|
Treffpunkt Bereich zum Plaudern, OffTopic, Zeitvertreib, Freestyle, ... |
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
» |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
15.12.2017, 13:25 | #1 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2005
Beiträge: 68
|
boot Düsseldorf vom 20. bis 28. Januar 2018
Vom 20. bis 28. Januar 2018 läuft wieder die boot Düsseldorf. Der alljährliche Szenetreff ist ein fester Termin für Kitesurfer, Windsurfer, Wakeboarder, Stand-Up-Paddler und Wellenreiter. In der Halle 8a kann man sich über neue Trends und Themen informieren, zahlreiche Action genießen und in chilliger Atmosphäre Stars und entspannte Leute treffen.
boot Düsseldorf 2018: Die Halle 8a wird zum Actionmekka und Trendsportmarktplatz Erstmals findet der gesamte Trendsportbereich, also Beratung und Handel, in der 13.000 Quadratmeter großen neuen Halle 8a direkt am Eingang Nord statt. Der Flatwater Pool konnte daher um 15 Meter verlängert und die Wakeboard-Seilbahn erhöht werden. Auch die stehende Welle "The Wave" wird für die größere Halle optimiert. Mit North Kiteboarding, ION, Airrush, Liquid Force und Brunotti sind namhafte Kitehersteller mit ihren neuesten Produkten vertreten und beraten euch. Stars der Kiteszene geben auf der Bühne am Pool Infos aus erster Hand und gern auch mal ein Autogramm. Noch mehr Platz – noch mehr Action Das neue Wasserbecken bietet mit jetzt 1.400 Quadratmetern Fläche noch mehr Raum zum Ausprobieren der neuesten Wakeboards und SUPs. Wakeboardprofis aus dem Liquid Force Team und von Wasserski Langenfeld zeigen täglich ihre Wakeboard-Show. Durch die neue Seilbahn und optimierte Obstacles erwarten euch jetzt noch höhere Jumps und coolere Tricks. Eine absolute Premiere auf der boot feiert 2018 die Tow-in Windsurfshow. Dank der höheren 2.0 Seilbahn und des nun 65 Meter langen Beckens, werden Freestyle-Windsurfer spektakuläre Tricks in der ersten Indoor-Tow-In Show der Welt vorführen. Spannend wird auch, wie die Hersteller hier ihre neuen Hydrofoil-Entwicklungen präsentieren. Welche Foils haben in welchen Bedingungen Vor- und Nachteile? Die Experten werden dazu auf der Bühne am Wasserbecken Stellung nehmen und ein Experiment auf dem Becken wagen – lasst euch überraschen. Die boot 2018 für Kiter Kiter können sich über ihren Sport bei namhaften Herstellern wie North Kiteboarding, ION, Airrush, und Brunotti informieren und in derselben Halle Produkte aus der vergangenen Saison erwerben. Und welcher Kiter ist schon "nur" Kiter: Wakeboarden an der Seilbahn ist ein gutes Wintertraining für neue Moves. Zum Wakeboarden könnt ihr ohne Voranmeldung einfach zum Becken kommen und euch einchecken. Neoprenanzüge gibt es kostenlos zu leihen, Badehose und Handtuch bitte mitbringen. Für Kite-Einsteiger präsentiert der Verband Deutscher Wassersportschulen e.V. (VDWS) einen hydraulisch betriebenen Kitesimulator. Damit könnt ihr schonmal Höhenluft schnuppern und erleben, wie es sich anfühlt an der Bar in die Luft gezogen zu werden – ganz wie beim Springen auf dem Wasser. Die boot 2018 für Wakeboarder Wakeboarder kommen 2018 auf der boot voll auf ihre Kosten. Die Hersteller Liquid Force, Hyperlite, Follow, Brunotti und Ronix präsentieren ihre neuesten Produkte. Im Händlerbereich, ebenfalls in Halle 8a, gibt es Wakeboards und Zubehör zu kaufen. Und wer es lieber hinterm Boot tut als am Cable, findet in der Halle 4 die neuesten Tow-Boats. Chillige Beats und leckere Getränke Täglich ab 17 Uhr wird die Musik in der Halle etwas lauter und die zahlreichen Lounge-Ecken beliebter. Das Gebot der Stunde: Einfach mit einem Cocktail in der Hand in einen Strandkorb fläzen und entspannen. Schnäppchenjäger aufgepasst In der Halle 8a bieten viele Shops Equipment aus der vergangenen Saison zu attraktiven Preisen an. Ein Einkaufsbummel lohnt sich auch durch Halle 12, dort findet ihr in der Beach Life Zone Wetsuits und die passenden Klamotten für den nächsten Surftrip. Besuchersurfen auf The Wave Ihr wollt mehr Action als beim Paddeln oder Wakeboarden? Dann zeigt eure Surfkünste auf der Welle! Die Welle wird zur boot 2018 in zwei verschiedene Höhen einstellbar sein: Für Anfänger eher sanft und für Fortgeschrittene etwa 1,50 Meter groß und schneller. Im vergangenen Jahr haben sich rund 1.500 Besucher unter fachkundiger Anleitung auf die von citywave® konstruierte Welle gewagt. Ab Dezember 2017 läuft die Anmeldung für die Besucherplätze, weitere Informationen findet ihr unter thewave.boot.de. . |
