oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Kitesurfen

Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten!

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2024, 23:01   #1
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard Waveboard, Skimboard oder MonsterDoor für Leichtestwind ?

Hallo zusammen,

Mein Ziel ist spürbar etwas früher loszukommen als mit einer normalen Door, die ich bereits habe, Flydoor6, 159x45.

Mit welcher der oben genannten Möglichkeiten ließe sich das wohl am ehesten verwirklichen? Foil ist keine Option.

Einsatzgebiet: Glattes Wasser ohne Wellen, Wind unter 10 Knoten und „böig“, falls man das bei der Windstärke so nennen kann.

- Monsterdoor wäre wohl von Spleene, bliebe die Frage: normal oder carbon.

- Aus älteren Beiträgen hier im Forum bin ich bei Waveboards bis zum North Nugget gekommen, das viele empfohlen haben. Das würde ich wohl nehmen. Oder gibts da mittlerweile was noch besseres?

- In Posts im kiteforum wurden teilweise Skimboards als noch besser bei Leichtwind empfohlen, da weiß ich noch gar nicht, welches geeignet sein könnte.

Mir ist klar, dass ich bei Wave- und Skimboard erst noch die Fahrtechnik lernen müsste. Doch wenn’s 1-2 Knoten im Lowend bringt, wärs mir die Mühe wert.

Danke für Empfehlungen und Erfahrungen!
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 23:31   #2
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.267
Standard

Das Nugget ist immer noch das Maß der Dinge wenn’s um Leichtwind geht ..alternativ noch ein Freerace Board wie ZB das Airush Sektor ..mit dem Aufkommen der Foils hat man dieses Segment quasi aufgegeben..findet man oft relativ günstig in der Bucht ,aber die Boards sind dann meistens auch schon um die 10j alt und Ersatzfinnen ( Mini tuttle) kaum noch zu kriegen
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 07:34   #3
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.759
Standard ...Nugget...eher nein...

Nach meinen Erfahrungen hat ein Nugget nicht das Lowend einer normalen Door,
braucht eher mehr Wind.

Ein großes Skim oder ein Paipo schon eher.

Richtig Spaß machte mir ein mittelgroßes bis großes Freeraceboard wie ein
Airush Sector (vor Jahren...vor dem Foil).

LG Wolfgang
wolfiösi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 09:00   #4
Rad
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 520
Standard

Nugget + 17er Turbine (Modell vor 2014)und du flutscht schon mächtig früh
und zudem oftmals allein umher....

Viel Glück bei der weiteren Suche...

Gruss
R.
Rad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 10:03   #5
joeach500
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2016
Beiträge: 739
Standard

Da ArtVandelay selbst nicht geschrieben hat, wie schwer er ist, mache ich das hier mal: aus einem anderen Faden weiss ich, daß es 65 kg sind.
Das ist schon sehr relevant für die Frage.

Ich selbst habe vieles ausprobiert, vom Leichtwind Diri GA Solar, was ähnlich dem Nugget ist, über GA Pace und RRD Free K60 (ähnlich Vector) Race/Freerace Boards und wieder zurück zur Monsterdoor, jetzt in Vollcarbon.
Ich wiege aber 108kg. Zur Zeit fahre ich mit 21 Sonic und Monsterdoor CP am frühesten und das ist, wenn oder auch bevor die Foiler aufs Wasser gehen.

Aus der Erfahrung mit Frau und Tochter, weiss ich, das es bei der Boardgröße eine gewichtsabhängige sinnvolle Grenze gibt.
Meine Damen wollen die Monsterdoor nicht fahren, da sie die 166x50cm nicht mehr wirklich steuern können. Das ist dann wie auf Schienen und die Straßenbahnwende hat eine ganz neue Bedeutung.
Bei meiner Frau, die auch in der fraglichen Gewichtsregion ist, liegt die sinnvolle maximale Boardgröße irgendwo zwischen Session 45 mit 145x46cm und Session 54 mit 154x47cm.
Nobile Skim in 130x50cm ist ein schönes Leichtwindspielzeug, erweitert aber nicht die Windrange nach unten.
Mit ihrem 13er Contra geht es für sie auch unter 10knt los, mit 15er Soul noch etwas tiefer.

Meine Tochter, 10kg leichter, fährt mit dem Rip 39 CP 139x42,5 wenn die Matten fliegen und da ist es fast egal ob 15er Soul oder 21er Sonic.
Größere Bretter bringen ihr nur geringe Vorteile beim Angleiten aber größere Nachteile, weil sie es gern leicht und spielerisch am Fuß hat.
Beim 21er Sonic sind das ca 4knt und das sieht dann aus wie in Zeitlupe.

