. Der Wind entsteht durch die Temperaturunterschiede vom Land zum Wasser. Es braucht ein stabiles Hochdruckgebiet über Kroatien und schon baut sich die Thermik zuverlässige auf. In den Monaten Mai, Juni und Juli startet der Wind meist zu Mittagszeit und bläst dann bis abends durch. Hier erreicht die durchschnittliche Windstärke ca. 4-5 Bft. Im August, durch die höheren Temperaturen, fängt die Thermik erst etwas später an. Dann kommt der Wind erst ab ca. 14 Uhr. Auch hier erreicht der Wind noch ca. 4-5 Bft. Ab September startet der Wind dann noch etwas später und kommt oft erst ab ca. 15 bis 16 Uhr. Auch in diesen Monaten könnt ihr immer noch 2 bis 3 Stunden am Tag surfen gehen, jedoch mit größeren Segel & Kites, da der Wind kaum stärker als gute 4 Bft wird. Der gute und sehr gleichmäßige Wind (Maestral) kommt immer sideshore von rechts. Je nach Wetterlage bläst er side-offshore, bzw. side-onshore. Bei der Windrichtung side-onshore kann es sein, dass in den ersten paar Metern der Wind etwas schwächer ist. Morgens ist meist nur ein leichter Wind, der perfekt für Einsteiger und Aufsteiger geeignet ist. Auf Peljesac herrscht ab Mai bis in den Oktober ein sehr angenehmes Klima. Im Mai steigt das Thermometer bereits auf angenehme 20-25°C, nachts sinkt das Thermometer kaum unter 15-16°C. Ab Juni kommen die Temperaturen dann schon an die 30°C Marke. Auch nachts bleibt es meist über 20°C. Juli und August sind die wärmsten Monate. Durch das Inselklima bleiben die Temperaturen aber immer im angenehmen Bereich von ca. 30-32°C, nachts fällt die Temperatur auf ca. 24-26°C. Im September kühlt es dann langsam wieder etwas ab. Die Temperaturen im September sind mit denen im Juni vergleichbar. Das Wasser ist im Mai mit ca. 16-18°C noch etwas frisch. Im Juni steigt die Wassertemperatur dann langsam und erreicht im Juli und im August eine Wärme von angenehmen 24-25°C. Auch Ende September liegt die Wassertemperatur noch bei ca. 20°C. Revier Das Revier bietet im vorderen Bereich nur einen sehr kleinen Stehbereich von max. 2-3 Metern. Danach fällt der Untergrund schnell ab. Der komplette Strand ist ein Kalksteinstrand. Viganj ist der perfekte Spot. Durch die vorgelagerte Insel Korcula werdet ihr euch immer sicher fühlen. Wenn der Wind mal ausbleiben sollte, oder erst später anfängt, bietet die Insel zahlreiche andere Sportmöglichkeiten, wie z.B. Mountainbiken, Wandern, Supen und auch Segeln. Gerade das Biken ist auf Peljesac sehr populär und durch die zahlreichen kleineren Berge auch sehr empfehlenswert. Umgebung Alternativen Der Ort Viganj bietet schöne Strände und einige Bars und Restaurants. Weitaus interessanter ist der Ort Orebic und Korcula, wo eine schöne Strand- promenade zum Flanieren, Shoppen und Essengehen einlädt. Die traditionelle dalmatinische Küche rundet euren Urlaub ab und macht lust auf mehr. Das Nachtleben verteilt sich in Orebic und Korcula in kleinen Bars, wo zu späterer Stunde auch getanzt wird. Der höchste Berg, der Sveti Ilija, ist knapp 961 Meter hoch und zu Fuß gut in 2,50 Std zu erreichen. Ein außerordentlich schöner Rundumblick über die Insel erwartet euch am Gipfel. Fazit Wer eine Kombination zwischen perfektem Familienurlaub, Windsurfen,Kitesurfen, Biken und Baden sucht, ist auf Peljesac genau richtig! Das schönste kristallklare türkise Wasser gepaart mit einem super Speedspott findet ihr nur hier! Und die Freundlichkeit der Einheimischen macht das Gesamtpaket komplett und euren Urlaub perfekt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gitano
Registriert seit: 12/2001
Ort: meist im womo :)
Beiträge: 13.670
![]() |
![]()
jetzt hau schon deinen buchungslink rein
![]() ist doch ne schöne spotbeschreibung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2008
Ort: Holledau, wo der Hopfen wächst
Beiträge: 1.161
|
![]()
Servus
Auf dem Weg nach Mostar, Dubrovnik etc. komm ich auf alle Fälle dort vorbei. Wenn es wirklich gut ist, bleib ich länger....wenn nicht geht´s weiter nach Ulcinj. Tip für idealen Campingplatz brauch ich bitte noch... ![]() Schaun ma moi ob es 2021 was wird. Gruß Franzl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2012
Beiträge: 907
|
![]()
Zum Kiten eine Katastrophe und wenn kein Wind, sind Temperaturen und Luftfeuchtigkeit recht unangenehm.
