oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Kitesurfen

Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten!

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2024, 12:07   #241
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von muellema Beitrag anzeigen
aber mehr Low-Wind-Performance als andere Kites? Nein, und wenn nur minimal.
Du hattest den Vergleich Juice DLAB vs Nerio ins Spiel gebracht und ich habe das wiederholt, was wir von unseren Kunden erfahren haben und was glaube ich auch hier teilweise im Forum zu lesen war. Es ist aber nur ein minimaler Unterschied, was auch dadurch zu erklären ist, dass ich meine Priorität bei der Entwicklung des Nerio auf den unteren Windbereich gelegt habe.

Zitat:
Zitat von muellema Beitrag anzeigen
Aber aufgrund deiner Aussage, wenn es darum geht, nur hoch zu kommen, dann ist keiner deiner Tubekites dabei im Rennen. Das muss klar gesagt sein.
Dafür ist auch keiner meiner Kites hin entwickelt worden, womit wir wieder beim Einsatzbereich von Sommerreifen im Winter sind...

Zitat:
Zitat von muellema Beitrag anzeigen
Untenrum, klasse, obenrum, Nachholbedarf.
Wenn ich den Nerio speziell für Dich entwickelt hätte, dann darf man das so stehen lassen. Ansonsten darf ich Dir aber auch widersprechen, denn mir waren andere Eigenschaften beim Nerio wichtiger. Ich wollte den Kite durch extrem teure Materialien, wie Aluula, nicht in das Hochpreissegment aufsteigen lassen. Sein Einsatzbereich ist klar definiert und den erfüllt der Kite voll und ganz. Auch da sind wir ja einer Meinung.


Zitat:
Zitat von Tom82 Beitrag anzeigen
Mir macht es als Anfänger immer noch spaß einfach sinnlos hin und her zu fahren, selbst wenn der Wind so gering ist, dass ich nur höhe halten kann.
...
Freue mich schon in das erste mal fliegen zu können, aktuell ist ja nicht sehr viel Wind.
Hoffe ich habe das richtige gemacht, denke aber schon
Dafür ist der Nerio wie gemacht. Wenig Wind und Spaß haben.


Zitat:
Zitat von Smeagle Beitrag anzeigen
Klar, am Kochelsee mit relativ konstanten 20-25 Knoten nehme ich den 9er.
Das hört sich schon besser an. Daumen hoch!


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 15:43   #242
muellema
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2018
Beiträge: 1.442
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Kauper Beitrag anzeigen
Dafür ist der Nerio wie gemacht. Wenig Wind und Spaß haben.
Absolut. Ich würde ihm sogar noch eine dezidierte Strapless-Eigenschaft attestieren (Egal ob Wave oder Foil). Das ist/wäre für mich auf jeden Fall auch ein Vorteil, der sich gegenüber anderen Marktbegleitern abzeichnet.

Aber wie mehrfach gesagt, MICH stört die fehlende Reserve (nicht nur fürs Springen) nach oben raus. JA, du willst ihn nicht dafür entwickelt haben. Es ist DEIN Kite und DEIN Marketing. In wieweit man dann diesen Nachteil gewichtet und in die Kaufentscheidung einfließen lässt, muss jeder einzeln wissen. Nichts desto trotz, bei der Rangegestaltung ist das ein Faktum und daher absolut erwähnenspflichtig!


PS: Ich hab den Kite sogar bei Contests eingesetzt (schlecht ist er wohl nicht ), aber stets im Rahmen seiner Möglichkeiten
muellema ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 17:03   #243
Bergleuchten
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2022
Beiträge: 19
Standard

Hallo zusammen,
muss mal auch meinen Senf dazu geben😊
Ich benutze den 13er zusammen mit einem Directional als Leichwindcombo was super passt. Mir ist aufgefallen der Nerio reagiert, im oberen Windbereich, sehr stark auf den Druck mit dem er befüllt ist. Ich habe Ihn anfangs auf 10 PSI laut meinen Pumpenmanometer aufgepumpt. Da waren auch die Böen wirklich unangenehm. Denk mal so um die 20 Knoten. Habe dann irgendwann ca. 11 bis 12 PSI rein, ich glaub das Manometer ist an meiner Pumpe recht ungenau und 11 sind nur ca 10 PSI, und siehe da ober raus ein andere Kite. Die Boen greifen nicht mehr so an. Der Kite hat die Downtendenz viel später und lässt sich höher raus fahren. Mit den Daumen auf die Fronttube drücken, merkt ich bei 10 oder 11 PSI wenig bis keinen Unterschied, die Windrange erweitert sich aber dadurch erheblich. Möchte sagen, man muss den Nerio dolle aufpumpen, um die maximale Leistung zu bekommen.

Servus
Bergleuchten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2024, 09:33   #244
Katze
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 335
Standard

Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, das speziell für Geländetauglichkeit entwickelt wurde, erwarte ich dann, dass es mit über 200 km/h auf der Autobahn geht, eigentlich nicht, außer ich kann mir einen G AMG 63 leisten...
Kostet halt 3-4 x so viel!
Scheisse, jetzt weiß ich nicht mehr, warum mir diese Metapher zum Nerio eingefallen ist!
Ob es das Alter ist...?
Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2024, 17:32   #245
Saulump
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2023
Ort: HGW
Beiträge: 30
Standard

...


