|
Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#121 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2023
Beiträge: 57
|
![]()
Hi Leude,
hier auch mal mein Senf: Mein erstes Board war das Cruz 7'11. War sehr zufrieden damit um das wingen zu erlernen, paddeln hatte ich bisher einfach nie die Zeit. Mein zweites Board wurde dann das Escape Air 6'6 110l. Ich sehe es als mein Midlength Wing Board an und muss sagen es war genau der richtige Moment für mich für den Wechsel (erste Halsen klappen). Ich wiege 85kg. Mit nassem Neo und Wing trägt es mich gerade, muss mich aber auch genau richtig positionieren. Start ist damit herausfordernder aber nach einer Session habe ich mich daran gewöhnt und komme gut damit klar. Halsen die vorher noch nicht so klappten funktionieren für mich mit dem kleinen Board soooo viel besser. schmaleres Board, weniger Touchdowns. Viel agiler. Mast ist beim Escape für mich maximal weit hinten damit ich mit den Schlaufenposition hinkomme. Beim Curzader war er ziemlich weit vorne. Verarbeitungsqualität wirkt auf mich augenscheinlich ähnlich. Gewicht ist natürlich der große Unterschied. Tschüssi |
![]() |
![]() |
![]() |
#122 | |
Benutzer
Registriert seit: 02/2010
Beiträge: 285
|
![]() Zitat:
Der Baumstammeffekt kommt auch daher wie weit das Board bzw. Deck über dem Wasser liegt. Je höher desto stärker können Kabbelwellen die Rails hin und her schaukeln und desto größer ist der Hebel der die Bewegungen deiner Füße überträgt. Letzteres ist auch auch der Grund weshalb bei einigen DW-Hardboards der Standbereich "tiefergelegt" ist. Das Gewicht ist tatsächlich deutlich geringer ggü. dem Gong, aber das Fluggefühl meine ich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.982
|
![]() Zitat:
Aber OK, wenn es im Ergebnis stabiler ist passt es ja, darum geht es. Vor allem in Kabbel/leichten Wellen hätte ich gerne etwas mehr, was ich höffte durch das größere Board zu erreichen. Bei glattem Wasser habe ich keinerlei Problem. Und "theoretisch" wäre mir das niedrigere Gewicht sehr recht, aber ich weiß nicht so recht, ob ich da praktisch irgendwas von merken würde ![]() Gruß, - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2022
Beiträge: 135
|
![]()
Bin vor kurzem das Takoon Escape Air 8' im Vergleich zum Hipe Cruzader 7'6" gefahren.
Ich fand das Takoon nen Ticken kippliger (dreht sich leichter wegen weniger Massenträgheit) aber wird auch schneller (wegen mehr Länge und Volumen). Allerdings treibt mein Gong Curve Pro XXL 2800cm² deutlich mehr auf als am Cruzader (HM Carbon Mast liegt ohne Last sofort fast waagerecht im Wasser (Beim Cruzader eher 15° Winkel) Kippeligkeit und Aufschwimmen vom Foil führe ich auf weniger Gewicht vom Takoon zurück. Muß also verdammt aufpassen, dass mein Wing nicht perforiert wird. Ist vermutlich beim Leviathan 1550 ähnlich (hatte ich noch nicht am Takoon dran, schwimmt aber schon leicht bei Cruzader auf), sollte aber bei kleinen schweren Foils kein Problem sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.982
|
![]()
Dein Curve XXL schwimmt? Ist ja interessant. Ich hatte nur ein M und dann ein MT aber die waren beide schwerer als Wasser, genauso wie der Carbon Monobloc-Mast. Auch X-Over XXL und Fluid XXL-T gehen sofort unter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2022
Beiträge: 135
|
![]()
Ist ein Prototyp (habe ich damals gebraucht bei Gong bekommen, weil Bestellung verschlampt), glaube ich leichter als die Modelle mit Sichtcarbon, na ja und riesig!!!!!!!
Dazu noch pro alu fuselage und carbon extension und Alter CurvePro Stab 53cm, Also wenig Gewicht bei viel Volumen |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2023
Beiträge: 34
|
![]()
Kann man die inflatable Boards eigentlich getrost im (heißen) Auto im aufgeblasenen Zustand transportieren oder kann das zu Problemen führen? (Kleber löst sich, ...)
