![]() |
#1 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 4.104
|
![]()
hallo,
ich hab mir wieder mal ein neues spielzeug gegönnt ich hatte schon boardriding maui cloud 1 in 17 und naish trip in 9 an strutless kites. weiters one strutter von JN mr. fantastic 15 sowie naish boxer 9 und irgendwann hab ich auch liquid force solo getestet. nach all den jahren kommt mir vor der UFO2 hat wirklich einige der großen nachteile der schlappsäcke komplett abgelegt - er flattert kaum mal und das lästige festkleben des tuches am wasser wenn er drin liegt ist kommt mir vor weit nicht so hartnäckig - ich hab den kite bisher zwar nur par mal gedropt, aber er war immer relativ einfach zu launchen, mit den anderen o.a. 0 strutter immer ein riesen "gschiss" wenn sie mal blöd lagen. mir kommt vor hier hat man sich einfach im detail viel rumgespielt bei slingshot. der kite dreht super, macht sehr viel zug über schnelles drehen und sinusen, ist praktisch nicht in einen frontstall zu bringen, auch backstalls kommen ewig nicht und wenn dann dann sehr sanft. er driftet super. er sitzt weiter hinten im windfenster wie hochleister tubes und matten, und genau das gefällt mir mit dem foil sehr sehr gut. und er fliegt bei sehr sehr wenig wind noch gut - der kite shape & die bridle abstimmung sind wohl sehr gut, und er ist auch super leicht - 2,2 kg. gestern bin ich auch mal eine stunde mit dem twintip gefahren - auch dabei hat er mir sehr gut gefallen (bitte ich bin da kein spezialist mehr, detailvergleiche mit anderen kites kann ich da nicht abliefern). also all in all kann ich die lobeshymnen die man auf der slingshot seite über den kite liest (na klar...) und auch die im web verfügbaren rezensionen (u.a. auch gleiten TV) https://gleiten.tv/index.php/video/a...4045/page/480/ für mich bestätigen. habe ich erwähnt daß er nett aussieht im flug (was mir durchaus auch wichtig ist...). also wer einen unkomplizierten tube kite für hauptsächlich foilen und hin und wieder waveboard oder twin tip fahren sucht der ist mit dem UFO2 denke ich ganz gut beraten... lg wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06/2010
Ort: ¯\_(ツ)_/¯
Beiträge: 2.776
|
![]()
Kann alle Punkte super nachvollziehen wuerde den Kite genauso beschreiben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.439
|
![]()
Würde mir sofort einen zulegen, weil ich extrem neugierig auf das Teil bin. Aber der Preis ist mir einfach viel zu hoch. Daher werde ich wohl erstmal bei meinen Peaks bleiben. Ich glaube, dass der UFO insgesamt wahrscheinlich die bessere Lösung für mich wäre. Vielleicht gibt´s ja mal einen halbwegs günstig gebraucht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2019
Beiträge: 248
|
![]()
Ich habe den UFO in 9-7-5 und bin den 11er von einem Spezl geflogen. Alle genannten Eigenschaften kann ich nur bestätigen. Aber beim 11er fehlt mit das spielerische was die kleineren grössen so auszeichnet.
Wer vom 11er begeistert ist sollte mal die kleineren grössen probieren. Die werden dich vom hocker hauen. Für mich momentan der beste Foil Tube Kite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2015
Beiträge: 1.439
|
![]()
foilbert, könntest Du bitte mal die Windbereiche hier angeben, in denen Du die Ufos fliegst? Am besten auch mit Foil-Typ und Körpergewicht.
Vielen Dank vorab! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2019
Beiträge: 248
|
![]()
90Kg+, Anton Skater 115, Moses 790 und 633, überwiegend auf böigen Bayerischen Binnenseen unterwegs.
Windangaben sind geschätzt. Bei 8-9 kn komme ich mit dem 9er aufs Foil. Richtig Spass macht es ab 10 kn. Ich denke der 9er geht bis knappe 20kn. Dann fängt er an zu flattern. Dann kann ich auf 5er wechseln. Mit dem 5er kann ich bei 15 kn noch nach hause fahren. Den 5er fahre ich locker bis 30kn. Ich bin den 5er auch schon über 30 kn geflogen, aber da habe ich angst das er irgendwann in der Luft zerfetzt wird, da wechsle ich dann auf den 4er SST. Der 7er ist eigentlich Luxus weil man eigentlich vom 9er auf den 5er wechseln könnte. Den 7er nehme ich wenn Schaumkronen auf dem Wasser sind, dürften dann so 13-15 kn sein. Viele haben Angst das der UFO schlecht aus dem Wasser startet. Wenn er mit der Fronttube auf den Wasser liegt, hatte ich noch keinen Kite der besser gestartet ist. Wenn er verkehrt im Wasser liegt (Fronttube oben) muss man nur eine Steuerleine 3-4 m einholen und der Kite dreht sich um. Ist Übungssache, klappe bei mir aber bis jetzt immer. Das braucht man eigentlich nur beim 9er, der 5er dreht sich bei viel Wind automatisch um. @die Welle. hast ein PN |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slingshot Z 2012 11m² | ibaf | Kitesurfen [B] | 1 | 07.11.2016 15:29 |
Suche Slingshot REV 2008 11m² oder vergleichbar! | Janosch85 | Archiv - Kitesurfen [S] | 2 | 09.10.2009 21:59 |
Slingshot Rev 2008 in 11m² | kielerKiter | Archiv - Kitesurfen [B] | 3 | 22.04.2009 14:37 |
Slingshot Fuel 11m² Modell 2003 | LuckZero | Archiv - Kitesurfen (eBay-Auktionen) | 0 | 30.08.2005 20:27 |
|