Geändert von Saulump (13.01.2024 um 15:13 Uhr)
Saulump ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2024, 14:58   #246
flightjones
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2011
Beiträge: 10
Standard

Zitat:
Zitat von Bergleuchten Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
muss mal auch meinen Senf dazu geben😊
Ich benutze den 13er zusammen mit einem Directional als Leichwindcombo was super passt. Mir ist aufgefallen der Nerio reagiert, im oberen Windbereich, sehr stark auf den Druck mit dem er befüllt ist. Ich habe Ihn anfangs auf 10 PSI laut meinen Pumpenmanometer aufgepumpt. Da waren auch die Böen wirklich unangenehm. Denk mal so um die 20 Knoten. Habe dann irgendwann ca. 11 bis 12 PSI rein, ich glaub das Manometer ist an meiner Pumpe recht ungenau und 11 sind nur ca 10 PSI, und siehe da ober raus ein andere Kite. Die Boen greifen nicht mehr so an. Der Kite hat die Downtendenz viel später und lässt sich höher raus fahren. Mit den Daumen auf die Fronttube drücken, merkt ich bei 10 oder 11 PSI wenig bis keinen Unterschied, die Windrange erweitert sich aber dadurch erheblich. Möchte sagen, man muss den Nerio dolle aufpumpen, um die maximale Leistung zu bekommen.

Servus
Das klingt interessant... @Rainer Kauper wie viel PSI würdest du Empfehlen bzw wie viel nutzt du selber?
flightjones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2024, 11:32   #247
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von flightjones Beitrag anzeigen
@Rainer Kauper wie viel PSI würdest du Empfehlen bzw wie viel nutzt du selber?
Mit den Manometern auf den Pumpen ist das immer so eine Sache.
Die Pumpe der Marke X zeigt bis zu 1,5 PSI Abweichung an im Vergleich zur Pumpe der Marke Y. Wir haben das mit einem geeichten Manometer schon mal selbst überprüft. Schreibe ich Dir jetzt hier einen Wert von meiner Pumpe rein und Du pumpst dann Deinen Kite mit Deiner Pumpe exakt mit diesem Wert auf, kann es gut sein, dass Dein Kite viel härter aufgepumpt ist, als meiner. Die Werte auf unterschiedlichen Pumpen sind also nicht wirklich gut untereinander vergleichbar. Ich nehme die Werte auf den Manometer auf den Pumpen nur als grobe Orientierung. Ich merke mir natürlich schon die Position des Zeigers auf der Skala am Manometer. Ich fliege meine Kites immer recht hart aufgepumpt, weil ich das direkte Gefühl bevorzuge.

Die beste Möglichkeit ist, wenn Du Deinen Kite mal recht hart aufpumpst, merkst Dir die Position des Zeigers auf der Skala am Manometer und gehst damit raus. Dann kommst Du später zurück ans Ufer und lässt etwas Luft mit Hilfe der Pumpe ab, merkst Dir wieder die Position des Zeigers auf der Skala am Manometer und schaust wie sich dann Dein Kite anfühlt, wenn Du ihn fährst. So erhält man gute Werte für seine eigene Pumpe und seine eigenen Fahrstil.

Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 18:36   #248
netsrak
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 995
Standard

Hallo zusammen,
wer ist den Nerio 2 schon geflogen, kann etwas zur Stabilität im Highend Bereich und dem Sprungverhalten im Vergleich zum Nerio 1 berichten.
Danke
Viele Grüße
netsrak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 07:55   #249
netsrak
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 995
Standard

Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
wer ist den Nerio 2 schon geflogen, kann etwas zur Stabilität im Highend Bereich und dem Sprungverhalten im Vergleich zum Nerio 1 berichten.
Danke
Viele Grüße
Hat niemand den Nerio 2 bisher geflogen und kann etwas zum Highend Bereich schreiben?
Danke
Viele Grüße
netsrak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 08:20   #250
BenHo
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2015
Beiträge: 364
Standard

Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Hat niemand den Nerio 2 bisher geflogen und kann etwas zum Highend Bereich schreiben?
Danke
Viele Grüße
Klick hier...
BenHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 11:08   #251
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Hat niemand den Nerio 2 bisher geflogen und kann etwas zum Highend Bereich schreiben?
Die Rückmeldungen unserer Kunden, die schon einen Nerio II haben, berichten uns von einem deutlich besserem Highend. Insbesondere die Kunden, welche zuvor einen Nerio-1 hatten, haben sich dazu bei uns gemeldet. Ich kann gut verstehen, dass nicht jeder in einem Forum posten möchte.
Ich habe auch mit einigen Kunden telefoniert und was ich von diesen Personen an Info erhalten habe, deckt sich sehr genau mit meinen eigenen Beobachtungen. Im unteren Windbereich war der Nerio-1 schon sehr gut. Der Nerio-2 ist da für leichte Kiter exakt gleich. Schwerere Kiter erhalten allerdings noch ein wenig mehr Leistung, weil insbesondere das schwerere Spinnakertuch nun weniger Dehnung zulässt und somit die Windkraft besser in Vortrieb umgesetzt wird. Im oberen Windbereich und beim Sprungverhalten merkt man diese geringere Dehnung im Tuch deutlich. Auch das UPE-Material an der Fronttube gibt dem Kite mehr Formstabilität. Dadurch wird das Profil besser in Position gehalten und es gibt kaum eine Druckpunktwanderung. Die Folge ist mehr Kontrolle und einfacheres Handling im oberen Windbereich. Man kann den Kite wesentlich höher hinauf kiten. Pumpt man etwas mehr Luftdruck in den Kite, wird dieser Effekt noch verstärkt. Dies stand bei der Entwicklung vom Nerio II ja auch ganz oben auf meiner Liste. Unten herum war ich schon sehr zufrieden mit dem Kite und mein Ziel war es nun, den Kite auch noch in höhere Windstärken einsetzen zu können. Den Nerio-1 weiter zu entwickeln war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 09:34   #252
Herr0815
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2023
Beiträge: 17
Standard

Frage zum Nerio 1, 13m²:
Da ich meine Pintxobar verloren habe, habe ich jetzt 2 mal versucht, den Nerio mit einer anderen Bar zu fliegen, die bisher aber funktioniert hat. Tiefes V, Strippen sind (voll auf Powertrim) gleichlang, vermutlich etwas kürzer als die 24m der Pintxobar. Bevor ich jetzt alle Probleme beschreibe, die dabei auftraten: Hat jemand das schonmal probiert und wenn ja, wie lief es?
Herr0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 09:42   #253
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.243
Standard

Zitat:
Zitat von Herr0815 Beitrag anzeigen
Frage zum Nerio 1, 13m²:
Hat jemand das schonmal probiert und wenn ja, wie lief es?
durch das extrem kurze QR bei der Pintxo powert man den Kite damit automatisch weniger an. Also musst Du bei gleicher Armhaltung mit einer anderen Bar die Backlines deutlich verlängern. Oder die Bar weiter wegschieben. Wenn ich mich recht erinnere legt Rainer Verlängerungen bei beim Kite, falls man ihn mit anderen Bars nutzen will?