Wäre interessant wenn es an nachfolgenden Tagen wieder losgehen soll und man nicht wieder von 0 aufpumpen will. In der Diskusion i oder hardboard ist Thema Langlebigkeit auch ein wichtiger Punkt. Mit über 190 cm stelle ich mir doch vor, dass man doch leiter versehentlich mal igw ran stößt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2020
Ort: Plön
Beiträge: 447
|
![]() Zitat:
Unter der Annahme, dass diese Aussage stimmt, hat ein bei Zimmertemperatur mit 15psi aufgepumptes Brett im Auto ganz schnell mal über 30psi - aber nur kurz. ![]() Gleiches gilt übrigens bei Wings, die in der Sonne liegen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 713
|
![]()
Muss leider korrigieren, man darf natürlich nicht Temperatur Celsius nehmen sondern nimmt Kelvin für die Berechnung - z.B. 20 Grad Celsius sind 293 Grad Kelvin, 60 Grad Celsius sind 333 Grad Kelvin, Druckunterschied von 20 Grad C zu 60 Grad C ist also nur 293/333 = 1/1.137. Das macht sicher nix bei einem Wing bzw. Inflatable.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2023
Beiträge: 34
|
![]()
hehe gute Idee. Habe auch mal ChatGPT befragt. Mein Ergebniss siehe unten. würde bedeuten das eine der beiden aussagen Falsch ist... Für meine Ergebnisse spricht, dass mein i Wingboard das ich zum anfangen hatte nicht zerfetzt wurde.
Temperatur (°C) Druck (psi) 20 17 40 18.16 60 19.32 80 20.48 100 21.64 120 22.80 140 23.96 |
![]() |
![]() |
![]() |
#131 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Ort: Aarau, Schweiz, 70kg
Beiträge: 434
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2023
Beiträge: 34
|
![]()
Ich hatte tatsächlich seine Antwort übersehen und mich noch auf den Beitrag von Ploen bezogen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.982
|
![]()
Hallo,
ich kann das aus der Praxis bestätigen. Ich habe Tests gemacht und nachgemessen. Ich Pumpe mein Hipe Cruz auf 17PSI, ist mir hart genug und habe dann genug Reserven. Allerdings geht es nicht NUR um den Druck, ist schon so das der Kleber auch leidet wenn er zu heiß wird. Aber klar, am schlimmsten ist die Kombination aus aufgeheiztem Kleber und hohem Druck. - Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Binnen-Wellenreiter
Registriert seit: 07/2005
Beiträge: 2.722
|
![]() Zitat:
Transport und Alterungseffekte: Transportieren würde ich es im besten Fall im Fahrradanhänger ![]() ![]() Wie danfree mal wieder richtig schreibt ist in der Physik der absolute Nullpunkt der Bezug bzw. es gilt Gay-Lussac: P/T = konst. Als Treiber für Alterung ist aber meist die Arrhenius-Gleichung relevant: "Eine Faustregel, die sogenannte Reaktionsgeschwindigkeit-Temperaturregel (RGT-Regel), sagt bei einer Temperaturerhöhung um 10 K eine Verdopplung bis Vervierfachung der Reaktionsgeschwindigkeit voraus." Wobei man Reaktionsgeschwindigkeit mit Alterungsgeschwindigkeit gleich setzen darf. Langsam tut sich was bei der Auswahl, von den meisten der 5 offiziell anbietenden Hersteller in 4 Größen. 1. Gong Cruzader Hipe 2. Takoon Escape Air 3. Duotone Downwinder Air 4. Starboard Ace Air Foil Inflatable 5. Vayu EDGE AIR DW - Reptile Ufo Cruiser (youtube Vorstellung) - Stemax (Strandgerücht) - FS-Video-Screenshot Selber bin ich weiter beim 6'6er Takoon geblieben, für praktisch alles: - Flat Paddle Up (mit ersten Freestyle Experimenten ![]() - Downwinden mit Klappwing und Faltfetzen - ordinäres Wingen mit no-jump-flat-Freestyle 7'2er erschien mir für meine 63 kg, im Sektor inflatable keinen relevanten Mehrwert für Paddle Ups zu bieten. Bei Hardboards wäre das selbstredend anders. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2023
Beiträge: 45
|
![]()
Ich hab mit mehreren Leuten gesprochen die downwind shapes zum Wingen haben (und gut damit umgehen können) und alle haben mir geraten das jeweils kleinste verfügbare zu kaufen.