Also, bei 65kg ist die Door mit 159x45cm ungefähr das sinnvolle Ende der Boardgröße.
Diris und Skims bringen Spaß und neue Herausforderungen, bringen aber meiner Erfahrung nach nicht mehr Lowend.

Was aber wirklich hilft, ist Übung,Übung,Übung!

Und vielleicht eine gute Matte, bei dem Gewicht 15m, höchstens 18 m groß.
joeach500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 11:46   #6
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von joeach500 Beitrag anzeigen
Da ArtVandelay selbst nicht geschrieben hat, wie schwer er ist, mache ich das hier mal: aus einem anderen Faden weiss ich, daß es 65 kg sind.
Das ist schon sehr relevant für die Frage.
...

Was aber wirklich hilft, ist Übung,Übung,Übung!

Und vielleicht eine gute Matte, bei dem Gewicht 15m, höchstens 18 m groß.
Danke für die Empfehlungen!

Verdammt, habe ich vergessen, die alten Posts zu editieren. Gewicht hatte ich bewusst nicht geschrieben, weil sonst die windverwöhnten Küstenkinder (aus ihrer Sicht zurecht) schreiben, dass man mit dem Gewicht nichtmal ne Door braucht. Mag an der Küste stimmen, aber eben auch nur da.

Übung ist unbestritten wichtig. Letztes Jahr war ich knapp eine Woche jeden Tag in Mirns mit Door und 18er Sonic3 ganz oder fast der einzige auf dem Wasser. Viel Zeit und Platz zum Üben eines meditativen Kitens.
Da kam ich mit der Door gefühlt 2 Knoten früher los als mit dem Session 145x46. Das weckt halt die Hoffnung, dass es mit Monsterdoor o.ä. nochmal früher geht.
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 11:47   #7
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von wolfiösi Beitrag anzeigen
Nach meinen Erfahrungen hat ein Nugget nicht das Lowend einer normalen Door,
braucht eher mehr Wind.

Ein großes Skim oder ein Paipo schon eher.

Richtig Spaß machte mir ein mittelgroßes bis großes Freeraceboard wie ein
Airush Sector (vor Jahren...vor dem Foil).

LG Wolfgang
Danke für den Tip, Suchauftrag ist eingerichtet!
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 11:48   #8
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von Matze54 Beitrag anzeigen
Das Nugget ist immer noch das Maß der Dinge wenn’s um Leichtwind geht ..alternativ noch ein Freerace Board wie ZB das Airush Sektor ..mit dem Aufkommen der Foils hat man dieses Segment quasi aufgegeben..findet man oft relativ günstig in der Bucht ,aber die Boards sind dann meistens auch schon um die 10j alt und Ersatzfinnen ( Mini tuttle) kaum noch zu kriegen
Danke für den Tip! Wenn so ein altes Brett wie das Airrush Sector sofort 2x genannt wird, wird hoffentlich was dran sein. Bin gespannt.
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 18:20   #9
joeach500
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2016
Beiträge: 739
Standard

Zitat:
Zitat von ArtVandelay Beitrag anzeigen

Übung ist unbestritten wichtig. Letztes Jahr war ich knapp eine Woche jeden Tag in Mirns mit Door und 18er Sonic3 ganz oder fast der einzige auf dem Wasser. Viel Zeit und Platz zum Üben eines meditativen Kitens.
Da kam ich mit der Door gefühlt 2 Knoten früher los als mit dem Session 145x46. Das weckt halt die Hoffnung, dass es mit Monsterdoor o.ä. nochmal früher geht.
Wenn du schon den 18er Sonic fährst, ist da schirmmäßig nichts mehr herauszuholen.
Als Tip für die Monsterdoor kann ich noch sagen, daß die alte platte und harte „Carbon“ Monsterdoor von ca 2014 in weiss mit dem Carbon Rallystreifen in der Mitte schon genauso früh ging wie jetzt mein Carbon Pro Monster Schnittchen.
Die alte war nur sau hart und spitzelte ständig ein, wenn es mal welliger wurde, weil sie fast keinen Rocker hatte.
Wäre zum Ausprobieren vielleicht erstmal nicht schlecht, aber wie gesagt, ich glaube nicht so wirklich dran, daß das für dich viel bringt und auch noch Spaß macht.