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 10:55   #254
Herr0815
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2023
Beiträge: 17
Standard

Aaaah stimmt, das ist ein wesentlicher Unterschied - das erklärt auch, warum ich den Kite gern mal "zusammengefaltet" habe von außen nach innen! Danke dir!

Ja stimmt, es lagen glaube was bei, dachte, das wäre um die Anknüpfstellen zu erneuern, wenn die irgendwann ausleiern.
Herr0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 11:10   #255
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Das was Smeagle geschrieben hat, trifft es schon ganz gut. Bei einer anderen Bar müssen die Pigtails etwa 15cm länger sein. Dann fährt der Kite so, wie er soll. Den Knoten auf den beigelegten, längeren Pigtails kannst Du einfach verschieben.

Weiter vorne hier im Thread hatte ich mal detailliert erklärt woher das kommt.

Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mich auch gerne anrufen.


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 09:16   #256
OaseUser
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10/2024
Beiträge: 2
Standard

Hallo, ich wollte jetzt auch mal meine Eindrücke vom Nerio I abgeben und gleichzeitig ein paar Fragen zum Nerio II los werden.

Gewicht: 73-75kg
Board: Process 144x44
Erfahrung: absoluter Beginner nach einem Grundkurs

Bisher fahre ich zu 95% Twintip auf einem 460ha großen See.
Auf Grund der Bedingungen dort, bin ich neben Windsurfern und Wingfoilern so ziemlich der einzige Kiter.
An Land starten und landen ist auf Grund der Vegetation unmöglich und Einstiegsstellen für Kites sind sehr begrenzt.
Hinzu kommt der sehr böige Wind der bei angesagten 12Knoten alles zwischen 0-24 Knoten bietet.
Wenn Wind angesagt ist, werden es häufig um die 12 Knoten, manchmal 10 seltener 14.

Am Anfang habe ich mich immer mit einem 12er Nexus2 abgemüht, mit dem ich zwar bei 12Knoten etwas fahren konnte aber nie wirklich Höhe laufen konnte.
In diesem Forum habe ich dann vom Nerio I gelesen, kurz mit Rainer über die benötigte Kite Größe ausgetauscht und dann hatte ich einen Nerio I in 13m² und die Pintxo-Bar.

Und ich muss sagen, das Zeug ist genau das richtige für meine Bedingungen.

1. Surfen:
Ab 10 Knoten kann ich schön gleiten, mit 11 Knoten gut Höhe laufen und mit den 24 Knoten Böen kommt der Kite/ich auch gut klar.
Wenn es doch mal zu heftig wird, lasse ich die Bar mit ihrem sehr langen Depowerweg kurz los und weiter geht's.
Ab 14 Knoten nehme ich dann wieder den Nexus.

Mittlerweile nehme ich aber bei 10 Knoten das Foil (und Nerio), um später auch bei 6 Knoten zum See zu können.

2. Safety:
Das Single-Frontline-Safety bietet einen Leinenlängenunterschied von 15m, wodurch ich die Bar im Wasser komplett drucklos aufwickeln kann.
Beim Nexus wird beim Aufwickeln oft ein Tip immer noch angeströmt, wodurch das Aufwickeln oft ein Kraftakt ist und ich noch zusätzlich leicht über den See gezogen werde.
Nachteilig ist aber auch, dass extrem lange Leinen im Wasser liegen und die sich auch mal gerne um die Beine wickeln.

3. Relaunche:
Der Relaunche über eine Steuerleine ist wie Zauberei. Sogar wenn die Foiler auf dem See fast stehen, geht der Kite mit einer kleinen Böe in die Luft.

4. Haltbarkeit:
Leider ist mir der Kite letztens auf dem Wasser geplatzt und nun zur Reparatur.
Ich pumpe ihn immer auf dem Strand an der Wasserkante, bis 10 PSI auf.
Dazu nutzte ich bisher eine SUP-Pumpe, die für höhere Drücke ausgelegt ist und auch eine Skala für Drücke über 18 PSI hat.
Anschließend versuche ich ihn über abwechselndes Anheben der Tips ins Wasser zu bekommen um dann mit dem Kite raus zu schwimmen und per Driftlaunch zu starten. Geplatzt ist er beim raus schwimmen.
Da ich nur an der Pumpe etwas ändern kann, hoffe ich, dass es an der ungenauen Pumpe lag und nicht durch meine Starttechnik oder irgendwelche Pflanzen im Wasser.

5. Zukunftssicher mit Nerio II + Maverick III
Dass ich auch zukünftig den Nerio (irgendwann bestimmt Nerio II) benutzen werde steht für mich schon fest.
Ich frage mich jetzt aber, ob ich mir dann mit dem 13er Nerio II den 12er Nexus sparen kann, um eine eventuelle Lücke zum 9er Maverick III schließen zu können?

Vielleicht könnte Rainer mit diesen Infos mal eine ungefähre Windrange für den 13er Nerio II und 9er Maverick III für das Twintip abgeben.
Würden diese zwei Kites reichen?


