|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]()
Bin in den Genuss gekommen, mir das Allstar Airline ausleihen zu können. Größe war glaube ich, 14’x28". Damit war ich sehr zufrieden.
Allerdings ist mir das zu teuer für die gelegentliche Nutzung an windarmen Tagen. Die günstigen SUPs sind mir zu langsam, zu breit und biegen sich mittig selbst bei meinen nur 65kg zu sehr durch. Kennt jemand eine Alternative? Muss nicht ganz so steif und schnell wie das Allstar Airline aber auch nicht so lahm wie die Supermarkt-SUPs. 200 bis 1400€ sind ja schon ein recht großer Bereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
☼
Registriert seit: 09/2011
Ort: derzeit Ecke D/CH/F
Beiträge: 164
|
![]()
https://www.gong-galaxy.com/produit/...-flat-water-3/
https://www.gong-galaxy.com/produit/...-marie-race-2/ Gong wird ja immer wieder empfohlen Preis/Leistung . iSUP hatte ich von denen noch nicht, aber gerade ein Longboard SUP erhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]()
Da muss ich mal fragen, wer empfieht die Boards denn?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
☼
Registriert seit: 09/2011
Ort: derzeit Ecke D/CH/F
Beiträge: 164
|
![]()
Schau mal hier im Forum. Französischer Direktvertrieb, deswegen die Preise.
Im Kitebereich kenne ich allerdings auch niemanden, der Gong fährt. Könnte aber auch daran liegen dass sie dort nur Waveboards und Foils mschen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
kellerkind
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 4.547
|
![]()
Ich habe 2 Hardboard SUPs (Waveboards) von Gong und 2 Inflatable SUPs.
Mit Gong Sups machst du nix falsch ! Preis Leistung absolut top. Manchmal gibts Auslaufware noch günstiger. Ich sehe nicht wo doppelt so teure "Marken" Boards besser wären. Die kommen sogar aus den selben Fabriken teilweise denke ich. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
Was meint ihr zur Größe bei meinen 65kg? Vom Airline bin ich ja das 14'28" gefahren, Kippstabilität war für mein Level an der Grenze. Merke ich da einen Unterschied zum Gong 14'27" oder sollte ich lieber zum 14'29 greifen (letzteres leider nicht lieferbar). Und welches Paddel? Die günstigeren Paddel für 159,00€ sind auch ausverkauft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
Werde es nächste Woche mal testen. Werde sehen, ob es stabil genug ist und ich die fehlende Abrisskante bemerke.. Beim Paddel schaue ich mal, notfalls nehme ich einfach eins von Decathlon mit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
☼
Registriert seit: 09/2011
Ort: derzeit Ecke D/CH/F
Beiträge: 164
|
![]()
Viel Spass
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2017
Beiträge: 45
|
![]()
[QUOTE=2DKiter;1468629]Da sie bei Gong selbst nicht wissen, wann das 29-zöller wieder lieferbar ist, hab mal das 27" bestellt, bevor gar keins mehr lieferbar ist und werde es testen. Konnte nicht widerstehen.