Ein konventionelles Session 45 habe ich noch nicht gefahren, die (jetzt alten) CP Schnittchen gleiten jedenfalls unheimlich leicht an und beschleunigen sehr schnell, gerade mit dem 18 er Sonic 3 eine meiner Lieblingskombinationen, wenn ich nicht ganz am unteren Limit fahren muß.
joeach500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 19:41   #10
joeach500
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2016
Beiträge: 739
Standard

P.s. Ich habe mir gerade den Test von der neuen Monsterdoor angesehen.
Wenn du so Kiten kannst wie Linus, dann vergiß alles was ich dagegen geschrieben habe.
joeach500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 20:24   #11
Incognito
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 293
Standard

Sector kann ich nur bestätigen. Da wird irgendwann der Kite zum begrenzenden Faktor, wobei ne 18er Matte hab ich nu auch nicht. Mindestens ab v3 sollten die US Boxen haben - da müsste es also eine Auswahl an Finnen geben. Für den v1 Sector gimab es schon vor Jahren nur ein passendes Set und das war teurer als der Sector mit Finnen.
Incognito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 20:56   #12
leagae
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 5
Standard leichtestwind

wenn das wind sehr leicht ist, dann ist in erste position eine kitefoil ,dann in zweite position ist ein skimboard ( nobile zb ). ich lebe im franzosischen karibean island wo das wind 80% auf zeit zwichen 10 un 14 knot ist.
ich habe niemals verstanden warum es nicht mehr skimboard gibt....einzige problem ist das es keine footstrap gibt, aber nach 5 minuten ist alles gut.
leagae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 07:51   #13
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.759
Standard ...

Zitat:
Zitat von ArtVandelay Beitrag anzeigen
Danke für den Tip! Wenn so ein altes Brett wie das Airrush Sector sofort 2x genannt wird, wird hoffentlich was dran sein. Bin gespannt.
zum sector ist noch zu sagen:

am anfang fahrtechnisch nicht so einfach

diese boards fährt man komplett flach und man hat sehr viel druck auf den beinen. fährt sich ähnlich wie ein windsurfboard.
das muß man mögen, ich mags bzw mochte es.

es gibt verschiedene jahrgänge, je neuer desto besser, das 60 cm breite
ist denke ich das beste für dich.

lg wolfgang
wolfiösi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 07:51   #14
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.759
Standard Skim

Zitat:
Zitat von leagae Beitrag anzeigen
wenn das wind sehr leicht ist, dann ist in erste position eine kitefoil ,dann in zweite position ist ein skimboard ( nobile zb ). ich lebe im franzosischen karibean island wo das wind 80% auf zeit zwichen 10 un 14 knot ist.
ich habe niemals verstanden warum es nicht mehr skimboard gibt....einzige problem ist das es keine footstrap gibt, aber nach 5 minuten ist alles gut.
Dem stimme ich voll zu !

Grad an Sanstränden mit ein wenig Wellen machen Skimboards extem viel
Spass, weil man kaum Wasser unter den Finnen braucht

LG Wolfgang
wolfiösi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 07:57   #15
Ganesha
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2006
Beiträge: 1.472
Standard Tiki , Länge läuft!

https://youtu.be/FKtLTIoRshg?si=zUHYuNc0BJKm6OEX


https://youtu.be/RhAjC4e3Nk8?si=V0_HRSlkMslNhERm


https://youtu.be/oRi6lE6One0?si=4KW3KHKcjpPNcd4x


Viel Spaß beim selber bauen


Gabs früher im Bauhaus, auf die schnelle gefunden:https://www.ipaulownia.com/de/shop/p...lzplatte-18mm/


Geändert von Ganesha (11.05.2024 um 08:26 Uhr)
Ganesha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 09:05   #16
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.013
Standard

Hallo,

ich habe vor vielen Jahren auch das Sector empfohlen bekommen und ein gebrauchtes gekauft.

Ist sehr, sehr anspruchsvoll zu fahren. Braucht eher viel Wind, viel mehr als eine Door. Wenn man es nicht perfekt kann sogar eher mehr als ein normales TwinTip. Ich habe es verkauft, bevor ich es wirklich beherrscht habe. War aber nicht teuer (120€) und habe es verlustfrei wieder verkauft.

Ich glaube, da ist die Erinnerung etwas verklährt von den Leuten die es empfehlen Nicht böse gemeint, ist sicher auch sehr Geschmackssache.

https://www.youtube.com/watch?v=kQXbLDX5mjQ

Meine Erwartung war eigentlich, da ich Windsurf-Umsteiger war, dass mir das Racbord-Feeling eher gefallen sollte, war aber nicht so.

Eine Door fühlt sich im vergleich "spielerisch leicht" an.