Entschuldigt den langen Beitrag, aber ich wollte einfach mal meine Erfahrungen mit diesem tollen Produkt los werden.
Der Nerio gibt mir die Möglichkeit, weit weg vom Meer und bei "nicht" kitebaren Bedingungen, trotzdem in der Heimat zwischen Beruf und Familie zu kiten.
Dafür bin ich Rainer und allen Mitwirkenden von Kauper-XT sehr dankbar.


Geändert von OaseUser (08.10.2024 um 11:23 Uhr)
OaseUser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 11:26   #257
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von OaseUser Beitrag anzeigen
Dazu nutzte ich bisher eine SUP-Pumpe
SUP-Pumpen haben einen viel kleineren Durchmesser im Kolben, weswegen weniger Luft bewegt wird. Dadurch spürt man kaum, wenn der Druck im Kite höher wird. Folglich verlässt man sich auf das Manometer, welches aber bei vielen Pumpen nur ein Schätzeisen ist und selten wirklich den exakten Druck im Kite anzeigt. Da gibt es Abweichungen von mehr als 2 PSI! Besser Du besorgst Dir eine Kite-Pumpe. Da merkt man dann einfach auch an der Kraft, mit welcher man den Schaft runter drücken muss, wann genug Druck im Kite ist.


Zitat:
Zitat von OaseUser Beitrag anzeigen
Vielleicht könnte Rainer mit diesen Infos mal eine ungefähre Windrange für den 13er Nerio II und 9er Maverick III für das Twintip abgeben.
Würden diese zwei Kites reichen?
Der Nerio II hat nach oben hin einen deutlich erweiterten Windbereich im Vergleich zum Nerio-1. Gleiches gilt für den Maverick-III. Das kommt hauptsächlich durch andere Profile im Kite und durch den Einsatz des UPE-Materials an der Fronttube und den Struts. Wir haben mittlerweile viele Kunden, welche den 13er Nerio-II mit dem 9er Maverick-III kombinieren und damit einen sehr großen Windbereich abdecken. Mit dieser Kombi kann man je nach Fahrergewicht, Fahrkönnen und Boardgröße (Twintip) ab etwa 7-8 kn Höhe fahren und nach oben hin bis etwa 30 kn sicher kiten.


Zitat:
Zitat von OaseUser Beitrag anzeigen
Dafür bin ich Rainer und allen Mitwirkenden von Kauper-XT sehr dankbar.
Wir haben zu danken!


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 11:43   #258
OaseUser
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10/2024
Beiträge: 2
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Kauper Beitrag anzeigen
Besser Du besorgst Dir eine Kite-Pumpe
Habe ich jetzt auch gemacht und gleich mal den Nexus aufgepumpt.
Mit der Kite-Pumpe ist es schon anstrengend bis auf 8 PSI zu kommen.

Dann hoffe ich mal, dass das wirklich die Ursache war und ich mit der richtigen Pumpe mein Startprozess beibehalten kann.

Zusatz: Beim Nerio II finde ich auch super, dass ihr auf die SUP-Ventile (ähnlich wie beim Nexus) umgestiegen seid, das erleichtert das ablesen des Druck schon sehr.
OaseUser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 12:34   #259
Herr0815
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2023
Beiträge: 17
Standard

Wenn du einen Kite bei 7, 8, 10 PSI hast, fass mal die Struts an (die werden nicht so hart) und die schnipp mal gegen die Fronttube. (mehr Luftdruck -> helleres Geräusch)
Und mach das öfter mal. Irgendwann hast du n Gefühl dafür, das vermutlich besser ist als die Manometer.


Gibts hier eigentlich jemanden, der Nerio 1 und 2 geflogen ist (außer Rainer). Würde gern mal hören, wie groß der Unterschied so ist. Ich hatte kürzlich mal einen 13er DLAB Juice am Haken und Hilfe bin ich jetzt angefixt...hatte das Ganze immer für Marketinggewäsch gehalten aber muss sagen, der Schirm war leider sehr sehr geil. Jetzt will ich auch nachrüsten, verfluchte Begehrlichkeiten.
Herr0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 13:04   #260
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von Herr0815 Beitrag anzeigen
Gibts hier eigentlich jemanden, der Nerio 1 und 2 geflogen ist (außer Rainer). Würde gern mal hören, wie groß der Unterschied so ist.
So ganz auf die Schnelle gefunden: https://oaseforum.de/showpost.php?p=...postcount=2070


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 08:23   #261
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 9.243
Standard

Zitat:
Zitat von Herr0815 Beitrag anzeigen
Wenn du einen Kite bei 7, 8, 10 PSI hast, fass mal die Struts an (die werden nicht so hart) und die schnipp mal gegen die Fronttube. (mehr Luftdruck -> helleres Geräusch).
Also ich höre da keinen Unterschied. Und auch beim Experiment am Beach (Blindtest) hat keine den Kite der nur 5 PSI hatte erkannt nur am "Ping".

Anfassen und Drücken ist das was funktioniert. Man spürt es besser an einer dünnen Stelle. Ja and den Struts ist gut, allerdings Struts "hart" kann schon zu viel sein für die LE.

Ich persönlich mag aber lieber eine zuverlässige Pumpe, statt bei jedem Aufpumpen herumzudoktern.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 10:04   #262
flightsurver
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 529
Standard

Moin,
ich pumpe meine Mavericks II und Nerio I mit einer normalen Pumpe auf. Diese kann man umstellen. Das erleichtert das Pumpen im letzten Abschnitt.

Dies mach ich aber nicht, da ich sonst das Gefühl für den richtigen Druck verliere.
In der Normalstellung pumpe ich meine Kites immer so weit auf, bis ich fast nichts mehr reinbekomme.
Das Manometer zeigt dann auch ca 9 PSI an.

