oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Wingfoilen - Das Wingforum

Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw.

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2024, 17:13   #1
Uwe Schröder
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2004
Ort: Mückendorf
Beiträge: 3.570
Standard Indiana Foil Marlin S 795 Test 2024

https://gleiten.tv/index.php/video/a...4528/page/531/
Da hat Indiana mal einen rausgehauen. Mehr sag ich nicht. seht selbst.
Uwe Schröder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2024, 20:58   #2
Sportjunky
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 5
Standard

Scheint so als ob der Marlin die eierlegenden Wollmilchsau ist. Wendig, schnell, gut für Freestyle und Welle mit genug Glide und das alles einfach zugänglich. Hört sich für mich nach dem perfekten Flügel an.
Eigentlich hatte ich den Carve 2.0 von Duotone im Auge, aber der Test hört sich wirklich gut an. Hat zufällig jemand schon beide Flügel gefahren und kann einen Vergleich anstellen?
Viele Grüße
Sportjunky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 19:12   #3
RinoP
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sportjunky Beitrag anzeigen
.. aber der Test hört sich wirklich gut an. ...
Aufpassen, jeder Test von GleitenTV hört sich zumindestens "gut" an...es braucht ein sehr geübtes Ohr und Auge um auch nicht so tolles zu erkennen
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2024, 20:28   #4
inF1704
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 457
Standard

Auch wenn dir Recht gebe bzgl. der oft schwammigen Aussagen, hier weiss ich wer den entwickelt und ich weiss wer den während der Entwicklung getestet und Feedback gegeben hat. Sk8 als Basis sowohl beim Foil als auch beim Mast. Das Teil kann schon richtig was.

Das ganze wird es auch bald umgelabelt aber aus dem Hause Indiana unter einer anderen bekannten Marke geben
inF1704 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 09:12   #5
Frankenbeutel
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2024
Beiträge: 28
Standard

https://www.totalwing.com/news/marli...indiana-foils/

Hier auch noch einmal ein Interview mit dem Mitentwickler. Was total witzig ist, ich war mit Bes dieses Jahr ein paar Tage auf Sardinien unterwegs ohne zu wissen wer er ist. Er hat permament an Prototypen rumgefeilt und getestet. Von daher kann ich auch aus erster Erfahrung sagen, top Flügel!
Frankenbeutel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2024, 09:20   #6
Monolog80
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Ort: Ammersee
Beiträge: 477
Standard

Zitat:
Zitat von tinoG Beitrag anzeigen
Aufpassen, jeder Test von GleitenTV hört sich zumindestens "gut" an...es braucht ein sehr geübtes Ohr und Auge um auch nicht so tolles zu erkennen
Richtig, aber auch dann ist das einer der "euphorischsten" Tests die ich bisher bei gleiten.tv. gesehen habe. Da sind kaum (keine?) negative Zwischentöne zu hören..
Monolog80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 19:34   #7
soulsurfer01
Indiana Foiler
 
Registriert seit: 05/2007
Ort: Nußloch - ja da wo es auch Handtaschen gibt
Beiträge: 884
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Monolog80 Beitrag anzeigen
Richtig, aber auch dann ist das einer der "euphorischsten" Tests die ich bisher bei gleiten.tv. gesehen habe. Da sind kaum (keine?) negative Zwischentöne zu hören..
Korrekt.
Ich habe den Test jetzt schon mehrfach angesehen und das einzigste was schlecht ist, es wird nicht so eindeutig hingewiesen das es nicht ein Einzelstück ist, sondern Größe von XL bis XS gibt.

Ein Faheler von Indiana gibt es: es fehlt ein XXL

Ich kann euch leider nur einen kleines Feedback von meinem ersten Versuch Mitte Oktober mit dem XL berichten.
94KG / 115L FlatwaterAllround 8qm CWC V2 Wind 7-9 Knt. ( 1 Böe mit 10)

Der Tag Nachmittag war echt lausig. Es reichte nur für 3-4 Flüge.
Das Aufsteigen mit den 94kg bei 7-9 knt. ist richtig Arbeit.
Aber wenn, ja dann. Soooooooo geil.
Ich bin einen Turn gefahren und habe angefangen Kurven zu fahren.
Unbeabsichtigt. Es hat einfach so spaß gemacht die Haken zu schlagen und eine Kurve an die andere zu hängen.
Nach der Landung dachte ich dann, was war das? Ich bin ja gefahren wie der im Video

Es ist endgeil fazinieren wenn gefühlt kein 'Wind ist und man bei ca 8-9 Knt. über das Wasser schwebt. Der Foil ist die Wucht. Geleitet so frei und Gräuschlos.