Gruß,
- Oliver
Smeagle ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 09:12   #17
sixty6
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.471
Standard

Habe 72kg und fahre an den 6-7kn Tagen mit 160er Door und Speed5 21.
Der ist ist recht einfach und stabil auch bei nicht so konstantem Wind.
Bei 5 kn ebenfalls door mit nem 23er Sonic (proto). An die door kommen meine Volumen diris (rrd spark 5'5 / 45L) nicht ansatzweise heran. Der Grund liegt in den dünnen kanten der door verglichen mit denen eines Volumen Boards. Mit letzren kann man mehr Höhe pressen und dadurch den Druck vom kite nochmal etwas mehr erhöhen. Die 166er monsterdoor habe ich auch probiert. In der normalversion. Die kam etwas später ins fahren als meine door von rl. Grund ist, dass die monsterdoor sehr weich ist, viele Channels hat und für meine Belange zu kurze Finnen (4cm). Wenn man hinsichtlich frühes fahren nen Mehrwert mit der monstetdoor haben will, müssen schon die carbonversion sein und min 5cm finn dran machen. Aber wiegesagt, ich hätte mit von der monsterdoor erhofft, dass sie früher als mein rl in normal aufweisen losgeht. Das war aber der Fall, sondern eher das Gegenteil. Meine door is härter und hat längere Finnen. Das macht den Unterschied.

An die die flydoor könnte man 1cm längere Finnen machen und dann eventuell nen 21er sonic 3 dazu gesellen. Das würde dir deutlich mehr an lowend bringen. Btw. Mit meiner 160er door plus 23er matte kam am untersten windlimit noch kein foiler früher ins fahren.
Ähnlich wird es dir dann bei deinem Gewicht mit der 21er Matte gehen, in die ich an deiner Stelle investieren würde anstatt in ein anderes Board.


Geändert von sixty6 (11.05.2024 um 09:27 Uhr)
sixty6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 09:16   #18
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.013
Standard

Ich hatte an meiner Flydoor 5 170x50 übrigens 2x 5cm und 1x 20cm Finne. Und ja, sobald man fährt macht man auch Höhe. Foil geht schon noch etwas früher aber wirklich nicht sehr viel. Sogar bei meinen ~95kg.
Smeagle ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 09:59   #19
btheb
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2012
Beiträge: 1.606
Standard

Zitat:
Zitat von Smeagle Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe vor vielen Jahren auch das Sector empfohlen bekommen und ein gebrauchtes gekauft.

Ist sehr, sehr anspruchsvoll zu fahren. Braucht eher viel Wind, viel mehr als eine Door. Wenn man es nicht perfekt kann sogar eher mehr als ein normales TwinTip. Ich habe es verkauft, bevor ich es wirklich beherrscht habe. War aber nicht teuer (120€) und habe es verlustfrei wieder verkauft.

Ich glaube, da ist die Erinnerung etwas verklährt von den Leuten die es empfehlen Nicht böse gemeint, ist sicher auch sehr Geschmackssache.

https://www.youtube.com/watch?v=kQXbLDX5mjQ

Meine Erwartung war eigentlich, da ich Windsurf-Umsteiger war, dass mir das Racbord-Feeling eher gefallen sollte, war aber nicht so.

Eine Door fühlt sich im vergleich "spielerisch leicht" an.

Gruß,
- Oliver
zu den Fakten:
Also, es gab drei Sektor, 66,60,54
Du hattest die Graupe, Niemand fuhr den 66er. Beliebt in Leichtwind war der 60er, bei mehr Wind und welligen Bedingungen nutzen Viele den 54er...
zu dir:
Wie immer ist deine Meinung nicht Repräsentativ und sehr speziell
Und wenn ich mir so deine Kombis anschaue, egal bei Kite oder Wing; du solltest besser keinerlei Tips geben
btheb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 10:16   #20
btheb
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2012
Beiträge: 1.606
Standard

zum eigentlichen Thema:
65kg, 18er Sonic....da bin ich bei Joeach 500, was willst du da noch rausholen(mit wundert das Jemand mit Sonic überhaupt solche Fragen stellt), die selbsternannten Experten haben sich ja schon geäußert, die fahren bei 2-3kn und halsen dabei...
btheb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 14:21   #21
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von btheb Beitrag anzeigen
zum eigentlichen Thema:
65kg, 18er Sonic....da bin ich bei Joeach 500, was willst du da noch rausholen(mit wundert das Jemand mit Sonic überhaupt solche Fragen stellt),
Ganz einfach

1. würde ich nie behaupten, dass ich aus dem Sonic alles raushole, was er hat. Der hat sicher in den Händen eines Profis nochmal ein anderes Lowend als bei mir.

2. fahr ich ungefähr eine Stunde einfache Strecke zu meinem Teich. Wenn es dann - fast - aber eben doch nicht reicht, bin ich mild frustriert und hätte halt gerne ein Brett im Kofferraum, mit dem ich - und sei es mehr schlecht als recht - wenigstens etwas hin und her cruisen kann, statt einfach so wieder zurück zu fahren.