Bei den neueren Modellen hat Rainer ein SUP Ventil eingebaut. Dies soll die Anzeige des Manometers verbessern.

Grüße
Willi
flightsurver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:08   #263
netsrak
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 995
Standard

Nun kann ich auch den Vergleich 13qm Nerio 2 zu 15 qm Juice (2024) ziehen.
Gewicht:
13qm Nerio 2 = 2,9 kg. 15qm Nerio = 3,1kg
15 qm Juice = 3,4kg

Im Lowend geht es um geringste Nuancen, ich kann keinen Kite als besser bezeichnen.
Wasserstart bei geringster Windstärke ist der Juice fast nicht aus dem Wasser zu bringen.
Bei wenig Wind bleibt der schwerere Juice noch am Himmel, während die meisten anderen Kites vom Himmel fallen ( Homespot ist ein stark böiges Revier).
Nach oben, ab 15kn ist der Juice stabiler, man springt höher und hat mehr Hangtime. Auch Böen mit 20kn fängt er ohne Probleme ab.

Wie schon mehrfach beschrieben, ist der Nerio eine absolute Leichtwindwaffe, der viele zusätzliche Tage auf dem Wasser verschafft, zu einem absolut fairen Preis.
Will man jedoch, bei böigen Tagen oder auflebenden Wind nicht ständig den Kite wechseln und Springen, dann hat der Juice die bessere Performance.
netsrak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 19:48   #264
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Nun kann ich auch den Vergleich 13qm Nerio 2 zu 15 qm Juice (2024) ziehen.
Wie viel PSI hattest Du im 13er Nerio-II bei wenig Wind und wie viel bei richtig gut Wind, also im oberen Windbereich, in den Kite gepumpt?


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 21:05   #265
netsrak
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 995
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Kauper Beitrag anzeigen
Wie viel PSI hattest Du im 13er Nerio-II bei wenig Wind und wie viel bei richtig gut Wind, also im oberen Windbereich, in den Kite gepumpt?


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com

Hallo Rainer,
lt. Manometer 10 PSI im oberen Windbereich. Die Pumpe bringt gefüllt nicht viel mehr.
Im Lowendbereich liege ich bei 7-8 PSI laut Anzeige.
Viele Grüße
netsrak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2024, 13:24   #266
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
lt. Manometer 10 PSI im oberen Windbereich.
...
Im Lowendbereich liege ich bei 7-8 PSI laut Anzeige.
Perfekt. So soll es sein, wobei oben herum auch 9 PSI ausreicht, sofern das Manometer auch genau anzeigt, was ja leider bei den meisten Pumpen nicht der Fall ist.


Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Wie schon mehrfach beschrieben, ist der Nerio eine absolute Leichtwindwaffe, der viele zusätzliche Tage auf dem Wasser verschafft, zu einem absolut fairen Preis.
Das ist ja auch genau der Einsatzbereich, für welchen der Nerio ursprünglich von mir entwickelt wurde. Daraufhin ist der Nerio optimiert und dabei geht es nicht nur um die Leistung, sondern auch um die Wendigkeit und Agilität im unteren Windbereich. Ich wollte keinen Traktor an der Bar haben.

Mich hat allerdings heute Vormittag ein Kunde angerufen und meinte, er würde mit seinem 15er Nerio-II auch sehr gerne bei deutlich über 20 kn kiten mit kleinerem Twintip und 80kg Körpergewicht. Wenn er den Kite wechselt, dann immer direkt vom 15er auf den 9er. Seinen 12er Kite hätte er schon länger nicht mehr mit zum Strand genommen, weil sein 15er Nerio-II sogar etwas fixer dreht, als sein 12er Kite. Fand ich sehr interessant zu hören.


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 11:17   #267
netsrak
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 995
Standard

Update zum Highend 13er Nerio 2 vs Juice 15qm (2024)

Spot
Nordseeinsel
Messstation 300 entfernt
Grundwind an dem Tag 20kn, Regenfronten zogen durch weshalb von 7-8 kn bis 32kn kurzfristig alles dabei war.


Ich war begeistert vom Nerio 2, wie stabil er sich auch in extremen Böen verhält.
Auch Außenstehende haben mir nachher bestätigt, dass sie sich über die Stabilität gewundert haben. Kein wackeliges, schwammiges Verhalten wie beim Nerio 1.
Die Hangtime war schön lang und auch in den Böen springen war möglich mit einer guten Höhe und Hangtime.
Den 15er Juice bin ich zwei Tage vorher bei 20kn Grundwind geflogen. Die Hangtime scheint ähnlich zu sein. Höher springen kann ich mit dem Nerio, der einfach schneller und eine erheblich höhere Drehgeschwindigkeit hat.

Der Nerio mit 7PSI aufgepumpt ist ein ganz anderer Kite, deshalb immer mit ca. 10PSI aufpumpen.

Ergänzung zum Lowend
Der 15er Juice geht vielleicht einen Hauch eher los, darf jedoch bei 7-8 kn nicht ins Wasser fallen. Ein Starten ist dann nicht mehr möglich.

Meine Range heißt in Zukunft 13 Nerio, 10, 8
netsrak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 17:25   #268
OlliR
Benutzer
 
Registriert seit: 03/2019
Beiträge: 317
Standard

Wie schaut der Nerio 2 beim depower aus. Ich habe den 1er in 15m. Depower kann der nicht wirklich.
OlliR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 17:42   #269
netsrak
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2005
Beiträge: 995
Standard

Zitat:
Zitat von OlliR Beitrag anzeigen
Wie schaut der Nerio 2 beim depower aus. Ich habe den 1er in 15m. Depower kann der nicht wirklich.
Depowern ist gut, der Kite ist dann immer noch lenkbar und stabil in der Form. Der Nerio 1 war beim depowern nur noch ein „Wackelpudding“.
netsrak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 18:38   #270
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Der Nerio mit 7PSI aufgepumpt ist ein ganz anderer Kite, deshalb immer mit ca. 10PSI aufpumpen.
Bei Wind unter 10kn und auf dem Foil reichen 7 PSI im Nerio-II. Darüber und auf dem Twintip sind 9 - 10 PSI besser. Letztendlich muss das aber jeder für sich selbst raus finden. Mir gefällt es so besser, aber wir haben auch einige Kunden, die immer mit viel Druck im Kite fliegen.


Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Ergänzung zum Lowend
Der 15er Juice geht vielleicht einen Hauch eher los
Für mich sehr beeindruckend, weil ein 13er Kite nicht mal so eben die Leistung eines 15er hat und der Juice wahrlich ein sehr guter Kite ist. 13er Nerio-II gegen 15er Juice nahezu gleich im Lowend ist eine Aussage.


Zitat:
Zitat von OlliR Beitrag anzeigen
Wie schaut der Nerio 2 beim depower aus. Ich habe den 1er in 15m. Depower kann der nicht wirklich.
Fliegst Du den Nerio-1 mit der original Pintxo-Bar?
Wenn nicht, hast Du dann die längeren Pigtails montiert?


Zitat:
Zitat von netsrak Beitrag anzeigen
Der Nerio 1 war beim depowern nur noch ein „Wackelpudding“.
Der Nerio-1 war von mir auch ursprünglich gar nicht für den Einsatz auf dem Twintip gedacht, sondern vielmehr für den absolut untersten Windbereich auf dem Foil, also alles bis max etwa 15 kn. Setzt man den Nerio-1 außerhalb dieses Windbereichs ein, hatte die Statik in der sehr dünnen Fronttube seine Grenzen. Das ist ja beim Nerio-II total anders, aufgrund des UPE Materials an der Fronttube und den Struts, sowie dem anderen Profil.


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com


Geändert von Rainer Kauper (12.10.2024 um 18:46 Uhr)
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 09:39   #271
OlliR
Benutzer
 
Registriert seit: 03/2019
Beiträge: 317
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Kauper Beitrag anzeigen


Fliegst Du den Nerio-1 mit der original Pintxo-Bar?
Wenn nicht, hast Du dann die längeren Pigtails montiert?
----------------
https://www.kauper-xt.com
Ja. Ich fliege den Nerio mit North/Cabrinha Bar. Ich habe die Pigtails für die Steuerleinen verlängert, so dass der Kite am Strand nicht stallt.
Der Kite fliegt auch super, dreht schnell, bischen springen geht auch.

Nur wenn der Wind stärker wird, dann wird es etwas unangenehm. Daher die Frage, ob der 2er besser depowert.

Zum Vegleich wäre mir der Maverik lieb. Gleiches Depowerverhalten wie beim Maverik?
OlliR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 11:05   #272
Bergleuchten
Benutzer
 
Registriert seit: 07/2022
Beiträge: 19
Standard

Zitat:
Zitat von OlliR Beitrag anzeigen
Ja. Ich fliege den Nerio mit North/Cabrinha Bar. Ich habe die Pigtails für die Steuerleinen verlängert, so dass der Kite am Strand nicht stallt.
Der Kite fliegt auch super, dreht schnell, bischen springen geht auch.

Nur wenn der Wind stärker wird, dann wird es etwas unangenehm. Daher die Frage, ob der 2er besser depowert.

Zum Vegleich wäre mir der Maverik lieb. Gleiches Depowerverhalten wie beim Maverik?
Hallo OlliR, ich flieg den Nerio I in 13 oft. Auch die erste Version lässt sich gut depowern. Allerding, nur aufgrund des langen Depowerweg und des langen Adjusterweg mit der Pintxo Bar (65cm+15cm). Im vergleich mit einer Cabrinha Bar (48cm+10cm) sind da Welten dazwischen! Die Pigtails sind 7cm länger.
Wäre interessant, ob der Nerio 2 auch einen so langen Depowerweg benötigt? Wichtig ist auch den Kite gut zu befüllen. Bei meiner Pump ca 11 bis 12 PSI. Dann passt alles!

Grüße
Bergleuchten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 13:11   #273
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von OlliR Beitrag anzeigen
JNur wenn der Wind stärker wird, dann wird es etwas unangenehm. Daher die Frage, ob der 2er besser depowert.
Ganz zu Anfang dieses Threads hatte ich mal beschrieben, wie meine Erfahrungen mit dem Nerio-1, bei Böen bis zu 25kn auf einem Twintip 145 x 46cm waren. Ich stelle das einfach noch mal hier rein:

...gestern mit großem Twintip bei bis zu 25kn und dazu extrem böig, weil ablandig und direkt hinter einem Hafen und Gebäuden, sowie 400m hoher Berg in unmittelbarer Nähe. 25kn und 13er Kite sind nicht meine Bedingungen, aber der Kite hat das gut gemacht. Normalerweise würde ich da den 5er nehmen, aber mich hat schon sehr interessiert, wie sich der Hochleister-Tube Nerio da verhält. Zum Glück habe ich hier so viele unterschiedliche Bedingungen auf der Insel. Gestern war es düster und regnerisch, also eher Holland-Style.

