oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Hauptbereich > Wingfoilen - Das Wingforum

Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw.

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2025, 08:38   #1
vegas87
Kitebeach cabarete
 
Registriert seit: 07/2008
Ort: Bern
Beiträge: 165
vegas87 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Nächstes Foil? (Welchen Frontflügel nach 2000er Free?)

Hi Zusammen

Need help. Keien chancen gross zum testen. Fahre den 2000 free und kann gut kurven ect locker durchfliegen. Mein Problem, er bremst mich wahnsinnig ein und erfordert dadurch viel Kraft in den Armen. Ich bin selber 90 kilo und wingen gehe ich so im bereich 10-18 knoten. Was würdet ihr empfehlen, damit ich ca gleichschnell ins fliegen komme, aber deutlich weniger kraft benötige, resp es sich nicht anfühlt, als würde mich jemand von hinten halten

Glide 1350?
Free 1250?

Fühlt sich ein glide auch wirklich leichter (leicht im Sinn von nicht bremsklotz) an als der free 2000?
vegas87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 09:18   #2
Wassermann
Living the good life
 
Registriert seit: 10/2008
Ort: Find me at the Sea
Beiträge: 1.834
Standard

Carve 1300 oder wenn du noch mehr Glide willst und nicht so sehr auf Manöver aus bist Glide 1350.

Free ist inzwischen nicht mehr state of the art, bzw. m.M.n ein reines Einsteigerfoil
Wassermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 10:19   #3
Foxi
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2002
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Beiträge: 2.059
Standard

der Glide 1350 bremst Dich in Deinen Fortschritten komplett ein, die Spannweite ist viel zu hoch. Ich hab das Drama bei einem Bekannten erlebt. die Meinung von Wassermann teile ich überhaupt nicht und finde, daß die Free Linie nach wie vor ein Top Mittelweg ist, an der man sich erstmal in die kleineren Größen arbeiten sollte. Besonders die 1250er Größe ist mit das Beste, was man im Mid Aspect Bereich bekommen kann. Alles Andere ist Spezialisierung und Du willst von 2000 kommend nicht auf einmal ein superwendiges Foil (das böse Wort dazu heisst nervös), noch eines, das zwar ewig gleitet, Dich aber im Turn abwirft.
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 10:59   #4
Wassermann
Living the good life
 
Registriert seit: 10/2008
Ort: Find me at the Sea
Beiträge: 1.834
Standard

Ja man kann sich auch den free kaufen, damit 15 Sessions fahren und dann auf den Carve umsteigen.

Oder eben gleich eine neue Herausforderung annehmen

Den Glide würde ich auch nicht als erste Wahl empfehlen, der ist halt kein Manöver sondern eher ein DW Frontwing. Deshalb habe ich ja auch geschrieben wenn jemand Glide sucht und damit zufrieden ist wenn er seine Halsen durchgleitet und sonst nix weiter erwartet
Wassermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 12:08   #5
vegas87
Kitebeach cabarete
 
Registriert seit: 07/2008
Ort: Bern
Beiträge: 165
vegas87 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Thanks. Ja bei mehr wind gehe ich kiten somit geht es schon mehr um das lowend ab 10knoten bis 18 knoten, und ums hin und her fahren mit halsen. Springen hat keinen stellungswert, dafür gehe ich kiten.
Leider kann ich nicht testen. Diese gefühl, jemand hält dich zurück und ausbremsen, wäre das mit dem glide nicht der fall? Ist es da viel weniger wiederstand. Uach mit dem 1250 free wäre das deutlich besser nehme ich an? Ab wann ist das 1250 free im lowwind fahrbar? Bei 90 kilo und 125 liter board, pumpen kann ich jedoch zimlich gut.
vegas87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 15:18   #6
jasim
Benutzer
 
Registriert seit: 09/2024
Beiträge: 6
Standard

Zitat:
Zitat von vegas87 Beitrag anzeigen
Leider kann ich nicht testen.
Wieso kannst Du nicht testen? Fährst Du aus Prinzip nur auf der Aare?

windsurfing-urnersee.ch hat im Online-Shop sowohl den Glide 2.0 wie auch den Carve 3.0 gelistet. Dort konnte ich das Material vor einem Kauf eigentlich immer testen. Solltest es dann natürlich auch dort kaufen ...
jasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 20:33   #7
RaketeMike
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2024
Beiträge: 13
Standard

GA HP 1450 wäre auch noch ne vernünftige Aufstiegs Option nach dem 2000 Free.
RaketeMike ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 22:06   #8
Wassermann
Living the good life
 
Registriert seit: 10/2008
Ort: Find me at the Sea
Beiträge: 1.834
Standard

Zitat:
Zitat von RaketeMike Beitrag anzeigen
GA HP 1450 wäre auch noch ne vernünftige Aufstiegs Option nach dem 2000 Free.
Es gibt sicher noch 100 weitere gute Optionen, gefragt wurde aber gezielt nach Duotone. Und das vermutlich aus dem Grund das schon Duotone Komponenten vorhanden sind. Somit macht GA eigentlich genau 0 Sinn für den Threadersteller Mal davon abgesehen, das die GA Foils auch nicht unbedingt sehr weit verbreitet sind und auch dafür gibt es Gründe
Wassermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 22:08   #9
flensmo
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2024
Beiträge: 17
Standard