Horst, wenn es verfügbar gewesen wäre, hättest du auch ein kleineres Takoon Escape Air probiert? Glaubst du es gibt noch Luft nach unten mit der Grösse (fast-sinker in downwindshape)? Ich frage mich ob die 6,6 Grösse nicht reicht bei meinen 80 kg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#136 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Beiträge: 383
|
![]()
Als reines Wingboard reicht Dir mit 80 kg der 6'6er gut. Ich könnte mir mit 74 kg auch ein kleineres Takoon als reines Wingboard vorstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2022
Beiträge: 80
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2023
Ort: Stockholm
Beiträge: 57
|
![]()
77 kg hier, zum Wingen reicht das 6'6 bei mir völlig, könnte eher noch kleiner sein.
Wo wir grad beim EscapeAir sind: die Schrauben Sache hat HorstSergio ja schon angesprochen, aber auch die Tasche ist ja furchtbar. Klar bei 5 kg nicht so schlimm, aber die Träger sind miess und rollen kann ich die Tasche nur wenn ich den obere Schlaufe 30 cm über dem Boden halte, so wie die in der Mitte durchhängt. Ziehen geht damit für mich garnicht. Das Board ist einwandfrei, aber die Tasche hätten sie sich echt sparen sollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2023
Beiträge: 128
|
![]()
und bei einem 95 Anfanger der zur Zeit das cruise air hat sollte man wohl eher das 8er nehmen. oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2012
Beiträge: 552
|
![]() Zitat:
Hab meins aber wieder verkauft, da mir einige Dinge nicht gefallen haben wie z.Bsp. gefühlt deutlich weicher im Vergleich zum Gong. Fußschlaufenbefestigung Carbonplatte zu dünn, dadurch sehr kurze Schrauben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#141 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Beiträge: 383
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#142 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 627
|
![]() Zitat:
Hier paar meine Letzte Fahrten auf Garda: Foil F One SK8 850/160, Wing 4m https://www.youtube.com/watch?v=Xvy3IXHYo2Y Foil F One SK8 950/200, Wing 6m https://www.youtube.com/watch?v=JNdEu2YsV9s Foil F One SK8 650/160, Wing 4m https://www.youtube.com/watch?v=PmflIs7xcsw Wenn ich nur einen Set haben dürfte, würde ich die erste Konfiguration nehmen. Damit konnte ich 90% meinen Sessions fahren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2023
Beiträge: 34
|
![]()
Gibt es eigentlich inflatables im DW Shape mit geringerem Volumen / Länge?
Wie von einigen beschrieben könnten die Boards zum reinen Wingen über weniger Volumen verfügen. Bei Takoon ist aktuell das 6"6, bei Gong das 6" mit 100L das kleinste i DW Board. |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 627
|
![]()
Ich hätte gerne auch so ein Board. F One Rocket Air hat ein 152 x 56 cm x 12.7 cm x 75 L oder 163 x 63 cm x 12,7 cm 90 L Board, aber die sind schon bestimmt 3 Jahre alt und ich befürchte nicht steif genug und für mich zu breit. 53 cm Breite wäre Top.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2020
Ort: Bodensee/Ost
Beiträge: 213
|
![]()
Gibt es eigentlich schon jemanden, der Erfahrungen mit dem neuen Gong Hipe Diamond berichten kann ?
Als Einbrett-Lösung für Flugreisen wäre es interessant, die Gewichtsangaben von Gong (z.B. 6'3: 7,8kg ohne Pad) finde ich recht hoch... verglichen zum Takoon Escape Air z.B. 7'10: 6,05kg |
![]() |
![]() |
![]() |
#146 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Ort: Aarau, Schweiz, 70kg
Beiträge: 434
|
![]() Zitat:
https://www.facebook.com/groups/4188...1621350665238/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2022
Beiträge: 80
|
![]()
Cloud IX ist in die Welt der Leichtwind-Schlauchbretter eingestiegen. Sie sagen, dass ihre 6'3" 6'2" x 20" x 5" 90 Liter sind. Das Besondere an den Boards ist, dass sie weniger als 4 kg wiegen. Keine Fußschlaufen, aber für manche ist das eine tolle Option.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Ort: Aarau, Schweiz, 70kg
Beiträge: 434
|
![]()
Wow, <4kg ist eine Ansage und der Preis ist auch kompetitiv. Den Shape hätt ich zwar lieber umgekehrt gehabt, aber ich würd das Ding zugerne mal fahren und mit meinem Hipe Cruzader vergleichen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2006
Ort: Salzburg
Beiträge: 653
|
![]()
Ich grab dieses Posting noch mal aus, weil ich den neuen 6.6er Cruzader inzwischen gekauft hab und schon mal gefahren bin.