An dem Tag habe ich 1 x mit Freund gewechselt.
Naish Hardboard 122L / mein Wing 8qm CWC - Foil Naish Jet HA 1840.
Der war leichter aus dem Wasser zu heben und etwas länger oben zu halten.
An dem Tag dachte ich mit einem Marlin mit 1600 oder 1700cm2 wäre es leichter gewesen.

Schau mer mal. Der Barracuda mit 1600 ist für unter den Christbaum bestellt.

Wer einen Marlin will, ich habe einen XL doppelt bekommen und und biete ihn gerade an. Siehe hier in Angebot und Nachfrage.


Geändert von soulsurfer01 (25.11.2024 um 20:36 Uhr)
soulsurfer01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 09:57   #8
surfdarkshores
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2024
Beiträge: 38
Standard

Zitat:
Zitat von soulsurfer01 Beitrag anzeigen
Geleitet so frei und Gräuschlos
Das ist das einzige das ich so nicht bestätigen kann … in meinem System ist irgendwo in surren drin das ich nicht wegbekomme. Ist nicht super nervig weil nicht besonders laut und es vibriert einen auch nicht halb vom board, aber geräuschlos ist mein Set nicht.
surfdarkshores ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 22:45   #9
Hans Maulwurf
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 9
Standard

Zitat:
Zitat von soulsurfer01 Beitrag anzeigen

Schau mer mal. Der Barracuda mit 1600 ist für unter den Christbaum bestellt.
Ja, der Barracuda XL sieht auf dem Papier schon sehr spannend aus!
Sind dir evtl. schon irgendwelche Tests bekannt, oder kaufst du auf Verdacht?

Da sehe ich leider ein Grundproblem bei Indiana. Die machen wirklich tolle Foils (hab den 1396P), aber abgesehen von Langstreckenweltrekorden kommt da marketingtechnisch leider zu wenig.

Wenn man sich beispielsweise Videos zum neuen Sabfoil Leviathan PRO 1360 ansieht, bekommt man Lust die Marke zu wechseln, wobei der Barracuda XL womöglich gleichwertig oder sogar besser ist.

Glaube die Community informiert sich gerne über solche Testvideos. Leider sind die bei Indiana zu rar.
Hans Maulwurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 08:06   #10
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Lächeln INDIANA Marlin S test

Liebe Foiler,
Ich fahre nun die Marlin Serie in xs bis L.
Ganz ehrlich, es ist das geilste foil was ich je unter dem Board hatte, PUNKT.
Ich habe fast alles an foils was es in der Oberliega gibt getestet und zum teil auch wirklich für gut befunden, aber das was ich mit den Indiana Marlin erfahre ist nicht vergleichbar.
Ich brauche 0 Konzentration geradeaus, in Wende und Halse alles geht von selbst mit Speed und glide. Ungelogen, ich teste es gerade mit geschlossenen Augen zu halsen und es funktioniert.
Mein Durchschnitt Speed liegt 3 kmh höher, der MaxSpeed geht deutlich über 40 kmh hoch und ich kann höher springen, mehr Spaß geht nicht.
SCHEIßE ICH BIN JA FAST SO ENTHUSIASTISCH WIE DER UWE!
Mit meinen 93 kg reicht in der Regel die Größe M ab 3 bis 4 beaufort, natürlich fahre ich auch Indiana boards in 90 und 70 Liter.
Den S fahre ich am Binnensee bei Böen mit großen Wings um 5m² den M gerne mit passendem Wing.
Testet es aus, es lohnt sich wirklich. Übrigens wird eine weitere Fa. ....sehr ähnliche FoilProfile von Indiana mit anderem Druck in 2025 verkaufen, mehr Lob geht also nicht!
Hier geht es zum Fahrbericht!
https://youtu.be/mL2_DJOmZu8


Geändert von Michi. (27.11.2024 um 17:37 Uhr)
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 08:27   #11
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von Sportjunky Beitrag anzeigen
Scheint so als ob der Marlin die eierlegenden Wollmilchsau ist. Wendig, schnell, gut für Freestyle und Welle mit genug Glide und das alles einfach zugänglich. Hört sich für mich nach dem perfekten Flügel an.
Eigentlich hatte ich den Carve 2.0 von Duotone im Auge, aber der Test hört sich wirklich gut an. Hat zufällig jemand schon beide Flügel gefahren und kann einen Vergleich anstellen?
Viele Grüße
Ja Top, bind zu kaufen. Ich fahre von xs bis L mit drive Mast.
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 10:41   #12
surfdarkshores
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2024
Beiträge: 38
Standard

