|
Nordamerika/Zentralamerika/Karibik Reiseberichte / Erfahrungsberichte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 10/2006
Beiträge: 313
|
![]()
Im Juni/Juli 07 war ich in Las Terrenas. Hier mal ein paar Bilder und ein kleiner Bericht dazu.
![]() ![]() ![]() ![]() Wie ihr sehen könnt, war der Spot total leer (bis auf ein paar Locals, die pro Tag nur eine Stunde auf dem Wasser waren). Daher war ich ziemlich einsam, was besonders schlimm war, da ich ausserdem unter dem 12-20 Knoten starken Wind und dem 30 Grad warmen Wasser zu leiden hatte. ![]() Es gibt dort mehrere Buchten in denen man fahren kann (erlaubt ist es praktisch überall), ich war allerdings nur in der einen Bucht gleich östlich von Las Terrenas (10 Minuten zu Fuss von der Kitestation). Alle anderen Spots hätte man nur per Auto erreichen können, oder aber per Motoconcho (Mopedtaxi), was mit dem Equipment aber etwas schwierig wird. Nicht dass die Fahrer damit ein Problem hätten (die transportieren auch 5 Leute und einen Kühlschrank) aber als Westeuropäer hat man eben ein etwas höheres Sicherheitsbedürfnis. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Wind kommt fast immer aus Nordost bis Ost, also side-onshore. Sobald er übers Land kommt, kann man einpacken, da es unglaublich böig wird. Viele Buchten eignen sich daher wegen ihrer Ausrichtung auch nicht zum Kiten. Es gibt in und um Las Terrenas etliche Riffe die kurz unter der Wasseroberfläche liegen, so dass auch dadurch einige potentielle Spots wegfallen. Man kann natürlich auch um die Riffe herum fahren oder, wie einige Locals, One-footed Frontflips drüber springen. ![]() ![]() ![]() Wie ja bekannt ist, ist der Wind etwas weniger stark als in Cabarete. Wir hatten richtig Glück und von 14 Urlaubstagen waren wir 11 Tage kiten. Es kann aber auch sein, dass mal 10 Tage lang kein Wind weht. Dann gibt es aber etliche andere Möglichkeiten seine Zeit zu verbringen. Schnorcheln ist sehr zu empfehlen, oder man kann per Pferd eine Stunde durch den Regenwald reiten und den riesigen Wasserfall von El Limón besuchen. Am Strand liegen geht natürlich auch, aber es schlaucht doppelt so sehr wie ein Tag Kiten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Untergebracht waren wir im Hotel Coyamar, das leider am anderen Ende des Ortes (eigentlich ausserhalb des Ortes) liegt. Zu Fuss sind es zur Kitestation gute 50 Minuten, oder 10 Minuten mit dem Motoconcho (50 Pesos pro Person). Dass zu dritt auf dem Moped gesessen wird, sollte klar sein. ![]() Das Hotel ist trotzdem sehr zu empfehlen. Peter und Judith haben das wahrscheinlich einzige Hotel in der Gegend ohne 3 Meter hohe Aussenmauer und Stacheldraht, und das meine ich positiv, denn beides ist im Grunde nicht nötig. Das Hotel hat 10 Zimmer, daher ist die Atmosphäre sehr familiär, und liegt direkt an einer Bucht, an der kaum Touristen sind (im Gegensatz zu den Hotels in der Stadt). In Las Terrenas gibt es 2 Kitestationen, da ich nur Storage wollte, habe ich mich für die erstbeste entschieden (beide liegen direkt nebeneinander). Die Preise sind okay, aber die Verständigung erfolgt mit Händen und Füßen, es sei denn man kann Spanisch. Englisch wird nur brockenweise gesprochen, ist aber trotzdem kein Problem. Hier noch eine (im Nachhinein) witzige Anekdote: Ich fuhr mit einer Zero7-Bar ohne Handlepassleash, nach dem Motto, wer keinen Handlepass springt, braucht sowas auch nicht. Irgendwann muss mal kurz keine Spannung auf den Leinen gewesen sein und der Chickenloop drehte sich aus dem Trapezhaken. Ein *plopp* und weg war meine 13er Venom. Ich sah sie nur noch Richtung Hinterland entschweben. Zum Glück, wenn man es so nennen kann, blieb sie mit der Bar in einem Baum hängen, kurz vor der Uferstraße mit den Elektroleitungen. Nun hat die Venom aber Autozenith und stand über dem Baum wie man es sich nur wünschen kann. Leider hing die Bar in der Krone, etwa 10 Meter hoch und für mich unerreichbar. Hinaufklettern war nicht, die dünnen Äste hätten mich niemals gehalten. Ich stand also ratlos unter dem Baum und hoffte dass der Wind nachlässt, was er nicht tat. Plötzlich hielt ein Einheimischer mit seinem Mofa an. Der Gute hatte sicherlich um die 120 kg und fing todesverachtend an, den Baum hochzuklettern und mit einer Machete den Ast zu bearbeiten an dem die Bar hing. Schliesslich hatte er die Bar in der Hand, hatte aber nicht damit gerechnet dass der Kite an ihm ziehen würde und sah aus, als müsste er wohl oder übel aus Kräftemangel loslassen. Ich habe ihm also von 10 Meter weiter unten mittels der schon erwähnten Hände- und Füßesprache nebst ein paar Brocken Spanisch einen Kite-Anfängerkurs gegeben und versucht zu erklären wie man die Safety auslöst. Jeder der die Zero7-Bar kennt weiss wie die dazugehörige Bewegung aussieht. Nebenbei bemerkt benutze ich ein Sitztrapez, so dass die entsprechende Handbewegung an der entsprechenden Körperstelle bei dem Herrn für einiges Entsetzen sorgte. ![]() Jedenfalls liess er die Bar los und der Kite machte sich auf seine Reise ins Hinterland. Ich hatte schon mit ihm abgeschlossen und ihn auch aus den Augen verloren, als ich ihn zufällig auf dem dahinter liegenden Grundstück eines der Kitelehrer sah. Der Kite hing in einer Palme, wieder 10 Meter hoch, die Leinen waren wie eine Wäscheleine zu einem anderen Baum gespannt (dieser hatte Dornen), in dem die Bar hing. Nach sicherlich 2 Stunden und etlichen in die Höhe geworfenen Kokosnüssen hatte ich das Teil endlich und vollkommen unbeschädigt (!!!) wieder, hatte aber nichts daraus gelernt: Sofort war ich wieder auf dem Wasser, dieses Mal löste ich aus Versehen in Ufernähe die Safety aus und der Kite machte Bekanntschaft mit einer weiteren Palme. Dieses Mal trug er einen 10 cm langen Riss davon... Alles in Allem aber ein sehr schöner Urlaub, ich würde aber wahrscheinlich nicht nochmal dort hin fahren, weil das Gebiet einfach nicht windsicher genug ist. Dafür ist man aber auf dem Wasser alleine. Wer also darauf Wert legt und nichts gegen ein paar kitefreie Tage hat, dem kann ich Las Terrenas nur ans Herz legen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2007
Beiträge: 30
|
![]()
Kann jemand zu dem Spot noch etwas aktuelleres berichten?!
