oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Snowkiten / Landkiten

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2025, 13:12   #1
Andre23
Dacronstreifen...
 
Registriert seit: 03/2003
Beiträge: 473
Standard Dänemark verbietet Buggykiten ect. an seinen Autostränden

https://www.daenemark.guide/news/rom...euge-erlassen/
Andre23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 15:58   #2
Matten Turner
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2005
Ort: south lower saxony
Beiträge: 389
Böse

https://www.strandsegler.net/2025/03...-in-daenemark/

...nicht Straßentauglich...

Warum nicht auch das Surfen auf dem Wasser verbieten?
Surf /Kite Boards haben keine Positionslichter und Kennzeichnung.
Matten Turner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 08:05   #3
set
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2006
Beiträge: 4.741
Standard

Ja die spinnen die Dänen, oder besser gesagt die Polizei dort. Aber wie eigentlich fast immer, ist die Ursache dafür bei den Beteiligten zu suchen. In Römö sind ein paar Strandsegler da rumgefahren wo sie eigentlich nicht sollten und die anwesenden Fußgänger haben sich (zu Recht) bei der örtlichen Polizei beschwert. Die hat dann so entschieden…

Wenn es bei dieser Entscheidung bleiben sollte wird der anstehende Urlaub im Mai unser letzter in Dänemark sein…
set ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 08:45   #4
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.855
Standard

Ich habe es nur am Rande verfolgt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist es einfach die Rechtslage, die klargestellt wurde. Keine neue Regelung sondern wurde bisher nicht richtig interpretiert bzw. ignoriert.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 09:39   #5
set
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2006
Beiträge: 4.741
Standard

Zitat:
Zitat von Smeagle Beitrag anzeigen
Ich habe es nur am Rande verfolgt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist es einfach die Rechtslage, die klargestellt wurde. Keine neue Regelung sondern wurde bisher nicht richtig interpretiert bzw. ignoriert.
Prinzipiell richtig, die Strände in DK zählen zum öffentlichen Verkehrsraum mit den entsprechenden Regelungen. Allerdings gibt es in Römö und in Fanö abgegrenzte Fahrgebiete in den sich die Strandsegler und Kitebuggys bewegen. Das hat auch gut mehr als 40 Jahre funktioniert, ernsthafte Probleme hat es nie gegeben. Die betroffenen Gemeinden sind ja alles andere als begeistert von dieser Entscheidung. Wenn man es dann ganz genau nehmen will, wie sieht es aus mit spazieren gehen, Sandburgen bauen, Sonnenbaden, Drachenfest, Bernsteinsuchen… Alles auf öffentlichem Verkehrsraum. Im Hintergrund wird ja schon daran gearbeitet, wenigstens für die Fahrgebiete in Römö und Fanö eine Lösung zu finden. Obwohl es echt schade ist, gibt so schöne Ecken an der Nordsee wo ich mit Buggy unterwegs war…
set ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 09:47   #6
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.855
Standard

Ich denke, das Problem wurde erkannt - ist ja auch versicherungstechnisch echt schwierig und MUSS gelöst werden - nun kann man an einer sauberen Lösung arbeiten. Dauert halt alles seine Zeit.

- Oliver
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 10:20   #7
set
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2006
Beiträge: 4.741
Standard

Nochmal - in den Fahrgbieten gab es keine Probleme. Probleme gab es weil sich Strandsegler außerhalb der Fahrgebiete unterwegs waren. Wer eine Lizenz zum Kitebuggyfahren oder Strandsegeln hatte, brauchte eh schon eine Versicherung.
Ist Bestandteil der Haftpflichtversicherung, Vereinsmitglieder in D waren zusätzlich noch über den Verein abgesichert. Die mit Leihkarts unterwegs waren über den Verleiher…
set ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 10:36   #8
Smeagle
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 8.855
Standard

Zitat:
Zitat von set Beitrag anzeigen
Wer eine Lizenz zum Kitebuggyfahren oder Strandsegeln hatte, brauchte eh schon eine Versicherung.
Das ist nicht das Problem, aber wenn Du gegen Gesetze verstößt könnte das halt als grob fahrlässig gelten oder auch gleich ganz ausgeschlossen sein in den Versicherungsbedingungen, das meinte ich.
Smeagle ist offline   Mit Zitat antworten




Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.