Zitat:
Zitat von Michi. Beitrag anzeigen
Übrigens wird Fa. Ensis sehr ähnliche FoilProfile von Indiana mit anderem Druck in 2025 verkaufen, mehr Lob geht also nicht!
https://youtu.be/mL2_DJOmZu8
Ah Ensis also. Mit Glück passt das Zeug vielleicht wieder auf meine Sab Masten dann hätte ich das Thema 60er Mast bei wenig Wasserstand auch im Sack…außer sie machen auch Monoblock

Hat das eigentlich schon jemand kitefoilend ausprobiert? Müsste doch auch gut gehen?
surfdarkshores ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 11:20   #13
inF1704
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 457
Standard

Das wird nicht passen. SABfoil ist raus an der Stelle und die Ensis werden 1zu1 identisch mit den Indiana. Ensis hat keine eigene Produktion bis auf Wings. Alle anderen Produkte sind immer umgelabelte Produkte eines anderen Herstellers.
inF1704 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 12:02   #14
surfdarkshores
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2024
Beiträge: 38
Standard

Zitat:
Zitat von inF1704 Beitrag anzeigen
Das wird nicht passen. SABfoil ist raus an der Stelle und die Ensis werden 1zu1 identisch mit den Indiana.
Damn
65er Drive Mast Indiana pls?

Zitat:
Zitat von Michi. Beitrag anzeigen
Mit meinen 93 kg reicht in der Regel die Größe M ab 3 bis 4 beaufort, natürlich fahre ich auch Indiana boards in 90 und 70 Liter.
Wie ist denn der L? Mein Cardio Vermögen reicht beim M bis max 8-9kn dann geh ich leider ein ...


Geändert von surfdarkshores (27.11.2024 um 12:27 Uhr)
surfdarkshores ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 17:33   #15
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von surfdarkshores Beitrag anzeigen
Ah Ensis also. Mit Glück passt das Zeug vielleicht wieder auf meine Sab Masten dann hätte ich das Thema 60er Mast bei wenig Wasserstand auch im Sack…außer sie machen auch Monoblock

Hat das eigentlich schon jemand kitefoilend ausprobiert? Müsste doch auch gut gehen?
Du hast Glück, Indiana bietet für Axis Masten und demnächst auch für SAB fusselages von Indiana Foil auf Masten von sab und axis an.
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 17:36   #16
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von surfdarkshores Beitrag anzeigen
Damn
65er Drive Mast Indiana pls?



Wie ist denn der L? Mein Cardio Vermögen reicht beim M bis max 8-9kn dann geh ich leider ein ...
Ich habe den L seit 5 Wochen, lustigerweise noch ohne Einsatz da der M immer reichte....
Sicher ein Fehlkauf, aber haben ist besser als brauchen.
Ich denke das der L gut für mich ist, um eine Nummer kleiner mit dem Wing zu foilen...
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 09:52   #17
soulsurfer01
Indiana Foiler
 
Registriert seit: 05/2007
Ort: Nußloch - ja da wo es auch Handtaschen gibt
Beiträge: 884
Standard

Zitat:
Zitat von Hans Maulwurf Beitrag anzeigen
Ja, der Barracuda XL sieht auf dem Papier schon sehr spannend aus!
Sind dir evtl. schon irgendwelche Tests bekannt, oder kaufst du auf Verdacht?

Da sehe ich leider ein Grundproblem bei Indiana. Die machen wirklich tolle Foils (hab den 1396P), aber abgesehen von Langstreckenweltrekorden kommt da marketingtechnisch leider zu wenig.

Wenn man sich beispielsweise Videos zum neuen Sabfoil Leviathan PRO 1360 ansieht, bekommt man Lust die Marke zu wechseln, wobei der Barracuda XL womöglich gleichwertig oder sogar besser ist.

Glaube die Community informiert sich gerne über solche Testvideos. Leider sind die bei Indiana zu rar.

