|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo,
mich hat das SUP-Surffieber gepackt. War in Portugal und Kalifornien und konnte die ersten Erfahrungen sammeln. Hab mir spontan ein Board von Gong geholt (https://gongsupshop.com/epages/box17.../GON8SUPMOB83W) bin damit aber meistens nur "baden" gegangen. Grösstes Problem war die Stabilität wenn es etwas choppy wurde. Fliege im Februar nach Teneriffa und würde gern ein Bord mitnehmen wo sich schneller Erfolgserlebnisse einstellen. Das Gong board war von der Verarbeitung wirklich ok, daher wollte ich mir wieder dort eines kaufen. Tendiere jetzt zwischen den beiden hier: https://gongsupshop.com/epages/box17...N8SUPCLOUD910W und dem hier https://gongsupshop.com/epages/box17...GON9SUPFNFA100 Transport geht klar das hab ich gecheckt. Leider ist vor Ort die Auswahl an Leihmaterial total bescheiden, daher will ich mit eigenem Board anreisen. Welches ist für einen Beginner die bessere Wahl? "Richtiges" Surfen geht bei mir leider nicht da ich mir vor ein paar Jahren die Schulter gebrochen habe und seitdem nicht mehr so lang paddeln kann. Freu mich auch euren Support! Vielen Dank! christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2014
Beiträge: 425
|
![]()
Wenn ich mir eines von den beiden aussuchen müsste würde ich das 10er nehmen. Die Bretter die „cool“ aussehen sind leider die, die nicht so einfach zu fahren sind
![]() Wie „gut“ bist du denn schon? Die Kanaren können gerade an den Westküsten alles andrere als Anfängertauglich sein. Dazu kommt ein recht ausgeprägter „localism“, gerade mit dem SUP bist du ja ein Wellenräuber da du vor den Surfern startest. In Adeje und Puerto de la Cruz hab ich SUP verleih direkt am Strand gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.813
|
![]()
Mit was für Boards warst du denn in Portugal und Kalifornien unterwegs? Da auch schon in Wellen?
Dein Gewicht? Größe? Ich denke nicht, das die anderen Boards stabiler für dich sind. Das 10er hat das gleiche Volumen und ist schmaler. Vielleicht brauchst du ein deutlich größeres Board. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo,
Danke für die ersten Antworten. Ich bin 190cm und 88 kg schwer. Bin seit 3 Jahren hier in Potsdam auf der Havel am SUPen. Bin meist mit einem 14 Fuss SIC unterwegs und recht sicher unterwegs. Turns sind zwar noch etwas hakelig aber ich krieg es hin. Ich war in Portugal und in Kalifornien in der Welle, hatte auch erste Erfolge (vor allem in Portugal). In Kalifornien hat ich das 8,3 4x4 Board dabei was super anspruchsvoll für mich war. Hatte ziemlich Schwierigkeiten mit dem Timing. Ich hab wirklich Lust drauf und will mir den Spass nicht mit dem falschen Equipment versauen, daher würde ich nochmal in ein Board investieren. Auf Teneriffa bin ich an der Westküste in Puerto de la Cruz. Ich halt mich als Beginner im Lineup aber zurück und halte mich meist am Rand auf. In Kalifornien (war in Malibu First Point) gibt es sowas wie Localism kaum. Die waren alle super entspannt und sehr freundlich. Achso bin nicht mehr der allerjüngste. Meine 50 Jahre sieht man mir aber nicht (sagt meine Frau). Besonders wichtig wäre mir das dass Board nicht so kippelig ist und nicht zu schwer. In Portugal musste ich nehmen was ich kriege und die Boards waren meist ne Katastrophe (alt und an die 20 kg schwer). Nochmal Danke! Viele Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2014
Beiträge: 425
|
![]()
Ich weiß, das ist jetzt nicht der ultimative Tip und bestimmt nicht was du hören möchtest.
