|
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2010
Ort: hameln
Beiträge: 32
|
![]()
Ich werde bald 16 und möchte motorrad fahren.Nun habe ich das Problem , dass ich nicht weiß wie ich dass Kiteboard transportieren soll. Hat irgendjemand eine idee wie ich es transportieren könnte ??
fahre eine yamaha dt 125 enduro |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Windbeutel
Registriert seit: 08/2009
Beiträge: 1.138
|
![]()
1. Is ne Yamaha dt 125 doch kein Motorrad sondern ein Mopedchen
![]() ![]() 2. Vergiss das mal ganz schnell... Wenn dich die Rennleitung erwischt denke ich könnt's sogar Ärger geben. Ganz geschweige von dem Verletzungsrisiko dass du hast!!! ![]() Fahre selbst Motorrad(ein richtiges mit ps und so ![]() ![]() Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
RÜG/HL
Registriert seit: 06/2006
Beiträge: 542
|
![]()
Board an Rucksack oder Kitebag ordentlich fest machen und dann natürlich nicht zu schnell fahren.
![]() Je nach Modell: Wenn du das Teil an der rechten Seite vom Rücksack befestigst, düfte es Windschnittig und auch nicht über dich hinaus ragend zu transportieren sein. Muss man dann nur schauen, das man nicht an einen eventuell vorhanden Auspuff kommt. Eventuell noch seitlich rechts am Rahmen befestigen und dann mit dem rechten Bein ein wenig O-Beinig auf der Stütze stehen. Der Fuss wird ja eh kaum benutzt. :-P Ich habe nur die erste Sache selbst ausprobiert, aber ist für schnellere Geschwindigkeiten wegen dem Luftwiderstand nicht zu empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
H2o Jo
Registriert seit: 09/2007
Ort: Rostock
Beiträge: 135
|
![]()
Hatte ich vor 2 Jahren auch mal gefragt , musst mal Archiv gucken
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
kitejunkie @ammer
Registriert seit: 06/2009
Beiträge: 292
|
![]()
neues brett kaufen:
http://www.youtube.com/user/NEWINDKI.../2/S9MLR_QmuNk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eigentlioch müsste es gehen. Die DT hat ja ne recht gerade und lange sitzbank. Ich würds mal versuchen, der länge nach da drauf zu schnallen und dann draufsitzen. Eventuell noch n Kissen untern Arsch. ![]() Solangs dann nicht so aussieht, dürfte es passen: ![]() |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2010
Beiträge: 12
|
![]()
Hey!
Habs auch vor mein Kiteboard mit meiner Vespa zu transportieren...oder möchts zumindest mal versuchen. Hab im Internet schon mal bischen gesucht und folgendes gefunden: http://www.seabreeze.com.au/forums/t...topic_id=54397 Wenn ich wieder daheim bin (bin zur Zeit im Ausland), werd ich mal probieren was zu basteln. Mal schauen ob was dabei rauskommt, find aber die Idee von dem Link nicht so schlecht. Kanns mir aufjedenfall besser vorstellen, das Board an die Seite von der Vespa zu machen, als wie an den Rücken zu schnallen. Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Ort: waltrop/NRW
Beiträge: 251
|
![]()
hab ich auch schon drüber nachgedacht....
kannst dir das brett ja quer auf den rücken schnallen....wenn du schnell genug fährst(mit der 125er wohl eher nicht der fall) kannste sogar über stau drüberfliegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
kitejunkie @ammer
Registriert seit: 06/2009
Beiträge: 292
|
![]()
also aufm rücken is alles schlecht was über nen rucksack rausgeht (finde ich)
ich hab mal just for fun versucht mein crashpad (bouldermatte 100x50cm) aum rücken mit der ducati mitzunehmen. nach 500m hab ich rumgedreht, weil ich damit nichmal innerorts gescheit fahren konnte. ein kletterrucksack ohne seil ging ganz gut aber mehr auch nich. ich kann jetzt nicht sagen wie gut das bei einer aufrechten sitzposition geht aber mit supersport teilen fährt man nicht zu nem anderen sport ![]() ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass das newind ding auch in diese seitenkoffer von ner gummikuh gehen könnte. achja: von dem seitlich anbringen würde ich die finger lassen da wird die seitenwindanfälligkeit zu groß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
www.boardway.org
Registriert seit: 02/2006
Ort: MeckPomm
Beiträge: 953
|
![]()
Hier mal ein Beispielfoto von unserem Benno mit der Gold-Simme.