Tests vom Barracuda habe ich noch keine gesehen. Ist wohl doch zu neu.
Somit wird auf Verdacht und Vertauen auf das Können der Crew gesetzt.
Sobald es da ist (Weihnachten) und im Winter ein Tag mit richtigem Wind und dazu passenden Temperaturen kommt wird gefahren. Dann schreibe ich hier was geht.

Marketing:
Ja, das habe ich auch schon öfters mit dem Salesmanager dikutiert. Da ist noch viel Luft nach oben.
Fürs Pumpen geht was. Da ist einiges mehr present.
Da aber das Team nicht so groß ist wie bei manch anderen Firmen kommt immer mal eine Sparte zu kurz. Ich gehe mal davon aus das isch nach dem Sale und der Boot was tut.
Zudem werden auf der Boot die neuen und diie überarbeiteten Boardshapes vorgestellt. Ich hoffe mal das Sie auch schon dabei sind um sie zu sehen.
soulsurfer01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2024, 12:11   #18
Driks
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 222
Standard

Schon wieder eine neue Wunderwaffe?! Der Sk8 is auch schon an mir vorübergegangen. Stellt sich die Frage nach einer Combo wenn man was bestellen wollte. Es gibt ja einige Carbonmasten bei Indiana. Im Komplettpaket steckt wohl der neue HM Mast? Wieviel Performance geht unter mit einem Alumast? @Michi du sagst mit 93kg reicht dir der M für einen mittleren Windbereich (10-20)? Grüße
Driks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2024, 00:40   #19
surfdarkshores
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2024
Beiträge: 38
Standard

Der Drive Mast ist was ich weiß extra dafür nachentwickelt worden. Denke schon dass der ein Grund ist warum das Ding so gut ist. Ist merkbar steifer als z.b. meine normalen Sabfoil carbon masten. Glaub auch dünner.


Geändert von surfdarkshores (30.11.2024 um 01:05 Uhr)
surfdarkshores ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2024, 18:47   #20
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von Driks Beitrag anzeigen
Schon wieder eine neue Wunderwaffe?! Der Sk8 is auch schon an mir vorübergegangen. Stellt sich die Frage nach einer Combo wenn man was bestellen wollte. Es gibt ja einige Carbonmasten bei Indiana. Im Komplettpaket steckt wohl der neue HM Mast? Wieviel Performance geht unter mit einem Alumast? @Michi du sagst mit 93kg reicht dir der M für einen mittleren Windbereich (10-20)? Grüße
Stimmt da sind schon die neuen Drive Progile in carbon verschraubt. Allerdings hat Indiana auch neu profilierte Aluminium Masten, die sind etwas schwerer aber deutlich schneller als das alte Profil. Dazu auch immer Opferanoden incl. Ich hatte wirklich noch nie eine Schraube die fest gerettet war.
Den M fahre ich wirklich früh und sehr aktiv mit Eleveight Wings, da reicht eine gute Böe mit oberen 3 Beaufort um ins foilen zu kommen, dann ist die Windstärke im goile fast egal. Es fährt irgendwie immer durch mit etwas halsen und Wende geschickt.
Hier ein Video vor 3 Wochen mit dem Marlin S und S Stabi, 90 Liter Board, Der Wing war glaube ich 5m². So ein bisschen ist zu sehen, wie selbstverständlich das Gerät losgeht....
https://youtu.be/rAqfFRSyMfI
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2024, 19:19   #21
libinob
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 537
Standard

Da ballert‘s ja auch ordentlich… ??

…aber bestimmt ein tolles Foil
libinob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 11:22   #22
Zebrafoils
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2023
Beiträge: 52
Standard

Zitat:
Zitat von soulsurfer01 Beitrag anzeigen
Tests vom Barracuda habe ich noch keine gesehen. Ist wohl doch zu neu.
Somit wird auf Verdacht und Vertauen auf das Können der Crew gesetzt.
Sobald es da ist (Weihnachten) und im Winter ein Tag mit richtigem Wind und dazu passenden Temperaturen kommt wird gefahren. Dann schreibe ich hier was geht.
Habe den Barracuda am Ambassador Testday beim Dockstarten getestet. Ist ein cooler Flügel und macht ordentlich Tempo beim Pumpen. In der Grösse würde ich ihn aber nicht Wingen wollen mit der Spannweite.
Zebrafoils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 17:09   #23
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von Zebrafoils Beitrag anzeigen
Habe den Barracuda am Ambassador Testday beim Dockstarten getestet. Ist ein cooler Flügel und macht ordentlich Tempo beim Pumpen. In der Grösse würde ich ihn aber nicht Wingen wollen mit der Spannweite.
Gibt ja auch viele unterschiedliche Größen, ich bekomme ich Kürze kleine Größen um den glide der neuen dünnen Dinger zu testen.
Der Marlin ist aber schon mal sensationell, der reicht mir vollkommen!
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 10:57   #24
soulsurfer01
Indiana Foiler
 