Die CAD-Renderings auf der Gong-Seite können nix. Gott sei Dank, weil der neue Shape endlich einen vernünftigen Scoop hat und die Nose beim Anpumpen nicht so leicht untertaucht. Gewicht wird auf der Gong-Seite mit 7,7 kg angegeben. Tatsächlich wiegt es 6.5 kg und im Vergleich zum alten 6.6 eines Freundes um über 1 kg weniger. Das ist am Wasser spürbar, ist agiler in den Manövern. Beim alten stimmt der Scoop im CAD-Rendering ganz gut, ist recht flach bzw. real fast noch flacher. Die erste Ausfahrt hat mich positiv überrascht. Alles fühlt sich relativ direkt an, was mMn am geringeren Gewicht liegt zum Vorgänger. An einem guten Hardboard (ich hab den Downwinder SLS in 6.10) kommt es nicht ran. Ich fahr alles strapless, da ist dann das Hardboard für mich noch direkter, weil ich es nicht mit den Schlaufen „ziehen“ kann, sondern mit Fersen-/Zehendruck steuere. Falsch hat man aber mit den Abverkaufboards fix nix gemacht! Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.982
|
![]() Zitat:
Meines hat recht wenig Scoop, ich empfinde das aber als sinnvoll/gut so!? Ich will ja das Board über die ganze Länge flach auf dem Wasser liegen haben. Habe kein Problem das mich die Nose irgendwie stören würde? Ich kicke es hinten hoch und drücke dann die Nose runter, am Anfang bis flach auf das Wasser und später bleibt sie über dem Wasser. Ersteres fühlt sich gut an, es bremst nicht sondern Speed baut sich gut auf. Ich habe es jedenfalls nicht bereut. Ich habe auch nicht das Problem, was viele beschreiben, dass das Board irgendwie Bremsen würde wenn ich das Wasser berühre? Ich setze bei schwachem Wind gerne mal kurz auf, das ist mehr wie ein "Flutschender Stein", ich berühre kurz und das Board "prallt ab" und steigt sofort wieder auf, dann Pumpe ich ein paarmal und bin wieder stabil oben. Vielleicht ist das bei den anderen zu viel Scoop? Aber da ich bald genug Platz im neuen Auto haben werde für Hardboards, überlege ich nun in diese Richtung, mal sehen. Seitdem ich das Hipe Cruz habe nutze ich jedenfalls mein "normales" Board so gut wie gar nicht mehr. Auch bei "etwas" mehr Wind macht es absolut Spaß. - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#151 | |
Benutzer
Registriert seit: 07/2015
Beiträge: 94
|
![]() Zitat:
Das steht ja wirklich gar nix, außer "more payment options" gibts keinen Absprung zu technischen Daten, zumindest habe ich nix gefunden. Also wer da auf Kaufen drückt, muss blindes Vertrauen haben... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#152 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2022
Beiträge: 80
|
![]() Zitat:
Ja, es ist schade, dass einige Hersteller wichtige Details nicht preisgeben. Sie sagten, sie erwarteten diese Woche eine Lieferung. Ich denke, es ist ihr erstes. Ich habe diese Informationen per E-Mail erhalten, aber keine Details zu dem 6'8"-Modell, das für mich die bessere Option sein könnte. Hoffentlich werden sie bald Details hinzufügen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2020
Ort: Bodensee/Ost
Beiträge: 213
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Ort: Aarau, Schweiz, 70kg
Beiträge: 434
|
![]()
ok, kurz zusammengefasst: Karen McGarry beschreibt, dass sie ungeplant durch einen Garantietausch in der Besitz eines AFS Whitebird gelangte, als sie sich gerade ein Hipe Diamond 6'3 zum Reisen gekauft hatte. Sie findet das Whitebird ein wenig besser, aber meint, das Diamond wäre sehr nahe dran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2020
Ort: Bodensee/Ost
Beiträge: 213
|
![]() Zitat:
Ein Bericht aus erster Hand aus unserem Forum wäre natürlich schön gewesen .. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#156 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.982