War vor einigen Jahren da und war froh als es weiter nach Montenegro ging. https://oaseforum.de/showthread.php?p=1297372 Für Foiler aber eventuell mittlerweile ganz nett, da kein Starkwind und fast immer richtig tief! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2012
Ort: München
Beiträge: 823
|
![]() Zitat:
Für Anfänger ist der Spot aber so gut wie gar nichts wegen den engen Platzverhältnissen. Wir waren einen Zipfel weiter vorne da ist nicht ganz soviel Kitebetrieb gewesen und wir hatten nur 50m bis zum Startbereich. Das Wetter war für uns kein Thema außer das es am vorderen Campingplatz oben auf dem Hügel auch mal sehr windig werden kann. Tipp auf der gegenüberliegenden Insel ist eine traumhafte Altstadt zu besichtigen! Zitat:
Offizieller Kitebereich ist dort keiner und eigentlich ist da ein mega Touristrandbereich aber das war mal zu besseren Zeiten und ist schon lange her. Die Gegend ist allgemein sehr tot und verwahrlost. Tip: Wir haben auf so einem gammeligen Tagesstellplatz in Donji Morinj in der Bucht von Kotor Rast gemacht. Es gab dort warmes Quellwasser und ein super Panorama zum Frühstück ![]() Geändert von Smolo (14.01.2021 um 08:24 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2010
Ort: Kiel
Beiträge: 223
|
![]()
Ist wirklich ganz nett dort!
Kein Stehrevier. Kiesstrand. Ich hab beim Schnorcheln nichts flaches gesehen nur Meergras, ab 2m, bis nicht nachvollziehbar tief) Aber bevor man irgendeinen Campingplatz bezieht, guckt euch alle an. 3/5 sind rappelvoll und dein Nachbar sitz 30cm neben dir. Da lieber bisschen mehr zahlen und 50m Platz bis zum nächsten. ( Wir waren bei antony-boy, da gab es nichts zu meckern, Sauber, Aufgeräumt, Platz) Einkaufmöglichkeiten vor Ort: 2 kleine Ladengeschäfte, ca 15 min Fahrt gibts zB einen Lidel. Essen Vorort in 4-5 Lokalen gut möglich, da gibt es eigentlich alles und die Umgebung ist echt schön. ( Richtung Gebirge und westlich) MTB ! Spot.... Irre kleine Möglichkeit aufzubauen, zwei Spots mit gefühlt 150qm. Auf dem Wasser wird es schnell voll, wenn man nicht gut aus dem Trubel rauskommt, (mM für einen Anfänger nix) Wind ist immer Thermisch, also es gibt Tage ohne jeglichen Wind und Tage mit, die dann sehr berechnend sind. Da krabbelt der Wind dann von mittags 8kn auf Abends 30ig. Heftig Strömung!!! Gab da wohl als ich vor 2 Jahren da war eine Rescue ,die man als Flatrate mieten konnte. Zu mindestens sind die ganzen Treibanker mit Kite id Luft mit einem Schlauchboot Upwind gefahren worden. Bestimmt super fürs gear. (Klima: bei mir war es, Morgends zw den Gebirgen ultra kalt, Mittags wenn es windstill war, brütend heiß, mit wenig Luftfeuchtigkeit, trotzdem ultra unangenehm. Mit Wind richtig richtig angenehm) Würde da auch nochmal hinfahren wenn es auf dem Weg liegt. PS Für Camping empfehle ich die ACSI Card, das hat recht viel Geld gespart. Hier im Speziellen leider nicht. Die Platze mit ACSI Vergünstigung sind aus allen Nähten geplatzt) Oben beschriebene Campingrunien aus den 60-70er Jahren findet man in Kroatien gefühlt überall. Wenn man genau das Gefühl hat, nicht verweilen einfach weiterfahren, paar km weiter ist es wieder ein Traum Geändert von tahoichiwa (14.01.2021 um 23:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überfliegen bei wenig Wind - North Rebel 2012 12qm - Tipps? | Archibald01 | Kitesurfen | 16 | 31.03.2013 10:29 |
Gesucht Autoreiseziel - Italien / Kroatien - mit Stehbereich und/oder OnShore Wind | ovl | Reisen und Spots | 8 | 13.05.2010 09:13 |
Flysurfer starten bei böigem Wind | gonzhonk | Kitesurfen | 39 | 20.07.2009 00:50 |
reisebericht vom kurzurlaub an der ostsee | liliuoka | Kitesurfen | 21 | 15.08.2003 08:27 |
@Tiggerforce: schneller als der Wind funktioniert | Niki | Kitesurfen | 5 | 07.03.2003 11:15 |
|