Registriert seit: 05/2007
Ort: Nußloch - ja da wo es auch Handtaschen gibt
Beiträge: 884
Standard

Zitat:
Zitat von Zebrafoils Beitrag anzeigen
Habe den Barracuda am Ambassador Testday beim Dockstarten getestet. Ist ein cooler Flügel und macht ordentlich Tempo beim Pumpen. In der Grösse würde ich ihn aber nicht Wingen wollen mit der Spannweite.
Das kommt ja auch auf Dein Gewicht an und die Windstärke.
Für mich soll es bei 7-11 knt. mit 95kg gehen. Das sollte schon passen.
soulsurfer01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 12:47   #25
Peletonen
Benutzer
 
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 19
Standard

@mich: wie wird man denn Ambassor bei Indiana?
Peletonen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 09:06   #26
Hans Maulwurf
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 9
Standard

Zitat:
Zitat von soulsurfer01 Beitrag anzeigen
Tests vom Barracuda habe ich noch keine gesehen. Ist wohl doch zu neu.
Somit wird auf Verdacht und Vertauen auf das Können der Crew gesetzt.
Sobald es da ist (Weihnachten) und im Winter ein Tag mit richtigem Wind und dazu passenden Temperaturen kommt wird gefahren. Dann schreibe ich hier was geht.
Ist der Barracuda schon angekommen und getestet?
Hans Maulwurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 19:23   #27
Sventino
Baltic Kite Center
 
Registriert seit: 07/2002
Beiträge: 265
Daumen hoch Foil

Zitat:
Zitat von Hans Maulwurf Beitrag anzeigen
Ist der Barracuda schon angekommen und getestet?
Moin, bin heute Barracuda XL, 75er Drive, 360 Stab, langes Tail gefahren.
Wind zwischen 18 und 30kn. LB Neustadt/Pelzerhaken. Board Le Doigt 6´10
Fahrergewicht 110KG Netto Flysurfer Tao 4,5

Weicher Aufstieg ohne Vorderfußdruck Lowend wahrscheinlich zwischen 1396 und MAR 1054. Steuerung ist sensibler als bei meinem Marlin XL, war aber schnell justiert.
Wechsel von Toe auf Ferse funktionierte strapless einwandfrei. Unsaubere Wellentäler waren kein Problem. Den Glide hab ich so noch nicht erlebt. Für 3km Downwind hab ich 2-3x Wingunterstützung gebraucht. Beim Pumpen beschleunigt der Barracuda sehr gut, das man sich immer weiter nach vorne fahren konnte, sobald die Welle zu klein wurde.
Hab nicht erwartet, das ich die Spanweite bei den ranzigen Bedingungen komfortabel fahren konnte. Beim Anhalten bockt er nicht. Voderfußdruck war immer konstant.
Stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Traue keinem Dealer und teste gerne selber!
Grüße
Sventino
Sventino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 23:32   #28
soulsurfer01
Indiana Foiler
 
Registriert seit: 05/2007
Ort: Nußloch - ja da wo es auch Handtaschen gibt
Beiträge: 884
Standard

Zitat:
Zitat von Hans Maulwurf Beitrag anzeigen
Ist der Barracuda schon angekommen und getestet?
Er ist gestern gekommen. Wind wäre wahrscheinlich zu stark gewesen.
Habe es vorgezogen beim Zahnarzt auf den Stuhl zu sitzen 🤦*♂️

Da ich Sonntag zum boarden gehe wird die erste Fahrt wohl frühestens Ende Januar kommen, wenn das Wetter mit macht ?
soulsurfer01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 14:20   #29
Eisvogel
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2022
Beiträge: 138
Standard

Zitat:
Zitat von inF1704 Beitrag anzeigen
Das ganze wird es auch bald umgelabelt aber aus dem Hause Indiana unter einer anderen bekannten Marke geben
welche Marke denn?
Eisvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 15:50   #30
libinob
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2014
Beiträge: 537
Standard

…Ensis (?), wäre naheliegend.
libinob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 01:20   #31
gagu
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 154
Standard