27er Breite ist fuer dein Gewicht eh besser. Ausserdem hast du weniger zu pumpen. Das mittlere orange Decathlonpaddel ist super, nur eben mit 700g kein Leichtgewicht. Das Carbonpaddel von denen flattert etwas, wenn man zu viel Power gibt oder nicht ganz praezise einsticht. Ansonsten auch ok. Mit dem normalen shape der Gongpaddel bin ich auch sehr zufrieden. Ich hab ein 3tlg. mid level. 30%. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
SUP ist da. Ist ein Druckverlust von 1 PSI pro Tag normal? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.174
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]()
Hat sich in 2 Tagen von 17 auf 15PSI verringert aber ist dann bei 15 geblieben. Werde ich die nächsten Tage nochmal beobachten. Gong schlägt vor, das Ventil mal nachzuziehen. Mal sehen, ob es hilft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.174
|
![]()
Ist es kälter geworden zwischen 1. und 2. Messung? Wobei als ich das selbst mal prüfen wollte, habe ich festgestellt, dass der Druckverlust beim anstecken des Schlauchs schon so hoch ist, dass es schwierig ist zu vergleichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]()
Ne Temperatur war gleich. Hab versuchsweise auch paar mal angesteckt und wieder abgesteckt, da war der Druckverlust insg. aber unter 1/2 PSI. Kann natürlich aber nur schlecht abschätzen, wie genau die mitgelieferte Pumpe überhaupt misst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.174
|
![]()
Aber probier mal mit festziehen, jetzt wo Du es sagst fällt mir wieder ein, dass ich als das Board recht neu war tatsächlich mal Luftverlust um das Ventil hatte und es erst bemerkt habe, als ich beim "Planschen" auf dem Heck saß und dann Luftblasen um das Ventil gesehen habe. Die waren dann wirklich weg (seit Jahren) nachdem ich festgezogen habe,
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]()
Dann bin ich ja guter Dinge
![]() Ich lasse es mit dem festgezogenen Ventil jetzt mal 2 Tage liegen und schaue dann nochmal. PS: Fahren tut es sich aber gut. Kommt mir wegen der fehlenden Begrenzungen an den Seiten etwas wackeliger vor aber da gewöhne ich mich wohl noch dran. Geändert von 2DKiter (31.03.2023 um 22:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2006
Beiträge: 4.301
|
![]()
17 PSI ist echt viel. Ich lasse mein Sup nie voll aufgepumpt liegen. Nach der Benutzung lasse ich den Druck etwas ab und pumpe dann vor der nächsten Benutzung wieder nach. Bei meinem reichen aber auch 13- 15 PSI. Verspreche. Ihr davon das es länger hält. Hab es jetzt vier Jahre.
Geändert von set (01.04.2023 um 14:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]()
Bei meinem SUP sind 15 halt schon das Minimum. Aber ist ja auch nur 1 bar, daher sehe ich das nicht so kritisch.
Habe das SUP mit dem festgezogenen Ventil jetzt mal eine Woche liegen lassen. Erst bei 17 PSI, dann bei 19PSI. In beiden Fällen hat innerhalb der ersten zwei Tage der Druck um 1 PSI nachgelassen und ist dann dabei geblieben. Also erst bei 16PSI und dann bis 18 PSI. Denke, so ist das jetzt in Ordnung. Die Anzeige der Pumpe scheint auch 1/2 PSI Toleranz zu haben, wie ich nach mehrmaligem Aufpumpen nun festgestellt habe. Habe mir noch ein Gummiband besorgt und vorne noch ein größeres Gepäcknetz gebastelt, damit auch mein Rucksack da drunter passt. So bin ich jetzt zufrieden und lasse die Luft erstmal wieder raus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 54
|
![]()
Das SUP in 14' scheint bei Gong gar nicht mehr erhältlich zu sein. Schade aber da habe ich ja gerade noch rechtzeitig zugegriffen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2013
Beiträge: 258
|
![]()
Das Aqua Marina Race 14 wird oft gelobt, gibt's in 2 Breiten 25 und 27.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 308
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
allstar airline, race board |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Risiken (er)kennen = Unfälle vermeiden | FunKite | Kitesurfen | 145 | 23.11.2020 21:34 |
Reo V5 - löst nach durchkentern nicht aus? | Marc66 | Kitesurfen | 24 | 11.07.2020 11:11 |
Gleiten.TV TEST Starboard Allstar Airline 14.0 | Uwe Schröder | Wellenreiten und SUP | 0 | 26.09.2018 13:32 |
Gleiten.TV TEST Starboard Allstar Airline 12.6x27 | Uwe Schröder | Wellenreiten und SUP | 1 | 25.09.2018 07:26 |
Warum ist ein SUP so teuer ? | schwuler Kiter | Wellenreiten und SUP | 12 | 18.04.2013 15:21 |
|