https://www.bicshop.de/bicsup/supair...soft-2018.html Softdeck mit über 200l Volumen, Gewicht 13kg. Das wäre ein typisches Anfänger-Wave Sup. Ob das aber zu den teils schnellen und steilen Wellen an der Nordwesküste passt weiß ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hi,
die Wahrheit tut manchmal weh ![]() Problem ist eher die Länge. 300 cm ist das Maximum was ich gut transportiert bekomme. Dann kostet der Transport ca. 70-80 Euro. Das ist noch akzeptabel. Kann man eigentlich die Kippstabilität vielleicht mit andere Finnen verbessern? Ich hab in meinem jetzigen Board ein Quad Setup. Die äusseren Finnen sind wirklich klein. Verbesser ich mit 4 Grossen Finnen die Stabilität? Ah und noch eine Frage bringt Volumen was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2014
Beiträge: 425
|
![]()
Je mehr Volumen du hast, desto weniger musst du Paddeln wenn du auf der Stelle stehen willst... Je kleiner das Volumen ist, desto mehr Geschwindkeit brauchst du um stehen zu können. Daher kannst du auf nem normalen Wellenreiter auch nicht Sup‘en und brauchst den schub durch die Welle um auf so geringen Volumen zu stehen. (sehr vereinfacht erklärt)
Größere Finnen bringen nicht wirklich was! Du kannst auch einfach mit dem Board das du hast üben üben üben und dir auf Teneriffa vielleicht mal einen Trainer von ner Surfschule nehmen. Wäre auf alle Fälle besser investiertes Geld als für 500€ - 1000€n neues Board kaufen das nicht groß anderst ist. Vielleicht vor Ort mal ein paar Sups ausprobieren... um zu wissen was dir eher liegt und wo die Unterschiede sind. Bei den 20kg teilen aus Portugal frage ich mich zum einen wo war das und vor allem was waren das für Bretter ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hi,
ja üben, üben, üben darauf wird es wohl hinauslaufen. Die Boards die wir in Portugal hatten waren bestimmt 10 Jahre oder alter. Das waren irgendwelche noname Plastikbomber. Super schwer und total kippelig. Ich bin im Sommer für 6 Wochen am Stück in Portugal da werd ich es dann hoffentlich lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2007
Beiträge: 407
|
![]()
Das Gong SUP Cloud hatte im Sommer ein Deutscher in der Bretagne neu. Nach ein paar Tagen hatte er ein großes Loch im Deck. Er sagte, er sei mit dem Knie dagegen kommen. Ein PVC oder Bambus Sandwich sollte es schon sein, sonst zahlt man doppelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
supcoach-fl.de
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 473
|
![]()
Hallo Woody,
welches Brett Du Dir aussuchst, hängt auch stark davon ab, in welchen Revieren Du zukünftig unterwegs bist. Wenn Du nur dann zum Paddeln in der Welle kommst, wenn Du zuvor geflogen bist, dann kannst Du Dir ja die Reiseziele so auswählen, dass Du dann die für Dich richtigen Verhältnisse vorfindest. Wenn Du allerdings auch in Nord- und Ostsee damit unterwegs sein willst, dann musst Du Kompromisse machen. Ich würde Dir im zweiten Fall zu einem schönen 10'' Longboard raten, damit kann man auch einfach so paddeln gehen und auch schon in kleineren Wellen Spass haben. Die Wellenausbeute wird einfach größer und der Frust kleiner. Mit zu kleinen Boards ist anfangs viel Baden angesagt. Als Faustformel würde ich sagen, Minimum ist Körpergewicht + 50 l Volumen. Ich habe bei 97kg mit 172l angefangen, war dann bei 160 und bin jetzt bei 147l. Kleiner kann ich mir im Moment nicht vorstellen, ich lieg jetzt auch viel im Bach, wenn es nicht richtig glassy ist. Wenn es unbedingt ein kurzes Brett sein soll, dann muss es halt breiter sein und dicke Rails haben, damit Du auf das Volumen kommst. Die paddeln sich allerdings für meinen Geschmack nicht so schön. Viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Lord logger
Registriert seit: 03/2007
Beiträge: 10.979
|
![]()
Aufblasbar in der Welle ist nur supoptimal
Die meisten wabbeln. Das hier ist wirklich gut Es ist dünn, es ist hart https://www.google.com/search?newwin...OiGOym4Jl1MNM: Kannste haben für 450,00 Einen Urlaub gefahren Dieses Jahr garnicht. Zubehör komplett. Tasche ist nicht original.- |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hi,
jetzt hatte ich den Thread fast vergessen. Nochmal danke an alle!! Hab mir ein Starboard 9'5 32" Wide Point geholt. Wird Donnerstag geliefert. Es ist hoffentlich stabiler als mein 8'3er. Volumen ist 157 Liter was sogar noch mehr als die empfohlene Körpergewicht 88 kg + 50 Kilo ist. Wenn ich das nicht wuppe bin ich im falschen Sport ![]() Viele Grüße Christian @Bazzat: Danke für das Angebot! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2014
Beiträge: 425
|
![]()
Da bin ich ja schonmal auf einen Testbericht gespannt!