So ist es, man hat ein paar Stand Fotos auf der Boot von Enesis gesehen auf denen man klar Indiana Foils mit Enesis Label erkennen konnte.
gagu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 21:18   #32
scuba303
Da isses
 
Registriert seit: 06/2004
Ort: Wohnort
Beiträge: 429
Standard

Zitat:
Zitat von gagu Beitrag anzeigen
So ist es, man hat ein paar Stand Fotos auf der Boot von Enesis gesehen auf denen man klar Indiana Foils mit Enesis Label erkennen konnte.
Hab den Ständer fotografiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ensis.jpg
Hits:	196
Größe:	303,2 KB
ID:	69734  
scuba303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 14:51   #33
maexx100
süchtig
 
Registriert seit: 12/2005
Beiträge: 220
Standard Adapter für SAB

Hab mal gehört, es soll ein Adapter geben für die Sabfoil-Masten.

Weiß jemand schon was genaueres? Wann? Wo? Preis?
maexx100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 15:41   #34
surfdarkshores
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2024
Beiträge: 38
Standard

Für die Monoblock Planes? Das wär richtig super ...
surfdarkshores ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2025, 12:18   #35
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von maexx100 Beitrag anzeigen
Hab mal gehört, es soll ein Adapter geben für die Sabfoil-Masten.

Weiß jemand schon was genaueres? Wann? Wo? Preis?
Für SAB Foil wird das wahrscheinlich nichts werden mangels Nachfrage.
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2025, 12:24   #36
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard Indiana Marlin TestFoils in NRW

Ich habe übrigens seit letztem Jahr fast alle Marlin Foils (xs -xl) im Womo zum testen dabei.
Meist bin ich in Zeeland unterwegs, aber auch von Wijk an Zee bis Outdoorp.
Über Ostern Sardinien, im Juni Schweden und in den Herbstferien NRW in der Bretagne.
Mein Homespot ist der Auesee und Xantener Südsee.
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2025, 15:27   #37
gagu
Benutzer
 
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 154
Standard

Zitat:
Zitat von Michi. Beitrag anzeigen
Für SAB Foil wird das wahrscheinlich nichts werden mangels Nachfrage.
Wo wird da nachgefragt? Ich hätte da auch Interesse...
gagu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2025, 16:47   #38
alex257
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2024
Beiträge: 15
Standard

Zitat:
Zitat von Michi. Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens seit letztem Jahr fast alle Marlin Foils (xs -xl) im Womo zum testen dabei.
Meist bin ich in Zeeland unterwegs, aber auch von Wijk an Zee bis Outdoorp.
Über Ostern Sardinien, im Juni Schweden und in den Herbstferien NRW in der Bretagne.
Mein Homespot ist der Auesee und Xantener Südsee.
Hallo Michi,
bist du Mitte/Ende Mai zufällig am Brouwersdam / Grevelingenmeer?

Gruß
Alex
alex257 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2025, 19:20   #39
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von alex257 Beitrag anzeigen
Hallo Michi,
bist du Mitte/Ende Mai zufällig am Brouwersdam / Grevelingenmeer?

Gruß
Alex
Ja klar, könnte durchaus sein und natürlich nur nach Windlage. Vom 10. - bis 11.05.2025 bin ich allerdings zum Foilfestival am Auesee. Da sind super viele Firmen eingeladen und ich hoffe da viel testen zu können, die Entwicklung ist ja wirklich rasant!
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2025, 19:21   #40
Michi.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2012
Ort: NRW
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von gagu Beitrag anzeigen
Wo wird da nachgefragt? Ich hätte da auch Interesse...
Einfach mal bei Indiana nachfragen, wenn Bedarf besteht ist das Gerät schnell gefräst!
Michi. ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Slingshot PTM 899 Foil Test 2024 Uwe Schröder Wingfoilen - Das Wingforum 1 01.09.2024 11:53
Indiana Wing Foil 101L Inflatable Test 2022 Uwe Schröder Wingfoilen - Das Wingforum 6 15.08.2023 08:15
fast Windstille und trotzdem Kitesurfen: Hydrofoil AXXI Kitesurfen 1240 27.09.2016 13:28
[G] Materialabverkauf 2014 - North, Fanatic, ION, Sven Anton - KITE+SUP hai777 Kitesurfen [B] 13 12.02.2015 16:43
1 2 Test nik-name Testforum 0 11.09.2005 22:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.