|
Süd Regionale Themen, Verabredungen, Leute vor Ort kennenlernen usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 15
|
![]()
Servus Leute,
Ich bin gerade dabei, meine Ausrüstung für das Kitesurfen am Brombach- und Altmühlsee zu kaufen. Dazu hatte ich bereits die Frage in einen anderen Thread gestellt, was die beste Ausrüstung für mich wäre, (15 Jahre, 58 Kg, 172cm). Vielleicht war meine Frage etwas unklar formuliert aber ich konnte nirgends gute Informationen über den Wind am Brombachsee finden. Es ist ja vielleicht bekannt, dass es am Brombachsee schwierig ist, den Wind richtig einzuschätzen, da er von der Wetterlage abhängt und keine zuverlässige Thermik oder dynamischen Wind bietet. Aktuell (September) zeigt Windfinder, Windgeschwindigkeiten von bis zu acht Knoten, was das Kitesurfen ja schwieriger macht und eher für größere oder Leichtwind-Kites spricht. Auf Windy.app sieht man aber, dass die Windbedingungen in den verschiedenen Monaten stark variieren. Also an alle, die oft am Brombachsee kitesurfen: Bei wie vielen Knoten geht ihr normalerweise aufs Wasser? Gibt es bestimmte Monate, die sich besonders gut für das Kitesurfen eignen, und welche Kite-Größen verwendet ihr typischerweise? Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Kites für solche Windverhältnisse wichtig, wenn man berücksichtigt, dass der Wind meistens sehr böig ist? Danke für eure Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.728
|
![]() Zitat:
bin jetzt kein Brombachsee-Profi ![]() ![]() Guten "Wetterwind" haben wir in Bayern nicht sooo üppig. würde mal sagen >50% meiner Kitetage kriege ich durch Fön (Kochelsee) und Thermik (Walchensee), die beide kaum direkt von der Wettervorhersagen angesagt werden, bei den beiden ist es kompliziert, beim Brombach eher nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2023
Beiträge: 20
|
![]()
Moin Jannik,
am Brombachsee ist das wie in ganz D, die beste Zeit ist im Normalfall eben im Frühjahr und im Herbst. Dieser Sommer war für mein Empfinden ausgesprochen windig und man konnte Überdurchschnittlich oft aufs Wasser. Ich persönlich gehe ab 8-10 kn Grundwind mit einem 15er aufs Wasser wenn gute Böen, keine Ahnung 14kn+ gemeldet sind. Wenn du nicht weit weg wohnst, nimm doch den folgenden Link als Anhaltspunkt. Ansonsten schaue ich immer auf Windguru, das passt relativ gut. https://www.addicted-sports.com/webc...nsdorf/#/graph Und was deine Ausrüstung angeht, Brombachsee oder El Gouna, im Prinzip brauchst du dasselbe Material ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2010
Beiträge: 498
|
![]()
Ist nicht von mir, aber ich würde hier zuschlagen.
https://oaseforum.de/showthread.php?t=184866 Danach kannst du irgendwann die wichtigsren Grössen ersetzen, wenn erforderlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
Registriert seit: 07/2023
Beiträge: 20
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Ort: zu weit weg vom Meer
Beiträge: 376
|
![]()
Bin auch öfters am Brombachsee. Unter 10knt (Mittelwind) und 13-15ktn Böen in der Vorhersage fahre ich nicht hin. Darunter fällt der Wind einfach zu oft auf quasi Null und der Kite dementsprechend oft einfach ins Wasser. Wichtig ist auch noch die Windrichtung. Am besten ist West, Südwest funktioniert auch noch in Allmannsdorf. Ostwind ist meistens böig bzw. on/off, ich hab zumindest noch nie guten Ostwind am Brombachsee erlebt. Locals erzählen sich Legenden, dass der Ostwind abends konstanter wird, vielleicht hab ich auch immer zu früh aufgegeben...
Zu meinen Kites, wobei ich eher bei 80-85kg liege: Angefangen mit 9 und 12 hab ich mir recht schnell für den Brombachsee noch einen 15er zugelegt, der auch jahrelang mein meistbenutzter Kite war bevor ich dann angefangen hab zu Foilen. Daher würde ich dir auf jeden Fall zu einem leichtwindtauglichen 12er, evtl. sogar 13er raten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2008
Ort: heidelberg
Beiträge: 216
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Meggi
Registriert seit: 11/2016
Beiträge: 386
|
![]()
Ich empfehle auch n Ausdauertraining im Schwimmen. Mitm Kite im Schlepptau. Hilft!