Dass großes Brett und wenig Wind nicht zwingend maximalen Fahrspaß bringen, ist mir klar. Doch ich komme gefühlt so wenig aufs Wasser, dass fahren, egal wie, immer besser ist als nicht fahren.
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 14:23   #22
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von Smeagle Beitrag anzeigen
Ich hatte an meiner Flydoor 5 170x50 übrigens 2x 5cm und 1x 20cm Finne. Und ja, sobald man fährt macht man auch Höhe. Foil geht schon noch etwas früher aber wirklich nicht sehr viel. Sogar bei meinen ~95kg.
20 cm Finne ist ja beeindruckend. Danke für den Gedanken!
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 14:31   #23
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von sixty6 Beitrag anzeigen
Ähnlich wird es dir dann bei deinem Gewicht mit der 21er Matte gehen, in die ich an deiner Stelle investieren würde anstatt in ein anderes Board.
Meinst Du, auch ein Speed4 Lotus 21 würde schon was bringen? Der ist halt nochmal einiges günstiger als der Speed5 oder die Souls 1&2.
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 14:41   #24
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.013
Standard

Zitat:
Zitat von ArtVandelay Beitrag anzeigen
20 cm Finne ist ja beeindruckend. Danke für den Gedanken!
Leider gibt es die Centerfinne wie an meiner damaligen FlyDoor 5 nicht mehr. Die war ein Gamechanger fand ich. Man konnte das Board flach legen und auf der Finne fahren... Aber nachdem ich angefangen hatte zu Foilen habe ich die Door dann verkauft - aber einem Freund, sonst hätte ich es nicht gemacht

Ich glaube an den "Ecken" bringt so eine lange Finne nicht viel. Aber habe es nicht probiert.

Zitat:
Zitat von btheb Beitrag anzeigen
Also, es gab drei Sektor, 66,60,54
Du hattest die Graupe, Niemand fuhr den 66er. Beliebt in Leichtwind war der 60er, bei mehr Wind und welligen Bedingungen nutzen Viele den 54er...
Jau, ich hatte damals deutlich über 100kg und dachte, das Volumen und die Fläche kann ich deshalb brauchen. Ich wollte ja den Leichtwindbereich erweitern. Aber hat nicht funktioniert, deshalb die Warnung.

Zitat:
Zitat von btheb Beitrag anzeigen
zu dir:
Wie immer ist deine Meinung nicht Repräsentativ und sehr speziell
Und wenn ich mir so deine Kombis anschaue, egal bei Kite oder Wing; du solltest besser keinerlei Tips geben
WTF ist denn mit Dir los? Warum bist Du so aggro?

Was weißt Du denn von meinen "Kombis"? Also ich werde oft am Ende des Surftages um Tipps gebeten, wenn ich wieder der einzige war, der im Fahren war den ganzen Tag Leichtwind ist mein Hobby.

Bei "normalem" Wind fahre ich auch "normale" Kombis. Im extremen Leichtwind wird es etwas experimentell, ja

- Oliver
Smeagle ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 15:46   #25
joeach500
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2016
Beiträge: 739
Standard

Zitat:
Zitat von ArtVandelay Beitrag anzeigen
Meinst Du, auch ein Speed4 Lotus 21 würde schon was bringen? Der ist halt nochmal einiges günstiger als der Speed5 oder die Souls 1&2.
Wenn du einen 18er Sonic bereits hast, bringt der 21er Lotus nichts, der 21er Speed 5 auch nicht.
Den 21er Speed 5 fahre ich auch immernoch sehr gerne, wenn mir der Sonic für die Start-/Landeverhältnisse zu schade ist. Der Speed 5 ist noch sehr robust, aber eben auch schwerer und braucht ca 1 knt mehr als Sonic, Soul und auch Lotus, damit er von alleine stabil fliegt.

Du musst den Sonic möglichst schnell fliegen und möglichst wenig an der Bremse ziehen, dann holst du viel mehr da raus, als mit den trägen Luftschiffen möglich ist, gerade bei deinem Gewicht.
Und zum Beschleunigen ruhig auch erstmal etwas Höhe aufgeben, die kannst du wieder holen, wenn der Kite richtig rennt.
Und vielleicht mal den Trim checken, wenn er nicht mehr ganz neu ist.

Lange Leinen helfen auch noch, 21er Speed fahre ich mit 27m, 21er Sonic mit 23 oder 24m.

Ansonsten kann ich dein Problem und deine Motivation gut verstehen, probier halt alles aus, das macht auch Spaß und vielleicht endest du dann ja mit einem anderen Ergebnis als ich z.B., nach gut 10 Jahren probieren.


Geändert von joeach500 (11.05.2024 um 15:55 Uhr)
joeach500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 19:03   #26
btheb
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2012
Beiträge: 1.606
Standard

Zitat:
Zitat von ArtVandelay Beitrag anzeigen
Ganz einfach

1. würde ich nie behaupten, dass ich aus dem Sonic alles raushole, was er hat. Der hat sicher in den Händen eines Profis nochmal ein anderes Lowend als bei mir.