Der Wind beim High-End-Test am 20.03. war wirklich extrem. Da bin ich zum Hafen aufgekreuzt und direkt in Lee von Gebäuden und Palmen gekitet, um zu sehen, was der Kite macht. Teilweise kam der Wind links um die Gebäude und teilweise von rechts. Dadurch ergaben sich Winddreher von bis zu 90 Grad. Der Windbereich ging von 10kn bis 25kn. Direkt in Luv steht auf dem Gebäude eine Wetterstation vom Sportboothafen frei im Wind, deren Daten ich nach der Session abfragen konnte. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Wind in den Böen war, aber der Nerio hat mich nicht überfordert und mit meinen 77 kg ist das TT mit 145x46 schon recht groß. Der Nerio ist aber genau wie unsere Mavericks auch eher ein Kite, der nicht gerne völlig überpowert gefahren werden möchte. Wer also mit 80kg gerne seinen 12er, bzw. 13er, oder auch 15er bei 30kn fahren möchte, sollte vielleicht doch besser einen anderen Kite wählen. Der Nerio bringt von unten heraus sehr viel Zug und lässt sich aber auch weit nach oben raus fahren. Für wechselhafte Bedingungen passt das gut.




Das war die Grafik vom Windmesser vom 20.03.2022:




Der Nerio-II kann viel mehr Wind vertragen. Sein Depowerverhalten ist auch wesentlich direkter. Das UPE-Material und das neue Profil sorgen für die besseren Eigenschaften im oberen Windbereich. Der Nachteil ist der etwas höhere Preis für das UPE-Material.


Zum Depowerverhalten eines so gesteckten Kites, wie dem Nerio, hilft es sich mal die Geometrie anzusehen. Nachfolgendes Bild zeigt, wie sich ein Kite beim Depowern verhält. Durch die hohe Streckung ist der Weg an den Flügelenden einfach größer, weswegen so ein Kite mehr Depowerweg verlangt, als ein nicht so hoch gestreckter Kite, also mit kleinerer AR. Beim Nerio-II ist die Depower allerdings effektiver, als beim Nerio-1, weil die Statik der Fronttube höher ist und der Kite deswegen länger die vorgegebene Form beibehält und das Profil an seiner Position bleibt und nicht nach hinten wandert. Außerdem hat das Profil den höchsten Punkt weiter nach hinten verlegt. Folglich muss man die Bar weniger weit vom Körper weg schieben, um die gleiche Wirkung zu erzielen.





Zitat:
Zitat von OlliR Beitrag anzeigen
Zum Vegleich wäre mir der Maverik lieb. Gleiches Depowerverhalten wie beim Maverik?
Der Maverick hat ja viel weniger Streckung und daher auch einen deutlich kleineren Depower-Weg, siehe Erklärung vorher. Die Wirkung weniger Zug im Kite setzt daher früher ein.


Zitat:
Zitat von Bergleuchten Beitrag anzeigen
Wäre interessant, ob der Nerio 2 auch einen so langen Depowerweg benötigt?
Siehe meine Erläuterung oben.


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 19:01   #274
Krille
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2024
Beiträge: 13
Standard Nerio 2 Gewicht? 13 qm

Hallo, wer hat seinen Nerio 2 in 13 qm mal gewogen? Meiner wiegt ca. 190 Gramm über dem angegebenen Gewicht. Das mag kleinkariert erscheinen. Aber im Leichtwindbereich ärgert mich das sehr. Ich habe einen anderen LW Schirm für den Nerio verkauft, weil mich u.a. eine weitere Gewichtsreduktion gereizt hat, um dann festzustellen, dass das Gewicht doch nicht soo toll gering ist.
Nein der Nerio ist nicht alt, versalzen oder versandet. Er ist quasi neuwertig (40 Min genutzt, ob er davon fast 200Gramm Salz abbekommen hat glaube ich kaum, schön wäre es fast, dann bekäme ich es im Süßwasser wieder weg, glaube ich aber kaum).
Ein anderer Kauper Besitzer hatte bei seinem Maverick war es glaube ich auch 150gramm mehr gewogen.
Vielleicht ist das die Fertigungstoleranz und in der Fabrik wurde doch mehr Material vernäht? Kann aber eigentlich auch nicht sein. Denn wenn man wie Rainer überall schaut, wo man Gewicht sparen kann, dann sollte das auch eingehalten werden.
Ich habe selbst drei verschiedene Waagen benutzt, alle haben fast das Gleiche angezeigt. Das sollte es also auch nicht sein.
Wäre es ein kleinerer Kite, wäre mir das Gewicht ziemlich wumpe, aber ich habe den Nerio u.a. für den Bereich unter 10 kn gekauft, und da spielt Gewicht natürlich eine Rolle. Für den schön leichten Juice dlab zahlt man fast 3,5 K. Da geht es beim dlab natürlich nicht nur ums Gewicht, aber eben zum Teil auch schon. Wäre ziemlich heftig wenn der Juice dlab upss...eben doch mal 200Gramm schwerer wäre.
Also freue mich über eure Gewichtsangaben falls ihr das rausbekommt und freue mich auch über eine Erklärung von Rainer, der mir per Mail noch nicht geantwortet hat. Danke!

Sorry für die witzigen Zeichen bei den Umlauten!
Krille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 21:29   #275
Peter R
Benutzer
 
Registriert seit: 06/2020
Beiträge: 32
Standard

Zitat:
Zitat von Krille Beitrag anzeigen
Meiner wiegt ca. 190 Gramm über dem angegebenen Gewicht. Das mag kleinkariert erscheinen. Aber im Leichtwindbereich ärgert mich das sehr.
190 Gramm sind jetzt nicht komplett daneben, aber im Leichtwindbereich wird halt doch um jedes Gramm gekämpft. Dein 13er ist jetzt halt fast so schwer wie der 15er. Eventuell wurde dir ein 15er geliefert ?
Spass beiseite, ich kann den Unmut verstehen, aber dagen wirst Du vermutlich nichts machen können.
"Produktionsschwankungen"
Peter R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 21:49   #276
Rainer Kauper
KAUPER XT
 