Wie heißt die Kitestation dort? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
www.lalles.com
Registriert seit: 03/2006
Beiträge: 1.705
![]() |
![]() Zitat:
Mein Bericht dazu ist fast fertig und wird die nächsten 1-2 Wochen gelauncht. Servus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2010
Ort: Bern
Beiträge: 41
|
![]()
Uns hat es für 10 Tage nach Las Terrenas zum Kiten verschlagen und ich möchte kurz ein paar aktuelle Infos zum Besten geben. Den Bericht von dreifünferraptor kann ich grundsätzlich bestätigen. Wir hatten ein Ferienhäuschen via AirBnB gemietet.
Wir waren immer am Strand Portillo etwas östlich von Las Terrenas. Die Fahrt mit dem eigenen Mietwagen dauert mit gewöhnungsbedürftigem Verkehr ca. 10 Minuten (je nachdem, wo genau ihr wohnt). Es gibt dort zwei Parkmöglichkeiten: am westlichen Strandende oder ein schmaler Weg westlich vom "Casa Paraiso Portillo" (Gegenüber der Baustelle für Blu Terrenas). Das Auto kann man aktuell am Randstreifen abstellen und zum Kitestrand laufen. Dort hat es eine "stationäre" Kiteschule und zwei mobile Schulen. Die "stationäre" Schule hat einen kleinen Anhänger mti Aufbau, in dem die Kites gelagert werden. Die anderen beiden Schulen bringen das Material mit Motorad und Anhänger an den Strand und fahren abends wieder weg. Etwa 1 bis 6 Kiteschüler waren meist unterwegs (Kiteschüler Rescure erfolgt durch andere Kitelehrer; bei leicht auflandigem Wind landet eigentlich jeder irgendwann am Strand, aber muss vorher über kleine Riffbereiche hinüber). Sonst hatte es 1 bis 6 andere Kiter. Ab 10-12 Kiter wird die kleine Bucht aber tatsächlich schon etwas "voll". Ein freundlicher, fliegender Getränkehändler war oft anwesend. Der Sand ist super fein. Schuhe werden nicht benötigt. Im Februar war ein Shorty tip-top, aber einige Personen waren nur mit Board-Short/Bikini unterwegs. Man kann gut mit dem Foil aufs Wasser. Es gibt viele Riffe, die gut erkennbar sind. Dennoch sollte man stets darauf achten, wo man fährt!!! Innerhalb des Riffbereichs hat man Flachwasser Ausserhalb findet man kleine (!!) Wellenberge, die man "Abreiten" kann. Wind war unterschiedlich stark mit Kitegrössen meist bei 10-12 qm. Ein Leichtwindtag mit 12 qm und Foil war dabei, aber den 7 qm Kite haben wir auch mit Foil genutzt. Viele Schildkröten tauchen immer wieder auf und ab. Es hat morgens meist etwas geregnet und nachmittgs war an jedem Tag Sonne und (Foil) Wind vorhanden. Gelegendliche Regenschauer können den Wind jedoch erheblich beeinflussen. Las Terrenas ist eine kleine Stadt, die ich als leicht chaotisch und leicht touristisch bezeichnen würde, aber die eine Reise Wert ist. Es gibt viele kleine Geschäfte, ATM, frische Früchte, Restaurants/Bars, einzelne Bäcker, mehrere Supermärkte, eine Tankstelle, Hotels, Ferienwohnungen, Moto-Taxis etc. Eigendlich sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Fazit: Las Terrenas war für uns ein guter Kite-Spot. Wir haben uns wohl gefühlt und würden es durchaus empfehlen. Dennoch landet der Ort nicht auf unserer Favoriten-Liste. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DomRep - Las Terrenas | dreifünferraptor | Reisen und Spots | 3 | 07.05.2007 11:19 |
wer will günstig und kurzfristig in die domrep | Flix | Reisen und Spots | 1 | 28.06.2006 18:20 |
Samana-Las Terrenas ? | HeiterKiterMarcoPE | Reisen und Spots | 18 | 18.03.2006 21:44 |
Brasilien oder DomRep - MitKiter im Nov/Dez gesucht | rio_joe | Treffpunkt | 8 | 26.10.2004 10:13 |
Kiten DomRep / Carabella Beach | ossisoft | Kitesurfen | 6 | 27.01.2003 16:35 |
|