2. fahr ich ungefähr eine Stunde einfache Strecke zu meinem Teich. Wenn es dann - fast - aber eben doch nicht reicht, bin ich mild frustriert und hätte halt gerne ein Brett im Kofferraum, mit dem ich - und sei es mehr schlecht als recht - wenigstens etwas hin und her cruisen kann, statt einfach so wieder zurück zu fahren.

Dass großes Brett und wenig Wind nicht zwingend maximalen Fahrspaß bringen, ist mir klar. Doch ich komme gefühlt so wenig aufs Wasser, dass fahren, egal wie, immer besser ist als nicht fahren.
Mit deinem Gewicht und der Matte liegst du bei 6-7kn um fahren zu können. Entweder du machst etwas falsch oder die Matte ist so vertrimmt das sie nicht die Leistung hat.
Und der joeach500 hatte es schon geschrieben, Zugewinn gibt es da nicht mehr, nur anderes Fahrgefühl.
btheb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 19:57   #27
btheb
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2012
Beiträge: 1.606
Standard

Zitat:
Zitat von Smeagle Beitrag anzeigen




Was weißt Du denn von meinen "Kombis"? Also ich werde oft am Ende des Surftages um Tipps gebeten, wenn ich wieder der einzige war, der im Fahren war den ganzen Tag Leichtwind ist mein Hobby.

Bei "normalem" Wind fahre ich auch "normale" Kombis. Im extremen Leichtwind wird es etwas experimentell, ja

- Oliver
Na du gibst es ja hier am laufenden Band zum besten; wie schafft man es sonst von 2015 an 7500 Beiträge hinzulegen und besonders dein Gefasel von 2-3kn Wind fahren und halsen ruft mich auf den Plan. Und zu deinen "Kombis", findest du die wären massenkombatibel???
btheb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2024, 21:18   #28
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.013
Standard

Zitat:
Zitat von btheb Beitrag anzeigen
Na du gibst es ja hier am laufenden Band zum besten; wie schafft man es sonst von 2015 an 7500 Beiträge hinzulegen und besonders dein Gefasel von 2-3kn Wind fahren und halsen ruft mich auf den Plan. Und zu deinen "Kombis", findest du die wären massenkombatibel???
Ich habe doch da genau beschrieben, wie ich das gemacht habe? Ich war einfach begeistert, das ich bei diesen absolut grenzwertigen Bedingungen zwei Halsen geschafft habe. Beim dritten Versuch bin ich dann heim geschwommen. Nein, das ist nicht "Massenkompatibel" ist mehr ein grenzwertiges Experiment, das habe ich doch genau beschrieben. Und von sowas reden wir hier gar nicht. Ich verstehe nicht, was Dein Antrieb ist. Wenn Du mir das nicht glaubst ist mir das relativ wurscht. Aber diese dämlichen Angriffe gehen mir echt auf die Nerven. Wenn's um Leichtwind geht kann ich mitreden, ich mach das sehr häufig. Früher Door, leichtwind Diri habe ich auch (finde ich aber nicht so gut) und jetzt mit Foil. Experimente mit Wingfoilboard und Kite ist ein ganz anderes Thema. Das habe ich da erwähnt, wo gefragt wurde wie man NOCH weiter runter kommt, wenn man schon Foilt. Und das funktioniert wirklich, es gibt inzwischen schon ein paar Leute die das machen. Probiere es doch einfach mal aus, falls Du das Material hast? Aber es braucht viel Übung. Ich habe erst das Handling an Land optimiert, mit Curfboard. Du musst Damit umgehen können, dass der Kite zwischendurch immer mal wieder langsam abschmiert, weil Du immer mal Phasen hast wo Du keine Leinenspannung halten kannst.

Aber nochmal, davon reden wir hier nicht. Wir reden von "ganz normalem" Leichtwind, das ist so ab 5..6 Knoten, vielleicht auch 7..8, je nachdem wie viel Übung man schon hat, da kann man schon mit "normalem Material" viel erreichen. Leichtwind braucht aber viel Übung.
Smeagle ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2024, 10:23   #29
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von leagae Beitrag anzeigen
wenn das wind sehr leicht ist, dann ist in erste position eine kitefoil ,dann in zweite position ist ein skimboard ( nobile zb ). ich lebe im franzosischen karibean island wo das wind 80% auf zeit zwichen 10 un 14 knot ist.
ich habe niemals verstanden warum es nicht mehr skimboard gibt....einzige problem ist das es keine footstrap gibt, aber nach 5 minuten ist alles gut.
Kannst Du ein bestimmtes Skimboard von nobile empfehlen? Ich habe bei nobile und ein paar anderen Herstellern geschaut, die Boards kamen mir eher kurz vor? Besser ein gebrauchtes kaufen? Das wäre mir sowieso lieber
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2024, 13:07   #30
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Danke für den Hinweis und vor allem für die links! Genau sowas habe ich mir vorgestellt.
Selber machen scheitert am nicht vorhandenen Platz und Werkzeug, ist aber ein schönes Ziel für die Zukunft
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2024, 14:15   #31
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.759
Standard dann gäbs noch...