|
![]() Zitat:
Ich kann mir vorstellen, dass das in Wellen ein Problem sein könnte? Ich nutze es nur als Leichtwindboard, da ist das OK. Gruß, - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Binnen-Wellenreiter
Registriert seit: 07/2005
Beiträge: 2.722
|
![]()
1. Gong Cruzader Hipe (erster Hersteller 2023 inzwischen 3te Variante, viele Längen, aber alle recht schwer)
__ https://www.gong-galaxy.com/en/colle...le-wingfoil-fr 2. Takoon Escape Air (4 Längen, Schlaufen, leichte, günstige Konstrukion, ggf. 10 l Vol. zu viel angegeben) __ https://takoon.com/products/escape-air 3. Duotone Downwinder Air (sehr leicht, ohne Schlaufen, 3 Längen) __ https://www.duotonesports.com/de/pro...024-42240-3661 4. Starboard Ace Air Foil Inflatable (eigenwillige Konstruktion mit Carbonplatte als Anbindung und Oberdeck) __ https://foilboard.star-board.com/win...il-inflatable/ 5. Vayu EDGE AIR DW (3-4 Längen?, Schlaufen, ähnlich Takoon, ggf. mehr Volumen in Nose) __ https://vayu.world/edge-air-dw-24-130l-75_1 6. Naish Hover DW inflatable (nur eine Länge 7'9, zwei Breiten, u.a. mit 18 1/2" sehr schmal bzw. gestreckt) __ https://www.naish.com/products/hover-dw-inflatable - Cloud9 Stratus Air Inflatable (Shape eher Mid-Length, aber interessant wg. extrem geringem Gewicht) __ https://cloud9surffoils.com/products...ble-foil-board - Reptile Ufo Cruiser (youtube Vorstellung) __ https://www.youtube.com/watch?v=ED4JLaIdF-o&t=15s |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 | |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 627
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Benutzer
Registriert seit: 02/2009
Beiträge: 596
|
![]() Zitat:
Spannender Thread! Jetzt wäre noch cool zu erfahren, was denn nun genau der Unterschied zwischen DW-Boards und Leichtwindboards ist. Für mich irgendwie mittlerweilen das Gleiche, bzw sind sich da die Hersteller glaub selbst nicht einig. Aber hab auch schon von Dir? (Horst Sergio) gelesen, dass das nicht das Selbe ist!?! DW-Boards sind für mich, bzw kommen vom Paddel-up und dann Downwind die Welle surfen. Mittlerweile, weil die DW-Boards natürlich gut angleiten, auch als Leichtwind-Wingboards verwendet. Natürlich ist Downwind und Leichtwind nicht die selbe Disziplin, aber faktisch gibts bei den Boards einen Unterschied? Oder gibts aktuell ein LW-Board das nicht als DW-Board bezeichnet werden kann? Einfach nur interesser halber, damit nächstes Jahr am beach mit Fachwissen possiert werden kann ![]() Geändert von tinoG (14.10.2024 um 20:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2010
Beiträge: 285
|
![]()
Aus meiner Sicht ist das nicht ganz trennscharf, auf Basis meiner Erfahrung würde ich da aber bei 7' eine Art Abgrenzung zwischen DW-orientiert und Wing-orientiert sehen.
Über 7' fand ich die Boards, die ich bisher gefahren bin, beim Wingen einfach nicht so agil zu fliegen: Gong Hipe Cruzader 7'6 und 7'11 Takoon Air Escape 8'0 Gong Cruzader 7'6 Custom DW 7'6 Referenz zum Wingen: Custom ML 6'8 (Shape wie AFS Whtiebird 6'8) Der 6'8 kommt v. a. passiv gefahren eine Tick später raus als die DWs, aktiv mit pumpen kann man diesen Nachteil aber annähernd kompensieren und hat dann ein deutlich agileres Board. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe 2 Inflatable Clear Blue Hawaii Premium SUP Boards 10.6 | FunkyFranky | Wellenreiten / SUP [B] | 1 | 02.12.2014 15:54 |
LIQUIDFORCE SALE! Kites und Boards !! | sandro dread | Kitesurfen [B] | 0 | 15.11.2014 10:36 |
Falsche Highwind Criminal Boards | kitemaniac Matze | Kitesurfen | 11 | 04.06.2008 13:15 |
Xelerator boards? | otte | Kitesurfen | 14 | 29.05.2006 19:28 |
King of the Coast 2006 | joe | Kitesurfen | 14 | 04.05.2006 06:39 |
|