Warum hast du dir jetzt genau dieses Board ausgesucht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
supcoach-fl.de
Registriert seit: 10/2005
Beiträge: 473
|
![]()
Das Board bin ich schon gepaddelt, gute Wahl, das ist auf alle Fälle geeignet.
Jetzt kann es nur noch an den Bedingungen liegen ![]() Wenn es zu choppy ist, einfach runter auf die Knie, bevor man dauernd im Bach liegt. Mit steigender Erfahrung wird das Gleichgewichtsgefühl immer besser und man kann irgendwann in Bedingungen paddeln, die man zu Anfang gar nicht für möglich gehalten hätte. Viel Spaß damit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hi,
da mir hier so nett geholfen wurde, ein paar Worte zum Board! Hab mir ja Herbst ein GONG Board 8,3, 32" geholt. Damit nach LA und immer nur Baden gegangen. Selbst auf dem glatten See hier in Potsdam war es nicht einfach zu paddeln. Bei choppy Bedingungen in Malibu war es eine Qual. Nach vier Tagen hatte ich es dann so drauf das ich nicht mehr ins Wasser gefallen bin (naja meistens jedenfalls). Heute kam das Starboard 9'5 32" Wide Point an. Hier in Potsdam hab ich den Heiligen See in 200 Meter Entfernung also ab aufs Wasser. Bei gleicher Breite und lediglich ca. 40 cm mehr Länge liegen doch Welten dazwischen. Turns kein Problems, im Hawaii Stand paddeln kein Problem, drauf rum laufen kein Problem. 2 Kumpels zum grillen aufs Board einladen kein Problem. Hätte ich nie gedacht! Total easy. Habe hier noch ein 14 Fuss SIC Bullit was deutlich kippliger ist. Dabei ist es trotzdem schön wendig und mit einem Schritt zurück easy zu turnen ohne das es kritisch wird. Anfang Februar geht es für mich zwei Wochen nach Teneriffa und im Sommer für 6 Wochen nach Portugal! Das passende Board hab ich ja jetzt ![]() Nochmal ein grosses Dankeschön an alle hier! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2014
Beiträge: 425
|
![]()
Sauber! Geiles Board. Da werd ich glatt neidisch
![]() Viel Spaß damit. Es ist aber im Vergleich zum 8,3er Gong auch ein Flugzeugträger ![]() Beim Wellenreiten ist der Schritt von einem 7,9er Mailibu auf ein 7,6er auch sehr sehr groß und es ist nur wenig kürzer. Ich komme mit nem 7,9er gut klar, aber schon auf nem 7,6er bin ich wieder blutiger Anfänger... nur mal so zum Vergleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hätte nie gedacht, dass der Unterschied so gross ist.
Werde im Februar berichten wie es in tenerriffa gelaufen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
bekloppt
|
![]()
wenn noch einer ein anfängertaugliches Wave/Longboard SUP mit ordentlich Volumen zu nem guten Kurs abzugeben hat bitte melden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hi,
ich verkauf mein starboard wide. Es ist 3 Monate alt. Habe 1090 Euro bezahlt. Bei meinem Teneriffa Tripp hat es während des Fluges einen kleinen Schlag im Heck bekommen den ich aber professionell hab fixen lassen. Preis 650 Euro. War genau einmal im Wasser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2014
Beiträge: 425
|
![]()
Wie ist denn auf Teneriffa gelaufen? Warum verkaufst du es jetzt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 9
|
![]()
Hi,
nicht so gut. War im Norden und die Bedingungen waren fürs SUP surfen nicht gut. Hatte das Board einmal im Wasser und es war frustrierend ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 321
|
![]()
hier noch ein paar Tipps
http://forum.oase.com/showthread.php...=1#post1342733 und zum Thema generell Wellen in Deutschland http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=72998 und wann ? http://forum.oase.com/showthread.php?t=148364 und zum Training für die Hamburger http://forum.oase.com/showthread.php?t=161729 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Beiträge: 11
|
![]()