Ich hatte mir letztes Jahr, nachdem ich auf dem 2000er GA Free gelernt hatte
das Duotone Aero Free 1750 und das 1250 als nachfolger geholt.
Bin mittlerweile eigentlich nur noch auf dem 1250er unterwegs und schätze das ich ab etwa 12 Knoten damit problemlos (mit Pumpen) abhebe. (80kg/5er Wing/80Liter KT SuperK).
Durchgefoilte Halsen sind damit auch machbar, die ersten richtigen fortschritte beim Halsen habe ich auch erst mit dem 1250er gemacht.
Bin da allerdings auch noch im Lernmodus aber ich habe nicht das Gefühl das mich das Foil ausbremst und eigentlich auch ein gutes Vertrauen dazu entwickelt.
flensmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 23:15   #10
JuleS.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2007
Beiträge: 65
Standard

Hi,

bist Du an der Küste o. eher am See unterwegs? Welches Board und welche Wing größe benutzt Du?

VG Julian
JuleS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 07:03   #11
RaketeMike
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2024
Beiträge: 13
Standard

Zitat:
Zitat von Wassermann Beitrag anzeigen
Es gibt sicher noch 100 weitere gute Optionen, gefragt wurde aber gezielt nach Duotone. Und das vermutlich aus dem Grund das schon Duotone Komponenten vorhanden sind. Somit macht GA eigentlich genau 0 Sinn für den Threadersteller Mal davon abgesehen, das die GA Foils auch nicht unbedingt sehr weit verbreitet sind und auch dafür gibt es Gründe
Ok verstehe, Missverständnis bei mir. Dachte es ging mit dem „2000 Free“ um den gleichnamigen GA Flügel. Alles klar, nee dann macht das keinen Sinn. Entwickelt sich GA mit vielen Neuheiten nicht aber gerade in die richtige Richtung?
RaketeMike ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 16:12   #12
vegas87
Kitebeach cabarete
 
Registriert seit: 07/2008
Ort: Bern
Beiträge: 165
vegas87 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von JuleS. Beitrag anzeigen
Hi,

bist Du an der Küste o. eher am See unterwegs? Welches Board und welche Wing größe benutzt Du?

VG Julian
Hi. Duotone unit dlab 6.0 und free 5.9 (125 liter)
Komme ich bei 12-15 knoten ins fliegen mit dem aero free 1250 bei 88 kilo? Und bin nur im see unterwegs
vegas87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 16:57   #13
Wassermann
Living the good life
 
Registriert seit: 10/2008
Ort: Find me at the Sea
Beiträge: 1.834
Standard

Das kommt auf deine Skills an. Passiv kommsr du nicht ins fliegen, wenn du einigermaßen pumpen kannst ist es überhaupt kein Problem mit 6.0 Wing und 125l Board und 1250er Flügel bei 12kn.
Wassermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 22:25   #14
vegas87
Kitebeach cabarete
 
Registriert seit: 07/2008
Ort: Bern
Beiträge: 165
vegas87 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wassermann Beitrag anzeigen
Das kommt auf deine Skills an. Passiv kommsr du nicht ins fliegen, wenn du einigermaßen pumpen kannst ist es überhaupt kein Problem mit 6.0 Wing und 125l Board und 1250er Flügel bei 12kn.
Super vielen Dank. Ja aktiv Pumpen ist kein Problem. Ich denke somit der free 1250 ist perfekt. Und kann ich auch zum kiten brauchen. Hatte zum kiten vorhin den spirit 1250, denke das passt wohl. Vielen Dank allen
vegas87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 22:30   #15
JuleS.
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2007
Beiträge: 65
Standard

Hi,

Ich komme vom 2000 HA und hatte lange mit dem glide 1305 bei 100 Kg Fahrergewicht (trocken) Spaß. Das glide 2.0 in 1100 könnte gut passen, eventuell ein bisschen sperrig. Das 900 ist besser aber bei 10 kt wird das starten sehr sportlich....

Im Binnenbereich mit i.d R. velen Windlöchern ist pump u. glide schon sehr angenehm!

VG Julian
JuleS. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zweites Foil zum 2000er Duotone Free - Tipps? vegas87 Wingfoilen - Das Wingforum 1 13.10.2024 20:25
Neilpryde Glide 23 - nächster Schritt? nächstes Foil? peter-oal Wingfoilen - Das Wingforum 1 29.07.2024 13:20
Suche nach Rat: Nächstes Foil nach Sabfoil W790 1550cm2 ? Denisioo Wingfoilen - Das Wingforum 3 02.07.2024 09:40
Duotone Free Foil Board 4’6” Borste Kitesurfen [B] 0 24.05.2021 22:43
North free oder pro foil? vegas87 Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling 12 30.04.2019 20:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.