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.844
Standard

Zitat:
Zitat von Krille Beitrag anzeigen
Meiner wiegt ca. 190 Gramm über dem angegebenen Gewicht. Das mag kleinkariert erscheinen.
Ich darf dazu vielleicht ein paar Infos geben, welche Dir helfen können:
  • Deinen Kite hast Du nicht neu bei uns erworben, sondern gebraucht von einer Kiterin gekauft. Die Vorbesitzerin hat den Kite wissentlich benutzt. Durch Kontakt mit Salzwasser, Sand vom Strand etc. wird ein Kite schwerer. Wie viel hängt von der Größe des Kites und der Häufigkeit, bzw. Art seiner Nutzung ab.
  • Die Gewichte auf unserer Website werden immer mit einer geeichten Waage von einem nagelneuen Kite ermittelt, welcher noch nie Kontakt mit Wasser hatte, oder am Strand war.
  • Wir erhalten von den Zulieferfirmen zum Tuch, zum Bladder-Material und auch zu den Leinen immer Toleranzangaben zum Gewicht in Höhe zwischen 3 und 8 %, je nach Lieferant. Rechnet man die 190gr von Deinem Kite auf das Gewicht auf unserer Website vom 13er Nerio II hinzu, sind das etwas über 6% mehr, wenn der Kite noch nie benutzt wurde. Also Alles im grünen Bereich bei Deinem Kite.

Ich würde auch gerne exakte Gewichte bei unseren Produkten haben, aber das ist Wunschdenken, denn die Zulieferer werden mir solche Materialien niemals liefern können. Daher habe ich auch die Angaben zum Gewicht bei uns auf der Website seit einiger Zeit nur noch mit ca. angegeben. Viele Marken geben gar keine Gewichte zu deren Kites an und der Grund dafür kann durchaus die Toleranz rein vom Material sein.

Eine Frage: Hast Du Deinen Nerio mittlerweile auch schon mal selbst bei Leichtwind geflogen? Würde mich einfach interessieren, ob Du mit den Leichtwindeigenschaften vom Kite unzufrieden bist...


Ciao

Rainer Kauper
----------------
https://www.kauper-xt.com


Geändert von Rainer Kauper (24.11.2024 um 22:00 Uhr)
Rainer Kauper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 22:05   #277
Rad
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2006
Beiträge: 529
Standard

****...den ganzen Terz wegen nicht mal 200gr.. ***


....irgendwann kann man ja mal die Kirche im Dorf lassen...

Raucht bzw trinkt bitte mehr...
Rad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 22:15   #278
Krille
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2024
Beiträge: 13
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
190 Gramm sind jetzt nicht komplett daneben, aber im Leichtwindbereich wird halt doch um jedes Gramm gekämpft. Dein 13er ist jetzt halt fast so schwer wie der 15er. Eventuell wurde dir ein 15er geliefert ?
Spass beiseite, ich kann den Unmut verstehen, aber dagen wirst Du vermutlich nichts machen können.
"Produktionsschwankungen"
Ja das war in der Tat auch mein erster Gedanke, dass es doch der 15 er ist.
Krille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 22:21   #279
Krille
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2024
Beiträge: 13
Standard

Zitat:
Zitat von Rad Beitrag anzeigen
****...den ganzen Terz wegen nicht mal 200gr.. ***


....irgendwann kann man ja mal die Kirche im Dorf lassen...

Raucht bzw trinkt bitte mehr...
Ja 200 Gramm erscheinen nicht viel, machen aber im LW Segment macht es etwas aus, da wird um jedes Gramm gekämpft, das beschreibt Rainer ja auch selbst.
Andere Hersteller werben mit solch einer Gewichtsersparnis und rechtfertigen damit teilweise viel höhere Preise.
Wenn du dich lieber berauschst, als dir zu dem Thema den Kopf zu zerbrechen, kann ich das gut verstehen. Aber das ist auf das Thema bezogen nicht hilfreich. Manche können sich das Leben schön trinken, aber ich kann mir den Kite nicht leichter trinken.
Krille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 23:34   #280
klarheit
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2014
Beiträge: 173
Standard

Ich verstehe dein Problem aber deine Herangehensweise ist sonderbar doch auch irgendwie zeitgemäß.
Rainer gibt für seine Produkte Gewichte an, um im hart umkämpften Geschäft mitmischen zu können. Seine auf Gewichtsersparnis getrimmten Produkte können in ihren Eigenschaften absolut mit den Sachen der großen Marken konkurrieren und in Bezug auf das Verhältnis von Preis/Leistung sind sie imo unschlagbar.
Es gibt unter den Konsumenten der Sportartikel, sehr feingliedrige Leute, deshalb schreibt der Rainer bei den Gewichten extra "circa".
Nun kommst du und beanstandest bei deinem gebrauchten Kite ein Mehrgewicht von rel. 6,5 Prozent? Bist erstaunt dass dein gebrauchter Kite schwerer ist als erwartet und willst eine Stellungnahme vom Hersteller, am besten noch persönlich per Mail? Glaubst du Eberle oder Grosel würden deine Mail oder Post überhaupt lesen? Ich find's frech das zu erwarten.
Richtig wäre gewesen die Verkäuferin nach dem Gewicht zu fragen und nicht irgendwas anzunehmen.
Ich kenne das von Fahrrad Teilen, da geht's um jedes Gramm, das kann man nämlich direkt in Euros umrechnen und da wird gefragt was das spezielle Teil wiegt. Das macht man dort im Übrigen auch bei Neuteilen.
klarheit ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort

Stichworte
kauper-xt, nerio


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Maverick II kommt Rainer Kauper Kitesurfen 66 11.04.2023 21:58
Kauper XT, Falcon 13qm RinoP Kitesurfen [B] 1 28.09.2021 19:21
Voodoo 7; Erster Test Thisl Kitesurfen 16 15.01.2004 09:32
Guerilla ARC Test 2 Sascha Jung Kitesurfen 30 10.06.2003 22:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.