mein board das ich leider nicht mehr habe war deutlich wendiger wie
die üblichen skimboards und vor allem alaias, aufgrund der großen breite gings auch sehr früh.

ja ich hab gelesen du willst nicht selbstbauen...aber sieh dir das mal an
https://oaseforum.de/showthread.php?t=90085
wolfiösi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2024, 15:22   #32
Matze54
Nordisch by Nature
 
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.267
Standard

Auch geil .. …aber mit 50€ Materialkosten wird das heute nichts mehr
Matze54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2024, 16:39   #33
ArtVandelay
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2022
Beiträge: 94
Standard

Zitat:
Zitat von wolfiösi Beitrag anzeigen
mein board das ich leider nicht mehr habe war deutlich wendiger wie
die üblichen skimboards und vor allem alaias, aufgrund der großen breite gings auch sehr früh.

ja ich hab gelesen du willst nicht selbstbauen...aber sieh dir das mal an
https://oaseforum.de/showthread.php?t=90085
Beeindruckend! Ich hoffe in ein paar Jahren hab ich Platz und Werkzeug um auch mal sowas zu versuchen.
ArtVandelay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2024, 11:29   #34
fluxi
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 88
Standard

Meine Erfahrung, wiege um die 100 kg:

das bereits genannte North Nugget ging bei mir mit 16er Boxxer bei 7 Knoten konstanter Wind los. Mit Sonic denke nochmal etwas früher. Wenn du keinen allzu konstanten Wind hast, sehe ich den Vorteil beim Volumenboard. Bin aber noch nie eine XXL Door gefahren. Im Vergleich zur normalen Door hat das Nugget aber sicherlich einen Vorteil.
fluxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2024, 12:07   #35
12mpopey
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 573
Standard

Meine Erfahrungen für Leichtwind wenn man den Kite blind beherrscht:
1. Kitefoilen
2. Meine selbstgebauten strapless Skimboard/Paipo Hybrid 160x50 cm, aber nur wenn man die Technik beherscht
3. Monsterdoor, funktioniert auch für Anfänger

Leichtwindkiten ist technisch sehr anspruchsvoll. Das lernt man nur wenn man rausgeht wenn alle anderen einpacken
12mpopey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2024, 23:00   #36
sixty6
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 3.471
Standard

Zitat:
Zitat von ArtVandelay Beitrag anzeigen
Meinst Du, auch ein Speed4 Lotus 21 würde schon was bringen? Der ist halt nochmal einiges günstiger als der Speed5 oder die Souls 1&2.
Mit 65 Kg und 18er Sonic plus guter door, bist Du eigentlich sehr weit vorne dabei.
Ich denke auch, dass man mit dem Trimm eventuell noch was erreichen könnte. Wenn die Spareparts z.B. schrumpfen, dann wird der kite flacher. d.h. man könnte eventuell die C ebene nen halben cm länger trimmen, falls der Kite bereits viel geflogen wurde.

Ansonsten kann ich sagen, dass zwischen meinem 18er Speed5 und dem 21er schon ein spürbarer Unterschied im Losfahren besteht (ca 1,5 knoten, und zum m 23er dann nochmal 1.5 Knoten / bei ca 72 Kg).
den 21er Speed5 sollte man nicht unterschätzen. Der ist zwar etwas schwerer als ein gleichgroßer sonic3 aber man kann ihn auch etwas besser bewegen, auch besser als den Speed4 Lotus in 21.
Bei den großen Matten kann man in konstanten Bedingungen ruhig C noch etwas länger trimmen. Die Speeds können diesbezgl. mehr ab als die Sonics ohne groß instabil zu werden.

Wenn man den Sonic in 18 mag und mit umzugehen weiß, dann bekommt man mit dem 21er schon auch nochmal 1.5kn. Ob eine andere Door im Vergleich zu Deiner 1,5kn bringt, ist fraglich.
Btw - dass ein Nugget früher geht als ne gute Door glaube ich definitiv nicht.
Wenn Geld keine Rolex... Monsterdoor in Carbon mit 5-6cm Finnen plus 21er...
Dann gibt's aber auch keine Ausreden mehr...