Gruß von Meggi, bbs Kiterin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.728
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2023
Beiträge: 20
|
![]()
Da gibt es viele Gründe. Der Kite ist einfach extremen Kräften ausgesetzt und das geht mit der Zeit einfach auf das Material. Aufschläge auf dem Wasser, Sonneneinstrahlung, Salz reibt am Tuch, Anknüpfpunkte franzen aus usw.
Am Ende muss es jeder selber wissen, aber ich persönlich rate einfach von zu alten Kites ab. Du musst am Ende zufrieden sein und das zählt |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.728
|
![]()
Man kann auch ältere kaufen, aber dazu braucht man mehr Erfahrung beim Begutachten. Und egal wie gut und wenig benutzt der Stoff ist, irgendwann geht es los mit undichten Bladdern. Da reicht es, wenn der Kite "schlecht" gefaltet lange im Keller lag und die Ventile können sich lösen.
Angesichts der Geldes was man da sparen kann war das aber für mich nie ein Hindernis. Mein Best TS 7er z.B. war 7 Jahre als und praktisch unbenutzt. Gekauft von einem Verein an einem Binnensee, da gab es offenbar nie so viel Wind ![]() ![]() Anfängern wird oft ein Kite um die 2..3 Jahre empfohlen, weil selbst wenn viel benutzt gehen die dann schon meistens noch eine Weile... Wobei so verallgemeinern kann man das auch nicht. Ein Kite der 2 Jahre in Ägypten durchgängig im Verleih war ist dann einfach reif für den Müll... An der Küste kannst Du sehr große Kites gut kaufen, im Binnenland sehr kleine ![]() Geändert von Smeagle (08.09.2023 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 15
|
![]()
Danke für eure Antworten
Ich habe mir ein Switchblade 12qm und ein 139x48 Kiteboard zugelegt und den Kite bereits getestet, er ist in einem sehr guten Zustand. Könnt ihr mir sagen, welche Grenzen es für dieses Setup gibt? Bei wie vielen Knoten Wind bzw. bei welchem Unterschied zwischen Böen und Mittelwind würdet ihr nicht mehr aufs Wasser gehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.728
|
![]() Zitat:
Ich habe meinen Switchblade 12 noch nicht lange, aber kann sagen er geht für mich (95kg) recht früh los und macht auch früh Höhe (ab 12 Knoten? Ist immer schwer zu sagen, andere waren mit 15ern und 17ern draußen) und nach oben raus in Böen habe ich noch absolut keine Probleme bekommen. Auch hier kann ich nur grob schätzen, so 25 Knoten dürften da schon dabei gewesen sein. Waren viele 8er und 9er Kites auch unterwegs. Man merkt es kaum, er ist sehr stabil, auch depowert am WFR. Aber macht wenn er entsprechend im WF steh ordentlich Power dann, muss man mögen. Ich habe den Kite auch schon bei ~20 Knoten Grundwind geflogen, das war am Meer und es waren kaum Böen zu erwarten. Ging absolut "handzahm" am WFR zu starten und war ohne Power zu parken, ich denke, der Kite hat einen sehr weiten Windbereich. Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2023
Beiträge: 15
|
![]()
Danke für deine Antwort, sehr Hilfreich
Das board ist ein Nobile 666 EXT https://kiteforum.com/viewtopic.php?t=2332298 Am Dienstag soll der Wind ja echt gut werden, (ist halt Ostwind). Wer von euch wäre da in Ramsberg ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Meggi
Registriert seit: 11/2016
Beiträge: 386
|
![]() Zitat:
Nee... auf diese Szenen hab ich keinen Bock mehr. Gruß Meggi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
altmühlsee, brombachsee, kitegröße, windfinder, windrange |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heute Brombach oder Altmühlsee ? | Agent H. | Süd | 0 | 10.07.2009 07:07 |
Windausbeute Altmühlsee, Brombachsee ? | zOo! | Süd | 11 | 23.01.2009 09:12 |
Morgen (15.09) Brombach oder Altmühlsee? | impuls | Süd | 0 | 14.09.2006 20:03 |
Windauskunft Brombachsee und Kiten am Brombach | thargor | Süd | 39 | 31.07.2004 22:07 |
Brombach oder Altmühlsee am Freitag | 356 | Süd | 1 | 06.05.2004 05:12 |
|