|
Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Administrator
Registriert seit: 03/1999
Beiträge: 4.921
|
![]()
Yeah! Ich war Donnerstag Abend/Nacht bei Meeresleuchten Foilen hinterm Boot!
Wir haben die Woche über recht starkes Meeresleuchten in der Kieler Förde gehabt. Das haben wir am Dienstag zufällig bemerkt, als ich abends bei einem Freund auf seinem Boot im Hafen war. Seit Meeresleuchten 2019 haben wir schon vor, dann mal Foilen zu gehen, und das haben wir am Donnerstag wirklich durchgezogen. Also abends aufs Boot, gewartet bis es dunkel wird und geschaut ob wieder Meeresleuchten ist. Das war eindeutig der Fall. Also Foil ins Wasser und hinterm Boot gefoilt. Es hat tatsächlich genau so geklappt wie erwartet und gehofft. Das Foil erzeugt durch seine Bewegung Meeresleuchten und man sieht es deutlich im Wasser. Man hat also so einen dauerhaften milchigen Lichtnebel (erzeugt vom Frontwing). In diesem flächigen Licht sieht man drei deutlich hellere Streifen, erzeugt vom Mast/Fuselage und den Randwirbeln des Frontwings. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man auch noch die zwei kleinen Streifen Randwirbel vom Backwing. Alles in allem lustige Aktion. Filmen oder Foto haben wir leider nicht hinbekommen, ist alles nur schwarz. Wenn das jemand in Kiel kann, also im Dunkeln festhalten was das menschliche Auge sieht, dann meld dich doch mal. Vielleicht ergibt sich in den nächsten Jahren ja nochmal Gelegenheit. Am schönsten ist das Meeresleuchten, wenn man sich einfach ruhig aufs Board oder ins Wasser legt. Dann Arm ins Wasser und mit der Hand und dem Arm rumspielen und die Lichteffekte genießen. Man sieht dann seine Hand als Schatten im Wasser, was sehr cool aussieht. Und oft erzeugen sich größere Lichtpunkte, die wie Funkenflug sind. Das Video vom Kajakfahrer zeigt ganz gut den Eindruck, den man auch auf dem Foil hat. Wobei meiner Meinung nach die Kamera das deutlich überzeichnet, also so extrem stark leuchtend hatte ich es nicht. https://www.stern.de/panorama/video/...n-8919038.html Und diese Videos zeigen im Ansatz, wie das Meeresleuchten ist. Wobei der schöne Funkenflug nicht rüberkommt. https://www.youtube.com/watch?v=Im_6FRH_wxQ Meeresleuchten Kiellinie 21.09.2016 https://www.kn-online.de/lokales/kie...SX4PGN67M.html 22.08.2019 - Video vom Meeresleuchten - So schön schimmert die Förde in Kiel https://www.facebook.com/lkfotograph...2451845561064/ Meeresleuchten in Kiel, 21.08.2019 Viele Grüße Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
Registriert seit: 03/1999
Beiträge: 4.921
|
![]()
Was ich mir 2019 zum Meeresleuchten aufgeschrieben hatte:
Wir waren mit SUPs auf dem Wasser bei absolut ruhigem Wasser, fast spiegelglatt. Man sieht helle bläuliche Schwaden, wenn das Wasser schnell bewegt wird, also zum Beispiel am SUP-Paddel oder an den Füßen und Händen beim Schwimmen/Strampeln. Und man hat einzelne richtig starke Lichtpunkte, die wie eine Art Funkenflug sind. Man muss relativ dicht dran sein, damit es wirkt, also schwimmen/paddeln oder Hand durchs Wasser gleiten lassen. Es gibt Bereiche, da ist es ziemlich stark und paar Meter weiter kann es schwach sein. Man sieht übrigens nichts vom Ufer/Steg aus, solange man keinen Schwimmer oder ähnliches beobachtet. Es braucht deutliche Bewegung im Wasser. Man könnte z.b. einen Stein oder eine Muschel ins Wasser werfen und kann eventuell eine Leuchtspur erkennen (die man aber auch eher nur dann erkennt, wenn man weiss wie es aussieht). Jemand hat erzählt, dass er sogar Fische von der Ufermauer gesehen hat, die bläuliche Spuren machen. Insgesamt ein echt tolles und faszinierendes Erlebnis. Mir war nicht bewusst, dass das auch regelmäßig im Spätsommer in der Ostsee auftritt. Das klassische Meeresleuchten wird durch Ansammlungen von Mikroorganismen erzeugt und gehört damit zum Phänomen der Biolumineszenz. Überwiegend durch Algen-Einzeller ausgelöst. Vereinzelt auch durch Rippenquallenarten, die bis zu 12cm groß werden können. Menge der Organismen muss in ausreichend hoher Konzentration vorliegen. Dafür muss Nährstoffangebot und Sonnenstrahlung genug sein. Die genauen Rahmenbedingungen für das Auftreten sind nicht vollständig geklärt. Wassertemperatur soll wohl nicht so große Rolle spielen. Soll wohl regelmäßig im Spätsommer auftreten (in der Ostsee/Nordsee). https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresleuchten https://www.oceanblogs.org/oceannavi...in-der-ostsee/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Meggi
Registriert seit: 11/2016
Beiträge: 452
|
![]()
Krass....hab ich noch nie gesehen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Fusswexslverwexsler
Registriert seit: 07/2024
Ort: Chiemsee
Beiträge: 109
|
![]()
War heute auf dem See. Neben mir sind die Schwalben knapp über dem Wasser geflogen. Nein, hat nichts mit Meeresleuchten zu tun. Es ist halt so, dass dieser Thread hier wahrscheinlich der einzige ist, der nichts mit „Technik“ zu tun hat. Darum denke ich, dass es vielleicht nicht ganz verkehrt ist, wenn man Erlebnisse teilt, auf die es wirklich ankommt. Das ist für mich dieses unbeschreibliche Gefühl, da draussen auf dem Wasser …
Meeresleuchten da draussen zu erleben muss einfach Wahnsinn sein. Danke dafür ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Genussrider
Registriert seit: 04/2003
Ort: München
Beiträge: 336
|
![]()
Hatte ich mal beim Windsurfen auf Sardinien - einfach nur gigantisch!!!
Werde ich nie vergessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Foilen anfangen oder nicht ?!?! | pyros | Kitesurfen | 51 | 29.03.2024 10:07 |
8/6er Reo oder Enduro zum Foilen? | Juppl | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 3 | 04.06.2020 20:15 |
Fragen zum Foilen lernen | lolzi | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 16 | 26.09.2017 19:52 |
Hybridboard mit/ohne Fins beim Foilen? (Finnen drauf lassen, oder stören die beim Foilen?) | red_frog_2 | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 1 | 29.09.2016 10:00 |
|