Eine andere Option hatte Smeagle bereits genannt - ne Mittelfinne. Muss ja nicht 20cm groß sein - 8cm tun es auch. Müsstest Du 2 Löchlein in dein Bord machen und sie mit Harz wieder verschließen und dann die Finne in die Mitte der Luv-Kante Schrauben. Das würde sicher auch einen spürbaren Effekt bringen.


Geändert von sixty6 (13.05.2024 um 23:08 Uhr)
sixty6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2024, 12:43   #37
joeach500
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2016
Beiträge: 739
Standard

Ich habe ja nun das ganze Zeug, um das es hier geht, selbst und in der Familie tatsächlich regelmäßig im Gebrauch.

Sonic 3 18, Sonic 3 21, Speed 5 21, CP Monsterdoor etc. etc.

Der Speed 5 in 21 mag für den unkundigen 65kg Mattenflieger vielleicht kleine Vorteile beim Anfahren bringen, weil er tiefer im Windfenster steht und mehr Querzug produziert.
Wenn man den Trick mit dem Beschleunigen des Sonic18 aber heraus hat, geht das Weiterfahren besser.
Der Sonic ist aerodynamisch deutlich besser, fliegt mit höherer Gleitzahl weiter vorne im Windfenster und wenn man ihn rennen läßt, macht er sich selbst soviel scheinbaren Wind, daß man viel mehr Höhe fahren kann, Windlöcher besser durchgleiten kann, oder auch tiefer in die Windlöcher hineinfährt, bevor man merkt, daß eigentlich gar kein Wind ist.
(Das nenne ich die „Mattenfalle“: ich fahre mit einem Affenzahn in ein Windloch und erst wenn ich umdrehen will, merke ich, daß da gar kein Wind ist und der Kite kaum noch fliegt.)

Dieser Effekt ist beim Speed nur deutlich geringer zu spüren.

Ansonsten stimme ich 66 natürlich zu: 21er Sonic (oder sein 23er Proto) und Carbon Pro Monsterdoor sind das Ende der Fahnenstange im untersten Windbereich, wenn man nicht foilen will, so wie ich z.B..

Ich glaube aber nicht, daß man die mit dem vorhandenen 18er Sonic und der 159er Door bei 65 kg zu erreichenden 5-6knt damit um weitere 2x1,5knt=3knt auf 2-3knt verringern kann.
Da fliegen die Kites nicht mehr, der Speed schon lange nicht.

Das Equipment ist hier einfach nicht mehr der limitierende Faktor, der liegt zwischen Bar und Brett.
joeach500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2024, 22:11   #38
leagae
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 5
Standard

Zitat:
Zitat von ArtVandelay Beitrag anzeigen
Kannst Du ein bestimmtes Skimboard von nobile empfehlen? Ich habe bei nobile und ein paar anderen Herstellern geschaut, die Boards kamen mir eher kurz vor? Besser ein gebrauchtes kaufen? Das wäre mir sowieso lieber
SKIM KITESURF NOBILE 2018 oder 2019/2020 sind alle gut.
du kannst beide richtungen fahren ohne die fusse zu wechseln wenn du nicht jiben willst.
leagae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2024, 22:37   #39
kitefrog 69
"Gibt´s da an Wind?"
 
Registriert seit: 06/2004
Beiträge: 1.695
Standard

Ich hätte noch ein fast nagelneues RRD K-Free (google einfach kurz) Super geiles Carbonboard. Hat bereits 2015 1200 Euronen gekostet. Kriegst du für 300 von mir. Ich bin einfach nicht zum Directional Fahrer geworden (ich weiss, war ein Fehler), daher war´s nur 3 Stunden am Wasser.
kitefrog 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 14:35   #40
Maurice MS
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2014
Beiträge: 892
Standard

Hallo,

Ich fahre die aktuelle Monsterdoor und auch eine ältere Doornin 160. Ich bin damit super zufrieden. Ich habe da kein Bedarf auf noch gröeres Zeug oder Foil zu wechseln. Zumal ich zu 99% im Stehtiefen fahre. Noch mehr Leichtwindeignung habe ich noch nicht vermisst.

Grüße
Maurice MS ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Vegas 06 und oder Tribal 06!!! Hinkel Kitesurfen 14 13.12.2005 19:01
Studie: Sportverletzungen beim Kitesurfen kitediver Kitesurfen 18 22.11.2005 16:25
verrücktes forumstreffen oder so??? liliuoka Kitesurfen 27 19.11.2004 11:18
OT: mal ein bißchen Politik - Landtagswahlen gestern matze Kitesurfen 71 04.10.2004 01:24
Naturschutzgebiet - kite - verboten - Geldstrafe - Anzeige kiteskater Snowkiten / Landkiten 5 06.12.2003 09:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.