15.12.2017, 13:26 | #2 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2005
Beiträge: 68
|
|
15.12.2017, 13:27 | #3 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2005
Beiträge: 68
|
Hier nochmal die wichtigsten Facts im Überblick:
Übrigens, für alle, die mit dem eigenen Bus kommen, ist der P1-Parkplatz am Caravan-Center die richtige Adresse: Strom, Wasser und Müllentsorgung sind hier kein Problem und der Weg vom Bett aufs Brett ist unschlagbar kurz. Über die boot Düsseldorf: Die boot Düsseldorf ist als weltweit größte Boots- und Wassersportmesse alljährlich im Januar der "In-Treffpunkt" der gesamten Branche. Fast 2.000 Aussteller, davon 900 aus dem Ausland, aus mehr als 60 Ländern werden vom 20. bis 28. Januar 2018 auf 230.000 Quadratmetern wieder ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritime Ausrüstungen präsentieren. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf vor Ort und lädt an den neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 16 Messehallen ein. Die Messe ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten können ab Mitte November auf www.boot.de online geordert und bequem zuhause ausgedruckt werden, so dienen sie gleichzeitig zur kostenlosen An- und Abreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr bis zur Preisstufe D, Region Süd. . |
25.01.2019, 11:03 | #4 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2016
Beiträge: 33
|
Und..wer war schon da? Lohnt sich das da Material zu kaufen?
|
25.01.2019, 11:50 | #5 |
Kirmesschlosser
Registriert seit: 01/2007
Ort: Winterfell
Beiträge: 2.027
|
Es sind weniger Aussteller dort wie die Jahre davor. Preislich kann man da handeln, aber viel tiefer wie der günstigste online Preis gehen die auch nicht. Leider.
Wenn man es nicht weit hat lohnt sich der Besuch schon. Schiffchen gucken und so Online kann man die Karte zum ermäßigten Preis von 10€ kaufen. Parkplatz auch 10€. |
25.01.2019, 13:31 | #6 |
Benutzer
Registriert seit: 05/2016
Beiträge: 33
|
10€..da kann man ja echt mal vorbei schauen Danke für die Infos!
|
25.01.2019, 14:22 | #7 |
bekloppt
|
wo gibt's denn Karten für 10 Euro ? meinste für Studenten oder so ?
ne normale Tageskarte kost 19 Euro mittlerweile...aber immerhin is Zugfahrt umsonst mit drinne...also lasst eure Dreckschleuder mal lieber zuhause fands dieses Jahr nicht wirklich lohnenswert...aber das sage ich jedes Jahr aufs Neue und geh dann trotzdem wieder hin ) |
25.01.2019, 17:39 | #8 |
Kirmesschlosser
Registriert seit: 01/2007
Ort: Winterfell
Beiträge: 2.027
|
musst dich im boot club registrieren.
das wird nicht kontrolliert ob du student bist. karte kannste dann einfach ausdrucken. |
25.01.2019, 19:21 | #9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Wenn Du ADAC Mitglied bist gibt es auch reduzierte Karten (begrenztes Kontigent). Wir haben als Gruppe bei einem Anbieter auf der Messe neue Kites gekauft und da konnte ein guter Paketpreis gemacht werden. In unserem Fall hat es sich gelohnt.
e: Da wir eine Gruppe waren, ging es tiefer als online. |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dauerwelle auf der boot Düsseldorf 2017 | newsgast | Kitesurfen | 4 | 19.12.2016 07:31 |
boot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar 2014 | oase-news | Treffpunkt | 20 | 22.01.2014 02:03 |
ohne Inhalt | jmar | Treffpunkt | 0 | 09.07.2010 17:57 |
Kitesurfschule ProBoarding von Rügen auf der Boot 2010 Düsseldorf | hai777 | News - von Herstellern, Shops, ... | 2 | 08.01.2010 13:55 |
|