Früher habe ich mit einem BIC 6.8 Minimalibu und dann 6,0 Evolution Wellengeritten. Ab und zu Longboards. Um mit SUP anzufangen habe ich einen BUGZ 10.6 erworden - sehr stabil und Anfänger- / Aufsteiger freundlich. Dazu habe ich noch einen 11.0 Oxbow SUP der schmaller ist. Mit diese Zwei werde ich SUP Wellenreiten an der Dänischen Küste anfangen. Dann vielleicht irgendwann ein <10.0 - Aloha
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 321
|
![]()
aber klein heißt nicht zwingend besser. Wenn die Welle klein bleibt, sollte das Board groß bleiben
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2017
Beiträge: 12
|
![]()
Longbord-Sup, bieten etliche Firmen, mit drei Finnen u eine lange mittlere o nur eine lange (?)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 08/2021
Beiträge: 4
|
![]()
Hoi,
ich wollte hier mal noch das 8'4" Wave SUP von Tripstix in den Ring werfen. Ein Inflatable aber mit Top-Performance, weil anderer Technologie-Ansatz und damit so nah an einem Hardboard, wie ich es noch bei keinem anderen aufblasbaren SUP gesehen habe... Aloha ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2011
Beiträge: 84
|
![]()
@besttaste
Und, wie sind die beiden Sups um 10 und 11 ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 321
|
![]()
ich schaute mir die Fotos von Tripstix an,
kann ja Spaß machen, aber rein physikalisch bleibt es ein Gummiboot. Ich sah schon einige ISUPs aus der Welle und sehe deutliche Unterschiede zum Hartbrett. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2021
Beiträge: 108
|
![]()
Ich bin Mal so frech und hänge mich mit Ran.
Ich Suche für mich (85,kg ) und meine Freundin (52kg) ein aufblasbares SUP. Wir sind beide kiter, sie möchte demnächst Mal Windsurfer probieren. Aber egal, wir hätten für die windfreien Tage gerne jeder ein sup um bisschen über die bodden oder Alster zu Paddeln und falls Mal eine kleine Welle aufkommt auch die anpaddeln zu können. Also Kleine Wellen bis 1m max. Ist sowas möglich? Ein Board das beides abdeckt oder braucht man sogar für ganz kleine Wellen schon eine spezielles board? Ich muss auch gestehen ,da es nur für ab und zu Mal ist hatte ich auch nicht vor 500€+ für ein gebraucht Board zu zahlen. Sind die Gong und F2 aktuell wirklich so gruselig? Würd mich über jede Empfehlung freuen ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2017
Beiträge: 78
|
![]()
@Lenox
wie kommst du darauf, dass Gong gruselig sei? Wir haben inzwischen 8 Inflatable Sups, 3 inflatable Surfboards und 2 Hardsurfboards der Fa. Gong. Immer, wenn ich andere teste, schwöre ich mir wieder, dass mir nichts anderes ins Haus kommt. Es gibt einfach nicht viele Shaper wie Ours. Für euch würde ich die Couine Mairie Allround 10, 6 und 10,9 empfehlen (eventuell mit Windsurfoption) |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2021
Beiträge: 108
|
![]()
Sorry das gruselig war ganz falsch ausgedrückt
![]() Gemeint war, sind es 0815 billig boards mit zweifelhafter Qualität,das man bei lidl kauft und eigentlich nur als mehr oder minder spielzeug für die kinder taugt? Hab mich mit Gong beschäftigt und mich sogar dafür entschieden ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 321
|
![]()
"Preis Leistungsverhältnis ist ungeschlagen"
Tja, wenn sich die anderen in der Preishöhe zunehmend überbieten, bleibt ein wenig Platz für eine Nische ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SUP Termine 2017 für SH, HH, MV, NDS, B und südl. DK | thegoodguy | Wellenreiten und SUP | 3 | 25.06.2017 21:55 |
Welches SUP für Touren und Welle ? | Hamburger Royal | Wellenreiten und SUP | 6 | 21.06.2017 16:47 |
Ausbildung WWS SUP Instructor - 7. bis 10. Juni 2013 - in Schönberg (bei Kiel) | Strandoli | Wellenreiten und SUP | 0 | 17.05.2013 07:17 |
Surfboard SURF SERIES SUP 10.0 - Erfahrungen? | Gadi | Wellenreiten und SUP | 5 | 08.05.2013 15:56 |
Sup für Welle - Gewicht/Länge ? (9.5, 170 Liter. Vol. bei 95 kg ausreichend?) | regenmacher66 | Wellenreiten und SUP | 5 | 10.03.2013 12:22 |
|