|
Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2017
Beiträge: 132
|
![]()
Noch etwas zu berucksichtigen: Wenn die Gummileine reisst, dann ist das ganz schon schmerzhaft fur die Finger wenn man drankommt (bei mir ist die Ozone Flag Out Leine mal komplett gerissen...). Ich wurde fast lieber eine normale 3mm-4mm Dyneema leine nehmen und spleissen, das Durchhangen hat mich nie gestort...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Beiträge: 2.653
|
![]()
Danke für's Mitdenken und das Feedback!
Zitat:
Zitat:
Vernäht geht leider auch nicht, dann hängt die volle Last immer nur am ersten Stich, dadurch kriegste dann zwar bisschen Druck auf die gespleißte Leine, aber so bei 20kg reißen die ersten Gummis (die angepiekst sind vom nähen) und bei etwas mehr dann die Nahtschlaufen nacheinander. Knoten rein machen und durch Löcher ziehen ist die Methode, die in fertigen käuflichen Bungees verwendet wird. Die ist aber auch Mist, weil das rauscht auch durch, der einfache Knoten wenn richtig festgezogen ist schon ganz dicht am Durchmesser der gespannten Leine... Also da müsste man irgendeinen ducken Knopf knoten. Und Patz für so ein Teil mit 4mm Loch habe ich auch nicht in meiner Anwendung... Zitat:
Ja, der Achter wäre nochmal etwas stärker als der Führerknoten, aber es ist schwierig, den saube zu legen, es darf sich nichts kreuzen und die Leine ist ja sehr flexibel, solange nicht der Knoten festgezogen ist... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Beiträge: 2.653
|
![]() Zitat:
Hast recht, so schlimm ist das auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2012
Ort: München
Beiträge: 823
|
![]()
@smeagle
Hab mich mit deinem Anwendungsszenario noch nicht beschäftigt aber eventuell könntest du die Gummies auch mit Metalldraht vernähen. Am Ende wird dann verzwirbelt wofür es entsprechende Zangen gibt. Ich habe solche Drähte ohne sie Vernähen, nur zum verzwirbeln, für solche Gummis verwendet. Allerdings da sind dann keine 150kg dran gehangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Beiträge: 2.653
|
![]() Zitat:
Ich überlege mir vielleicht noch was, wie ich die tatsächliche Bruchlast messen kann, mit Körpergewicht + 15kg im Rucksack (105kg) und dann wippen, also noch bisschen mehr Impulslast hat es bisher gehalten und auch keine Veränderung sichtbar an Knoten oder Leine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2012
Ort: München
Beiträge: 823
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Beiträge: 2.653
|
![]()
Ja, kann ich mir gut vorstellen. Habe nur bisschen Sorgen, evtl. spitze Stellen am Draht wären dicht an der Adjusterleine oben, aber man könnte ja noch einen Schrumpfschlau drüber machen. Also wenn ich mit den Knoten Probleme kriege, ich plane noch einen Test mit Flaschenzug, probiere ich auch das noch aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2012
Ort: München
Beiträge: 823
|
![]() Zitat:
Ich hätte ehr Bedenken das durch die Bewegungen der Metalldraht irgendwann nach gibt deswegen würde ich die Schlaufe zwei oder dreimal verdrillten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Bungee" für Safety - Quelle? | Smeagle | Bauen - Reparieren - Basteln | 13 | 14.05.2020 21:54 |
Safety line Bungee reparieren... Tipps? | VegeKite | Bauen - Reparieren - Basteln | 0 | 09.08.2017 11:10 |
Wainman Swivel und Safety Bungee | SYHR | Kitesurfen [S] | 1 | 29.10.2015 21:20 |
Slingshot safety bungee austauschen - Tipps? | Schmiddl | Kitesurfen | 3 | 28.06.2012 11:42 |
Wichtiges CORE SENSOR-Bar Sicherheits-Update, Important CORE SENSOR Bar Safety Improvement | Hiss-Tec Fehmarn | Kitesurfen | 84 | 18.07.2011 11:22 |
|