|
Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#201 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2020
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo miteinander,
hat jemand schon Erfahrungen mit Sroka Boards bzw. Foils gemacht? https://srokacompany.com/en/product/...-63-wing-foil/ https://srokacompany.com/en/product/...foil-aluminum/ Viele Grüße und vielen Dank für Eure Antworten. Fred |
![]() |
![]() |
![]() |
#202 |
supcoach-fl.de
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 414
|
![]()
Hallo Fredo,
ich fahre bei 100kg das Sroka Sfoil 2000 und es gefällt mir sehr gut. Ich hatte vorher ein Naish und muss sagen, dass sich das Sroka qualitativ nicht dahinter verstecken muss. Die Verbindungen passen gut, da wackelt nichts. Die Tasche ist rel einfach gehalten aber völlig ausreichend. Die Fahrleistungen sind für meinen Erfahrungsstand sehr gut ich komme sehr schnell aufs Foil, es gleitet gut durch, läuft gut Höhe und ist reaktiv. Ich bin jetzt zwar kein Experte aber kann auf alle Fälle sagen, dass es für den Anfang gut funktioniert. Ich finde die Form des Flügels ist ein guter Kompromiss, nicht zu gestreckt und keine zu dicke Anströmkante. Ich finde auch gut, dass man einfach die Flügel tauschen und den Rest weiterverwenden kann. Das ist auch nicht bei allen Marken so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 115
|
![]()
Echt super was hier so gebaut wird
![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 3.355
|
![]()
ich arbeite mit shape3Dlite
https://www.shape3d.com/products/shape3dlite.aspx ich kann nur von shape3Dlite berichten: taugt nur zum entwerfen, der schritt auf ein fräsprogramm oder so wäre in der bezahlversion - also ein endergebnis wird bei mir manuell auf eine pappschablone gezeichnet, mit den koordinaten aus dem shape3Dlite entwurf, beispiel siehe anlage. ich finds vor allem um nette harmonische outlines zu machen gut, weiters kann man das board volumen gut berechnen / dickenverteilungen zu designen. rails mache ich eher am blank frei schnauze scooplines kommen bei mir meist von schablonen die ich schon habe, die sich bei mir im keller in den letzen 35 jahren angesammelt haben.... inwieweit andere gute gratis versionen haben weis ich nicht https://www.boardcad.com/ https://www.akushaper.com/ lg wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 115
|
![]()
Danke Wolfgang
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#206 | |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 3.355
|
![]() Zitat:
freihand schneiden NIE. ich arbeite bei der scoopline mit 2 holz schablonen links und rechts, die werden mit spax angeschraubt, bei der outline von oben oder unten je nach shape mit einer karton schablone und einem eigenbau heissdraht schneideteil das eine zwangsführung rechter winkel hat. scoopline wird bei mir wenn ich mich anstrenge extrem gut praktisch keine riffeln über 0,5 mm, outline nicht ganz so gut. lg wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 115
|
![]()
Danke nochmal für die Infos
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.097
|
![]()
Jp australia aoch neue wingfoilboardsboards
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grundsätzliche ein paar Fragen an die Erfahrenen Surfer (zum Thema Material) | szczur | Windsurfen | 5 | 16.03.2016 11:29 |
Anfänger mit ein paar Fragen (Welches Material bei 85kg? ...) | Vark | Kitesurfen | 20 | 13.07.2015 10:25 |
Naish Intl R&D Team stellt sich euren Fragen! | kiteforum.com | Kitesurfen | 1 | 13.08.2013 16:17 |
Fragen, Fragen, Fragen..... kurz um ->Anfänger | mb15454 | Kitesurfen | 15 | 12.07.2005 16:39 |
Die Antwort auf alle Fragen... | Klaus (c:E | Treffpunkt | 15 | 06.03.2005 22:28 |
|