Lg Jan-Tjark Geändert von Jan-Tjark (04.08.2010 um 18:30 Uhr) Grund: Ich würde ja gerne die Rechtschreibung im Titel ändern, aber das geht nicht mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
ohne Zusätze
Registriert seit: 06/2006
Ort: Köln
Beiträge: 679
|
![]() Zitat:
![]() War immer wieder lustig mit der zu fahren, dahinter hat die Luft gebrannt ![]() b.t.Topic: Ich würd's nicht machen, bzw, von der Strecke abhängig machen. Kurzstrecke wird wohl irgendwie gehen, aber weitere Touren lieber nicht. Ne Jroos us Kölle Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Keine Zeit bin kiten
Registriert seit: 11/2006
Ort: Meerbusch,Wohnwagen
Beiträge: 1.520
|
![]()
Hi,
oder so. ![]() Kalli |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2008
Ort: MG
Beiträge: 336
|
![]()
Ich bin auch fast 2 Jahre lang mitm roller zum landkiten gefahren. 2 Kites Board trapez helm und zubehör hat immer gepasst. Ich guck mal ob ich noch ein foto finde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2007
Beiträge: 684
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
es geht aufwärts!
Registriert seit: 03/2010
Ort: München
Beiträge: 9.399
|
![]()
Ich denke ein Anhänger ist auf jeden Fall die sinnvollste Möglichkeit, was den verkehrssicheren Transport angeht, hab aber keine Ahnung über die Verfügbarkeit und Bestimmungen bzgl. Motorradfahren und Anhängern.
Mit dem Fahrrad benutz ich jedenfalls immer den Hänger wenn's weiter ist. Wenn's nur vom Parkplatz zum Spot ist, reicht auch der Kiterucksack, allerdings muss man den richtig packen, letztens hat das Board die ganze Zeit auf dem hinteren Reifen geschliffen, das nervt dann ![]() Ich denke das ist auf jeden Fall das stylischste was ich bis jetzt an Motorrad-Transport gesehen habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2008
Beiträge: 195
|
![]()
Überhaupt kein ding, Brett legste quer übern Sozius, Kite aufn Rücken, Trapez gleich anziehen und ab gehts. Hab ich selbst schon gemacht, allerdings mit ner Bandit und die hatte unter der Sitzbank extra so Haken um Sachen anzubinden. Bis 160 hab ichs mir getraut zu testen, dann hats hinten angefangen zu pfeifen, waren wahrscheinlich die Finnen im Wind
![]() Ist nach meinem Verständnis der StVO sogar absolut legal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Beiträge: 0
Registriert seit: 07/2009
Beiträge: 230
|
![]() Zitat:
Einfach auf das Board draufhocken (schaut halt hinten bisschen raus), Trapez an, 1-2 Kites und Pumpe auf den Rücken... Alles andere gab echt Probleme mit Fahrt-, bzw. Seitenwind... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
›℗Η
Geändert von HeJNrich (24.08.2010 um 13:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
#20 |
Tiefflieger
Registriert seit: 01/2008
Beiträge: 760
|
![]()
Hab grad zufällig das Bild gefunden.
Ist zwar kein Motorrad, aber so kommt man preisgünstig zum nächsten spot. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2006
Ort: 48155 münster
Beiträge: 1.010
|
![]()
liegt zwar schon länger zurück, hatte am hinterrad vom motorrad eine selbstgebaute halterung angeschraubt und am sitz mit einem gurt gefestigt, hatte lange funktioniert, wurde nie angehalten und weiß auch nicht, ob es erlaubt war
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2007
Beiträge: 872
|
![]()
Na ja, RL hat doch deswegen das zeigeteilte Board entwickelt
![]() ![]() 2 Hälften bringt man doch sicherlich irgendwo unter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Beiträge: 75
|
![]()
Habe mir eins von diesen 140 oder 150 cm langen Concept X Bags gekauft, die man sich auf den Rücken schnallen kann. Da alles rein, als Rucksack aufgesetzt und losgefahren. War bei Geschwindigkeiten über 70 kmh etwas unbequem, ging aber. Alles in Allem kein Problem. Habe ich in Kiel mittlerweile auch schon häufiger gesehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2010
Beiträge: 49
|
![]()
Hi,
geht auch mit dem Roller, komplettes Material dabei. h.l. Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2009
Beiträge: 488
|
![]()
Hallo,
Board auf dem Rucksack würde ich bleiben lassen. Wenn die Naht reißt wird es bei einem evtl. loopenden Board auf dem Rücken unangenehm. Take Care Joho |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2007
Beiträge: 75
|
![]()
QUOTE=Side Winder;484817]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2009
Ort: Knetzgau
Beiträge: 239
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kiteboard für Anfänger gesucht (bei 87kg) - Tipps? | firstlevel | Kitesurfen | 4 | 14.07.2010 08:41 |
Kiteboard für einen Anfänger (bei 70 kg) - Tipps? | Jenny_Urlaub | Kitesurfen | 0 | 28.06.2010 13:58 |
Kiteboard zu steif; Tipps? | Fly_High | Bauen - Reparieren - Basteln | 9 | 16.06.2010 09:25 |
Feste Bindungen auf Kiteboard (Lochabstand passt nicht - Tipps?) | patrix | Bauen - Reparieren - Basteln | 3 | 06.01.2009 11:52 |
Directional Kiteboard fuer Jumbos - Tipps? | boghi07 | Kitesurfen | 5 | 21.08.2008 19:59 |
|